• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was macht ihr bei einer Reifenpanne?

  • Ersteller Ersteller Fredy.Team-Telekom
  • Erstellt am Erstellt am

Was macht ihr bei einer Reifenpanne?

  • Neuen Schlauch und defekten wegwerfen...

    Stimmen: 52 38,0%
  • Schlauch flicken...

    Stimmen: 16 11,7%
  • Ab zum Radhändler...

    Stimmen: 5 3,6%
  • Neuen Schlauch und alten zu Hause flicken...

    Stimmen: 64 46,7%

  • Umfrageteilnehmer
    137
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

lelebebbel schrieb:
Wegen nem Platten Reifen mit dem Taxi heimfahren, ich brech 'zamm
LOOOL
So wird Rennradfahren ein verdammt teures Hobby
Du musst ja eines an Defekten haben? Wenn ich einen pro Woche hätte, müsste ich meine Strategie auch überdenken! :D Mit dem Taxi zur nächsten ÖV Station, nicht nach Hause! TZZ TZZ TZZ

Meine Satteltasche ist bereits mit allen Karten, Geld und Photoapparat belegt, jeder hat so seine Prioritäten! ;)

Gruss, Bidonvergesser
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Fredy.Team-Telekom schrieb:
hatte am Sa meine dritte Panne gehabt, Schlagloch und platt war der Schlauch. Deutschlands Straßen werden immer schlechter! Kann bis dato leider noch keinen Schlauch wechseln, da es mir keiner gezeigt hat.

Wenn sich da mal nicht jemand lustig macht:
Kauf dir so eine Tasche, die man unter dem Sattel festmacht - ausprobieren, ob sie passt (nicht zu breit und sie muss sich festmachen lassen, letzteres geht nicht mit allen Taschen und Sätteln). Da kommt dann Flickzeug mit Reifenhebern rein. Ich habe z.B. immer dabei: Flickzeug, Reifenheber, Ersatzmantel* und -schlauch und Miniwerkzeug.



_____________
* Am Wochenende habe ich leider den Mantel verloren (lacht nur).
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Wollte auch mal einen Thread aufmachen, was ihr so alles unterwegs mitnehmt.
Da kommt ja einiges zusammen:
- Müsiriegel, Bananen, Gels
- Multitool
- Arm-Beinlinge, Windjacke, Regenjacke (bei entsprechendem Wetter)
- Handy
- Wohnungsschlüssel
- Licht (Vorschrift! :P )
- Ausweis
- Ersatzschlauch (reifenheber, etc ;-) )
- evtl. CO2-Kartusche (wenn benötigt)


Und ihr bekommt das alles in drei Trikottaschen?! ;-)
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Also ich nehm grundsätzlich nix mit.

Ich trag eh genug Gewicht mit mir rum, da muss es jetzt nicht noch ein haufen Allerlei sein. Handy und ´n paar Euros (Getränke natürlich auch) muss reichen.
Ich denke wenn man ein wenig vorsichtig fährt, geht das ohne viel Platten ab.
Bei ein/zwei Pannen im Jahr kann man sich auch mal abholen lassen.

Gruß Eric
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

ManofStil schrieb:
Und ihr bekommt das alles in drei Trikottaschen?! ;-)

Also meine Trikottaschen sind meist leer, oder ich hab eh nur ein T-Shirt ohne Taschen....

In die Satteltasche (ziemlich grosses Ding) passen: Schlauch, Multiwerkzeug, Flickzeug m. Reifenhebern.
Schlüssel wird an Handytasche befestigt, Geld(-scheine) in der Handytasche und das ganze mit dem Spiralkabel vorne am Lenker befestigt.
Pumpe ist am Rahmen befestigt.
Ausweise etc. nehm ich für normale Ausfahrten nicht mit, entweder ich kann mich artikulieren nach Unfall oder ähnlichem, oder die sollen mich identifizieren, indem sie in meinem Handytelefonbuch durchrufen :-)

