• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was hat das wirklich gekostet

um ehrlich zu sein will ich auch gar nicht wissen was das gekostet hat warum auch. o.w."heute kennen die leute von allem den preis, aber von nichts den wert." und den wert den es für einen selbst hat, ist denke ich nicht in euro zu beziffern.
:bier:
 
:p

also gut, bei meinem hab ich mal ne auflistung gemacht und nicht um den heißen brei zu reden......
.................................................
1978 Taler :eek:
@El Portwine...willste nich 2k vollmachen und die Lugano noch gegen Veloflex tauschen...:rolleyes:

:idee:
2.000,-€
-1.978,-€
22,-€

22,-€ : 2 = 11,-€ :daumen::)

Hey @JUR , steck mir mal die Quelle, wo man Veloflex-Reifen für 11,-€/Stück bekommt, gern per PN/UH!;)

Abseits von arithmetischer Haarspalterei ist Dein Tip allerdings goldrichtig.

LG Helmut
 
Jetzt stell das Rad mal für 850 in den Biete- Thread. Ich möchte nicht wissen, wieviele den Kopf schütteln und sagen- Der hat sie doch nicht mehr alle!
Und davon sind sicherlich einige, die selbst schon viel Geld in die eigenen Räder gesteckt haben.

das ist sicherlich so, in schrauberkreisen, auch wenn hier hier täglich unsere schippe mit drauf werfen damit die begehrlichkeit steigt. wer sich beim aufbau ein paar zahlen gemerkt hat weiß, daß man solche beträge sehr schnell erreicht. unattraktiv werden solche angebote dann, wenn man das rad weiter an die persönliche idealvorstellung bringen will.
ist ein rad genau so wie man es sich vorstellt und man will es fahren oder besitzen ohne weitere veränderungswünsche und es stört einem nicht, daß man es nicht selber gebaut hat, dann sind solche preise realistisch.
damit sind wir an der crux des fetisch. mal ehrlich: wir bezahlen lieber mehr und müssen dafür auch noch schrauben ;-)) behaupte mal das ist bei der mehrzahl hier im planschbecken so.

zahlen will ich keine konkreten einwerfen (vielleicht will ich die möhre ja mal einem für gutgeld hier andrehen ;-)).
ich hab nen youngtimer aus nem feinen rohrsatz mit ner record titanium. für das was das rad mich gekostet hat, obwohl die basis ein komplettes war, abzüglich aller weiterverwerteten altteile, hätte ich ein aktuelles mittelklasse alu-carbon mit einer ultegra bekommen. ob das allerdings wirklich leichter gewesen wäre ist unsicher. sicher ist, daß es austauschbar wäre, wohingegen das meinige eher ein unikat ist, mein rad. es ist praktisch ein aktuelles rad, allerdings schöner als alles neue was ich für dieses geld bekommen könnte.
und das auge fährt ja mit.

mein "problemrad" ist eines, das nach einem satz neuen zügen und hüllen und nem neuen lenkerband eigentlich so ist "wie es sein soll". okay, ich könnte erzählen, daß ich die originalkette neu in fett eingekocht habe ...
ich muß es erst noch fahren um zu wissen ob es "mein rad" werden kann.

gruß
klaus
 
haha, gute Idee..

Um die Übersicht zu behalten führe ich seit längerem eine Excel Liste :oops::rolleyes: :)

man will es aber natürlich egtl. nicht so genau wissen..
Ich würde mal schätzen, dass das Verhältnis zw. ideelem Wert und Materialwert so 1/3 - 2/3, wenn nicht sogar 50/50 ist

rr.jpg



DSC_3332.JPG Faggin 56.jpg
 
Doch, man will es wissen, aber man will es nicht wahr haben!:rolleyes:
Sehr interessante Antworten bisher. Am Besten gefällt mir die Aussage von sulka.
Für mich persönlich ist natürlich auch der wichtigste Aspekt, etwas selbst gemacht zu haben. Wenn man dann noch das Glück hat, ein Komplettrad, dass ausser neuen Reifen nichts gebraucht hat, wie bei meinem Gios Super Record für lächerliche 270 Euro zu bekommen, hat das natürlich auch was. Ich habe den Verkäufer vor kurzem damit besucht und er hat sich ehrlich gefreut, dass ich so happy bin und es gefahren wird und nicht verhökert wurde.
 
... na dann fangt mal mit Radln vor 1950 an ... bei Vorkrieg gibt es dann nur noch Wasser und trocken Brot ... und graue Haare ... .
... bis z. B. der franz. Bitube Rahmen wieder fährt wird das mind. vierstellig mit hoffentlich noch einer drei vorne ...
 
IMG_0026.JPG
Für mein Tipo corsa 28t hab ich, trotz einiger Fehler einen eigentlich völlig fairen Preis bezahlt. Allerdings waren da ein paar Schnapper dabei, die ich kaum so noch einmal bekommen würde. Ist halt oft hilfreich noch alte Freunde zu haben, die so Zeug zu Hause horten von früher und froh sind, das los zu werden. ;)
1332 €, da bin ich zuversichtlich, dass ich das auch wieder bekommen könnte in der Bucht.
 
Anhang anzeigen 116086 Für mein Tipo corsa 28t hab ich, trotz einiger Fehler einen eigentlich völlig fairen Preis bezahlt. Allerdings waren da ein paar Schnapper dabei, die ich kaum so noch einmal bekommen würde. Ist halt oft hilfreich noch alte Freunde zu haben, die so Zeug zu Hause horten von früher und froh sind, das los zu werden. ;)
1332 €, da bin ich zuversichtlich, dass ich das auch wieder bekommen könnte in der Bucht.
Wenn an dem Rad nicht ALLES in Celeste wäre würde mir das sehr gut gefallen.
 
Liege mit meinem X4 offiziell bei 1.770€.

Edit: Das ist aber auch quasi Neuzustand, vor allem, da viele Teile neu sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wird denn gerechnet? ausgangslage: fundzustand.
vorhandes kleinzeug (züge, nippel, käppchen, schräubscken, hüllen, fett....) wird pauschal verrechnet?
was ist, wenn z.b. ein im fundzustand vorhandenes teil ersetzt wird und später verkauft/getauscht?
was is mit werkzeug und zeit, anteilig miete/kredit ? kippen, bier und natürlich spindluder?

...bin mir auch sehr unsicher, ob ich das wissen will. ausserdem hab ich gar keinen taschenrechner und weiß noch nichtmal wie man den bedient... :oops::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Thread gut, so hab ich mich mal aktiv damit auseinander gesetzt...

Hier mein Aserdi, bei den anderen lässt es sich leider nicht mehr lückenlos rekonstruieren, da zu lange her oder nicht über ebay/Forum abgelaufen:

04nz.jpg


Rahmenset: 145
Vorbau&Lenker: 32
Bremsen: 29
LRS, Kurbel, STIs, Schaltwerk, Umwerfer, Steuersatz, Innenlager: 300
Sattelstütze: War schon vorhanden, aber die gegen die diese getauscht wurde hat 30 gekostet
Sattel: 25
Lenkerband: 15
Züge&Hüllen kann ich nicht mehr sagen, aber denke ~30€
Kette: 20
OR-Schellen: 10
macht zusammen: 636€
 
Der ideelle Wert ist viel!!! höher!
Unbestritten. Hab an meinem Erstling kürzlich mal Bremszüge reingesteckt, irgendwie komisch, mal kurz im Fred gefragt,
Endhülse besorgt, fein. Das Gefühl es selber, und auch noch richtig gemacht zu haben. Unbezahlbar.
Für 98 Cent.
 
Zurück