• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr von Canyon?

Du solltest Dir nicht ständig anmaßen "Die" Instanz zu sein oder gar anzumaßen, was andere zu schätzen wissen.

Ich bin von 26'er auf 29'er umgestiegen und kann aus der Praxis vergleichen.
Aber rede doch mal mit Lutz Scheffer der wird es dir gerne verständlicher erklären was die Vorteile von 29'er vs. 26'er. Es gibt auch Nachteile aber per Fakto überwiegen die VORTEILE.
Das 29'er nur ein Marketingprodukt ist einfach Quatsch das kann man so einfach nicht stehen lassen.
 
Ich bin von 26'er auf 29'er umgestiegen und kann aus der Praxis vergleichen.
Aber rede doch mal mit Lutz Scheffer der wird es dir gerne verständlicher erklären was die Vorteile von 29'er vs. 26'er. Es gibt auch Nachteile aber per Fakto überwiegen die VORTEILE.
Das 29'er nur ein Marketingprodukt ist einfach Quatsch das kann man so einfach nicht stehen lassen.

Nachteil bei mir zum bsp. bei einer körpergrösse unter 175cm macht ein 29er kein sinn und es ist nicht mehr so wendig.
 
Meine unmaßgebliche Meinung dazu:
29er Rollen tatsächlich besser über kleine Hindernisse und über Löcher. Aber sie sind nicht so wendig, schwerer und führen, bedingt durch die längere Gabel für ein höheres Gesamtgewicht beim Rad.
Für mich ist die Wendigkeit der 26er wichtiger, als das überrollen, was vielleicht daran liegt, dass ich im Wald seltener geradeaus bolz, als "Haken" zu schlagen. Durch den Praxisvergleich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich, solange es geht, beim 26er bleibe.
Aber auch hier gilt wieder "Jeder nach seinem Geschmack".
 
Ich bin 174 und es fährt sich Top (okay ich habe SL 83.5cm). Völlig OK ich habe mein 26'er sofort verkauft nach der ersten Ausfahrt.
 
Dann frage ich mich wieso immer mehr beim XC mit 29'er unterwegs sind, wenn die Wendigkeit nicht gegeben.
Ich behaupte mal Ende 2013 wird es kaum mehr 26'er im XC geben. Die Hersteller werden immer mehr Modelle mit NUR 29'er entwickeln.
26'er wird irgendwann tot sein. (oder nur noch bei einer Modellreihe zu haben sein)
 
Dann frage ich mich wieso immer mehr beim XC mit 29'er unterwegs sind, wenn die Wendigkeit nicht gegeben.
Ich behaupte mal Ende 2013 wird es kaum mehr 26'er im XC geben. Die Hersteller werden immer mehr Modelle mit NUR 29'er entwickeln.
26'er wird irgendwann tot sein. (oder nur noch bei einer Modellreihe zu haben sein)
Ist wahrscheinlich
 
Das hier ist ja besser als das Fernsehprogramm gestern Abend.

Hätte ich das gewusst, hätte ich lieber hier mal reingeschaut. Sehr unterhaltsam.:D
 
aber um Welten besser als Speci, Trek, Scott und Co. - genau darum geht es gerade.

Radon/Rose ist für mich ein Warenhaus und beziehe ich nicht ein. Mag sein dass die auch ein sehr gutes P/L haben würde aber nie mit einem ROSE Schriftzug rumfahren wollen.

Canyon ist für mich bereits auf Niveau eines Markenherstellers mit Versender-Preis ;)

Wenn man bedenkt, wie viel Konzept, Tradition und Arbeit hinter den Bikes von Rose steckt - was du wohl nicht zu wissen scheinst - dann kann man nur konstatieren, dass deine Einteilung in "Markenräder" und keine Markenräder auf absolut irrationalen Rückschlüssen beruht. Bei Radon können wir jetzt darüber streiten, wie viel Eigenleistung in deren Rahmenkonzepten steckt. Aber soweit mir bekannt, ist das "Spire" kein 0815 Carbonrahmen, den die irgendwo einfach labeln lassen, das ist vom Konzept auch in Eigenarbeit entstanden und sieht zudem je nach Aufbau auch noch echt gut aus. Bei den Alurädern könnte das wieder anders aussehen.

Vermutlich hast du die Räder der besagten Hersteller noch nie genauer vor der Nase gehabt oder wenn hast du kein Gefühl dafür, wie ein hochwertig gebauter Rahmen aussieht. Wenn ich mir angucke, in welcher Verarbeitungsqualität Rosebikes beim Endkunden landen und mir dann CR1 Bikes von Scott angucke, wo jedes 5. Rad für diese Preisklasse irgendwelche eigentlich inakzeptablen Macken hat (Lackfehler, Lacknasen, unsauber gearbeitet in der Endmontage und so weiter), dann lasse ich mich persönlich nicht länger von dem Namen blenden.

Qualität und Marke ist das, was ich am Ende vor meiner Nase stehen habe. Und wenn das Konzept, Know How, Qualität und eine gute Optik besitzt, dann sind das die Maßstäbe mit denen ich mich beschäftige, wenn es darum geht, ein gutes Gefühl dabei zu haben, das Gerät durch die Gegend zu bewegen. Dieses gehirnlose Einteilen in Markenräder und nicht Markenräder geht mir von jeher total auf den Trichter und ist oft mit dieser "Ich fahre was besseres"-Mentalität verbunden. Und wenn man bei solchen Leuten dann mal ein wenig abklopft, worauf das beruht, dann stellt man meistens fest, dass sie eigentlich null Ahnung von Rennrädern haben und sich diese Einstellung durch ihr ganzes Leben zieht. Und wenn man dann Pause macht, holen sie ihr iPhone für ein Foto raus. :)
 
Zurück