• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum bin ich neuerdings auf dem Rennrad statisch aufgeladen?

Ein Radkollege und ich können beide reproduzieren, dass es eben nicht mehr zu den Entladungen kommt, wenn wir unsere TPUs mit über 5 bar füllen. Ich wiege zw. 75 und 78 kg, er rd. 10 kg weniger.
Je mehr Druck desto stärker die Pressung. Desto geringer fallen mikroskopische Relativbewegungen aus.
Je dünner der Schlauch desto weniger fest --> mikroskopische Relativbewegungen
Das macht schon Sinn.
Ich hatte den Druck auch irgendwann letzten Sommer gesenkt, aber man muss ja erstmal überhaupt kapieren was da passiert und wann das das erste mal war, kann ich so genau nicht mehr rekonstruieren.

Auf 6 bar hab ich aber wirklich keine Lust. 🤔 Wäre aber wirklich ein proof.

Das ist keiner von hier, oder?
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=175662
 

Anzeige

Re: Warum bin ich neuerdings auf dem Rennrad statisch aufgeladen?
Ich habe mir mal ein paar Conti Race light bestellt. Ich werde testen ob es dann weg ist.
Frage mich einfach wieso ich 3 Jahre lang TPU fahren konnte und nie ein Problem hatte ...

Bei den Weenies lese ich nur.
 
Ein Radkollege und ich können beide reproduzieren, dass es eben nicht mehr zu den Entladungen kommt, wenn wir unsere TPUs mit über 5 bar füllen. Ich wiege zw. 75 und 78 kg, er rd. 10 kg weniger.
Das meinte ich nicht.
Du hast zuvor geschrieben, dass es evtl einen Unterschied macht, wenn der Schlauch zuerst mit höheren Druck und dann mit niedrigerem Druck gefahren wird, weil sich der Schlauch plastisch dehnt. Und darauf schrieb ich, dass das imho keinen Unterschied machen kann, weil sich der Schlauch auch mit höheren Druck nicht stärker verformen kann.

Dass der Druck beim Fahren einen Unterschied macht, hab ich nicht angezweifelt.
 
Das meinte ich nicht.
Du hast zuvor geschrieben, dass es evtl einen Unterschied macht, wenn der Schlauch zuerst mit höheren Druck und dann mit niedrigerem Druck gefahren wird, weil sich der Schlauch plastisch dehnt. Und darauf schrieb ich, dass das imho keinen Unterschied machen kann, weil sich der Schlauch auch mit höheren Druck nicht stärker verformen kann.
Ja das ist plausibel, habe verstanden was Du meintest. :bier:
 
Je mehr Druck desto stärker die Pressung. Desto geringer fallen mikroskopische Relativbewegungen aus.
Je dünner der Schlauch desto weniger fest --> mikroskopische Relativbewegungen
Das macht schon Sinn.
Ich hatte den Druck auch irgendwann letzten Sommer gesenkt, aber man muss ja erstmal überhaupt kapieren was da passiert und wann das das erste mal war, kann ich so genau nicht mehr rekonstruieren.

Auf 6 bar hab ich aber wirklich keine Lust. 🤔 Wäre aber wirklich ein proof.

Das ist keiner von hier, oder?
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=175662
Ich bin es auch nicht.

Freut mich aber, dass es auch dort thematisiert wird, btw. so ganz ohne dumme Kommentare :) geht also doch.
 
Ich bin es auch nicht.

Freut mich aber, dass es auch dort thematisiert wird, btw. so ganz ohne dumme Kommentare :) geht also doch.

Ja das war auch mein Gedanke...

Wenn immer alles was man nicht für möglich gehalten hätte, ins Land der Märchen verbannt worden wäre, sähe die Welt ziemlich anders aus.

