• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Das ich bei der EM22 Streckenposten im Ziel beim Straßenfinale Männer/Frauen bin und damit auch kostenfrei zu den Bahnwettbewerben kann.
und das man moment auf der Radrennbahn der deutschen elite beim Training zu schauen kann. Eintritt frei mit ffp2

Funfact die benutzen keine Bahnketten mehr sondern 11fach shimano schaltungsketten auf den FES rädern die nach 2 Läufen gewechselt werden. ich hab mir schon ein paar benutze gesichert zum messen die kettenlehre fällt durch. bei den sprintern die mit 68/14 fahren sogar schon nach einem lauf

Trainieren die schon in Riem? Dann schau ich da die Tage mal vorbei.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Das ich bei der EM22 Streckenposten im Ziel beim Straßenfinale Männer/Frauen bin und damit auch kostenfrei zu den Bahnwettbewerben kann.
und das man moment auf der Radrennbahn der deutschen elite beim Training zu schauen kann. Eintritt frei mit ffp2

Funfact die benutzen keine Bahnketten mehr sondern 11fach shimano schaltungsketten auf den FES rädern die nach 2 Läufen gewechselt werden. ich hab mir schon ein paar benutze gesichert zum messen die kettenlehre fällt durch. bei den sprintern die mit 68/14 fahren sogar schon nach einem lauf
Die Shimano-Ketten sind ja auch nicht gerade für Haltbarkeit und Langlebigkeit berühmt. Vielleicht doch wieder Rückkehr zu breiten Ketten? Wenn so eine Kette reißt im Finallauf, kann das auch wehtun (auch finanziell).
 
Die Shimano-Ketten sind ja auch nicht gerade für Haltbarkeit und Langlebigkeit berühmt. Vielleicht doch wieder Rückkehr zu breiten Ketten? Wenn so eine Kette reißt im Finallauf, kann das auch wehtun (auch finanziell).
Ich hab’s nicht bei allen gesehen bei Ausdauer Leuten ganz sicher bei dem Sprinter hab ich nur eine in die Hände bekommen. Ich konnte mir das auch nicht vorstellen nah bin ich den sprinterrädern nicht gekommen und von der Tribünen konnt ich’s in der Bewegung nicht erkennen. Drum hab ich gefragt und war auch verblüfft
 
Ich hab’s nicht bei allen gesehen bei Ausdauer Leuten ganz sicher bei dem Sprinter hab ich nur eine in die Hände bekommen. Ich konnte mir das auch nicht vorstellen nah bin ich den sprinterrädern nicht gekommen und von der Tribünen konnt ich’s in der Bewegung nicht erkennen. Drum hab ich gefragt und war auch verblüfft
Die Ausdauerfahrer fahren schon länger mit schmalen Ketten, da die Kräfte nicht so hoch sind. Mach ich ja auch, aber ich fahre schon noch eine Bahnkette. Glücklicherweise fahre ich so vorsichtig, dass sich meine Kette nicht längt, schon seit vielen Jahren.
 
Mein ersten selbstgemachten brötchen:

9A65FF80-1E9C-4C2C-8906-061619862665.jpeg

E16F6111-5839-4EBD-A347-083488C327B8.jpeg
96027269-A1C7-474B-86A4-CAA4B1796A25.jpeg


BF4E47B8-0FFA-483D-9098-3CFDA5ECA263.jpeg


Pünktlich zum frühstück fertig. Den teig habe ich gestern abend schon gemacht und über nacht in den kühlschrank. 50/50 mischung aus 812er weizen und 630er dinkelmehl.
 
Hallo Roman aka @xbiff , alles Gute wenn auch nachträglich zu deinem Geburtstag, auf einem Samstag kann man schön feiern :bier: , dem
@Profiamateur auch alles Gute zum Geburtstag :daumen:.
Den Glückwünschen für Roman @xbiff und Martin @Profiamateur schließe ich mich gern an. Alles Gute Männer, Glück, Gesundheit und gute Laune...
Die 3 wichtigsten G"s
Dånke Jungs! Ich habe meinen Geburtstag in DK verbracht... und das gefællt mir richtig gut! Bin erst vorgestern Nacht nåch knapp 3 Wochen mit 1760km mehr in den Beinen zurück gekommen... davon 445km mit Søhnemann...
 
Mein ersten selbstgemachten brötchen:

Anhang anzeigen 1123048
Anhang anzeigen 1123049Anhang anzeigen 1123050

Anhang anzeigen 1123051

Pünktlich zum frühstück fertig. Den teig habe ich gestern abend schon gemacht und über nacht in den kühlschrank. 50/50 mischung aus 812er weizen und 630er dinkelmehl.
Selbstgebacken ist immer besser. Ist das Auszugsmehl? Meine Mutter hat immer selber gemahlen, nimmt jetzt mangels Masse an zu backendem Brot & Brötchen fertiges Mehl vom DM. Würde es nicht in Beschäftigungstherapie ausarten, könnte ich Dir eine Getreidemühle zum Ausprobieren leihen, aber eben recht klein und handbetrieben...
 
Meine Frau hat eine neue Fronttasche.
Anhang anzeigen 1121913

2 Sachen gefallen mir gut.
Ersteinmal - das passt für viele Lenker, neu und alt.
Anhang anzeigen 1121915

Es ist fixierter als nur Riemen und der optisch an Klickfix erinnernde Halter bleibt an der Tasche, nicht am Rad.
Dran und Ab ist etwas fummelig, aber für gelegentlichen Einsatz für mich OK.
Anhang anzeigen 1121916

Bin gespannt auf echte Erfahrungen damit.

