• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr von Canyon?

Beweis und doch mal, dass du Ahnung hast und steuer diesem Thread einen kleinen Absatz dazu bei, warum 650b "die Lösung" ist. Würde mich freuen.
Vorteile
- hindernisse werden einfach überrollt
- mehr traktion
- besser für grössere leute

nachteile
-wendigkeit, aber beim cc kein problem
-etwas mehr gewicht
 
Wenns nach enasnl geht, müsste es nur Dacias geben auf dieser Welt, weil von A nach B kommen die auch :D
Ich frage mich nur, wieso im XC Zirkus fast niemand mehr auf 29'er fährt. Aber der Jung weiß bescheid ;)

Das neue Orbea Fully wurde auf ausdrücklichen Wunsch von Julien Absalon mit 26er konstruiert. Er ist auch die komplette Saison mit 26er gefahren und das nicht schlecht.
Und die meisten müssen das fahren, was ihr Sponsor ihnen hinstellt, die wenigsten haben Möglichkeiten wie Absalon.

Zudem fahre ich den Dacia.
 
Was sie immer noch können, ist Werbung machen und Räder optisch ansprechend designen. Muss man ihnen lassen. Ist ja auch nicht schlimm, wenn man da quasi drauf "reinfällt", oft weiß man es ja nicht besser.

Also kann Scott nur Räder designen (Farbwahl) und von der Entwicklung Federkonzepte, Rahmengeometrien etc verstehen sie nichts? Da lehnt sich ein Hobbyschrauber aber sehr weit ausdem Fenster.
Selbiges trifft dann auch auf Canyon zu? Marketing verstehen sie, Bikekonzepte sind Schrott?
Solltest du es noch nicht wissen, Scott und fast jeder andere Hersteller läßt die Rahmen außer Haus fertigen (Stichwort Taiwan) - somit liegt das nicht in der Hand des Herstellers.
Die Rahmen kommen fertig - werden montiert und gut ist.
 
Das neue Orbea Fully wurde auf ausdrücklichen Wunsch von Julien Absalon mit 26er konstruiert. Er ist auch die komplette Saison mit 26er gefahren und das nicht schlecht.
Und die meisten müssen das fahren, was ihr Sponsor ihnen hinstellt, die wenigsten haben Möglichkeiten wie Absalon.

Und auf welchen Bikes war Weltmeister, Olympiasieger etc unterwegs? Du redest von Außnahmen die es immer gibt. Der Trend geht aber eindeutig WEG von 26'er. Und das deswegen weil 29'er mehr Vorteile als Nachteile bietet vs. 26'er
 
Also kann Scott nur Räder designen (Farbwahl) und von der Entwicklung Federkonzepte, Rahmengeomentrien etc verstehen sie nichts? Da lehnt sich ein Hobbyschrauber aber sehr weit ausdem Fenster.
Selbiges trifft dann auch auf Canyon zu? Marketing verstehen sie, Bikekonzepte sind Schrott?
Solltest du es noch nicht wissen, Scott und fast jeder andere Hersteller läßt die Rahmen außer Haus fertigen (Stichwort Taiwan) - somit liegt das nicht in der Hand des Herstellers.
Die Rahmen kommen fertig - werden montiert und gut ist.

Meine Erfahrung mit Scott beruht auf langjähriger Tätigkeit in einem Radsportgeschäft, dass unter anderem genau diese Marke führt. Ich spreche Scott doch gar nicht ab, dass sie ein vollwertiger Hersteller sind und ihre Räder selber designen. Die Qualität, wie sie dies tun, hat aber in den letzten Jahren stark abgenommen. Ein Scale-Modell als Alu-Variante war mal ein klasse Rad. Heute sind das Mittklasse-Räder. Mag ja sein, dass Scott sich auf diese Weise ordentlich Profit einstreicht, weil sie so der Kundennachfrage am besten folgen. Das macht ihr Räder aber nicht automatisch besonders gut. Wie gesagt, ist in letzten Jahren eher Gegenteiliges der Fall.

