• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

was macht den unterschied?

sj-micha

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo, bin neu hier, lese zwar schon paar monate im hintergrund mit nun habe ich mich registriert weil mir doch eine frage auf der zunge liegt.

und zwar bin ich seit 2 jahren mit dem rennrad unterwegs. absolutes einsteigerrad Bulls sora also das billigste vom billigsten. 0815 laufräder. war auch in den 2 jahren nur einmal beim kundendienst. da ich dieses jahr beschlossen habe das hobby etwas intensiver zu betreiben und in den 2 jahren immer etwas geld aufseite geschafft habe möchte ich mir demnächst ein etwas hochwertigeres rad kaufen. ich tendiere zum wilier izoard mit fulcrum racing 3. nun meine frage was kann ich erwarten im gegenteil zu meinem Bulls? was bringt mir beispielsweise campa centaur im gegensatz zur sora, was fulcrum usw. merke ich einen deutlichen unterschied was meine reichweite angeht bei gleicher leistung?

mfg micha
 
AW: was macht den unterschied?

Du wirst mehr tretlagersteifigkeit haben, deswegen härter antreten können.
Du wirst mehr lenkkopfsteifigkeit haben, deswegen begab sicherer fahren.
Du wirst unter Last schalten können, mehrer Gänge sogar.
Du wirst länger fahren können, da die Laufräder um einiges besser rollen.

.....

diese Liste ließe sich beliebig verlängern.

Vor allem wirst Du mehr Spass damit haben, allein die Tatsache nicht mit dem billigsten Material unterwegs zu sein macht einen schneller.
 
AW: was macht den unterschied?

hallo, bin neu hier, lese zwar schon paar monate im hintergrund mit nun habe ich mich registriert weil mir doch eine frage auf der zunge liegt.

und zwar bin ich seit 2 jahren mit dem rennrad unterwegs. absolutes einsteigerrad Bulls sora also das billigste vom billigsten. 0815 laufräder. war auch in den 2 jahren nur einmal beim kundendienst. da ich dieses jahr beschlossen habe das hobby etwas intensiver zu betreiben und in den 2 jahren immer etwas geld aufseite geschafft habe möchte ich mir demnächst ein etwas hochwertigeres rad kaufen. ich tendiere zum wilier izoard mit fulcrum racing 3. nun meine frage was kann ich erwarten im gegenteil zu meinem Bulls? was bringt mir beispielsweise campa centaur im gegensatz zur sora, was fulcrum usw. merke ich einen deutlichen unterschied was meine reichweite angeht bei gleicher leistung?

mfg micha

Ich muss dich enttäuschen: Treten musst du immer noch selber ;)
Wenn überhaupt, wirst du am Berg merken, dass das Gewicht deutlich geringer ist.

Was du merken wirst: Es schaltet sich präziser, Kette und Ritzel verschleißen nicht so schnell, evtl. ist das Rad von der Steuerung her spritziger und direkter...
Die Fahrqualität wird steigen, die Arbeit, die du verrichten musst, bleibt nahezu gleich
 
AW: was macht den unterschied?

@shalimah: da liegst Du nicht ganz richtig! schon mal bessere laufräder probiert? oder ein 2 kilo leichteres Rad 1000hm hochgedrückt? Allein der Reifen macht immens was aus. Auch der Unterschied von Alu zu Carbonrahmen ist riesig, bin beides schon gefahren. Man spürt den Unterschied wie tag und nacht!

nix für ungut;) :)
 
AW: was macht den unterschied?

... Auch der Unterschied von Alu zu Carbonrahmen ist riesig, bin beides schon gefahren. Man spürt den Unterschied wie tag und nacht!

nix für ungut;) :)

... ziemlich generelle Aussage. Woran machst Du diese Erkenntnis fest ? Es gibt Alurahmen, die haben eine so hohe Steifigkeit, dass man keinen Unterschied zu einem supersteifen Carbonrahmen merkt.
Auf der anderen Seite gibts Carbonrahmen, die recht weich sind, weil sie entweder ...
a) exakt dafür gebaut worden sind - also, z.B. um Komfort zu bieten
b) weil der Konstrukteur nicht gut gearbeitet hat und die Eigenschaften des Materials nicht zu nutzen versteht.
Auch in Sachen Rahmengewicht kann man keine generelle Aussage zwischen Alu & Carbon machen.