Kleidung habe ich am Leib und die passt immer - denn entweder es ist kalt, dann bin ich eh warm angezogen, oder die Sonne scheint, dann brauche ich nur Shirt, Hose, Schuhe... Sollte ich dennoch frieren, arbeitet die Muskulatur nicht richtig :-)
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

@PetryMM
Schön geschrieben und ach ganz passend, ABER:

[Klugscheißmodus AN]
PetryMM schrieb:
...Galvanisierflüssigkeit...

der Schlauch wird nicht galvanisert, sondern vulkanisiert.
Oder hab ich da was verpasst und man fährt heute Schläuche aus
Metall???:D

[Klugscheißmodus AUS]

Jogi
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

plastikrahmenfahrer, handybenutzer und hotel-mama-bewohner, lest diese wahre geschichte aus zeiten, da radrennfahrer sich noch zu helfen wussten:
... erlitt sein Fahrrad … einen Gabelbruch. Um es zu reparieren, musste er 14 km zu Fuß zur nächsten Schmiede gehen, in der er sich nicht helfen lassen durfte. Durch den Fußmarsch und die Reparatur verlor er mehr als zwei Stunden Zeit. Dennoch bekam er eine Strafminute, da ein Junge den Blasebalg für ihn bediente.
freundlich grüßend,
jörg.
christophe,eugene,tour%201993,tekening%20(le_net_du_cyclisme)_e.jpg
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

joerg_ffm schrieb:
plastikrahmenfahrer, handybenutzer und hotel-mama-bewohner, lest diese wahre geschichte aus zeiten, da radrennfahrer sich noch zu helfen wussten: ....
Das würde mit meinem Rad sogar noch heute funktionieren, das Problem wird ehr sein eine Schmide zu finden! ;)
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Das würde mit meinem Rad sogar noch heute funktionieren, das Problem wird ehr sein eine Schmide zu finden! ;)
Aber wir haben doch Baumärkte, da findet sich sogleich ein Fläschchen Schweißgas und ein Fläschlein Sauerstoff – so brauchst du auch keinen, der den Blasebalg bedient!
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Du musst ja eines an Defekten haben? Wenn ich einen pro Woche hätte, müsste ich meine Strategie auch überdenken! :D Mit dem Taxi zur nächsten ÖV Station, nicht nach Hause! TZZ TZZ TZZ

Meine Satteltasche ist bereits mit allen Karten, Geld und Photoapparat belegt, jeder hat so seine Prioritäten! ;)

Gruss, Bidonvergesser

Berufsbedingt fahre ich selten auf klinisch reinen Bergstrassen rum, demnach: Ja, ich habe 1-2 platte Reifen im Monat zu beklagen. Dennoch würde ich nie im Leben auf die Idee kommen, auf einer normalen Rennradtour ohne Pumpe loszuziehen, und dann die Tour abbrechen und mir ein Taxi rufen zu müssen weil ich irgendwo über ne Scherbe gefahren bin. Das ist ja wohl total gaga, ich würd mir da vorkommen wie ein Säugling.
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

also das da einer nicht mal nen schlauch flicken bzw wechseln kann is ja wohl mal der oberhammer. ich habe immer dabei:

- topeak alien II (multitool)
- billigpumpe von tchibo
- flickzeug, ventiladapter
- innenleben einer lüsterklemme

die billigpumpe reicht schon für notfälle, das alien hat alles was man am mtb oder rr braucht. schläuche schleppe ich nicht mit, habe genug flicken dabei. aussetzer, su daß der schlauch nicht mehr zu machen war hatte ich noch nicht, dafür aber eine defekte karkasse bei einem schwalbe stelvio.
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Hab immer einen Schlauch, Pumpe und zwei so Teile, mit dem man den Mantel runterbekommt, dabei (weiß nicht mal, wie die heißen). Hatte bis jetzt zumindest mit dem Rennrad noch keine Panne.
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Tutterchen ist einer von denen, die mit der Gabe geboren sind, von Geburt an Schläuche zu wechseln, beneidenswert!!!