Es gibt ja Dinge, die gibt's nicht.... hab ich auch schon festgestellt ... da muss man sich dann fragen WAS einem noch fehlt um zu erklären was passiert ist.
(Es gibt konstruktive Spinflip Interferenz bei Quantencomputermaterialen.. das ist theoretisch verboten.. und die Hummel fliegt halt doch...)
 
Ein Radkollege und ich können beide reproduzieren, dass es eben nicht mehr zu den Entladungen kommt, wenn wir unsere TPUs mit über 5 bar füllen. Ich wiege zw. 75 und 78 kg, er rd. 10 kg weniger.
Also auf 5 bar habe ich eher keine Lust.
Was denkt ihr? Macht es eher Sinn hinten den TPU gegen einen Butyl zu tauschen oder vorne? Hinten entsteht vermutlich mehr Walkarbeit und ich tendiere dazu mal den TPU hinten zu ersetzen.
 
Also auf 5 bar habe ich eher keine Lust.
Was denkt ihr? Macht es eher Sinn hinten den TPU gegen einen Butyl zu tauschen oder vorne? Hinten entsteht vermutlich mehr Walkarbeit und ich tendiere dazu mal den TPU hinten zu ersetzen.
Erst mal beide gegen Butyl austauschen, um alles andere bei Dir auszuschließen.
 
Hast recht.
Ich habe mal einen LRS umgerüstet. Es sind nun Conti Race light drin.
Testfahrt am Donnerstag Nachmittag.
Ich werde mal etwas Graphitpulver zwischen Mantel und Schlauch versenken.
A) ist das ein Lubricant
B) elektrisch leitfähig

In Summe sollte die statische Ladung damit nicht mehr auftreten. 😉 Falls es das wirklich ist. Ich mag nur keine Experimente starten so kurz vor einem Marathon. Darum erst in 2 Wochen. Die Idee kam mir heute morgen.

**heute morgen hats auch mal wieder gebritzelt.
 
Jetzt wo ihr das schreibt mit dem walgen des Schlauch s im Mantel. Ich hatte dann irgendwann mal angefangen die Schläuche mit Talkum einzupudern und zu verbauen. Da es bei mir wie gesagt weg ist, könnte das auch damit zu tun gehabt haben.
 
Jetzt wo ihr das schreibt mit dem walgen des Schlauch s im Mantel. Ich hatte dann irgendwann mal angefangen die Schläuche mit Talkum einzupudern und zu verbauen. Da es bei mir wie gesagt weg ist, könnte das auch damit zu tun gehabt haben.
Wenn es nur am Talkum liegen sollte, so kann ich berichten, dass auch Babypuder den gleichen elektrostatisch-neutralisierenden Effekt hat. :)

Die evt. vorhandenen Duftstoffe schaden weder dem Butyl noch der elektrostatischen Aufladung nach meiner langjährigen Praxiserfahrung damit.
 
Ich war nun heute mit dem auf Butyl umgerüsteten LRS unterwegs. Gab heute gut 75km und keine einzige Entladung. Klamotten hatte in etwa die selben wie vor ein paar Tagen an.

Es kommt also tatsächlich von den TPU Schläuchen. Was mich halt wundert. Ich fahre seit 3 Jahren TPU und habe das Problem erst seit diesem Frühling.

Ich werde die TPU nochmals testen. Diesmal fein säuberlich mit Babypuder einreiben und evt noch was Graphitpulver dazusagen.
Bericht folgt.
 
🙏🙏 in der Theorie hat sich die Idee gut angehört. Ich bin gespannt ob es wirklich funktioniert.

Hier ist es diesen Sommer bisher relativ trocken. Letztes Jahr war das bei fast keiner Runde so. Und schwer zu sagen ob und wann das das erste mal passiert ist.
Man muss ja auch erst mal auf den Gedanken kommen, dass der Knall eine Entladung war.
Who knows😅😅.. kleinste Änderungen können gravierende Auswirkungen haben.
Ich war gestern tubeless unterwegs und da war auch alles gut...
 
Zurück