Den direkten Vergleich Shimano Sora zu Campa Centaur hatte ich ebenfalls. Sooo grosse Unterschiede gibts da nicht - bis auf den Verschleiss, siehe den guten Kommentar von Shalimah.
Den grössten Unterschied merkte ich zwschen konventionell eingespeichten Mavic CXP21 und meinen neuen Fulcrum R1.
Ansonsten sollte man beim Wechsel von Alt auf Neu keine Wunder erwarten. Das meiste spielt sich im Kopf ab - wogegen man absolut nix sagen kann. Gut, dass es so ist. -> Es macht Spass, sich ab und zu was tolles Neues zu gönnen.
 
AW: was macht den unterschied?

hatte leider noch nicht die möglichkeit ein qualitativ hochwertiges rad zu fahren. werde ich aber beim örtlichen händler am wochenende mal in angriff nehmen. was denkt ihr algemein übers wilier izoard? ist das ein gutes rad? rein optisch hab ich mich gleich verguckt :D
hab schon die sufu genutzt aber nicht wirklich fündig geworden.

mfg micha
 
AW: was macht den unterschied?

@shalimah: da liegst Du nicht ganz richtig! schon mal bessere laufräder probiert? oder ein 2 kilo leichteres Rad 1000hm hochgedrückt? Allein der Reifen macht immens was aus. Auch der Unterschied von Alu zu Carbonrahmen ist riesig, bin beides schon gefahren. Man spürt den Unterschied wie tag und nacht!

nix für ungut;) :)

Ich hab ja geschrieben, dass er es bergauf merken wird. Im Flachen ist das aber deutlich weniger relevant. Da merke ich wenig Unterschied zwischen 12kg Stahl und 8,5kg Alu (was übrigens kaum schwerer ist, als viele Carbonrenner ;))

Und um den Rollwiderstand zu merken, musst du schon verdammt schnell unterwegs sein. Ich wage zu behaupten, dass die meisten Hobbyradler den Unterschied nur marginal merken werden. Bei 25kmh ist es absolut irrelevant, ob du 125 Watt oder 127 Watt treten musst. Da spielt das Fahrergewicht dann schon deutlich eher eine Rolle ;)
 
AW: was macht den unterschied?

Ich bin bisher focus Summit mit den Fulcrum R 5 und Shimano Sora gefahren und jetzt fahr ich das Cube GTC Race aus Vollcarbon mit Ultegra. ISt schon ein Unterschied. Vor allem Das Tretlager ist enorm steif und reagiert auf jeden Tritt. Die Schaltung ist nicht so ein riesen Unterschied. Ausser dass die Bremsen besser sind und etwas präziser geschaltet wird. Das Gewicht ist natürlic hauch ein angenehmer effekt, ist aber nicht entscheidend. Kannst ja genauso ohne flaschen fahren und schon haste wieder mindestens ein Kilo weniger! Ist es dir schon mal mega aufgefallen wenn die Flaschen nicht mehr voll waren? mir nicht! Wichtig ist natürlich grundsätzlich immer die Pflege. Kette sollte immer gut sauber sein. Ich tu sie nach jeder zweiten Fahrt mit nem Lumpen sauber machen und dann wieder auf jedes Glied nen Tropfen Fett. Das bringt echt super was. Die Kette sieht noch super aus. Kauf dir auf jeden Fall ein neues Rad das motiviert und wird dich wieter bringen!
 
AW: was macht den unterschied?

Mit einem neuen (teureren) Rad hat man aber den Ansporn die 127 anstatt den 125 Watt zu treten;)
Ich wage auch zu bezweifeln, dass, sofern man nicht total im Süden wohnt, man die geringe Gewichtsdifferenz sofort spürt.
Solang aber der Geist das meint is doch jut!
 
AW: was macht den unterschied?

fahr mal bergab neben einem mit gleichem körpergewicht, aber anderen laufrädern!
ich hab da meine Erfahrungen gemacht, und kann Dir sagen: auf der ebene merkt man den unterschied zwischen 125Watt und 127Watt nicht, aber bergab.
 
AW: was macht den unterschied?

Mit einem neuen (teureren) Rad hat man aber den Ansporn die 127 anstatt den 125 Watt zu treten;)
Ich wage auch zu bezweifeln, dass, sofern man nicht total im Süden wohnt, man die geringe Gewichtsdifferenz sofort spürt.
Solang aber der Geist das meint is doch jut!

Bestreitet ja auch keiner. Hab auch in den Wochen nachdem ich mein cube gekauft habe, vielmehr trainiert und dadurch nen echten Leistungssprung gemacht.

