• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

warum lösen profis eigentlich ihre bremse?

alfkeule

Aktives Mitglied
Registriert
14 Februar 2006
Beiträge
1.513
Reaktionspunkte
944
vielleicht ist es auch ne blöde frage, aber beim giro und eigentlich immer wenns lange bergauf geht lösen profis ihre hinterradbremse. mit welchem zweck denn? schleifen wird schon nix. bringt es irgendwas die spannung vom bremsszug zu nehmen?
 
Um sicher zu sein das sie beim Wiegetritt nicht an der Felge schleifen.
Ist aber nur eine Vermutung.
:i2:
Gruß
Frank
 
Also ich nehme an, hab ich zumindest in eigener Erfahrung feststellen müssen, bergauf im Wiegetritt verwindet sich das Rad schon um einiges und da kann es sein, dass die Felge schon mal an der Bremse schleift. Das wiederrum ist Reibung, die nur unnötigen Energieverlust darstellt.

Grüße Robert
 
Bei mir schleift die Bremse auch wenn es ganz steil bergauf geht oder im harten Wiegetritt. Allerdings nur minimal (ok, Profis haben natürlich mehr Power...), man nimmt es eigentlich nur wahr, wenn die Felge nass ist (macht dann leicht Geräusche).
 
Ist halt der Nachteil von den ganz leichten Felgen, die die Pros bei Bergettappen verwenden, die verwinden sich doch mal ganz gerne, gerade im Wiegetritt.
Am coolsten fand ich mal die Bergzeitfahrreifen mit Warnhinweis "Uphill only", hatte aber was mit der Belastung durch das bremsen zu tuen.
 
Wo lösen die den die Bremsen genau? Vorne an der Bremszugjustierschraube oder haben die dafür einen speziellen Spannhebel (auf/zu)? Ich habe alte Exage Bremsen, da kann man nur vorne oder hinten schrauben, eventuell sind die moderneren speziell dafür eingerichtet, das sollte ja schon wieder stimmen wenn es auf die Abfahrt geht ohne grossartig rumprobieren zu müssen. :confused:

Gruss, Bidonvergesser
 
Campagnolo Ergopower haben einen Stift oberhalb der Hebel. Da kann man die Bremse öffnen, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Sind bei Shimano diese Hebel nicht jeweils an der Bremse?
 
sixx schrieb:
Campagnolo Ergopower haben einen Stift oberhalb der Hebel. Da kann man die Bremse öffnen, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Sind bei Shimano diese Hebel nicht jeweils an der Bremse?

So eine Campagnolo Anlage habe ich auch an meinem Rad. Aber irgendwie funktioniert das nicht...oder so...keine Ahnung, muss mir das nochmal genauer anschauen.
 
Die Lösung mit den Hebelchen an den Shimanobremsen ist auch nicht ganz ungefährlich! Bei der Tour de Suisse hat ein Profi bei einer solchen Aktion bereits einen Finger eingebüßt. Desalb würde ich davon eher abraten, sowas im Hobbysport anzuwenden. ;)
 
scp schrieb:
So eine Campagnolo Anlage habe ich auch an meinem Rad. Aber irgendwie funktioniert das nicht...oder so...keine Ahnung, muss mir das nochmal genauer anschauen.

Ursprungszustand
157989967_afcd87f391.jpg


Bremse leicht anziehen
157989980_455d658e3e.jpg


Stift durchdrücken
157990005_bc8fa329b0.jpg


Fertig. :)
 
feardorcha schrieb:
Die Lösung mit den Hebelchen an den Shimanobremsen ist auch nicht ganz ungefährlich! Bei der Tour de Suisse hat ein Profi bei einer solchen Aktion bereits einen Finger eingebüßt. Desalb würde ich davon eher abraten, sowas im Hobbysport anzuwenden. ;)

...du meinst bestimmt während der Fahrt; im stehen ist es sowieso kein Problem...
 
Ich glaube es ist mehr psychologisch!
Nachdem ich einmal den Pordoi mit schleifenden Bremsen hoch gefahren bin, löse ich auch an jedem Pass meine Bremsen, auch wenn es nicht nötig wäre :rolleyes:
Übrigens mit Shimano und im Fahren. Man muss sich wohl schon dämlich anstellen, dabei seine Finger in die Speichen zu bekommen.
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Wo lösen die den die Bremsen genau? Vorne an der Bremszugjustierschraube oder haben die dafür einen speziellen Spannhebel (auf/zu)? Ich habe alte Exage Bremsen, da kann man nur vorne oder hinten schrauben, eventuell sind die moderneren speziell dafür eingerichtet, das sollte ja schon wieder stimmen wenn es auf die Abfahrt geht ohne grossartig rumprobieren zu müssen. :confused:

Gruss, Bidonvergesser

Dann hast Du keine Exage-Bremshebel dran. Original zu den Exage-Bremsen passende Hebel, haben wie Campa, eine Entspann-vorrichtung am Bremshebel.
Liegt hier noch rum.
Fahr auf meinem Oldie auch Exage-Bremsen allerdings, da eine Blende abgebrochen ist, hab ich Tehtro-Hebel dran. Sehen aus, wie Ergos ohne Schalthebel. Sehr angenehm zu fahren.

Und allgemein, in der aktuellen Tour haben die Systemlaufräder getestet und ja, die sind scheint's butterweich. Deshalb Bremse öffnen.
Vor allem, wenn man lt. Tour die Bremsbacken mit <1mm zur Felge justiert.
 
toll, da brauche ich also einen supersteifen Rahmen, damit ich den dann mit butterweichen Laufrädern wieder weich mache? Ja wo spare ich dann Kraft? :dope:
 
Ich glaube auch eher an die psychologische Wirkung, denn bei 450 -500 Watt, mit denen die Profis den Berg hochdrücken, kann dieser "Reibungswiderstand" der evtl. schleifenden Felgen nicht so dramatisch sein, geschweige denn den Fahrer um "den Sieg bringen". Aber es ist doch immer wieder auf Bildern zu sehen, dass die Bremsen gelöst sind, auch an der VR-Bremse (ist bei Shimano schön zu sehen -z.B. bei L.A.)
Ich lass das als Hobbyfahrer aber schön sein. Auch wenn ich sie im Stand löse (um die Finger zu behalten), ich es aber im Gipfel vergesse und bergab rausche, könnte das durchaus eine zu schnelle und sehr kurze Abfahrt werden.
Achja, das mit dem Finger verstehe ich sowieso nicht, da ja der Bremslösehebel bei Shimano ja sehr hoch sitzt und weit genug weg ist von den Bremszangen oder das Laufrad oder gar die Speichen. Da muss der Pechvogel wohl gerade über ein kleines Schlagloch gefahren sein, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
 
Bodo schrieb:
Dann hast Du keine Exage-Bremshebel dran. Original zu den Exage-Bremsen passende Hebel, haben wie Campa, eine Entspann-vorrichtung am Bremshebel.
Auf den Bremsen steht allerdings Exage 500EX und die Dinger sehen so aus:

shimano-bl-a251-exage-motion-rennbremshebel.jpg


Da sehe ich nirgends eine Chance auf eine Entspannungsvorrichtung. Eventuell hast Du eine Neuere als die BL-A251?

Gruss, Bidonvergesser
 
Zurück