Ich finde ihren Speiseplan eigentlich ganz angebracht. Vergesst bitte nicht, dass die Thermodynamik ein penibel genaues Gesetzt ist .. Sie wird schon im Schnitt nicht zu wenig zu sich nehmen, sonst müsste sie auf Dauer gesehen abnehmen bzw. andere körperliche Probleme anhäufen. Außerdem sind Körper keine Energieschleudern, sondern über Jahrmillionen an Energiesparen angepasste Systeme, also bitte den Bedarf (gerade den Grundumsatz) nicht überschätzen um das Gewissen zu überlisten.
Überhaupt frage ich mich aber wozu und wodurch du Muskeln aufbauen willst, Cube-Reiterin ? Von "sporadischem" Rennradfahren hat noch niemals jemand großartig Muskelmasse aufgebaut, ist ja schließlich auch nicht das ausgeschriebene Ziel.
Ich reihe mich mal in die Beispiele ein: 17 Jahre, 65 Kg, 1,79m. Ich veranschlage bei absoluter Ruhe am Tag für mich maximal 2000 Kcal, und das obwohl ich leicht überdurchschnittlich muskulös und angeblich ja in einer "stoffwechselaktiven" Lebensphase bin. Damit nehme ich auf keinen Fall ab. Ich trainiere täglich, abwechselnd im Fitnessstudio Oberkörper und am nächsten Tag Rennrad, recht erfolgreich. Habe vor einigen Wochen die für mich immer "magische Grenze" erreicht, 1000Kcal/h erzeugen zu können (FTP Anfang dieser Woche ~300W). Im Schnitt setze ich circa 1000 - 1500 Kcal zusätzlich am Tag um.
Ich verfolge seit langem ein Ernährungskonzept: Ich habe zwei tägliche Pflichtmahlzeiten, eine süße und eine herzhafte. Die Süße besteht aus viel Vollkorngetreide meist als "Brei" mit Sojamilch, Milch und einem Ei im Topf gekocht, dazu eine Quarkcreme aus ca. 200g Magerquark, etwas Ricotta und Vanille für den Geschmack, außerdem mindestens einen Apfel, eine Banane und eine Portion gemischter Beeren (Tiefkühler) und weiteres Obst optional. Das ganze wird noch mit einigen Teelöffeln "Fettsäuren-Mix" getopt, bestehend aus Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Kürbiskernen, Sojakernen, Haselnüssen, Cashewnüssen und Kokosraspeln. Das ist also die süße Mahlzeit, mein persönlicher Favorit. Meistens Abends steht dann die herzhafte an. Dazu gehören Kartoffeln (500g so) oder Vollkornnudeln etc., eine große Portion gemischten Gemüses zusammen mit 100 - 200g magerem Fleisch oder etwa gleichhäufig mit Fisch angebraten (im Wok), meist aus Paprika, Pilzen, Zwiebeln, Zucchini, Bohnen und dem was sonst gerade noch verfügbar ist, natürlich nett gewürzt, gerne auch noch Salat dazu. In das Gericht werden wieder einige Teelöffel der oben beschriebenen Nüsse/Samen-Kombi integriert. Diese zwei Mahlzeiten konsumiere ich täglich, komme was wolle, seit etwa 2 Jahren. Ich habe nie das Bedürfnis nach irgendetwas Speziellem, auch nie Heißhunger. Die süße steht meistens am Morgen an, die herzhafte Abends, dazwischen nehme ich 8-12h nur nullkalorische Flüssigkeit zu mir. So decke ich meinen Grundumsatz .. Jetzt kommt das dicke Ende: Jeglichen zusätzlichen Energiebedarf (also recht viel) decke ich über Schokolade am Abend. 1-2 Tafeln Rittersport verdrücke ich so täglich. Einmal weil ich Schokolade einfach liebe, zum Anderen weil sie ein vernünftiges Verhältnis aus KH und Fett hat, welches die Speicher zwar etwas füllt, aber dennoch keinen "Zuckerschock" auslöst. Für mich Beweis genug dafür, dass das Konzept aufgeht, sind einerseits ununterbrochene Leistungsfähigkeit und Trainingserfolg (ewig keinen Hungerast gehabt, keine Nahrung bei unter 3h Training), andererseits meine seit 3 Jahren ungetrübte Gesundheit (seitdem nicht mal eine Erkältung gehabt, wirklich rein gar nichts).
Objektiv klingt das Ganze vielleicht etwas radikal, gerade die lange Zeit zwischen den Mahlzeiten (Ich glaube an die Wirkung der Pause auf den Fettstoffwechsel), subjektiv fühlt es sich aber ganz genau richtig an, schließlich schmeckt es auch hervorragend, wenn man weiß wie.
Soll ja auch keiner so übernehmen, aber vielleicht eine Inspiration sein. Ich wollte nur mal zeigen was geht.