• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Also der Vorderreifen hält ja wesentlich länger wie hinten. Nur wovon kommt das hauptsächlich. Vom blockieren beim bremsen. Durchs höhere Gewicht oder durch die höhere Reibbelastung beim Antritt.
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

Der höhere Druck durch die Lastverteilung + der Antrieb bewirken den Unterschied. Ich scätze dass die Lastverteilung die größere Rolle spielt.
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

mmhhhh Rennrad mit frontantrieb... hat bestimmt vorteil im winter! :D

ein Einspurfahrzeug hat durch frontantrieb keine nennenswerten vorteile auf glattem grund, da anders als bei mehrspurfahrzeuge hier ausschliesslich die kreiselkräfte in fahrrichtung stabilisieren.
sonst hätten wir mehr motorräder mit frontantrieb:D
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

Das Hinterrad ist das Antriebsrad, dort entsteht wie beim Auto Schlupf und Schlupf erzeugt Abrieb. Zur Kraftübertragung werden hier ja auch, zumindest auf der Antriebsseite, die Speichen gekreuzt, während das VR durchaus radial eingespeicht sein kann. Die Bremskräfte der Seitenzugbremsen (im Gegensatz zu den Scheibenbremsen) werden hier ja über die Felge abgeleitet.
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

Gefährlich wird es doch erst wenn du dir den Reifen "eckig" fährst. Zu lange gerade Strecken oder zu viele Kurven in eine Richtung :lol:
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

ich glaube, die sache mit dem schlupf ist zu vernachlässigen. manche leute können auch ohne zu blockieren bremsen, also muss es wohl die gewichtsverteilung sein.
ein teil der reibung wird ja durch das "abnehmen" des reifenmaterials erzeugt. da die reibungskraft nunmal proportional zur normalkraft ist, und die hinten grösser ist, blabla...

da die gewichtsverteilung auf dem rad ungefähr 1/3:2/3 ist (habe ich mal ganz schlau mit 2 waagen ausprobiert, bevor ich es für eine reise beladen wollte) sollte das vordere rad auch nur halb so schnell verschleissen.
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

Am Hinterrad wir das Drehmoment, was zum Vortrieb führt übertragen. Hierbei wirken natürlich Kräfte in Fahrtrichtung zwischen dem Reifen und der Strasse, die zu Abrieb führen.

Querkräfte die auf beide Reifen wirken, in welchem Verhältnis auch immer, führen zwar auch zu Abrieb, sind aber gegenüber den Antriebskräften sehr gering.

Natürlich gibt es auch noch die Kräfte, die beim bremsen auftreten und auch zu Abrieb führen (mal mehr, besser weniger ;-), allerdings fahre ich mehr als dass ich bremse.
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

Ich glaube nicht an die Theorie mit dem Schlupf vom Beschleunigen / Antrieb.
Schließlich hat der Vordere Reifen beim Bremsen eine sehr viel höhere Kraft zu übertragen als der hintere beim Antrieb.
Ich bin der Ansicht, es liegt wirklich daran, dann man hinten doch eher mal überbremst, auch wenn es beim Anhalten kurz vor dem Stop vielleicht nur ganz wenige cm sind, die der hintere Reifen mal rutscht.
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

schlechts fahrwerk:D


bei meinem M fahrwerk rutscht nix:aetsch:

Alter, glaub mir, du fährst Dein M-Fahrwerk falsch!!!
Ab Scheitelpunkt ordenlich Gas anlegen, das Heck schön weit raushängen lassen und den Drift weit auf die Gerade ziehen :D :D :D
Sollst mal sehen, was da Gummi auf der Straße bleibt :D :D
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

ein Einspurfahrzeug hat durch frontantrieb keine nennenswerten vorteile auf glattem grund, da anders als bei mehrspurfahrzeuge hier ausschliesslich die kreiselkräfte in fahrrichtung stabilisieren.
sonst hätten wir mehr motorräder mit frontantrieb:D

Der Traktionsvorteil beim Auo resultiert ausschließlich aus der Kopflastigkeit von Fronttrieblern. Da lasten 65 % des Gewichts auf der Vorderachse.
Beim Beschleunigen wird durch die dynamische Radlastverschiebung Gewicht nach hinten transferiert. Auf glattem Untergrund ist das aber nur wenig, weshalb Hecktriebler (Frontmotor, je 50% vorn und hinten) hiervon nur wenig profitieren können.
Ein Heckmotorwagen hat daher bei Glätte mehr Traktion als ein Fronttriebler, weil hier 65 % hinten lasten und die geringe dynamische Radlastverteilung das noch verstärkt.
Das Fahrrad hat mehr Gewicht hinten, profitiert also nicht vom Frontantrieb.

P.S.: Wer mit dem Fronttriebler am Berg nicht mehr voran kommt, kann - bei extrem wenig Verkehr, klar! - wenden und rückwärts hochfahren. Das verbessert die Traktion deutlich, weil er dann quasi ein Heckmotorauto fährt.
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

Genau! Wir hatten früher in der Familie immer Skodas. Antrieb hinten, Motor hinten, vorn nen Sack Sand drin, Lumpenreifen drauf... Es gab/gibt kein besseres Winterauto.
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

@ChrisH
Ich hatte mal vor langer Zeit eine Abhandlung über Reifenverschleiß beim Kfz gelesen und da wurde der Schlupf, meiner Erinnerung nach, für den Verschleiß verantwortlich gemacht. Der Schlupf entsteht bei jeder Kraftübertragung, sowohl bei positiver (Antrieb) als auch bei negativer (Bremsen). Solange ich auf dem Rad pedaliere bringe ich Kraft über den Reifen auf die Straße, in der Ebene etwas weniger, am Berg umso mehr. Der Reifen des Vorderrades wird dagegen nur beim Bremsen und Kurvenfahrten damit belastet. Kurvenfahrten erzeugen am Reifen hauptsächlich seitlich der Lauffläche Abrieb, so dass in Laufflächenmitte nur der Abrieb durch das Bremsen entsteht. Jetzt sollte man mal festhalten wie lange man bei einer Tour auf der Bremse steht (geländeabhängig) und wie lange man pedaliert, Verhältnis 1:10 oder noch größer?
Grüße
Leeh
 
AW: Warum verschleissen Reifen unterschiedlich?

gewicht spielt mMn auch eine rolle. bei schwergewichtigen fahrern hält ein hinterreifen bestimmt nicht so lange wie bei leichtgewichten.
 
Zurück