• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

was macht den unterschied?

AW: was macht den unterschied?

Schwachsinn in höchster Potenz...

Wie oft denn noch: Ich habe 1x Alu 15 Kilo, 1x Alu 9 Kilo und 1x Carbon 6,9 Kilo. Ich fahre NUR mit dem 15 Kilo Trekkingrad langsamer, weil ich keinen Unterlenker, eine aufrechtere Haltung dank 3 cm Überhöhung und 42mm breite Schwalbe Marathonreifen draufhabe. Schnitt ist auf dem Arbeitsweg 26 km/h mit den Rennrädern 29-30 km/h, die nehmen sich nicht viel, obwohl da ALLES anders ist. Veloce vs. Record, 1900 Gramm Vento Laufräder vs. 1395 Gramm Tune mit Latexschläuchen und Ultremos.
Die Strecke (Arbeitsweg von Mo-Sa) ist dank Umbau nun auf 41 km mit 660 HM gestiegen und ich denke ich kann das mit einer 2008er Fahrleistung von aktuell 1726 km mit 24589 HM behaupten. Als Vollbeschäftigter und Märzstarter wohlgemerkt. :p

Wenn du nen Unterschied merkst, dann hast du entweder eine blühende Phantasie oder Anstiege über 10 km Länge mit minimal 8%. Auf dem Carbonbomber fühlt man sich auf nur im Cruisertempo "besser" unterwegs, aber wenn es dann ernst wird, ist jedes moderne RR (wenn die Geo ähnlich ist) gleich!

Vielleicht hast aber gerade DU ja auch einen völlig ausgemergelten Körper mit 4% Körperfett, so dass du tatsächlich 2 Kilo Radunterschied merkst.

Vielleicht hast du aber auch zuwenig Power in den Beinen und bekommst deswegen kein 9 Kilo RR vernünftig auf Touren... :o

Wer weiß... ;)
Was können die Dünnen dafür dass du zu schwer bist?

Besere LR, Reifen und Schläuche und schneller bist.
Wer Soara mit Centauer vergleicht merkt auch keinen Unterschied hell und dunkel.
 
AW: was macht den unterschied?

Früher MTB Stollenreifen und Gesundheitslenker gefahren und nun 10 cm Überhöhung und Gp 4000 S mit Latexschlauch :D

Das Foto zeigt schon mein neues. Langsam wird's schwierig das Gewicht mit dem nächsten zu halbieren, zumindest im UCI-Limit. Das alte war von der Geometrie ähnlich, aber reinster Stahl und mit überflüssigen Anbauten. Die Überhöhung stimmt aber.:lutsch:
 
AW: was macht den unterschied?

Vom Schnitt habe ich mich dabei um ca. 8 km/h verbessert.

Ich mich um 10 km/h! Als Kind bin ich auf meinem viel zu großen MTB (das auch über das doppelte meines CR1 wog :D ) auch nur maximal 22er Schnitte gefahren! :eek:

Was so ein Rennrad und ein paar Tausend Kilometer im Jahr alles ausmachen... :eek:

:eyes:
 
AW: was macht den unterschied?

Was können die Dünnen dafür dass du zu schwer bist?

Besere LR, Reifen und Schläuche und schneller bist.
Wer Soara mit Centauer vergleicht merkt auch keinen Unterschied hell und dunkel.

Echt? Ich habe am CR1 Tunelaufräder mit Sapim CX-Ray Speichen und 1395 Gramm, Ultremos und Latexschläuche. Klingt alles besser als 2006er Ventos, GP 3000 und Butyl. Und nun bin ich damit auch schneller? :confused:

Danke dass du mir das endlich sagst! :D Gemerkt hab ich´s noch nicht! :D

Warum ich schwerer als eine Hühnerbrust bin kann man jederzeit im "Atomwaden-Thread" nachschauen.

Aber du hast recht, ich bin nicht dürr, und das ist gut so! ;)
 
AW: was macht den unterschied?

Ich mich um 10 km/h! Als Kind bin ich auf meinem viel zu großen MTB (das auch über das doppelte meines CR1 wog :D ) auch nur maximal 22er Schnitte gefahren! :eek:
Was so ein Rennrad und ein paar Tausend Kilometer im Jahr alles ausmachen... :eek:

:eyes:

Jetzt aber bitte nicht weiterschimpfen. :heul:
Beim Beschleunigen merkt man aber doch einen Unterschied, sonst wären die ganzen Laufraddiskussionen doch ganz und gar überflüssig und alle würden nur klassisch eingespeichte 36-Speichen-Räder fahren.:D
 
AW: was macht den unterschied?

