• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

ja das programm ist richtig

im bikemap hast du rechts den register "export" dort kannst du dir die route als gpx Datei auf deinen PC runterladen. Die liest du dann in das GPS Programm ein. Musst dann aber noch auf dem NASA FTP-Server die nötigen Daten runterladen.
 

Anzeige

Re: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

Die bei bikemap sind etwas zu hoch. Wie auch bei allen anderen GPS Programmen. Das sind nur GPS Höhen, die sind nicht immer genau, da gibt es im Kleinen einige Ungereimtheiten. Um so kleiner die Berge/Hügel sind, um so ungereimter wird es. Im Hochgebirge dagegen passen sie ziemlich genau. Bei deinen Höhenunterschieden würde ich nochmal 100-200 Meter wegrechnen.

Ich hab mir auch schon eine 64km lange Strecke gemacht und er sagte mir 2500 Höhenmeter. Dummerweise haben die Anstiege an sich nur 300, 370, 550 und 450 Hm. Also nur 1670 so und so viel Zwischenhügel gibts da nun auch nicht. 2000 dürften passen, aber keine 2500. Also schnell mal 20% weniger.
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

die angaben bei bikemap sind nicht immer richtig. habe irgendwie den eindruck, je kürzer und je flacher die runde ist, desto genauer berechnet er. bei 270km und 4000 Höhenmetern ist die Abweichung von Bikemap bei ca. 500 Höhenmeter. Je nach dem was für eine Strecke man erstellt.

Die genauen Daten kriegst du mit dem Programm GPS Track Analyse. Das wird per NASA Daten berechnet. So entstehen bei 9000hm locker mal 1000hm die zu viel sind bei Bikemap.

Auch die von der Nasa sind nicht genau. Pack dir mal einen kurzen Anstieg mit vielleicht 3km und 10% rein. Auf einem Abschnitt, der steil berguf geht, kanns da bergab gehen und dort wo es eher flach bergauf geht, kann dann der steile Abschnitt sein. GTA ist ein tolles Programm und für eine grobe Veranschauung der Strecken dient es auch. Auch Durchschnittssteigungen kann man gut berechnen, da die Anfangs und Endhöhe, wenn man sie richtig wählt (muss auch hier schauen, dass man den richtigen Punkt nimmt, manchmal passt eben nicht genau). Nur Steigungen von unter einem Kilometer kann man eben nicht sinnvoll genau erfassen. Die Streckenlängen dagegen scheinen hervorragend genau zu sein.

Das Problem bei den GPS Höhendaten ist einfach, dass sie, vor allem bei eng eingeschnittenen Täler bei den entsprechenden Punkten nicht genau übereinstimmen. Vielleicht ist dazu auch die Auflösung zu gering, könnte jedenfalls ein Grund dafür sein.
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

wie du das genau handhabst steht auf der website die du vorhin verlinkt hast. wird ziemlich gut erklärt wenn ich mich recht entsinne
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

wie du das genau handhabst steht auf der website die du vorhin verlinkt hast. wird ziemlich gut erklärt wenn ich mich recht entsinne

Ich habe die Strecke jetzt drin. Aber woher hast du die Daten für die Strecke? Hattest du das aus meiner Bikemap importiert oder selber nochmal woander eingegeben?
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

Erstell dir die Strecke auf www.bikeroutetoaster.com und speicher sie als gpx Datei und öffne dann diese. Bei der portierung als kml spinnt nämlich die Höhendarstellung.

Bei bikemap müsste das aber eigentlich auch gehen.
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

Erstell dir die Strecke auf www.bikeroutetoaster.com und speicher sie als gpx Datei und öffne dann diese. Bei der portierung als kml spinnt nämlich die Höhendarstellung.

Bei bikemap müsste das aber eigentlich auch gehen.

Habe es mit den Daten von Bikemap getestet und komme auf die gleichen Höhenmeter...
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

Ist ja auch logisch. Die haben ja auch nur GPS Daten. Wie schon gesagt, GPS Daten sind ungenau und definitiv zu hoch. Je nach Profil, kann das aber stark schwanken.
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

Ich habe die Strecke jetzt drin. Aber woher hast du die Daten für die Strecke? Hattest du das aus meiner Bikemap importiert oder selber nochmal woander eingegeben?

habe das aus deiner bikemap route als gpx datei exportiert und dann in gps track analyse eingelesen.
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

Auch http://www.bikemap.net, http://www.bikeroutetoaster.com etc. verwenden die Höhendaten der NASA.

Mit GPS-Track-Analyse.NET Version 4.5.1.8 erhalte ich 950hm und nach dem ich das Filter "Höhenprofil glätten…" mit n=3 und k=2 angewendet habe sind es noch 733hm.

Die Höhendaten sind in einem relativ groben Raster. Punkte dazwischen müssen extrapoliert werden. Besonders wenn die Route auf einer Strasse an einem steilen Hang entlang führt, kann es ein zusätzliches auf und ab geben. Bei sanften Hügeln gibt es das Problem weniger (wie man filtert und wie die Höhenmeter gezählt werden, ist immer auch Ansichtssache).

Zum Vergleich meine Route von gestern in GPS-Track-Analyse: ungefiltert 2264hm, gefiltert 1935hm.
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

Das ist nur zwangsläufig, wenn man seine Übersetzung nicht ans Terrain anpassen will. Mit nem 24er KB und nem 30er Ritzel kannste bei den meisten Steigungen noch langsam genug für GA1 fahren.