Aber wenn man von seinem neuen Rad erwartet, dass man jetzt plötzlich nen 29er Schnitt statt nem 25er fährt, nur weil man die bessere Technik hat, ist die neue Motivation schnell dahin ;)
 
AW: was macht den unterschied?

fahr mal bergab neben einem mit gleichem körpergewicht, aber anderen laufrädern!
ich hab da meine Erfahrungen gemacht, und kann Dir sagen: auf der ebene merkt man den unterschied zwischen 125Watt und 127Watt nicht, aber bergab.

Okay, dann zeig mir mal die Strecke, die 100km nur bergab geht, und dann wieder am Ausgangspunkt auskommt ;)
Bei mir ist bergab immer noch meine Angst limitierend und nicht der Rollwiderstand der Reifen. Bevor ich den merke, hab ich längst an der Bremse gezogen. Und bei Serpentinen hab ich lieber etwas mehr Grip, als weniger Rollwiderstand ;)
 
AW: was macht den unterschied?

Ich behaupte einfach mal, dass das Bulls schwere aber stabile Kinesis Qualität ist.
Insofern bleibt beim neuen Rahmen nur das Mindergewicht noch übrig.

Die Sora schaltet wenn richtig eingestellt auch nicht
viel schlechter als eine Centaur. Vielleicht gehen die Gangwechsel etwas smoother.
Dafür wirst du dich bei den Ersatzteilpreisen bei Campa umschauen. Mal eine Kassette für 20-30 € (schon gar nicht als 2. Kassette mit anderer Abstufung bei anderen Anfangsritzel, dann kommt zum Preis noch ein neuer Verschlussring oben drauf) oder halt mal ein Kettenblatt für knapp 20 € ist dann nicht mehr drin.

Die Laufräder sind sicherlich sehr brauchbar und das ist IMHO auch das einzige wirkliche Vorteil.
Hierbei ist im Vergleich zu deinem jetzigen Laufradsatz (wenn man ihn mal nacharbeitet also die SpeichenSpannung gleichmäßig und hoch macht), das geringere Gewicht zu erwähnen (was bei platten Strecken, wo man wenig bremsen und beschleunigen muss, nicht bedeutend wäre) und eine bessere Aerodynamik, die aber erst jenseits der 35 kmh eine Rolle spielt, zu erwähnen.

So was zählt am Ende wirklich?

Laufräder und Reifen und Schläuche sind die einzig wahren Faktoren die dich schneller machen.

2 oder 3 kg merkt man herzlich wenig, es sei den du bist ein Sub 65 kg Floh. Woher ich diese Aussage her zaubere. Ich habe in meinem Radlerleben und davon alleine 1 Jahr zurück gedacht zwischen 76 und 85 kg gewogen.
Ich fahre einen Stahlcrosser wo die Gabel schon allein 1 kg wiegt und ich fahre einen Quantec Race Sl. Zudem ist das Quantec Race SL mit den leichteren Anbauteilen ausgestattet. (Davor habe ich 4 Jahre ein Stevens Aspin gefahren nebenbei lief seit 1998 ein alter Cicli B Alubock.)
Meine Laufräder mit ein und den selben Reifen hatte ich in beiden Rahmen drin.

Was soll ich dir sagen, mit dem am Abstand schwersten Rad seit Jahren bin ich nicht langsamer als mit den anderen Rädern.
Nun gut das ist ein Stahlrahmen, dadurch kommen die Antritte nicht so durch weil er im Tretlager etwas weicher ist. Auch die komfortablere Gabel die doch einiges an Bodenwellen wegbügelt vermittelt zwar ein Gefühl, das man langsamer fährt. Aber ein und der selbe Tache spuckt trotzdem keine schlechteren Werte aus und das laut Pulsmesser mit gleicher durchschnittlicher Kreislaufbelastung. Trotz mehr Komfort ist dieser Stahlrahmen aber nicht unsicher bei bis zu 80 kmh die Serpinestraße Trollstigen in Norwegen herunter und bergab treten, war das Rad die Ruhe selbst.
Aber du vergleichst ja hier Alu Rahmen mit einem Alurahmen eventuell Carbonrahmen und die nehmen sich einfach nichts außer dem Gewicht.

Wenn du ein neues Rad haben willst und du bedenkenlos die Kohle raus hauen kannst, dann ist das kein Problem ansonsten kannst du einfach für 100 -150 € deinen Antrieb ein bissel aufpeppeln und für 150 oder 200 € einen 2. LRS dazu holen.

