• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum bin ich neuerdings auf dem Rennrad statisch aufgeladen?

Ja. Heute mehrfach. Und in den letzten Wochen auch.
Interessant! Ich fahre mit Sicherheit seit 30 Jahren weder mit dem selben Rad noch mit den selben Klamotten durch die Gegend. Aber das was ihr hier behauptet kauf ich euch nicht ab. Warum gibt es keine Erdungsschleifen im Bikemarkt. Versteh ich bei eurem Bedarf nicht. Da hätte mit Sicherheit jemand Geld mit machen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Warum bin ich neuerdings auf dem Rennrad statisch aufgeladen?
Hätte eine bessere Idee:
Mit dem Strom könnte man doch zum Teil den Akku der elektronischen Schaltung laden. Damit lässt sich viel besser Geld verdienen als die wertvolle Energie sinnlos an den Untergrund abzugeben.

Mal im Ernst:
Nur weil man die Erfahrung nicht gemacht hat, ist es nicht automatisch Verschwörungstheorie.
Aufladen durch Reibung ist ja schon x-Mal bewiesen.
 
Warum gibt es keine Erdungsschleifen im Bikemarkt. Versteh ich bei eurem Bedarf nicht.
Bis jetzt gibt es hier, so wie ich das verstehe, nur zwei Personen die damit ein echtes Problem haben. Den TE und den, dessen Thema hier integriert wurde.
Beide scheinen ein Problem zu haben, das ihnen einen Teil ihrer Freude am Radfahren nimmt. Warum soll man das nicht ernst nehmen? Zumal es ja auch Wortmeldungen gibt, die das problem, in abgeschwächter Form, bestätigen.
Ich kann es nicht, hatte ich noch nie. Aber ich stelle nicht in Abrede, dass es das Problem gibt.
Vermutlich hat sioch bisher kein Markt dafür ergeben, weil es so selten ist? Aber nur zu, du hast die Marktlücke erkannt.

Was mich wundert: Ich habe noch nichts von einem Versuch, den Sattel zu wechseln, gelesen.
 
Versteh ich bei eurem Bedarf nicht. Da hätte mit Sicherheit jemand Geld mit machen wollen.

Du musst es ja auch nicht verstehen.
Das is ja das schöne daran! Deine Meinung ändert: nix
Ein wenig mehr "auch Dinge, die ich nicht kenne, haben ihre Berechtigung" ist übrigens wirklich ein gutes Ding... vielleicht denkst du mal darüber nach, wie es wäre wenn du ein Thema hast und jemand anderes sagt das was du äußerst "gibt's nicht, so ein Quatsch, sonst gäbe es ja was zum kaufen dagegen"
Tip: lies es doch einfach nicht, wenn du glaubst es ist alles nur Quatsch.


Solange es mir sonst nichts tut, ist es mir egal. es knallt halt ab und zu.
Ich kann das ganze defintiv bestätigen. Das ganze ist real und keinesfalls aus dem Paulaner Garten.

Noch nie eine im Büro oder an der Autotür gewischt gekriegt?
 
Bis jetzt gibt es hier, so wie ich das verstehe, nur zwei Personen die damit ein echtes Problem haben. Den TE und den, dessen Thema hier integriert wurde.
Beide scheinen ein Problem zu haben, das ihnen einen Teil ihrer Freude am Radfahren nimmt. Warum soll man das nicht ernst nehmen? Zumal es ja auch Wortmeldungen gibt, die das problem, in abgeschwächter Form, bestätigen.
Ich kann es nicht, hatte ich noch nie. Aber ich stelle nicht in Abrede, dass es das Problem gibt.
Vermutlich hat sioch bisher kein Markt dafür ergeben, weil es so selten ist? Aber nur zu, du hast die Marktlücke erkannt.

Was mich wundert: Ich habe noch nichts von einem Versuch, den Sattel zu wechseln, gelesen.
Ich habe den gleichen Sattel auf allen Rädern. 🤔 das Thema nur bei dem Rad mit (TPU) Schläuchen.
Kleidung, Schuhe, Helm.. kein Wechsel.

Solange es nur bisweilen kracht, ich kann aber absolut verstehen, wenn man es beseitigen will.

so ist das halt... da hab ich lieber das als ein unlokalisierbares nicht eindeutig zuordnenbares Knarzen. 🤪
 
Hätte eine bessere Idee:
Mit dem Strom könnte man doch zum Teil den Akku der elektronischen Schaltung laden. Damit lässt sich viel besser Geld verdienen als die wertvolle Energie sinnlos an den Untergrund abzugeben.

