Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wobei die, meine ich, zwischen 5 und 10 Jahre alt waren. Der hier sollte um 30 haben. Das ist ne andere Nummer. Aber schlimmer als ne normale Rennkäppi ist er auch nicht.Die Tour hat mal gebrauchte alte Helme getestet. Die meisten haben den Test noch bestanden. Der Vetta ist aber noch Nos und original verpackt. Bin da guter Dinge das er im Notfall noch schützt.
Ne, bei einem Test waren wir die so um die 20 Jahre alt.Wobei die, meine ich, zwischen 5 und 10 Jahre alt waren. Der hier sollte um 30 haben. Das ist ne andere Nummer. Aber schlimmer als ne normale Rennkäppi ist er auch nicht.![]()
Das ist meiner Wahrnehmung nach so nicht richtig. Ich finde, die Bundesrepublik in ihrer Entwicklung seit 1949 ist eine gemeinsame Erfolgsgeschichte, bis heute. Ein Erfolg aller, die daran mitgeschrieben haben. Die Trümmerfrauen, die Gastarbeiter (ja, so hiess das damals), die Industriebarone, die Bankiers, die Politiker, die Atomkraftgegner, die APO, die CDU, etc. Auch die Wiedervereinigten, die Immobilienentwickler, die Bäcker, Metzger und die Fahrradfahrer. Wir alle tragen jeden Tag unseren Teil zum Erfolg dieses Landes bei, das unterm Strich für mich weltweit zu den Schönsten und Lebenswertesten gehört. Allen Miespetern sei zugerufen: die Grenzen sind offen, auch in Zeiten von Corona. Das gilt in beide Richtungen.Das Problem ist, dass Erfolg immer nur persönlich und nicht gesellschaftlich gedacht wird. Der Mensch ist so gestrickt, dass immer der persönliche Erfolg zählt. Auch Jagderfolg in der Gruppe füllt vor allem den eigenen Magen. Das wird sich auch nicht mehr ändern.
Dum spiro spero. Ich hoffe, dass wir oder unsere Kinder eines Tages eine bessere, postkapitalistische Gesellschaftsform finden, ohne Hass, Neid, Titten und den Wetterbericht. Wobei es um die Titten schade wäre...
Schick isser! Glückwunsch.
Ich bin kein Radikalliberaler, im Gegenteil. Es stimmt im Übrigen nicht, dass der Apple-Store auf der Fress'gass keine deutschen Steuern bezahlt. Ich weiss nicht, wo der Unfug immer wieder herkommt, es ist schlicht falsch. Was Starbucks in UK bezahlt, weiss ich nicht, nach dem Brexit kann uns das auch Wurscht sein. Mit der gleichen Argumentation kann man sich fragen, wie arabische Klans von Hartz 4 leben und ganze Mietshäuser kaufen. Oder der Arbeitslose sich schwarz was dazu verdient. Weil die Menschen so sind, wie sie sind. Dafür gibt es dann Gesetze, die dafür sorgen sollen, dass die Arschlöcher nicht Überhand gewinnen. Ob das immer gelingt? Nein, aber ich nehme da wenig Unterschied wahr zwischen denen "da oben" und denen "da unten".der Axel ist eine mir ganz neue erscheinung...ein Radikalliberaler
soweit so gut solange sich die oberen 10.000 auch an die Regeln halten.
Wenn die aber Armeen von Anwälten beschäftigen um noch den letzten Cent am FA vorbei zu navigieren gibt es berechtigterweise Unverständnis beim "normalen" Steuerzahler.
Man kann jetzt argumentieren dass ja nur bestehende Lücken ausgenutzt werden aber das ist ja leider der Fehler im System.
Beispiele: Wieso schafft es die deutsche/europäische Gesetzgebung nicht dass der Apple Store in der Innenstadt seine Steuern ans ansässige FA zahlt anstatt weniger als 1% in Irland ?
Warum ist mein GewerbeSt. Hebesatz als Soloselbstständiger mit Wohnsitz in Frankfurt 4x so hoch wie der der Deutschen Bank ? Wie kann es sein dass Starbucks UK mehr als 15 Jahre nicht einen Penny Steuern in UK zahlt.?
Da ist es m.M weniger Neid sondern einfach Ärger über diese Ungerechtigkeit. Es ist ja nicht so dass unsere lieben multinationalen Großkonzerne pleite gehen würden wenn sie wie jeder andere "normal" Steuern zahlen würden. Sie wollen halt nur nicht und bestehende Regeln/Gesetze sind nicht wasserdicht genug um es zu verhindern.
Wie oben schon geschrieben...Fehler im System.