Das macht aus meiner Sicht der Dinge am meisten Sinn.
 
AW: was macht den unterschied?

@shalimah: da liegst Du nicht ganz richtig! schon mal bessere laufräder probiert? oder ein 2 kilo leichteres Rad 1000hm hochgedrückt? Allein der Reifen macht immens was aus. Auch der Unterschied von Alu zu Carbonrahmen ist riesig, bin beides schon gefahren. Man spürt den Unterschied wie tag und nacht!

nix für ungut;) :)

Schwachsinn in höchster Potenz...

Wie oft denn noch: Ich habe 1x Alu 15 Kilo, 1x Alu 9 Kilo und 1x Carbon 6,9 Kilo. Ich fahre NUR mit dem 15 Kilo Trekkingrad langsamer, weil ich keinen Unterlenker, eine aufrechtere Haltung dank 3 cm Überhöhung und 42mm breite Schwalbe Marathonreifen draufhabe. Schnitt ist auf dem Arbeitsweg 26 km/h mit den Rennrädern 29-30 km/h, die nehmen sich nicht viel, obwohl da ALLES anders ist. Veloce vs. Record, 1900 Gramm Vento Laufräder vs. 1395 Gramm Tune mit Latexschläuchen und Ultremos.
Die Strecke (Arbeitsweg von Mo-Sa) ist dank Umbau nun auf 41 km mit 660 HM gestiegen und ich denke ich kann das mit einer 2008er Fahrleistung von aktuell 1726 km mit 24589 HM behaupten. Als Vollbeschäftigter und Märzstarter wohlgemerkt. :p

Wenn du nen Unterschied merkst, dann hast du entweder eine blühende Phantasie oder Anstiege über 10 km Länge mit minimal 8%. Auf dem Carbonbomber fühlt man sich auf nur im Cruisertempo "besser" unterwegs, aber wenn es dann ernst wird, ist jedes moderne RR (wenn die Geo ähnlich ist) gleich!

Vielleicht hast aber gerade DU ja auch einen völlig ausgemergelten Körper mit 4% Körperfett, so dass du tatsächlich 2 Kilo Radunterschied merkst.

Vielleicht hast du aber auch zuwenig Power in den Beinen und bekommst deswegen kein 9 Kilo RR vernünftig auf Touren... :o

Wer weiß... ;)
 
AW: was macht den unterschied?

ok, die strecke die 100km ausschließlich bergab geht hätte ich auch gern gefunden:D


natürlich macht der körper mehr als das material aus, aber bei mir zumindest hilft allein der gedanke und ich bin etwas schneller dadurch.

placebo-effekt mäßig;)

aber dennoch, wenn es bergab besser rollt, warum sollte es auf der ebene nicht auch etwas besser rollen?
 
AW: was macht den unterschied?

@campa forever: ja, bei mir gibt es strecken die länger als 10km und mehr als 8% Steigung haben. nur nicht persönlich werden!
 
AW: was macht den unterschied?

Es passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber ich habe mich durch mein neues Rad beim Materialgewicht schon ein riesiges Stück verbessert und das merke ich auch in der Ebene. Ich muss allerdings gestehen dass sich das Gewicht halbiert hat, also schon ein krasser Unterschied. Vom Schnitt habe ich mich dabei um ca. 8 km/h verbessert. Aber vor allem in der Stadt ist das ständige Abbremsen und Beschleunigen wesentlich einfacher geworden, ein Effekt, den man auch bei obigem Beispiel merken wird.
 
AW: was macht den unterschied?

@Bill Tür

Früher MTB Stollenreifen und Gesundheitslenker gefahren und nun 10 cm Überhöhung und Gp 4000 S mit Latexschlauch :D
 
AW: was macht den unterschied?

@campa forever: ja, bei mir gibt es strecken die länger als 10km und mehr als 8% Steigung haben. nur nicht persönlich werden!

Mal ehrlich, du glaubst diesen Materialwahn doch nicht selber oder? :o

Dafür schätze ich dich (von anderen Beiträgen her) einfach für zu intelligent ein! Das ist Stammtischgesabbel und nichts weiter!

Die Räder von z.b. Lance Armstrong hatten bei der Tour de France zwischen 8,9-7,5 Kilo. Warum hat sich der nicht von seinen Millionengagen nicht einfach nen F99 und Lightweights rangeschraubt? :confused:

Weil er gewinnen wollte und das Material einfach halten sollte! ;)
 
Zurück