Jetzt aber bitte nicht weiterschimpfen. :heul:
Beim Beschleunigen merkt man aber doch einen Unterschied, sonst wären die ganzen Laufraddiskussionen doch ganz und gar überflüssig und alle würden nur klassisch eingespeichte 32-Speicher-Räder fahren.:D

Naja, kommt drauf an, mit wieviel Kraft du wie schnell beschleunigst. Ein durchschnittlicher Hobbyradler wird da sicherlich weniger von bemerken, als ein Radprofi ;)
 
AW: was macht den unterschied?

so, Sandschaufel ist hoffentlich beiseite gelegt :D

ich bin von 700 € auf 1.500 € (Gründe in der Galerie ersichtlich), und glaube sagen zu können, dass
- Campa geiler Schaltet (präziser, knackiger und was das Kettenblatt angeht mit vielen kleinen Zwischenschritten)
- eine wirklich passende Geomerie bergauf etwas, in der Ebene schon merklich und bergab deutlich schneller macht
- Motivation durch nichts zu ersetzen ist, auch wenn man sie mit vielem Geld erkaufen muss...
 
AW: was macht den unterschied?

Jetzt aber bitte nicht weiterschimpfen. :heul:
Beim Beschleunigen merkt man aber doch einen Unterschied, sonst wären die ganzen Laufraddiskussionen doch ganz und gar überflüssig und alle würden nur klassisch eingespeichte 32-Speicher-Räder fahren.:D

Wie oft beschleunigst du denn auf ner Tour? In den Zeitschriften werden die Laufräder immer vom Stand aus auf 30-40-50 km/h beschleunigt, wieoft passiert das in der Praxis? :eek:

Einfacher: Stell dir vor du hast zwei Autos mit identischen Motoren, nehmen wir zwei BMW 525i. Der eine hat Vollausstattung und einen dünnen Fahrer, der andere ist Serie und hat einen dicken Fahrer. Wundersamerweise wiegen beide Autos auf einer PKW-Waage (wie es bei der Sperrmüll-Kontrollstelle beim Recyclinghof z.b. gibt) durch die unterschiedlichen Fahrer gleich viel, obwohl das eine Auto weniger als das andere wiegt.

Frage: Fährt das vermeintlich LEICHTERE Auto (von mir aus mit verchromten hübschen Alufelgen) schneller als das vermeintlich schwerere Auto, das Stahlfelgen in GLEICHER Dimension drauf hat?

Das Gewicht ist völlig wurscht, wäre dem nicht so dürften die Zeitfahrer bei denen es um JEDES Hunderstel geht keine 1 Kilo Scheibe mit nem bleischweren Cosmic Carbon VR fahren. Aerodynamik ist ALLES! Das fängt aber bei deiner Sitzposition an, die du ja mit einem Aufsatz verbessert hast.

Desweiteren gibt es auch kaum nennenswerte Geschwindigkeits-Unterschiede im Alltagsbetrieb zwischen 32 Speichen handgespeichten Laufrädern und 20 Speichen Systemlaufrädern.

Merke: Messen können Maschinen vieles, wir sind aber verdammt nochmal Menschen, die eben NICHT auf Knopfdruck immer gleich funktionieren, geschweige denn gleiche Leistung bringen können.

Alles Werbegags und Ingenieurswissen das niemanden in der PRAXIS nutzt.

Ich würde mir wünschen in der "Tour" oder der "Roadbike" und wie sie alle heißen, mal einen Test zu lesen, der den Leuten "da draussen" auch was bringt. Z.b. einen Fahrtest über 10 000 km von Laufrädern mit Streckenbeschreibung und Wartungsprotokoll. Einfach Verschleißtests die uns wirklich was nutzen... nicht diesen Oberkäse der sich gut vermarktet und nicht nur mir schon zum Hals raushängt.

An alle Zweifler: Geht mal zu einer Zeitfahrmeisterschaft wo auch Hobbyfahrer starten dürfen und schaut einfach mal zu. Die Lizenzler fahren billigstes Zeug, das hier nur ausgebuht werden würde, aber wenn dann die Hobbyfahrer kommen, dann geben sich P3 Carbon und Zipp-Scheiben und Laufräder die Klinke in die Hand! Immer wieder amüsant, wie unterschiedlich die beiden Klassen doch sind... Radrennfahrer und Rennradfahrer... mehr braucht man nichtmehr sagen.

Fazit: Erlaubt ist was gefällt, schneller macht´s aber höchstens zwischen den Ohren. :rolleyes:
 
AW: was macht den unterschied?