Mal im Ernst:
Nur weil man die Erfahrung nicht gemacht hat, ist es nicht automatisch Verschwörungstheorie.
Aufladen durch Reibung ist ja schon x-Mal bewiesen.
Da fließt nicht so viel Strom 😉. Gott sei dank. Sonst wäre das ganze ja durchaus gefährlich.
 
...
Ich kann das ganze defintiv bestätigen. Das ganze ist real und keinesfalls aus dem Paulaner Garten.

Noch nie eine im Büro oder an der Autotür gewischt gekriegt?
Ich glaube euch definitiv eure unschöne Erfahrung.

Seltsam erscheint das Ganze aber schon irgendwie.
Selber kenne ich solche statischen Auf- und Entladungen aus unterschiedlichen Lebenssituationen, auf einem Fahrrad habe ich es aber in mittlerweile 55 Jahren regelmäßiger Fahrradnutzung selbst noch nie erlebt, kein einziges Mal!
Verwende aber auch keine TPU Schläuche. Ob es daran liegt?
Recht niedrigen Luftdruck fahre ich auch nicht. ;)
Kunstfasterklamotten tragen wir doch alle auf den Rädern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verdacht, dass es an den TPUs in Verbindung mit für das jeweilige Fahrergewicht zu niedrigem Reifendruck liegt, ist aktuell der Wahrscheinlichste. Allein bis dahin zu kommen, hatte hier im Thread eine ganze Weile gedauert. Ob es ausschließlich daran liegt? Keine Ahnung.
 
Kommt wahrscheinlich auf die Kunstfaser an. Von einem Jack Wolfskin-T-Shirt hatte ich damals auch Entladungen. Jetzt ist es ein North Face Langarmshirt.
Mit Trikots oder Bibshorts hatte ich nie solche Probleme.
Es kann schon von den Schläuchen kommen. Bei mir sind es Vittoria Latex. Michelin-Latex nicht und Butyl auch nicht.
Es soll sogar Laufschuhe geben, die sich aufladen.
 
Ich fahre schon seit 3 Jahren TPU und hatte nie Probleme. Die statischen Ladungen habe ich erst seit diesem Frühling.
Evt ist da noch was den Effekt verstärkt?
 
TPU ist ja plastisch. Evtl. passiert es nur dann, wenn er zuvor mal zuviel Druck abbekommen hatte, und danach mit weniger Druck gefahren wird? Ist aber nur eine These...
 
TPU ist ja plastisch. Evtl. passiert es nur dann, wenn er zuvor mal zuviel Druck abbekommen hatte, und danach mit weniger Druck gefahren wird? Ist aber nur eine These...
Wenn du den Reifen auf die Felge aufziehst, werden meist so rund 5 bar benötigt, damit der Reifen sauber aufspringen. Danach wird weniger Druck benötigt.
Auch das war bei mir schon seit der Verwendung von TPU so. Die statische Ladung habe ich aber erst seit kurzem.
 
Ich fahre schon seit 3 Jahren TPU und hatte nie Probleme. Die statischen Ladungen habe ich erst seit diesem Frühling.
Evt ist da noch was den Effekt verstärkt?
Ein Alterungsprozess? Sind es noch die selben TPU?

Mir geht es ja ähnlich.
Ich habe immer noch die selben Schläuche drin... so lange ohne Platten zu fahren muss man ja erstmal schaffen.
 
TPU ist ja plastisch. Evtl. passiert es nur dann, wenn er zuvor mal zuviel Druck abbekommen hatte, und danach mit weniger Druck gefahren wird? Ist aber nur eine These...
Der Druck ist da imho nicht entscheidend. Der Schlauch kann sich nur soweit dehnen, wie es der Reifen zulässt, ob bei 0,5bar oder 7bar. Was anderes ist es, wenn man mal einen dickeren Reifen hatte oder den TPU Schlauch ohne Reifen zu weit aufgeblasen hatte.
 
Der Druck ist da imho nicht entscheidend. Der Schlauch kann sich nur soweit dehnen, wie es der Reifen zulässt, ob bei 0,5bar oder 7bar. Was anderes ist es, wenn man mal einen dickeren Reifen hatte oder den TPU Schlauch ohne Reifen zu weit aufgeblasen hatte.
Ein Radkollege und ich können beide reproduzieren, dass es eben nicht mehr zu den Entladungen kommt, wenn wir unsere TPUs mit über 5 bar füllen. Ich wiege zw. 75 und 78 kg, er rd. 10 kg weniger.
 
Ein Alterungsprozess? Sind es noch die selben TPU?

Mir geht es ja ähnlich.
Ich habe immer noch die selben Schläuche drin... so lange ohne Platten zu fahren muss man ja erstmal schaffen.
Mein Radkollege hatte die Entladungen, nachdem er auf TPU umstieg. Bei mir ebenso.
 
Zurück