Und auf welchen Bikes war Weltmeister, Olympiasiger etc unterwegs? Du redest von Außnahmen die es immer gibt. Der Trend geht aber eindeutig WEG von 26'er. Und das deswegen weil 29'er mehr Vorteile als Nachteile bietet vs. 26'er

Richtig "der Trend". Ich akzeptiere jede technische Neuerung, die irgendwie einen wirklichen Sinn ergibt, sehr gerne. Aber ich schlucke nicht unhinterfragt und unreflektiert jeden Scheiß, den man mir als bahnbrechende Wende verkaufen will. Du anscheinend schon.
 
Das neue Orbea Fully wurde auf ausdrücklichen Wunsch von Julien Absalon mit 26er konstruiert. Er ist auch die komplette Saison mit 26er gefahren und das nicht schlecht.
Und die meisten müssen das fahren, was ihr Sponsor ihnen hinstellt, die wenigsten haben Möglichkeiten wie Absalon.
ich kenne absalon nicht, vielleicht hat er andere gründe dafür, aber die meisten profis fahren 29 oder 650b und das gewollt.
ich fahre immer noch 26, aber nächtes bike wird 650b o 29er.
 
Und auf welchen Bikes war Weltmeister, Olympiasieger etc unterwegs? Du redest von Außnahmen die es immer gibt. Der Trend geht aber eindeutig WEG von 26'er. Und das deswegen weil 29'er mehr Vorteile als Nachteile bietet vs. 26'er

Ne, 29er wird es vermehrt geben, um den Absatz von Rädern hochzuhalten.
 
ich kenne absalon nicht, vielleicht hat er andere gründe dafür, aber die meisten profis fahren 29 oder 650b und das gewollt.
ich fahre immer noch 26, aber nächtes bike wird 650b o 29er.

Man muss einen der besten MTB' ler aller Zeiten nicht kennen, ebenso nicht die Angebotspalette eines Herstellers. Wenn man mitreden will und vor allem Behauptungen aufstellt, sollte man ein wenig Hintergrundinformationen haben oder?
 
Das macht ihr Räder aber nicht automatisch besonders gut. Wie gesagt, ist in letzten Jahren eher Gegenteiliges der Fall.

Scott Räder sind mit das beste was der Markt zu bieten hat. Ich spreche hier von Geometrie, Federkonzept. Da können nur wenige überhaupt mithalten.
Und für den 0815 Biker (die das große Geld in die Kassen spielen) reicht das aus und vorallem ein ansprechendes Farbdesign und Teams dahinter die auf den Kisten Erfolg einfahren. ;)

Eine kleine Klitsche die Rahmen selbst zusammenschweißt mag zwar eine Auszeichung für die schönste Schweißnaht bekommen, aber reich bzw. leben kann davon niemand.
Noch dazu verstehen sie 0 von Marketing was demnach nur in seltenen Fällen überlebensfähig macht. Ich frage mich, wieso so wenige auf Stahlrahmen unterwegs sind bzw. allg. mit Maßrahmen.
 
Vorteile
- hindernisse werden einfach überrollt
- mehr traktion
- besser für grössere leute

nachteile
-wendigkeit, aber beim cc kein problem
-etwas mehr gewicht

Junge, du hast echt einfach null Ahnung, es tut mir leid, aber das ist echt unglaublich. Ich würde am liebsten dazu gar nichts schreiben müssen, aber ein Mal tu ich es gerne, danach gehen wir uns am besten aus dem Weg und du müllst in Ruhe das Forum weiter zu, dir scheint ja langweilig zu sein, halten wir dich dabei nicht auf.

Mal zum größten Humbug:
"- besser für grössere leute"
Wenn du dich mal mit Radgeometrien in irgendeiner Weise genauer beschäftigt hättest, oder mal versucht hättest, aus einer Auswahl von 29ern oder 650B-Rädern einem potentiellen besonders großen Kunden das passende Rad zu verkaufen, dann würdest du ganz schnell feststellen, dass das mit der Laufradgröße so ziemlich fast gar nichts zu tun hat. Es gibt sportlich ausgelegte 26er, 29er und "27er", genauso wie es tourentaugliche Varianten aller drei Arten gibt.

