• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

warum platzt Schwalbe??

Anzeige

Re: warum platzt Schwalbe??
AW: warum platzt Schwalbe??

Na,....wenn sich der b-r-m da nicht irrt ??
Zitat :


Mit dem Euro verhält es sich genau wie mit dem Dollar. Wo man von "Dollars" sprechen kann, da kann man auch von "Euros" sprechen. Dies gilt vor allem dann, wenn damit die Scheine und Münzen gemeint sind, also die Währung zum Anfassen: "Bald zahlt man in ganz Europa mit Euros", "Ich sammle Euros und Briefmarken", "Er schwamm geradezu in Euros". Der Italo-Western mit Clint Eastwood hieß zwar "Für eine Handvoll Dollar", aber er hätte durchaus auch "Für eine Handvoll Dollars" heißen können.


Also b- r- m 100 mal durchlesen !! :)
Als wenn man in Berlin vernünftiges Deutsch könnte!
 
AW: warum platzt Schwalbe??

@liberte:
Das ist echt nervig! Was so ein Schlauch fuer Umstände verursachen kann...
Ich hatte nämlich bei meiner WE-Ausfahrt auf 120km 4x Platten!!!!
In keinen der Fälle wurde der Schaden durch Fremdkörper verursacht!
Mir ist zwar keiner geplatzt, aber recht plötzlich ist der Druckverlust aufgetreten. Nachdem ich den 2. Schlauch geflickt habe, achtete ich sehr penibel auf meine Reifenmontage, das ich da bloss nicht einklemme. Hat aber leider nichts geholfen. Reifen (in meinen Fall Contis) sind nagelneu, ebenso die Schläuche. Aber dass ein Schlauch soooo oft kaputt geht??? Nachdem ich einen anderen Schlauch (alten geflickten Conti) eingesetzt habe, hat der plötzlich gehalten, keine Probleme. Die anderen waren Kenda Schläuche. Woran kann das denn liegen? Es sah mir so aus als ob der Schlauch den Druck nicht standhalten konnte. Hatte 8bar drauf und wiege selbst 104kg. Ob das damit irgendwie zusammenhängen kann?
 
AW: warum platzt Schwalbe??

@liberte:
Das ist echt nervig! Was so ein Schlauch fuer Umstände verursachen kann...
Ich hatte nämlich bei meiner WE-Ausfahrt auf 120km 4x Platten!!!!
In keinen der Fälle wurde der Schaden durch Fremdkörper verursacht!
Mir ist zwar keiner geplatzt, aber recht plötzlich ist der Druckverlust aufgetreten. Nachdem ich den 2. Schlauch geflickt habe, achtete ich sehr penibel auf meine Reifenmontage, das ich da bloss nicht einklemme. Hat aber leider nichts geholfen. Reifen (in meinen Fall Contis) sind nagelneu, ebenso die Schläuche. Aber dass ein Schlauch soooo oft kaputt geht??? Nachdem ich einen anderen Schlauch (alten geflickten Conti) eingesetzt habe, hat der plötzlich gehalten, keine Probleme. Die anderen waren Kenda Schläuche. Woran kann das denn liegen? Es sah mir so aus als ob der Schlauch den Druck nicht standhalten konnte. Hatte 8bar drauf und wiege selbst 104kg. Ob das damit irgendwie zusammenhängen kann?

Tausche das Felgenband aus. Das ist bei 2danger zu schmal und lässt die Schläuche sterben. Nimm Velox-Gewebeband und du hast Ruhe. Oder auch Schwalbe HP 18mm. ;)
 
AW: warum platzt Schwalbe??

@bocrider47:
Danke, gibt es das Velox ueberall?
Werde ich mal machen!
Kann ja sicher auch von Schwalbe so ein Gewebeband sein.
Das die das nicht gleich vernuenftig machen... So ein 2€ Artikel!

Habe mich etwas umgeschaut und habe festgestellt, das es von fast jedem Schlauchanbieter eine "Light" Version gibt, welche ca. die Hälfte vom normalen Schlauch wiegt. Sind die "Light" Schläuche anfälliger als die normalen, oder tun die sich nichts? Ich kann mir vorstellen das sie Duennwandiger sind, irgendwo werden ja die Gramm eingespart.
 
AW: warum platzt Schwalbe??

@bocrider47:
Danke, gibt es das Velox ueberall?
Werde ich mal machen!
Kann ja sicher auch von Schwalbe so ein Gewebeband sein.
Das die das nicht gleich vernuenftig machen... So ein 2€ Artikel!

Habe mich etwas umgeschaut und habe festgestellt, das es von fast jedem Schlauchanbieter eine "Light" Version gibt, welche ca. die Hälfte vom normalen Schlauch wiegt. Sind die "Light" Schläuche anfälliger als die normalen, oder tun die sich nichts? Ich kann mir vorstellen das sie Duennwandiger sind, irgendwo werden ja die Gramm eingespart.