@Rad-mit-ins-Restaurantnehmer: Ist echt keine schlechte Idee von dir! Kostet zwar etwas, aber eine bessere Idee, wenn man die Panne nicht beheben kann gibt´s nicht! Außerdem kurbelt man so die Wirtschaft an :-)
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

lelebebbel schrieb:
Berufsbedingt fahre ich selten auf klinisch reinen Bergstrassen rum, demnach: Ja, ich habe 1-2 platte Reifen im Monat zu beklagen.
Mit 2 Platten im Monat würde ich sogar zu Hause üben, damit ich den Reifen/Schläuche in Rekordzeit wechseln kann, oder mir ein MTB kaufen, die sind wohl nicht so empfindlich. Ich hatte in den letzten 15 Jahren einen Platten, da muss man zuerst mal überlegen was für ein System man überhaupt hat und wie man einen Schlauch wechselt. :eek:

lelebebbel schrieb:
Klinisch reinen Bergstrassen....
Was erwartest Du von einem Land das sogar spezielle Maschinen zum reinigen von Strassenabgrenzungspfosten und Leitplanken hat?

Da kommt mir gerade ein Aussage von Jean Claude Leclerque an der letzten Tour de Romandie in den Sinn; "komischerweise sind es oft die gleichen Radfahrer im Feld, welche einen Platten kassieren".

joerg_ffm schrieb:
... so brauchst du auch keinen, der den Blasebalg bedient!
Ich sehe schon das Gesicht wenn ich Einen/Eine anhalte und frage ob Er/Sie den Blasebalg bedienen kann, so "günstig" wäre ich noch nie zu einem blauen Auge gekommen! :eek:

Gruss, Bidonvergesser
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Eigentlich wurde ja schon alles gesagt aber ich will auch mal :rolleyes:

In der Satteltasche befinden sich 1 Multitool, 1 Schlauch, Flickzeug, 2 Reifenheber, Ausweiskopie und in der Flickzeugdose sind noch ein 5 Euroschein und ein paar Münzen.
Am Rahmen hänge die gute alte SKS-Wese und bei bedarf Licht.
Sollte das alles nicht reichen hab ich noch mein Handy mit. Man(n) weiß ja nie.:eek:

Die obligatorische Verpflegung ja nach Länge der Ausfahrt muss ich ja nicht extra erwähnen. Gleiches gilt wohl für Schlüssel.

Einen Panne mit dem RR hatte ich aber zum Glück (auf Holz klopf) noch nie

Zum Reifenflicken: Mein Vater hat mir das zum glück schon bei gebracht als ich 9 war.
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Wer einen Schlauch nicht flicken kann, sollte moderne Schlauchreifen fahren!
 
Re: Was tut ihr bei Panne am RRad?

Hi
trotz jahrzehntelanger Erfahrung im Platten flicken hatte ich letztes Jahr nen Defekt, der die Weiterfahrt massiv behinderte. Ein fast centgroßes Loch im Reifen.
Hab ich dann mit Flicken außen und innen und selbstverständlich neuem Schlauch geflickt. Hielt beachtliche 5 km, dann war das durchgefahren und das Loch noch größer geworden.
Mußte ich halt schieben, zum Glück mit MB-Schuhen, da läuft es sich ganz entspannt.
Seitdem hab ich immer auch nen Ersatzreifen dabei, im zweiten Flaschenhalter.
 
Reifenpanne: Flicken oder Schlauchwechsel?

Was tut ihr bei einer Reifenpanne wenn ein Loch im Schlauch ist? Flicken oder den alten Schlauch gleich in die Tonne und einen neuen aufziehen?

Diese Frage stellt sich mir motiviert durch den Pannen-Fred . Flicken war für mich nie ein Thema, weil ich immer gleich den Schlauch wechsel.

Wie sieht es bei Euch aus?
 
Re: Reifenpanne: Flicken oder Schlauchwechsel?

beim fahren, hab ich ein ersatzschlauch, den ich dann auch aufziehe.
den alten schlauch nehm ich nach hause mit und flick ihn, bin ja nicht rockefeller.
wobei es auf die lage des loches drauf an kommt, ist es sehr nah
an der naht oder ventil, dann schmeiss ich ihn weg.
 
Zurück