• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr vom Orbea Arama?

klausimausi

Mitglied
Registriert
8 September 2005
Beiträge
301
Reaktionspunkte
3
Ort
Erlangen
Hallo,

ich konnte meinen Finanzminister (vulgo: bessere Hälfte) überzeugen, dass ich gerne ein alltagstaugliches Rennrad (d.h. mit StVO Ausstattung) hätte. Aktuell liebäugle ich mit dem Orbea Arama. Wer kennt das Teil oder hat jemand eine bessere Alternative?

Gruß & Dankeschön,
Klaus
 

Anzeige

Re: Was haltet ihr vom Orbea Arama?
Geniale Idee: Man nehmen eine Crosser und rüsten ihn auf Strasse um.:eek:


... wenn ich flott nachrechne, komme ich mit den Standardverdächtigen in dieser Preisklasse damit praktisch auf das gleiche Gewicht!

Gruß,
Klaus
 
medias schrieb:
Also meiner wiegt in Grösse 59 9.3 kg. mit Pedalen und Flaschenhalter und Licht.
Dann sei doch bitte mal so nett, und nenn' mir ein paar Details:
  • Welchen Crosser hast du?
  • Welche Schutzbleche sind montiert?
  • Welches Licht ist montiert?
  • Und was hat der Spaß komplett gekostet?
Danke für die Info.

Gruß,
Klaus
 
Ich kenne das Orbea Arama aus 2005. Der Rahmen ist meines Wissens nahezu unverändert. Es handelt sich bei dem Arama-Rahmen um den Crossrahmen (vom Mud) von Orbea. Das Rad ist absolut alltagstauglich und mit Nabendynamo und voller Ausstattung auch nicht zu schwer. Natürlich könnte man hier und da noch ein paar Gramm rausholen - aber unter 10 kg kommt man sicher nicht. Ich kann das Rad auf jeden Fall empfehlen - schön verarbeitet, durchdachte Ausstattung.

Wenn Du dir einen Crosser zum Straßenrad aufbaust, achte drauf, daß Du Gepäckträgerösen am Rahmen hast (hat meines Wissens das Müsing) und Flaschenhalterbohrungen. Die Übersetzung sollte auch passen - eine Crossübersetzung kann auf langen Anstiegen mit Gepäck ganz schön Körner kosten ;-)


gruß
Jens
 
@jens

Danke für die Antwort, das ist genau das, was ich wissen wollte.

Gruß,
Klaus

PS: Im Modell 2006 soll der Rahmen überarbeitet worden sein (doppelt konifiziert und damit leichter)
 
Zurück