Nimm die 75 - 80 gramm, also die light Klasse. Das ist der beste Kompromiss bei den Schläuchen aus Leichtlauf und Alltagstauglichkeit und dem Preis. (Ich kaufe nur noch Vittoria, die gibt es oft für 10€ 5stck)

Die ultralightklasse 50-60 gramm ist schon wieder ziemlich empfindlich. Und preislich auch um einiges höher als die oben genannten.

zu Felgenbändern

Velox gibt es leider nicht in jedem Laden. Ich war in 4en in 2 Städten und die hatten es nicht. Statt dessen hatten sie nur zu schmale oder zu breite Aufklebfelgenbänder von Vittoria Schwalbe und Conti.
Ich bestelle mir daher immer gleich ein paar mehr und dann habe ich ein paar Jahre Ruhe und kann ggf. mal einem Teamkollegen aushelfen.
 
AW: warum platzt Schwalbe??

@bocrider47:
Danke, gibt es das Velox ueberall?
Werde ich mal machen!
Kann ja sicher auch von Schwalbe so ein Gewebeband sein.
Das die das nicht gleich vernuenftig machen... So ein 2€ Artikel!

Habe mich etwas umgeschaut und habe festgestellt, das es von fast jedem Schlauchanbieter eine "Light" Version gibt, welche ca. die Hälfte vom normalen Schlauch wiegt. Sind die "Light" Schläuche anfälliger als die normalen, oder tun die sich nichts? Ich kann mir vorstellen das sie Duennwandiger sind, irgendwo werden ja die Gramm eingespart.

Volox ist das beste Gewebeband. Von Schwalbe sind die Kunststoffbänder Schwalbe Super HP blau ganz brauchbar. Allerdings in 18mm, nicht die normalen 16er. Die sind zu schmal.
Wer sehr gut Schläuche und Reifen montieren kann, kann auch die ultraleichten Schläuche fahren. Ich benötige z.B. für Reifenmontage kein Werkzeug. Geht alles mit richtiger Technik und kräftigen Händen. Deshalb hab ich auch schon seit Jahren keinen Schlauch mehr durch Montage gekillt. Wer das nicht kann, sollte einen Bogen um die ultraleichten Schläuche (50g) machen und zu den 65-80g Leichtschläuchen greifen. Noch dicke Schläuche (100g+) sind im Fahrbetrieb kaum robuster, laufen aber schwerer.
Der ultimative Schlauch fürs Trainingsrad ist ein 80g Latexschlauch, gut passend in Kombination mit Velox-Felgenband, das sehr gut die Bremswärme vom Schlauch fernhält. Die Semiaerofelgen der WHR-600 führen die Bremswärme eh sehr gut ab, so dass Schlauchplatzer dann ausgeschlossen sind. ;)
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Danke dir nordisch! Wo kaufst du denn das 5er pack, ist echt günstig?!
Und das Velox Band werde ich bei bike-components bestellen, muss eh noch ein paar andere Sachen kaufen.
Und ich habe übrigens mal nachgeschaut und tatsächlich war das Felgenband teilweise verrutscht. Hab ich nun wieder richtig hingebogen bis das Velox kommt!
Dort werden die sicherlich auch die 80gr Schläuche haben (also light, nicht ultra light).
Danke bocrider und nordisch und alle anderen auch!
 
AW: warum platzt Schwalbe??

@bocrider47:
Danke, gibt es das Velox ueberall?
Werde ich mal machen!
Kann ja sicher auch von Schwalbe so ein Gewebeband sein.
Das die das nicht gleich vernuenftig machen... So ein 2€ Artikel!

Habe mich etwas umgeschaut und habe festgestellt, das es von fast jedem Schlauchanbieter eine "Light" Version gibt, welche ca. die Hälfte vom normalen Schlauch wiegt. Sind die "Light" Schläuche anfälliger als die normalen, oder tun die sich nichts? Ich kann mir vorstellen das sie Duennwandiger sind, irgendwo werden ja die Gramm eingespart.


Hi Pavlambo,
das Schwalbe-Gewebeband ist - wenn ich nicht irre (!) - deutlich dünner. Hatte es aber noch nicht selbst in der Hand.

Die Conti "Race-Light"-Schläuche (angeblich 70g) kann in uneingeschränkt empfehlen. Ich glaube vorne ist derSchlauch schon 10.000 km drauf. Hinten hatte ich letztes Jahr mal einen Durchstich des Mantels (Schlauch hat aber gehalten, den tausche ich dann aber sicherheitshalber mit aus, bin halt kein Fan von unterwegs flicken.). Seither wieder > 2700 km pannenfrei.
Ich fahre dabei auf Radreisen auch mal sehr schlechte Wege (so bei obigem Durchstich, da kam grober Schotter). Alles kein Problem, dies war auch die erste Reifenpanne auf Reisen.

Nur Monatgefehlern gegenüber dürften die Light-Schläuche anfälliger sein, das ist mir - im Gegensatz zu liBertés Radhändler - aber auch noch nie passiert.

Typische Problemzonen für Mehrfach-Pannen:
- Metallsplitter von Felgenbearbeitung, speziell am Ventilloch
- Um Ventilloch herum (zu viel Zug, Mantel/Schlauch mit schrägem Ventil montiert oder verrutscht)
- Felgenband
- Splitter drin (Loch immer an selber Stelle in relation zum Mantel.