Zu so später Stund halt auch ich nicht mehr den Mund.
Die Frage, was am einfachsten schneller macht, ist leicht zu beantworten: die Laufräder. Ich selber hab an meinem Alltaxgaad, das mein bester Demo-Objekt ist, die originalen, zwar schön leichten, aber total abgefahrenen clement-Fettreifen durch schlanke und mit 5-6 bar zu fahrende Hutchinson-Slix ersetzt (einschließlich Schläuche, bei dem Unterschied musste das sein). Das fährt sich wie ein anderes Rad, Antritzbeschleunigungen auf dem Niveau von übermotorisierten Motorkisten sind jetzt drin (ohne zu übertreiben), dabei ist der ganze Rest wir voher, ich hab mir sogar einen GT und Schutzbleche montiert, wegen der Alltaxtauglichkeit.
Trotzdem, und um auch dem Themeneröffner eine Antwort zu geben, rate ich dem Neukauf zu. Ich kenne zwar das Rad selber nicht, aber es ist zu erwarten, dass die Teile länger halten als die billigen Soras und auch die Räder dürften stabiler und schneller sein, allein schon wegen der Aerodramatik. Dabei darf man auch den Placebo-Effekt nicht unterschätzen! Ein sauberes und blitzelblank glänzendes Rad ist einfach schneller. Klar, richtige Pflege muss sein. Il Conquistadore übertreibt vielleicht ein wenig, wenn er alle zwei Ausfahrten die Kette fettet. Ist aber besser als sie vergammeln zu lassen. Aber nach jeder Regenfahrt ist das Nachölen aber Pflicht, und auch sonst alle paar Wochen, je nach Fahrleistung.
Ich hätt mir auch eine Menge Lehrgeld sparen können, wenn ich mir damals, als ich anfing, mich ernsthafter mit dem Sport zu beschäftigen, das Merckx-Rad gekauft hätte mit der C-Record dran. Das würde ich heute noch fahren. Stattdessen hat sich im Laufe der Zeit ein Materiallager angesammelt an Teilen, die ich alle mal im Laufe der Zeit ausgetauscht hab.
Also, nur zu, hol dir die Mühle! Du wirst es nicht bereuen.
 
AW: was macht den unterschied?

Wie Recht du hast...
Auch ich merke zwischen meinen beiden Rädern keinen Unterschied. Den größten Unterschied, machen die Hochprofillaufräder...
 
AW: was macht den unterschied?

Ich würde mir wünschen in der "Tour" oder der "Roadbike" und wie sie alle heißen, mal einen Test zu lesen, der den Leuten "da draussen" auch was bringt. Z.b. einen Fahrtest über 10 000 km von Laufrädern mit Streckenbeschreibung und Wartungsprotokoll. Einfach Verschleißtests die uns wirklich was nutzen... nicht diesen Oberkäse der sich gut vermarktet und nicht nur mir schon zum Hals raushängt.

... zum Glück gibbz ja dieses Forum, da werden schonunxlos ebensolche Belange aufs Tapet gabracht und dort analysiert und durch echte Fachleute von "da draußen" kommentiert. Das macht dieses Forum ja so wertvoll.
 
AW: was macht den unterschied?

Wie Recht du hast...
Auch ich merke zwischen meinen beiden Rädern keinen Unterschied. Den größten Unterschied, machen die Hochprofillaufräder...

Komisch und (darf ich es sagen? :D ) das kommt auch noch vom aktuellen U23-Zeitfahrlandesmeister von Niedersachsen...

Beim Auto heißt es: "Hubraum statt Spoiler!" Nichts anderes sind Lackierungen, Carbonanbauteile für viel Geld usw... dadurch verschönert ( ! ) man ein Rad, aber die Zugmaschine ist die gleiche! ;)

@ Threadersteller: Sorry für den Ausschweif: Fakt bleibt: Passen muss es und du musst gut und "schnell" drauf sitzen. Wenn das beim Neukauf definitiv besser als beim alten Rad zu realisieren ist (weil RH besser passt und Anbauteile in Länge frei wählbar) dann schlag zu! Denn ein wirklich ( ! ) passendes Rad macht durchaus schnell! ;)

P.s.: Wieviele km bist du eigentlich mit dem Bulls gefahren? :confused:
 
AW: was macht den unterschied?

ich habe 2 räder ein trengade tdr6 was 10 jahre auf dem buckel hat und ein niegelnagelneues stevens izoard lite.....

das stevens ist bequemer, vom händling etwas angenehmer.. und beim beschleunigen etwas steifer.. aber schneller ist es nicht.. nur besser fahrbar
 
AW: was macht den unterschied?

@ campa forever:
Ich gebe dir ja vollkommen Recht, dass das einzige, was sorgfältiges Training ersetzt, noch mehr Training ist und nicht immer besseres Material.:rolleyes:
 
AW: was macht den unterschied?

