• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

was machen mit liegengebliebenen Kollegen?

Strohhalmbeine

Mitglied
Registriert
21 Dezember 2010
Beiträge
216
Reaktionspunkte
7
nach dem ich gerade in diesem Thread http://www.rennrad-news.de/forum/threads/was-nehmt-ihr-mit-auf-trainingsfahrt.55822/page-6 gelesen habe, wie viele Leute ohne Reparaturmaterial unterwegs sind, frag ich mich gerade, wie man mit RR-Kollegen umgeht, die man am in einer Pannensituation trifft. Vor allem vor dem Hintergrund, dass man ihnen ja idR den Schlauch oder Flicktzeug schenkt. Dachte immer, die hätten ausversehen einmal nix dabei :-)

Ok, ich weiß schon: Weiterhin immer aushelfen :rolleyes:
 
Was macht man eigentlich mit Leuten, die Fragen stellen, die sie sich eigentlich selbst beantworten können, das auch zugeben und es dann sogar noch tun? Vor allem vor dem Hintergrund, daß man ihnen i.d.R. wertvolle Zeit schenkt? Dachte immer, die würden das aus Versehen tun. :)

Ok, ich weiß schon: Weiterhin freundlich antworten! :rolleyes:


;)
 
Da ich nur Schlauchreifen fahre, habe ich natürlich auch immer nur solche dabei, also nichts zum Anbieten außer guten Wünschen.
Nun sagt mir nicht, dann solle ich mir dennoch einen Schlauch für den Fall einstecken, daß mir ein am Wegesrand verendeter Fahrer zuwinkt, denn würde ich dieses Gebot zur Hilfsleistung mit selbst nicht Benötigtem voll verinnerlichen, müßte ich meine Taschen auch mit Zigaretten und Brantweinflaschen ausstopfen, obwohl ich diesen beiden Dingen ebenso abhold bin wie zweiteiliger Bereifung.
 
Ich versohle den Unglücksraben ohne eigenen Ersatzschlauch immer mit der flachen Hand den nackten Hintern!

Vielleicht nimmt deswegen auch jemand einen Schlauch mit, der es sonst nicht getan hätte. :D
 
Der letzte, dem ich geholfen habe war ein Mountainbiker mit einem Plattfuss.
Der hatte seinen 57er-Hinterreifen schon runter und ich habe ihm einen selbstklebenden Flicken auf seinen Durchstichschaden geklebt.
Danach hat er auch den Brombeerdorn in seinem Mantel gefunden und wir haben dem Schlauch mit meiner Minipumpe in 1.750.564 Pumpenstößen ( gefühlt - nicht gezählt ) wieder Leben eingehaucht. Der MTB-ler konnte es es gar nicht glauben, dass ein RR-Fahrer anhält um ihm zu helfen.
Telefonnummern getauscht und abends zusammen Döner gefuttert - haben uns nie wieder gesehen, da er zu Besuch in Bremen war und aus dem Ruhrpott kam...
 
Wenn ich jemanden mit Panne am Wegesrand stehen sehe frage ich eigendlich immer kurz nach ob er/sie klarkommt. Ich schleppe Einiges an Ersatzteilen mit mir rum und kann fast immer helfen. Letztes Jahr konnte ich einige Havaristen wieder fit machen, das waren neben Platten auch gerissene Züge und Ketten, lose Lenker, gerissene Speichen usw.
Oft ergeben sich aus solchen Situationen nette Kontakte :)

Grüße
Tom
 
Wenn ich jemanden mit Panne am Wegesrand stehen sehe frage ich eigendlich immer kurz nach ob er/sie klarkommt. Ich schleppe Einiges an Ersatzteilen mit mir rum und kann fast immer helfen. Letztes Jahr konnte ich einige Havaristen wieder fit machen, das waren neben Platten auch gerissene Züge und Ketten, lose Lenker, gerissene Speichen usw.
Oft ergeben sich aus solchen Situationen nette Kontakte :)

Grüße
Tom

Eine so genannte OP am offenen Herzen... ;)
 
Wenn ich jemanden mit Panne am Wegesrand stehen sehe frage ich eigendlich immer kurz nach ob er/sie klarkommt.

Yep, mache ich auch - gehört sich einfach so. Und wenn ich nur mit Luft aus der Luftpumpe aushelfen kann.
Ich selbst habe allerdings auch schonmal einen kompletten Ersatzschlauch bekommen, nachdem ich auf der selben Tour schonmal einen Platten hatte und mein Schlauch bereits verbraucht war. Das gibts also auch....
 
Ich hab auch kein Problem meinen Ersatzschlauch herzugeben. I.d.R. nehm ich dann den defekten Schlauch des anderen mit, flick ihn zu hause und verwende ihn als Ersatzschlauch. So hab ich dann auch keine nennenswerte Kosten.
 
@prince67
Das ist eigentlich eine gute Idee. Bin ich noch gar nicht selber drauf gekommen.

Viele Grüße
smartfan33
 
Ich hab nach wie vor nichts zu verschenken und den Anhalter im Regen lass ich stehn,
denn ich werd nach wie vor nur an mich denken
 
Ich mach das abhängig vom Stand meiner Tour. Wenn ich selbst etwas über 100km geplant habe gebe ich nach den ersten 10-20km definitiv keinen Schlauch her. Auf den letzten 10-20 wär das allerdings wieder kein Problem.

Dazwischen irgendwie nach Sympathie! ;)
 
Zurück