Wir leben im vielleicht lebenswertesten Land der Welt und beliebt sind wir auch noch, trotz der Vergangenheit!Das ist meiner Wahrnehmung nach so nicht richtig. Ich finde, die Bundesrepublik in ihrer Entwicklung seit 1949 ist eine gemeinsame Erfolgsgeschichte, bis heute. Ein Erfolg aller, die daran mitgeschrieben haben. Die Trümmerfrauen, die Gastarbeiter (ja, so hiess das damals), die Industriebarone, die Bankiers, die Politiker, die Atomkraftgegner, die APO, die CDU, etc. Auch die Wiedervereinigten, die Immobilienentwickler, die Bäcker, Metzger und die Fahrradfahrer. Wir alle tragen jeden Tag unseren Teil zum Erfolg dieses Landes bei, das unterm Strich für mich weltweit zu den Schönsten und Lebenswertesten gehört. Allen Miespetern sei zugerufen: die Grenzen sind offen, auch in Zeiten von Corona. Das gilt in beide Richtungen.
Richtig, ich habe auch nie behauptet, dass wir im Land leben, in dem Milch und Honig fliessen. Das Zeug muss man sich auch hier verdienen und selbst abholen. Aber grosso modo bin ich sehr glücklich hier. Und seit ich als Schwabe mit hessischem Migrationshintergrund in Oberbayern lebe, noch ein klitzekleines Stückchen glücklicherWir leben im vielleicht lebenswertesten Land der Welt und beliebt sind wir auch noch, trotz der Vergangenheit!
Vielleicht sind die Skandinavier uns noch einen Schritt voraus und über Kanada kann man auch noch reden, aber ansonsten?
Trotzdem: Es ist nicht Alles perfekt und es gibt berechtigte Kritik. Vieles davon ist aber leider auch nicht auf nationaler Ebene zu lösen, sondern muss Europaweit geregelt werden... und das gestaltet sich mitunter schwierig. Man darf in der globalen Welt nie das große Ganze aus den Augen verlieren... das Galileo Big Picture sozusagen![]()
Also mich treibt es in den Wahnsinn, dass der Supermarkt um 8 zu macht!Richtig, ich habe auch nie behauptet, dass wir im Land leben, in dem Milch und Honig fliessen. Das Zeug muss man sich auch hier verdienen und selbst abholen. Aber grosso modo bin ich sehr glücklich hier. Und seit ich als Schwabe mit hessischem Migrationshintergrund in Oberbayern lebe, noch ein klitzekleines Stückchen glücklicher.
hier teilweise bis 24:00Also mich treibt es in den Wahnsinn, dass der Supermarkt um 8 zu macht!
![]()
Guter Punkt. Wobei es aktuell im Home Office nicht so auffällt. Wir kaufen aktuell immer Samstags nach dem Sport in Garmisch ein. Da ist es zur Mittagszeit eher ruhig und angenehm.Also mich treibt es in den Wahnsinn, dass der Supermarkt um 8 zu macht!
![]()
Kenne ich aus der Heimat auch so...hier teilweise bis 24:00
Ich bin kein Radikalliberaler, im Gegenteil. Es stimmt im Übrigen nicht, dass der Apple-Store auf der Fress'gass keine deutschen Steuern bezahlt. Ich weiss nicht, wo der Unfug immer wieder herkommt, es ist schlicht falsch. Was Starbucks in UK bezahlt, weiss ich nicht, nach dem Brexit kann uns das auch Wurscht sein. Mit der gleichen Argumentation kann man sich fragen, wie arabische Klans von Hartz 4 leben und ganze Mietshäuser kaufen. Oder der Arbeitslose sich schwarz was dazu verdient. Weil die Menschen so sind, wie sie sind. Dafür gibt es dann Gesetze, die dafür sorgen sollen, dass die Arschlöcher nicht Überhand gewinnen. Ob das immer gelingt? Nein, aber ich nehme da wenig Unterschied wahr zwischen denen "da oben" und denen "da unten".
. Es stimmt im Übrigen nicht, dass der Apple-Store auf der Fress'gass keine deutschen Steuern bezahlt. Ich weiss nicht, wo der Unfug immer wieder herkommt, es ist schlicht falsch.
Ich gebe dir bis auf den letzen Satz Recht. ;-)Das war ja nicht ganz ernst gemeint![]()
Aber ernsthaft abstreiten dass die ganz Großen extrem viel investieren um möglichst jedes Schlupfloch zur Steuervermeidung auszunutzen kannst du auch nicht. Die Fehler im System sind vielschichtig, klar. Die Mietshäuser kaufen die Clans aber nicht mit ALG2 sondern durch Gewinne aus organisierter Kriminalität, eben diese organisierte Kriminalität hast du aber wie du ja selber schreibst auch oben. Und da sind dann die Mietshäuser Peanuts dagegen. Siehe Cum-Ex, und das ist ja nur die Spitze des Eisbergs.
Ich würde mir in beiden Fällen eine bessere Handhabe der Behörden wünschen. Den entstandenen gesellschaftlichen Schaden kann man aber nicht gleichsetzen.
Ja, geht den Amis mit Daimler, Siemens, Prowche und BMW genauso. Nennt man Ursprungsprinzip. Musst ja kein Apple kaufen. hat Siemens noch Handys?Die zahlen ,na ja...nennen wir es mal ein klein bißchen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...um-zahlt-apple-so-wenig-steuern-15063714.html