... zum Glück gibbz ja dieses Forum, da werden schonunxlos ebensolche Belange aufs Tapet gabracht und dort analysiert und durch echte Fachleute von "da draußen" kommentiert. Das macht dieses Forum ja so wertvoll.

Exakt. Fachleute unterringeln wir mal, aber definitiv kommt hier mehr "rüber".

Was aber nicht heißen soll, dass nicht JEDE Laufradkaufberatung mit Posts wie "Ja nimm die, weil die sind voll leicht und so" oder "Ich hab die, wiege zwar 25 Kilo weniger als du aber find die sind steif genug" zugespamt werden... :D

Trotzdem liegt der Informationsgehalt um ein VIELFACHES höher, da gebe ich dir absolut Recht! :)
 
AW: was macht den unterschied?

... zum Glück gibbz ja dieses Forum, da werden schonunxlos ebensolche Belange aufs Tapet gabracht und dort analysiert und durch echte Fachleute von "da draußen" kommentiert. Das macht dieses Forum ja so wertvoll.

Was soll die Ironie? Ich denke, dass auch wenn ich vielleicht nicht kompetenter bin als Redakteure bei eben jenen Magazinen, aber ich weiß sehr wohl, dass mich ein leichteres Rad nicht schneller macht! Ich will keinen davon abraten ein neues/besseres Rad zu kaufen, die Motivation ist sicherlich groß danach.
@Campa Forever: Tja ich dachte auch immer, ein Carbonrad macht dich schneller, aber sobald man es gefahren ist folgt auch die Ernüchterung. Da merkt man wie sehr doch die Werbung (und leider auch "Tests") uns Menschen beeinflusst.
 
AW: was macht den unterschied?

ich denke, der unterschied zwischen alu und carbon ist geringer als zwischen charmin und öko2lagig :)
 
AW: was macht den unterschied?

Aber mal ehrlich Leute... :D

Man muss früh genug die Bremse reinhauen, denn nicht jedes Rad wird auch gefahren. Ich merke das an meinem "Boss" im Stall. Der hat dieses Jahr noch KEINEN einzigen KM auf der Strasse gesehen, letztes Jahr lächerliche 700...

Wenn ein Rad zu teuer (kommt immer auf den jeweiligen Geldbeutel an) war, dann behandelt man es auch eher wie ein rohes Ei.

Wenn Regen ansteht fahr ich mit gar keinem RR (außer ich komme rein, aber bei Regen fahr ich damit nicht los) sondern mit dem Trekkingbike. Bringt mich auch überall hin und die Motivation ist spätestens da, wenn man ein paar Radler hinter sich gelassen hat! :D

Doch der Carbonbock ist nun verdonnert, nur an den schönsten Tagen des Jahres rauszudürfen und die sind in D ja spärlich gesäht. :(

Aber anschauen tu ich ihn trotzdem immer wieder gerne... :D
 
AW: was macht den unterschied?

Was soll die Ironie?

Das war nicht ironisch gemeint. Und wenn jemand sagt, "is saugeil, nimm das", dann hat jeder die Möglichkeit, seine Meinung dazu zu schreiben.
Nicht jeder ist ein Fachmann, klar. Aber jeder kann was dabei lernen, viel mehr als baim Fachmagazine lesen.
 
AW: was macht den unterschied?

@shalimah: da liegst Du nicht ganz richtig! schon mal bessere laufräder probiert? oder ein 2 kilo leichteres Rad 1000hm hochgedrückt? Allein der Reifen macht immens was aus. Auch der Unterschied von Alu zu Carbonrahmen ist riesig, bin beides schon gefahren. Man spürt den Unterschied wie tag und nacht!

nix für ungut;) :)

Da geb ich Dir vollkommen recht,ohne die anderen Posts jetzt noch alle zu lesen.Ich bin seit ende Oktober/ anfang November nicht mehr mit meinem Scott CR1 gefahren.Wenns nass und schmudelig war hat mein Crosser herhalten müssen,ansonsten wenns trocken war das Merckx.

Am Sonntag hab ich dann das CR1 wieder rausgeholt,die 200m zur Strasse runtergerollt,rein in die Hauptstrasse,ca 40-50m gefahren,und nur noch gegrinst.Das Ding geht wie Schmidts Katze,einfach nur geil.

Jetzt hab ich bei meinen beiden anderen Rädern aber auch keinen "Müll",aber der Unterschied ist sowas von krass,dass merkst du sofort.

sj-micha,Du wirst den Unterschied zwischen dem Wilier und dem Bulls merken,und zwar deutlich!Alleine schon ein merkbar leichteres Rad fährt sich viel besser.
 
Zurück