• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann tauscht Ihr die Kette?

Wie lange fahrt Ihr Eure Ketten?

  • weniger als 1000 km

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1001 bis 2000 km

    Stimmen: 18 13,7%
  • 2001 bis 3000 km

    Stimmen: 45 34,4%
  • 3001 bis 4000 km

    Stimmen: 46 35,1%
  • bis sie zerfetzt (Laufleistung posten)

    Stimmen: 22 16,8%

  • Umfrageteilnehmer
    131

Master474

Mitglied
Registriert
22 September 2005
Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüdenscheid
Hi Leute,

gestern hat es mich "eiskalt" erwischt. Nach ca. 2000 km ist meine Kette (Shimano HG 73) gerissen. Wollte nach Feierabend nur noch kurz 30 km fahren und nach ca. 25 km ist es dann passiert, die etzten 5 km durfte ich laufen :mad: .

Nun meine Frage, wie lange hält so ein Teil, habe hier von Tauschintervallen von unter 1000 km bis fast unendlich km gelesen.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, dabei ist erstmal egal ob Campa, Shimano oder sonstige Hersteller, das könnt Ihr ja posten.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

ca 5000 km mit Record-kette. Beim letzen male waren es 7000 km doch etwas zu viel. Die mittleren Ritzel 15-19 mussten mitgetauscht werden.

3000 km sollten aber auf jeden Fall drin sein mit der guten Kette.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Meine Dura Ace Kette war nach 2500 total durch,gemessen mit Rohloff Caliber.
Es hat sich aber schon einige hundert Kilometer vorher angekündigt,mit Quietschen.
Obwohl ich regelmäßig gewachst habe.Mit Oil of Rohloff war das Quitschen dann weg.
Bei meinem Kollegen ist die Kette nach 1000Km durch.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Ist dann aber ein teures Vergnügen, schon nach 1000 km :eek: ne neue Kette, die sind ja nicht gerade günstig, wenn ich den Preisunterschied von meiner 105er zur DA sehe, bin ich ja noch relativ günstig davon gekommen.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Wenn ich mir das zwischenzeitliche Umfrageergebnis mal so ansehe, scheinen die meisten Ketten so 2000 bis 3000 km zu halten, bzw. nach dieser Laufleistung getauscht werden. Bei Kilometerleistungen einiger User von 12000km, müssten die ja 3 - 4 mal im Jahr die Kette wechseln. Oops.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

viel mehr als 2000km ergibt sich nicht, lieber mal öfters tauschen als die Ritzel / Kettenblätter deformieren.
 

Anhänge

  • kettenlaenge1.jpg
    kettenlaenge1.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 424
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

klassisch, simpel und billig:
2 Kettenglieder sind exakt 1"=2,54cm lang.
24 kettenglieder haben eine Länge von 30,48cm.
Halte ein Lineal an die gespannte Kette und Messe von von Bolzenmitte zu Bolzenmitte. Wenn der Abstand knapp 2mm (rechnerisch korrekt 1,9mm=1/16") größer ist, tausche die Kette.
Alles zu diesem Thema hier:
http://sheldonbrown.com/chains.html
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Ich habe mir vor ein paar Jahren eine Rohloff Caliber II zugelegt. Die Lehre sagt mir, wann die Kette fertig ist. Vorher habe ich viel zu oft getauscht, nachdem ich mir einmal die Ritzel gründlich verhunzt hatte. Kilometerleistungen schwanken und werden von mir nicht protokolliert. Im Alltagsbetrieb sollten aber knapp 3000 Kilometer hinhauen, inklusive Winterbetrieb, Streusalz etc. ohne Geländefahrten.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

@Kolo

danke für die Grafik, ist die von der HP von Paul Lange?

@ all

macht es bei so geringen Laufleistungen dann überhaupt Sinn eine "teure" Ultegra oder DA Kette zu kaufen oder reicht nicht auch eine 105 oder sogar "nur" eine Tiagra (wäre dann die HG53, oder?), Kann mir kaum vorstellen, das eine 105er oder Tiagra dann noch weniger Laufleistung zustande bringt, was sagt Ihr dazu?
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Ich fahr Kassette und Kette solang, bis es nicht mehr gescheit läuft und kauf dann beides neu...

wieviel KM da dann zusammen kommen kann ich dir nicht genau sagen. Mein vater macht das schon immer so und er fährt die konstellation über mehrere Jahre (3-4 vielleicht) ~ 7-8tkm/Jahr
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Moin!