"mehr traktion"
Ja war die vorher so unzureichend, dass die im Weltcup mit den Rädern die Berge weder hoch noch runter kamen? Meinst du, die Profis heulen den Herstellern schon seit 10 Jahren die Ohren voll und keiner reagiert darauf? Das ist so ein Argument, dass man in jedem Fall zulassen muss, aber haben wir diese verbesserte Eigenschaft wirklich gebraucht?

"hindernisse werden einfach überrollt"
Mal davon abgesehen, dass mein 26er nicht alle Hindernisse einfach überollt - schön wäre es :D - überollt es viele Hindernisse sehr gut und auch schnell. Die Bergabeigenschaften eines 29ers, oder "27ers" sind anders, das kann man gerne so festhalten, aber sie sind nicht zwingend immer besser, was dazu dann die Wahrheit wäre.
 
Ne, 29er wird es vermehrt geben, um den Absatz von Rädern hochzuhalten.

Ende 2013 werden noch 2-3 im XC Zirkus auf 26'er unterwegs sein, der Rest auf 29'er.
Die Vorteile setzen sich druch, was auch gut so ist. Auch wenn du immer noch überzeugt bist, dass 29'er mehr Nachteile haben, wird es diesen Trend nicht aufhalten.
 
Scott Räder sind mit das beste was der Markt zu bieten hat. Ich spreche hier von Geometrie, Federkonzept. Da können nur wenige überhaupt mithalten.
Und für den 0815 Biker (die das große Geld in die Kassen spielen) reicht das aus und vorallem ein ansprechendes Farbdesign und Teams dahinter die auf den Kisten Erfolg einfahren. ;)

Eine kleine Klitsche die Rahmen selbst zusammenschweißt mag zwar eine Auszeichung für die schönste Schweißnaht bekommen, aber reich bzw. leben kann davon niemand.
Noch dazu verstehen sie 0 von Marketing was demnach nur in seltenen Fällen überlebensfähig macht. Ich frage mich, wieso so wenige auf Stahlrahmen unterwegs sind bzw. allg. mit Maßrahmen.

Du bist so ein verblendeter Marken-Fanboy, das ist echt unglaublich. Ich sehe aber nicht, dass ich dir diese Scheuklappen noch abnehmen kann. Ich würde sagen, belassen wir es für dich so wie es ist. :)
Ende 2013 werden noch 2-3 im XC Zirkus auf 26'er unterwegs sein, der Rest auf 29'er.
Die Vorteile setzen sich druch, was auch gut so ist. Auch wenn du immer noch überzeugt bist, dass 29'er mehr Nachteile haben, wird es diesen Trend nicht aufhalten.

Wir haben es dir beide gerade versucht, deutlich zu machen, warum sich was durchsetzt. Hier nochmal, falls du es überlesen hast. Die bekommen ihre Bikes gestellt und wenn die Hersteller 29er als das neue Wundermittel verkaufen wollen, wie bitte sollten sie das nach außen kommunizieren, wenn ihre Profis die Dinger dann nicht auch fahren. So schafft man neue Märkte, das ist doch ein Spiel, das jedes Kind sofort durchschaut. Solang die Eigenschaften der neuen Räder nicht schlechter sind als die der alten, sondern einfach anders, beschwert sich auch keiner der Pros und dann fahren sie die Dinger halt. That's it. Und wenn dann noch ein paar dabei sind, die sogar mit dem 29er besser zurechtkommen, dann ist das doch toll, soll es ja durchaus geben, aber wirklich zwingend gebraucht hat es keiner.
 
Richtig "der Trend". Ich akzeptiere jede technische Neuerung, die irgendwie einen wirklichen Sinn ergibt, sehr gerne. Aber ich schlucke nicht unhinterfragt und unreflektiert jeden Scheiß, den man mir als bahnbrechende Wende verkaufen will. Du anscheinend schon.

Die 29'er Vorteile liegen auf der Hand. Wenn du keinen technischen Fortschritt bei 29'er erkennst, hast du deinen Beruf wahrscheinlich verfehlt ;)
Im MTB Forum hat Lutz Scheffer die Vorteile haar klein durchgekaut, kannst ja mal was für deine Fortbildung tun und nachlesen.
 
Zurück