Wenn du wirklich trainieren willst, musst du GA1 fahren, dann brauchst du eine 3f-Kurbel, wie du ja selbst schreibst. Ich hoffe ja mal, dass dir die Optik nicht wichtiger als das Training ist?

Und jetzt haste praktisch auch am eigenen Leib erfahren, dass selbst Fahrer, die denken sie brauchen kein 3f, in Situationen kommen, wo sie es hätten gut gebrauchen können. Schieben ist von der Optik noch ungünstiger als nen Rentnerblatt an der Kurbel ;).

Na klar, jetzt kommt der Flachlandtiroler und 3-fach-Missionar zu Wort. Falls du alle meine Ausführungen richtig gelesen hast, dann dürftest du bemerkt haben, dass ich mich auf eher flachen Terrain kaputtgefahren habe! Ich bin dann etwa 15 km an der Elbe lang gefahren... vorne mit dem 34er und hinten irgend ein großes Ritzel... hatte etwa 12-15 km/h drauf und musste aufpassen, dass ich nicht umkippe! Dann kam der Berg, den wäre ich auch vorne mit nem 11er und hinten mit nem 50er nicht mehr hochgefahren. Bei mir war das Licht aus... ganz aus, verstehst du? :confused:
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

  • Übermuth tuth selthen guth.
  • Eile mit Weile.
  • Aus Erfahrung wird man klug.
Hier verwechselst Du GPS mit DEM. Die systembedingt ungenauen GPS-Höhendaten eines aufgezeichneten GPS-Tracks werden von Web-Services wie z. B. bikemap beim Import des Tracks ignoriert und durch DEM-Daten ersetzt. Bei den DEM-Daten gibt es wieder mehr oder weniger präzise. Die kostenlos zugänglichen SRTM-Daten sind rel. unpräzise (große Kachelung) und daher sind die hiermit ermittelten hm nicht sehr verlässlich.

Natürlich liegt es an der Auflösung. Aber nicht der GPS-Daten, da sie garnicht zur Berechnung der hm herangezogen werden, sondern an der Auflösung des digitalen Höhenmodells.

Nein, sie haben bzw. verwenden keine GPS-Daten, sondern ebenfalls DEM-Daten.

Noch mal zur Wiederholung:

GPS (Global Positioning System) und DEM (Digital Elevation Modell = digitales Höhenmodell = "ein Haufen Dateien") sind zu unterscheiden.


Ein GPS-Gerät zeichnet zusammen mit den Koordinaten für Länge und Breite die GPS-Höhe aktuell ggfs. mit auf. (Es gibt auch GPS-Geräte, die parallel zur GPS-Standortbestimmung eine barometrische Höhenbestimmung durchführen und diese mit aufzeichnen.) Aus Gründen, die dem GPS-System immanent sind, ist der Messfehler bei der GPS-Höhenbestimmung um nahezu eine Größenordnung größer als der Messfehler bei der GPS-Standortbestimmung.
Stichworte hierzu: Ellipsoidische Höhe, barometrische Höhe, DGPS

DEM-Daten sind Höheninformationen. Sie machen aus einer zweidimensionalen (z. B. Straßen-)Karte eine dreidimensionale (quasi Topologische) Karte.

Weil die per GPS-Gerät ermittelten GPS-Höhenwerte für gewöhnlich ungenauer sind als DEM-Werte, die zusammen mit einer Karte vorliegen, werden sie i. d. R. verworfen und durch die der Karte hinterlegten DEM-Höhenwerte ersetzt. Wie genau das DEM ist hängt davon ab wie teuer bzw. wie öffentlich die herangezogenen Daten sind. Da gibt es verschiedene Datensätze. Die öffentlich zugänglichen, kostenlosen sind die ungenauesten. Die genauesten sind militärisch und geheim.

Falls Interesse:
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6henmessung
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Elevation_Model
http://de.wikipedia.org/wiki/SRTM-Daten

Und das GPS-Navi an Bord weiß sogar wie tief es ist:rolleyes:rolleyes:
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

Na klar, jetzt kommt der Flachlandtiroler und 3-fach-Missionar zu Wort. Falls du alle meine Ausführungen richtig gelesen hast, dann dürftest du bemerkt haben, dass ich mich auf eher flachen Terrain kaputtgefahren habe! Ich bin dann etwa 15 km an der Elbe lang gefahren... vorne mit dem 34er und hinten irgend ein großes Ritzel... hatte etwa 12-15 km/h drauf und musste aufpassen, dass ich nicht umkippe! Dann kam der Berg, den wäre ich auch vorne mit nem 11er und hinten mit nem 50er nicht mehr hochgefahren. Bei mir war das Licht aus... ganz aus, verstehst du? :confused:

Ingmar doziert halt gern und wie Dozenten manchal so sind, auch gern mal am Thema vorbei:D
 
AW: War das ein Hungerast? Habe einen riesen Fehler gemacht!

Ingmar doziert halt gern und wie Dozenten manchal so sind, auch gern mal am Thema vorbei:D

Also diesmal bestimmt. Ich habe nichts gegen ne 3-fachkurbel, wenn es das Gelände oder der Fahrer erfordert. Ich bin viele Jahre mit nem Trekkingrad hier rumgefahren und habe das kleine Blatt NIE benutzt, deshalb hab ich jetzt auch am Renner keins. Die Gegend hier ist sehr gut mit Kompakt zu fahren, wie die Profile auch zeigen, sind die Anstiege häufig und knackig aber selten richtig lang, genau richtig für ein 34er. Meist geht es gleich wieder runter und dann ist Erholung angesagt... das sind hier nicht die Alpen.
 
Zurück