Frage: Macht das Sinn, die Kette eventuell um ein- oder zwei Glieder zu kürzen?
Mir wurde mal gesagt, wenn ich ne neue Kette nehme, müßte ich auch die Ritzel, bzw. die Zahnräder tauschen...
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Ich habe noch keine Erfahrung mit Rennrad-Ketten. Auf meinem Trekking-Bike ist auch nach 8.000 km immer noch die erste Kette dran. Die ist allerdings mittlerweile schon ziemlich fertig.

Ich hätte eigentlich schon vor, die Kette auf dem Rennrad mindestens 5.000 km zu fahren. Wie große ist die Gefahr, daß sie vorher reißt?
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Mein Spezi meinte es wäre auch kein Thema mit der 105er Kette zu fahren.
bzw. das man,als "Hobbyfahrer" da nicht wirklich einen Unterschied merkt,bzw. nichts von hat.
Ist aber kein großer Preisunterschied,deshalb DA,weil s.o. ;)

Die Kette kürzen bringt nichts,da die Rollen ja nicht mehr 100% auf den Zähnen arbeiten.Dazu hast du wieder eine genietete Stelle im Antrieb.
Ich hätte auch die Kassette wechsel "müßen",mein Schrauber-Kollege meinte aber das solange nichts durchrutscht ich bis zur nächsten Kette warten kann.
Gut,wäre ich bei ihm im Laden als Kunde hätte er mir wohl beides verkauft.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

klassisch, simpel und billig:
2 Kettenglieder sind exakt 1"=2,54cm lang.
24 kettenglieder haben eine Länge von 30,48cm.
Halte ein Lineal an die gespannte Kette und Messe von von Bolzenmitte zu Bolzenmitte. Wenn der Abstand knapp 2mm (rechnerisch korrekt 1,9mm=1/16") größer ist, tausche die Kette.
Alles zu diesem Thema hier:
http://sheldonbrown.com/chains.html
ich kann mich auch täuschen, aber ist es nicht so, dass sich in wirklichkeit nicht die komplette kette längt, sondern dass nur die kleinen rollen auf den kettenstiften und die stifte selber abgenutzt werden? dann wäre ein messen der länge der kettenglieder von aussen wenig aussagekräftig. der rohloff-caliber misst die innenseite der kette und damit die abnutzung der rollen.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

@Adler

Die Kette wird im Regelfall nicht reissen. Viel früher verhunzt sie durch das Längen und die verschlissenen Bolzen und Rollen erst die Kasette und dann das Kettenblatt.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

@Adler

Die Kette wird im Regelfall nicht reissen. Viel früher verhunzt sie durch das Längen und die verschlissenen Bolzen und Rollen erst die Kasette und dann das Kettenblatt.

Worauf man doch alles achten muß. :eek:

Meine Oma fuhr ihr Fahrrad 20 Jahre lang mit ein und derselben Kette.
Vielleicht ist aber auch mein Fahrstil etwas sportlicher, als der von meiner Oma. :)
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

das wird sicher auch daran liegen, dass ihr rad bestenfalls eine nabenschaltung hatte. die kette greift dort auf einer größeren oberfläche am ritzel und ist obendrein auch noch etwas kräftiger gebaut, als die ketten, die an kettenschaltungen verbaut werden.
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

Ich fahre Schaltungsketten (8-fach) ca. 6.000 km, dann kommt eine neue drauf, die zwei meistverschlissenen Ritzel werden auch ersetzt. Beim naechsten Wechselintervall kommt dann die ganze Kassette mit dran. Kettenblaetter natuerlich dann u. U. auch, je nach Notwendigkeit.
Eine breite Kette (fuer Nabenschaltung oder SSP) haelt ca. 9.000-10.000 km.
Zerreissen tut keine. Eher schon, dass sie das Springen anfaengt, weil die verschlissene und vom Wintersalz zerfressene Kette z. B. auf einem verschlissenen Blatt nicht mehr greift (so gewesen bis gestern frueh am Regensburger Rad, jetzt sind da kraeftig Teile ausgetauscht worden und alles flutscht wie neu :D).
Wie gesagt, 9- oder 10-fach verkneif ich mir - da sehe ich auch keinen Sinn drin.

LG ... Wolfi :)
 
AW: Wann tauscht Ihr die Kette?

das wird sicher auch daran liegen, dass ihr rad bestenfalls eine nabenschaltung hatte. die kette greift dort auf einer größeren oberfläche am ritzel und ist obendrein auch noch etwas kräftiger gebaut, als die ketten, die an kettenschaltungen verbaut werden.

Singlespeed. :D
 
Zurück