• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was macht ihr bei einer Reifenpanne?

  • Ersteller Ersteller Fredy.Team-Telekom
  • Erstellt am Erstellt am

Was macht ihr bei einer Reifenpanne?

  • Neuen Schlauch und defekten wegwerfen...

    Stimmen: 52 38,0%
  • Schlauch flicken...

    Stimmen: 16 11,7%
  • Ab zum Radhändler...

    Stimmen: 5 3,6%
  • Neuen Schlauch und alten zu Hause flicken...

    Stimmen: 64 46,7%

  • Umfrageteilnehmer
    137
Reifenpanne: Flicken oder Schlauchwechsel?

Neuer Schlauch, da bin ich auf der sicheren Seite, fertig! Und kostet nicht soviel, kann sich auch leisten wer nicht Rockefeller ist.. :dope:
 
Re: Reifenpanne: Flicken oder Schlauchwechsel?

GulliDeckelHüpfer schrieb:
beim fahren, hab ich ein ersatzschlauch, den ich dann auch aufziehe.
den alten schlauch nehm ich nach hause mit und flick ihn, bin ja nicht rockefeller.
wobei es auf die lage des loches drauf an kommt, ist es sehr nah
an der naht oder ventil, dann schmeiss ich ihn weg.
Dito.
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Jupp schrieb:
Hi
trotz jahrzehntelanger Erfahrung im Platten flicken hatte ich letztes Jahr nen Defekt, der die Weiterfahrt massiv behinderte. Ein fast centgroßes Loch im Reifen.
Hab ich dann mit Flicken außen und innen und selbstverständlich neuem Schlauch geflickt. Hielt beachtliche 5 km, dann war das durchgefahren und das Loch noch größer geworden.
Mußte ich halt schieben, zum Glück mit MB-Schuhen, da läuft es sich ganz entspannt.
Seitdem hab ich immer auch nen Ersatzreifen dabei, im zweiten Flaschenhalter.


Wie haste denn das geschafft? Biste über ein Minenfeld gefahren?
 
Re: Reifenpanne: Flicken oder Schlauchwechsel?

schmittchen-schleicher schrieb:
Diese Frage stellt sich mir motiviert durch den Pannen-Fred . Flicken war für mich nie ein Thema, weil ich immer gleich den Schlauch wechsel.

Ich habe deinen thread (war übrigens im fitnessforum!?) mit diesem verbunden und die Umfrage etwas erweitert. ;)
 
Ich hab' immer einen Ersatzschlauch, Werkzeug und eine kleine Pumpe (Tschibo 2,50 €) dabei.
Meinen ersten Platten hatte ich auf der Burgdorf-RTF - natürlich das Hinterrad. Schlauch wechseln ist nicht wirklich ein Problem. Den defekten Schlauch hab' ich weggeworfen, da war'n zwei Löcher drin (Schlangenbiss...) Ich weiß nicht, ob die Flicken den harten Alltagsbetrieb von 8 bar auf die Dauer überstehen.
Bei unseren "normalen" Rädern wird der kaputte Schlauch selbstverständlich geflickt... Das hab' ich schon als Junge gelernt.
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Jogi schrieb:
der Schlauch wird nicht galvanisert, sondern vulkanisiert.
Oder hab ich da was verpasst und man fährt heute Schläuche aus
Metall???:D

...Schande über mich :o
Kommt davon, wenn man neben anderen Tätigkeiten zwischendurch postet...

Beim Galvanisieren hätte man diese Probleme natürlich alle nicht, höchstens mal ein kaputtes Kreuz und keine Bodenhaftung bei Nässe :-)
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

lula schrieb:
Wie haste denn das geschafft? Biste über ein Minenfeld gefahren?

Hi
nein, Leinpfad an der Saar entlang Höhe Saargemuines/Frankreich.
Ist dort Parkähnlich. Zwar guter Asphalt, aber leider immer mal wieder Glasscherben und -krümel von den Spaziergängern, die die Finger nicht zubehalten können und ihre Getränke fallen lassen :(

Am liebsten sind mir die Penner, die sammeln das Leergut und schmeißen nix weg wegen dem Pfandgeld, um damit Nachschub zu kaufen :dope:
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ich sehe schon das Gesicht wenn ich Einen/Eine anhalte und frage ob Er/Sie den Blasebalg bedienen kann, so "günstig" wäre ich noch nie zu einem blauen Auge gekommen! :eek:
Offenbar haben in der Schweiz einige Wörter unerwartete Konnotationen und Nebenbedeutungen – und die Bewohner eine recht naturnahe Art, Zumutungen zu begegnen! Off-topic fällt mir da noch das hier ein.

Gruß,
Jörg
 
Bei ebay ab 3 Euro für nen Conti Race.
Leider kommen da aber noch die Versandkosten von 3,90 dazu.
Also gleich mehrere ordern und wenn man sich mit ein paar Kumpels
zusammentut fallen die Versandkosten auch nicht mehr ins Gewicht.
 
