Moin,
ich hab eine Frage an die Trainingsexperten (ich bin keiner), ob sich mein derzeitiger Leistungsstand erklären lässt.
Ich bin das ganze Jahr über seit etwa Mitte April regelmäßig Rennrad gefahren. Typischerweise 80-90 km am Wochenende und 60-70 km am Dienstag oder Mittwoch. Ich bin keinem Trainings-Plan gefolgt, einfach nur nach Lust, Laune und Tagesform gefahren. Bei guter Tagesform hab ich versucht, eine schnelle Gesamtrunde zu fahren und dedizierte (Strava-)Segmente in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. Das hat mal mehr mal weniger funktioniert ... soweit so gut.
Seit Ende September komme ich nicht mehr zum regelmäßigen Rennradfahren. Die letzten beiden Runden sahen so aus:
- 2 Wochen Pause
- 80 km Runde
- 1 Woche Pause
- 80 km Runde
Bei der vorletzen Runde hab ich mich schon sehr gut gefühlt und auf zwei Strava-Segmenten persönliche Jahresbestleistung gefahren. Bei der letzen Runde dieses Wochenende hab ich dann auf 5 Segmenten die Jahresbestleistung geknackt und insgesamt die schnellste Gesamtrundenzeit erzielt.
Ich kann mir das nicht erklären. Das vorherige Training (2 mal die Woche, 140 km) war sicherlich nicht sonderlich anspruchsvoll - übertrainiert war ich definitiv nicht. Ich hätte vermutet, dass eine zweiwöchige Trainingspause sich eher negativ auswirkt.
Aber vllt ist das ja auch relativ einfach zu erklären? Bin gespannt, ob mich meine Leistung durch noch längere Pausen weiter steigern kann
ich hab eine Frage an die Trainingsexperten (ich bin keiner), ob sich mein derzeitiger Leistungsstand erklären lässt.
Ich bin das ganze Jahr über seit etwa Mitte April regelmäßig Rennrad gefahren. Typischerweise 80-90 km am Wochenende und 60-70 km am Dienstag oder Mittwoch. Ich bin keinem Trainings-Plan gefolgt, einfach nur nach Lust, Laune und Tagesform gefahren. Bei guter Tagesform hab ich versucht, eine schnelle Gesamtrunde zu fahren und dedizierte (Strava-)Segmente in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. Das hat mal mehr mal weniger funktioniert ... soweit so gut.
Seit Ende September komme ich nicht mehr zum regelmäßigen Rennradfahren. Die letzten beiden Runden sahen so aus:
- 2 Wochen Pause
- 80 km Runde
- 1 Woche Pause
- 80 km Runde
Bei der vorletzen Runde hab ich mich schon sehr gut gefühlt und auf zwei Strava-Segmenten persönliche Jahresbestleistung gefahren. Bei der letzen Runde dieses Wochenende hab ich dann auf 5 Segmenten die Jahresbestleistung geknackt und insgesamt die schnellste Gesamtrundenzeit erzielt.
Ich kann mir das nicht erklären. Das vorherige Training (2 mal die Woche, 140 km) war sicherlich nicht sonderlich anspruchsvoll - übertrainiert war ich definitiv nicht. Ich hätte vermutet, dass eine zweiwöchige Trainingspause sich eher negativ auswirkt.
Aber vllt ist das ja auch relativ einfach zu erklären? Bin gespannt, ob mich meine Leistung durch noch längere Pausen weiter steigern kann
