• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für'n Rad hab ich hier gekauft?

fiffelgubbe

Neuer Benutzer
Registriert
19 Oktober 2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Moin,
Ich hab am Wochenende auf nem Fahrradflohmarkt ein altes Rennrad gekauft. Aufkleber sind von Peugeot. Es ist eine zehn Gang Simplex Schaltung verbaut, allerdings sind die Bremsen von Weinmann, Bremsgriffe von Shimano. Eine Rahmennummer ist am hinteren linken Ausfallende sowie unterm Tretlager eingestanzt. Offenbar wurde es mal neu lackiert, original war es in so einem Goldmetallic lackiert. Der Bowdenzug für die hintere Bremse wird rechts unterm Oberrohr geführt. Es ist keine Dynamohalterung zu finden, fühlt sich auch nicht danach an, als wäre sie entfernt worden...
IMG_20221019_123746_210.jpg
IMG_20221019_123655_190.jpg
IMG_20221019_123701_452.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20221019_123622_442.jpg
    IMG_20221019_123622_442.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 70

Anzeige

Re: Was für'n Rad hab ich hier gekauft?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von fiffelgubbe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Damit er seine Funktion als "Kettenhänger" (für die zu lange Kette) auch korrekt erfüllt
Die ist nicht zu lang. Das Rad steht nur blöd, die Pedale entlastet den oberen Teil der Kette.



Sportrad mit sackschweren Stahlfelgen
Ja, in der Tat recht schwer. Hab schon überlegt, die Felgen aus meinen Performance 6000 zu montieren. Müsste aber zumindest hinten alles geändert werden, weil das Teil ja drei Ritzel mehr hat...
 
Die ist nicht zu lang. Das Rad steht nur blöd, die Pedale entlastet den oberen Teil der Kette.




Ja, in der Tat recht schwer. Hab schon überlegt, die Felgen aus meinen Performance 6000 zu montieren. Müsste aber zumindest hinten alles geändert werden, weil das Teil ja drei Ritzel mehr hat...
mmh,
sehe den Sinn nicht wirklich. Wie @Zauberberg schon schrub: Das sieht nach einem sog. "Rennsportrad" aus den 70ern aus. Einfacher Stahl, sehr einfache Blechausfaller, eine simple Stahlkurbel mit Keilen ... die Stahlfelgen sind nicht nur schwer, sondern bremsen darüber hinaus sehr schlecht.
Warum willst du also ein besseres Rad (Pöscho?) Performance 6000 für ein schlechteres fleddern?
 
Warum willst du also ein besseres Rad (Pöscho?) Performance 6000 für ein schlechteres fleddern?
Weil das "bessere" Peugeot die besten Zeiten hinter sich hat.
Schalthebel machen nicht mehr was sie sollen, Umwerfer und Schaltwerk hinten ebenfalls weitestgehend funktionslos, wenn die Züge entlastet werden. Der Rahmen hat über mehr als 25 Jahre ordentlich Gebrauchsspuren gesammelt...
 
Dann würde ich dem Perf. 6000 lieber Neulack gönnen und wieder hübsch aufbauen
Ja, das würd ich auch gern. Allein, es fehlt die Zeit. Und diese frickeligen Bremsschaltgriffe sind ein Graus, wenn sie erstmal nicht mehr gehen.
Meins hat allerdings keinen schwarzen Lenkervorbau, wie im Bild gezeigt.
Und bei der Kohle, die ich für nen Neuaufbau hinlegen, bekomm ich vermutlich schon fast noch ein gutes gebrauchtes...
 
Doch, die gab und gibt es genau so. Durifort-Rahmen, Keilkurbeln, Stahlfelgen, pipapo. Ich würde es an Deiner Stelle wieder verhökern und die Kohle in das gelbe investieren. Spendier ihm mal ne neue Kette, gib den Bremsschaltgriffen einen Schwung dünnes öl in die Öffnung, wo der Schaltzug drin verschwindet, neue Bremsbeläge und evtl ne neue Kassette - und Du wirst viiiiiel mehr Spaß damit haben, als mit dem sülbernen. Wie kommst Du eigentlich darauf, dass das mal gülden war?
PS: kannst ja noch die Sättel an den Rädern tauschen ;)
 
So schlimm sieht der Gelbe doch gar nicht aus. Generalüberholung, defektes ersetzen ( RX100 ist günstig zu haben und gut ), Sattel neu und fahren ! Vorbau etwas weiter rein. Vielleicht sind die STIs nur verharzt, hatte ich auch mal. Mit WD4o einsprühen einwirken lassen, 30 min. - dann anfangen zu schalten ggf. beim Schalten nochmal WD40 einspritzen. 30-40x schalten, wenn Du Glück hast, fluppt es wieder:daumen:
 
Doch, die gab und gibt es genau so. Durifort-Rahmen, Keilkurbeln, Stahlfelgen, pipapo. Ich würde es an Deiner Stelle wieder verhökern und die Kohle in das gelbe investieren. Spendier ihm mal ne neue Kette, gib den Bremsschaltgriffen einen Schwung dünnes öl in die Öffnung, wo der Schaltzug drin verschwindet, neue Bremsbeläge und evtl ne neue Kassette - und Du wirst viiiiiel mehr Spaß damit haben, als mit dem sülbernen. Wie kommst Du eigentlich darauf, dass das mal gülden war?
PS: kannst ja noch die Sättel an den Rädern tauschen ;)
Also tatsächlich ein Peugeot?

Ja, das mit der Schaltung hab ich schon versucht. Ohne Erfolg. Ich bin das gelbe ja jahrelang zur Arbeit gefahren, gut 20.000km dürfte es runter haben.
Nach dem nächsten Einsatz ist dafür sicherlich Geld übrig, dann zerleg ich es, lass es pulverbeschichten und dann nach dem zusammensetzen von mehr Werkstatt richtig instandsetzen.


So lang muss der silberne Vogel herhalten und mich zur Kaserne tragen.
Ich hab auf der Suche nach der Rahmennummer ein überlackiertes Klebeband entdeckt und entfernt. Darunter goldener Lack und die Rahmennummer.

Ich ja mich für das Teil nun nicht finanziell in den Ruin gestürzt und ich stehe auf so altes Zeug, Autos verbietet mir meine Frau aber.
Es interessiert mich nur, was ich mir da gekauft hab...
 
Es dürfte sich ungefähr um ein PL-8 von Anfang der 80er handeln. Schau mal hier, da wird Ihnen geholfen.
 
Das silberne : soll ja an keinem Wettbewerb teilnehmen und als Rad für den Weg zur Arbeit ist es doch sogar recht hübsch ! Hauptsache in Bewegung bleiben - passt schon ! Würde aber versuchen, einen günstigen Laufradsatz mit Alufelgen zu erwerben, muss ja nix besonderes sein. Die Stahlfelgen würde ich mir auch gerade wegen der schlechten Bremseigenschaften im Alltagsverkehr auf dem Weg zur Arbeit nicht antun:daumen:
 
Zurück