Re: Reifenpanne: Flicken oder Schlauchwechsel?

schmittchen-schleicher schrieb:
Was tut ihr bei einer Reifenpanne wenn ein Loch im Schlauch ist? Flicken oder den alten Schlauch gleich in die Tonne und einen neuen aufziehen?
Wie sieht es bei Euch aus?

Es kommt der neue Schlauch drauf. Der alte wir mit genommen man weiß ja nie was einen noch so erwartet. Zuhause kommt er dann in die Tonne und ein Neuer füllt die Satteltasche.
Soweit die Theorie ich hatte ja zum Glück noch keinen Panne mit dem RR :floet:
 
Also, ich packe meine Satteltasche, darin habe ich:
meinen Schlüssel, meinen Reifenheber, einen neuen Schlauch, mein Handy, noch einen Reifenheber, ein Multitool, eine Luftpumpe an dem Trinkflaschenhalter (ok für die Besserwisser, sie befindet sich damit nicht in meiner Satteltasche und ausserdem ist in der Pumpe auch noch ein Notreperaturset für den 2. Defekt) und etwas Geld um im Notfall mir ein Taxi zu rufen (bei einem Reifendefekt schaffe ich das aber immer noch alleine).

Bisher reichte das immer um die Tour gut zu Ende zu bringen.

P.S. falls ein Polizist mitliest, natürlich habe ich auf Akkulicht dabei, aber das ist dann ja nicht im meiner Satteltasche sondern in meiner Trikottasche.
 
Also ich mache folgendes :

CIMG0393.JPG


Ruhe mich gemütlich aus und warte bis der Trainingspartner ENDLICH fertig geflickt hat.....:D :D :D
 
Twinkie schrieb:
Also ich mache folgendes :

CIMG0393.JPG


Ruhe mich gemütlich aus und warte bis der Trainingspartner ENDLICH fertig geflickt hat.....:D :D :D

Wie jetzt..., Du wartest in aller Ruhe drauf, bis Dein Trainingspartner Deinen Platten geflickt hat?
Und was machst Du, wenn der mal nicht dabei ist?? :rolleyes: :rolleyes:
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Fredy.Team-Telekom schrieb:
Tutterchen ist einer von denen, die mit der Gabe geboren sind, von Geburt an Schläuche zu wechseln, beneidenswert!!!

@Rad-mit-ins-Restaurantnehmer: Ist echt keine schlechte Idee von dir! Kostet zwar etwas, aber eine bessere Idee, wenn man die Panne nicht beheben kann gibt´s nicht! Außerdem kurbelt man so die Wirtschaft an :-)

ne, aber mit 10 hab ich mir räder mit dreigangnabe aus dem sperrmüll zusammengebaut, also jetzt wirds hier echt lächerlich - sorry !
 
b-r-m schrieb:
Sie überstehen es. Und ich behaupte: Zuhause richtig geflickt, ist diese Stelle bzgl. ihrer Widerstandsfähigkeit am alten Schlauch die Sicherste! Wenn das Loch im Zentrum der Lauffläche liegt, kann es bei 8.5 bar bis 9.0 bar jedoch am Hinterrad zu einem wahrnehmbaren Hoppeln kommen. Ob das wahrnehmbar ist, hängt - radtechnisch betrachtet - vom verwendeten Reifen (Modell, Dimension, Abnutzungsgrad des Protektors -> eckig gefahren beim HR), dem Reifendruck, dem Sattel und dem Hosenpolster ab. Hinzu kommt noch, dass jeder A*$** natürlich anders ist, und es gibt selbstveständlich die männliche Form der "Prinzessin auf der Erbse" ebenso wie jede Art von "Eingebildetem Kranken".
Seit ich Schläuche nicht mehr zum EK plus MwSt bekomme, sondern den Wucherpreis zahlen müsste, den der Handel (hierzu zähle ich ebenso den "an der Leitung") insbesondere für die Leicht-Varianten mit langem Ventilschaft erzielen möchte, bin ich dazu übergegangen, meine Schläuche zu fahren, bis nach dem zweiten oder dritten Flicken an ungünstiger Position, sich dieses Hoppeln am HR einstellt. Dann kann man ihn aber noch immer am VR weiter verwenden. Die Flicken - und das ist entscheidend, denn die für Tourenräder gedachten tragen zu stark auf - sind diese: [FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1] TIP TOP TT04 Sport-Rep.Dose Spezialsortiment mit Extra Dünnen Flicken Inhalt: 4 Stk. Flicken Gr. F0 1 Stk. Flicken Gr. F0-1 1 Deckenpflaster oval 2.8gr. Vulk.-Flüssigkeit 1 Sandpapier[/SIZE][/FONT]

Schläuche zu flicken kann man lernen! Wenn man es wie Hannes bereits kann, dann könnte man es auch beim Rennrad.

--
Ähnliches habe ich hier schon ein Mal geschrieben. Ich bin aber auch gerne bereit bei zukünftigen Threads zum selben Thema zwei Selbstzitate anzugeben. :)

das ist der entscheidende punkt, päckchen tt04 von tiptop, halten im alltag, fahre schläuche vom letzten jahr mit mehreren flicken.
 
Zurück