Daher dann immer genau gucken , WO das Loch ist und VORHER Lage des Mantels markieren, so dass man Nachvollziehen kann, welcher Postion im Mantel das Loch im Schlauch entspricht.
 
AW: warum platzt Schwalbe??

@ChrisH:
Ich habe eben meine Bestellung abgegeben und mir verschieden Schläuche zugelegt, normale und light. Ist auch vom Hersteller unterschiedlich wie sie die Dinger bezeichnen (Michelin, Schwalbe, Conti) und alle haben irgendwie anderes Gewicht, aber ich bin kein Grammfetischist (noch nicht!). Werde sie mal testen.
Zum Felgenband: Ich habe mir das velox gekauft, habe nur gutes bisher gelesen und denke das es auch für mich ausreicht. Bin mit meiner alten Stahlbanane 1000de von km gefahren ohne Probleme mit dem Felgenband zu haben, aber gut zu wissen was man alles machen (auch falsch machen) kann! Dafür ist dieses Forum hervorragend!
Danke Dir!
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Danke dir nordisch! Wo kaufst du denn das 5er pack, ist echt günstig?!
Und das Velox Band werde ich bei bike-components bestellen, muss eh noch ein paar andere Sachen kaufen.
Und ich habe übrigens mal nachgeschaut und tatsächlich war das Felgenband teilweise verrutscht. Hab ich nun wieder richtig hingebogen bis das Velox kommt!
Dort werden die sicherlich auch die 80gr Schläuche haben (also light, nicht ultra light).
Danke bocrider und nordisch und alle anderen auch!

Ich kaufe bei cycle basar. Die haben sie meist Winter und Frühjahr zu den Konditionen.

http://www.cycle-basar.de/Reifen-Sc...ralite-Rennrad-Kurzventil-5er-Pack::1965.html
 
AW: warum platzt Schwalbe??

@ChrisH:
Ich habe eben meine Bestellung abgegeben und mir verschieden Schläuche zugelegt, normale und light. Ist auch vom Hersteller unterschiedlich wie sie die Dinger bezeichnen (Michelin, Schwalbe, Conti) und alle haben irgendwie anderes Gewicht, aber ich bin kein Grammfetischist (noch nicht!). Werde sie mal testen.

Ich bin auch kein grammfetischist, aber leichtere Schläuche rollen auch leichter. (innerhalb Butyl, ein etwas schwerere Latexschlauch rollt natürlich besser als der leichtere Butylschlauch)

(Das ist mir am stärksten bei Trekkingschläuchen auf gefallen. Der SV 18 von Schwalbe läuft bdeutend leichter als der schwerere SV 17. Ich musste bei einer Panne mal den den schweren SV 17 Ersatzschlauch montieren auf dem Hinterrad montieren und hatte so mal einen sehr guten Vergleich.)
 
AW: warum platzt Schwalbe??

@ChrisH:
Ich habe eben meine Bestellung abgegeben und mir verschieden Schläuche zugelegt, normale und light. Ist auch vom Hersteller unterschiedlich wie sie die Dinger bezeichnen (Michelin, Schwalbe, Conti) und alle haben irgendwie anderes Gewicht, aber ich bin kein Grammfetischist (noch nicht!). Werde sie mal testen.
Zum Felgenband: Ich habe mir das velox gekauft, habe nur gutes bisher gelesen und denke das es auch für mich ausreicht. Bin mit meiner alten Stahlbanane 1000de von km gefahren ohne Probleme mit dem Felgenband zu haben, aber gut zu wissen was man alles machen (auch falsch machen) kann! Dafür ist dieses Forum hervorragend!
Danke Dir!

Bitte, bitte.
Nochwas fällt mir gerade ein:
Wenn Du zwei Löcher direkt nebeneinander hast ist es ein "Snake Bite", - Durchschlag des Mantels auf den Felgenrand, vorbei der Schlauch eingeklemmt wird. Dagegen hilft hoher Luftdruck.
Aber ohnehin habe ich den Eindruck das stramm aufgepumpte Reifen weniger Probleme machen. Bis auf den Snake Bite könnte ich aber nicht sachlich begründen, warum.
Viel Glück und Grüße in den hohen Norden!
 
AW: warum platzt Schwalbe??

Aber ohnehin habe ich den Eindruck das stramm aufgepumpte Reifen weniger Probleme machen. Bis auf den Snake Bite könnte ich aber nicht sachlich begründen, warum.
Viel Glück und Grüße in den hohen Norden!

ein steinchen, glasscherbe etc drückt an der stelle, wo du mit dem rad drüberrollst den reifen etwas ein und wird so in dieser position "festgesetzt" drückt sich hinein und sitzt fest.. bis es sich auf den schlauch durchgearbeitet hat.... wenn du mehr druck hast, springt das hindernis mit etwas glück weg..... und verletzt den reifen nicht, kann sich nicht einarbeiten...
 
Zurück