• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann Schuhe tauschen

Diddy1981

Kommissär
Registriert
17 März 2004
Beiträge
667
Reaktionspunkte
199
Hi,

nur mal eine kurze Frage in die Runde: wann tauscht ihr eure Rennradschuhe aus? Ich fahre seit fast 18 Jahren mit Rennradschuhen und habe tatsächlich erst das zweite Paar in Benutzung... Das alte paar wurde vor 7 Jahren ausgemustert, weil die Sohle gebrochen war. Das jetzige schaut nicht mehr tausfrisch aus, scheint technisch aber noch okay zu sein. Nimmt die Steifigkeit der Sohle (Carbon) irgendwann ab oder gibt es sonstige Gründe irgendwann mal zu wechseln?
 
Wenn sie passen, du dich wohlfühlst, kein Hygieneproblem besteht,... warum tauschen?:rolleyes: Das Carbon zersetzt sich nicht mit der Zeit.;)

Möglicher Grund doch zu tauschen, wäre die aktuelle Mode und das erweiterte Schnursystem um sie besser anzupassen.
 
Meine SIDI Ergo2 Carbon sind jetzt fünf Jahre alt und sehen reichlich abgeranzt aus. Dieses Jahr müssen die noch halten aber nächstes Jahr sind auf alle Fälle neue fällig.
 
Ich tausche meine Schuhe aus (egal ob Sport- oder Alltags- ), wenn sie nicht mehr das tun, was sie sollen (beim Sportschuh ist das z.B. Dämpfen, Stützen, Fixieren; beim "Büroschuh" ist das ordentlich-aussehen und halbwegs-bequem-sein). Das kann nach 1 Jahr oder nach 20 Jahren sein ;)
 
Die Benutzungsdauer spricht natürlich erstmal für überweigenden "Schönwettergebrauch" ;) Keine Ahnung, was Phonosophie mit seinen veranstaltet:D
Nachhaltiges Konsumverhalten heißt auch, Dinge "aufzubrauchen".
Klassische Schwachstelle bei meinen Schuhen ist die Fersenkappenpolsterung innen. Die lass ich auch mal reparieren, wenn der Schuh sonst noch gut ist.

Möglicher Grund doch zu tauschen, wäre die aktuelle Mode ....
'nen 5er in die Chauvikasse für meine Gedanken :D
 
Ich tausche meine Schuhe aus (egal ob Sport- oder Alltags- ), wenn sie nicht mehr das tun, was sie sollen (beim Sportschuh ist das z.B. Dämpfen, Stützen, Fixieren; beim "Büroschuh" ist das ordentlich-aussehen und halbwegs-bequem-sein). Das kann nach 1 Jahr oder nach 20 Jahren sein ;)

Veloma, das Lexikon zeigt unter "Traumfrau" dein Bild!
Dieser Kommentar aus dem Mund einer Frau...
Wenn dein Mann dich nicht mehr will, ich nehme dich...
 
Die Benutzungsdauer spricht natürlich erstmal für überweigenden "Schönwettergebrauch" ;)
Bei meinen Joggingschuhen gilt mittlerweile quasi: Keinwettergebrauch - da halten die irgendwie ewig... :idee:
Die Radschuhe sehen leider schon nach 2.5 Jahren ziemlich ranzig aus :oops: - allerdings werden die auch im Schlamm und Dreck benutzt. Aber funktional sind sie noch 1A. Und wir sind hier ja nicht beim Ballett oder bei Germany's next Flopmodel :p.

@Onni: Grins... ich bin aber grad pflegebedürftig - pass auf, was Du Dir da evtl. ans Bein bindest :p.

Klassische Schwachstelle bei meinen Schuhen ist die Fersenkappenpolsterung innen. Die lass ich auch mal reparieren, wenn der Schuh sonst noch gut ist.
Oh, interessant! Macht das ein normaler Schuster, und wieviel kostet sowas ungefähr?
 
Bei meinen Joggingschuhen gilt mittlerweile quasi: Keinwettergebrauch - da halten die irgendwie ewig... :idee:
Die Radschuhe sehen leider schon nach 2.5 Jahren ziemlich ranzig aus :oops: - allerdings werden die auch im Schlamm und Dreck benutzt. Aber funktional sind sie noch 1A. Und wir sind hier ja nicht beim Ballett oder bei Germany's next Flopmodel :p.

@Onni: Grins... ich bin aber grad pflegebedürftig - pass auf, was Du Dir da evtl. ans Bein bindest :p.


Oh, interessant! Macht das ein normaler Schuster, und wieviel kostet sowas ungefähr?

Egal! Ich habe sowieso ein Helfersyndrom. Und was ich da an Schuhgeld spare...
 
Bis auf das Fersenpolster (ja, das war sogar so ein Mister Minit, nichtmal ein richtiger Schuster, hat ca. 35 Euronen gekostet, also etwa ein halbes günstiges Neupaar, ist aber in fettem Leder, und wird den Restschuh (s.u.) wohl überleben :D) halten die Dinger einfach zu lange :D
Ich habe je ein paar Specialized Comp oder Sport (keine Ahnung, hatten damals 3 Kletten, kein Seil, PC Sohle und waren für ca 80,- zu haben) als Road und MTB.
Die in der MTB Version gehen in die, ich glaube 6. Saison, dreivierteljährig (Winterschuhe besitze ich auch) MdRzA (3Tage die Woche, Wetter egal, hochgerechnet ca. 2500-3000km pa), sowie in der Regel gemütliche 3 Wochen/knapp 1tkm pro Jahr Urlaub. Obwohl die im Jahresmittel incl. Urlaub um die10mal komplett absaufen sind sie noch komplett brauchbar, (nach dem Ersatz des Fersenpolsters), die Klettriemen zeigen erste dezente Risse...
Die Road Version hat zwar die halbe bis die gleiche Laufleistung pro Jahr (ist ein Jahr jünger) aber zu wesentlich besseren Wetterkonditionen. Wie lange sollen die denn halten????

Beim echten Querfeldeineinsatz glaub ich gerne, daß Schuhe nach 2-3 Jahren und schneller durch sind, wer aber in der Regel eher fährt als läuft...
 
Auf die Frage gibt es eigentlich eine eindeutige Antwort bzw. Messgröße:
Wenn die Menge an toten Fliegen im Schuhschrank bodendeckend ist, müssen die Schuhe raus...:eek: :D - zunächst nur auf den Balkon. Sollten sich dort vermehrt tote Vögel finden lassen , kommen sie endgültig in die Schachtanlage Asse.....
 
Na das sind mal ein paar gescheite Antworten. Ich dachte dass es wirklich gute Gründe gibt die Schuhe alle x Jahre zu tauschen, z.B. Alterung, die Sohle lässt nach oder oder oder.
Wie gesagt taufrisch sehen Sie nicht mehr aus und geben Dreck und Keim hilft Wasser, Seife und schrubben.
 
Zurück