Weiss gar nicht, ob's den Halter auch einzeln gibt. Das wäre vielleicht was um sich eine Berthoud umzubauen, sodass sie an verschiedenen Rädern ohne Decaleur und Träger flexibel einsetzbar wäre ....
Das ist 58er Rahmengröße, oder? Beim Lenker springt mir nur der verkratzte Zustand ins Auge...aber da muss man Dir als Ingenieur nix sagen.
 
Selbstgebacken ist immer besser. Ist das Auszugsmehl? Meine Mutter hat immer selber gemahlen, nimmt jetzt mangels Masse an zu backendem Brot & Brötchen fertiges Mehl vom DM. Würde es nicht in Beschäftigungstherapie ausarten, könnte ich Dir eine Getreidemühle zum Ausprobieren leihen, aber eben recht klein und handbetrieben...
Danke fürs angebot aber noch kaufe ich lieber schon gemahlenes mehl. Habe bestimmt 15-20 sorten hier. Ich versuche später mal ein bild zu machen von meiner „sammlung“
 
Das ist 58er Rahmengröße, oder? Beim Lenker springt mir nur der verkratzte Zustand ins Auge...aber da muss man Dir als Ingenieur nix sagen.
Ja.
Der Lenker ist kein Leichtbau und die Riefen sind schäbig, aber nicht tief. Der ist an diesem Rad genau richtig.

Naja, Kerbwirkung an der höchstbelasteten Stelle, da ist doch die Materialstärke fast egal ...

Hmmm, wie soll ich es sagen?
Als Spezialist neigt man bei den eigenen Fahrzeugen mitunter dazu, stark zu relativieren. Weil ich ja auch durchaus gewagt unterwegs bin, stell ich mir bei kritischen Aufbauten immer die Frage:
Würde ich das einem Dritten noch guten Gewissens zum Fahren geben oder verkaufen?

Wenn man das dann "von der Seite betrachtet", fällt die Entscheidung oft leicht, sich von fragwürdigen Bauteilen zu verabschieden. Ich empfehle den Rohrschneider ... ;)
 
Meine Frau hat eine neue Fronttasche.
Anhang anzeigen 1121913

2 Sachen gefallen mir gut.
Ersteinmal - das passt für viele Lenker, neu und alt.
Anhang anzeigen 1121915

Es ist fixierter als nur Riemen und der optisch an Klickfix erinnernde Halter bleibt an der Tasche, nicht am Rad.
Dran und Ab ist etwas fummelig, aber für gelegentlichen Einsatz für mich OK.
Anhang anzeigen 1121916

Bin gespannt auf echte Erfahrungen damit.

Weiss gar nicht, ob's den Halter auch einzeln gibt. Das wäre vielleicht was um sich eine Berthoud umzubauen, sodass sie an verschiedenen Rädern ohne Decaleur und Träger flexibel einsetzbar wäre ....
ist das ein HANDLEBAR-PACK QR? Wenn ja, hab ich das jetzt auch auf der Wunschliste.
 
Naja, Kerbwirkung an der höchstbelasteten Stelle, da ist doch die Materialstärke fast egal ...

Hmmm, wie soll ich es sagen?
Als Spezialist neigt man bei den eigenen Fahrzeugen mitunter dazu, stark zu relativieren. Weil ich ja auch durchaus gewagt unterwegs bin, stell ich mir bei kritischen Aufbauten immer die Frage:
Würde ich das einem Dritten noch guten Gewissens zum Fahren geben oder verkaufen?

Wenn man das dann "von der Seite betrachtet", fällt die Entscheidung oft leicht, sich von fragwürdigen Bauteilen zu verabschieden. Ich empfehle den Rohrschneider ...
Stimmt schon, hmm?!
Mal gucken ...
 
ist das ein HANDLEBAR-PACK QR? Wenn ja, hab ich das jetzt auch auf der Wunschliste.
Einzeln gibt es den Halter scheinbar nicht. Nur in Kombi mit eine kleinen oder eine grossen Tasche. Ortlieb QR irgendwas.
Nicht so quick wie Klickfix, aber halt ohne fest am Rad verbauten Halter. Ich schätze andere Hersteller haben ähnliche Konstruktionen im Bereich Bikepacking?!
 
Ich bin halt auch Ortlieb-Fanboy. Ich habe einen Rucksack der, seit mehreren Jahren, täglich zuverlässig seinen Dienst tut und eine 2L Sattelstasche, die auch sehr gut funktioniert.
Auf Touren zur Ostsee möchte ich zukünftig keinen Rucksack mehr mitnehmen.
 
Selbstgebacken ist immer besser. Ist das Auszugsmehl? Meine Mutter hat immer selber gemahlen, nimmt jetzt mangels Masse an zu backendem Brot & Brötchen fertiges Mehl vom DM. Würde es nicht in Beschäftigungstherapie ausarten, könnte ich Dir eine Getreidemühle zum Ausprobieren leihen, aber eben recht klein und handbetrieben...
Das ist mein experimentierkasten:

D0AA16AB-BE43-47E0-955C-CD7B653D81FF.jpeg
DCF1088D-4376-4C9A-8233-1EB73F8FE0C3.jpeg
 
Zurück