• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Vorbau Halterung Umbau auf Gummibänder zum schnellen Wechseln

Das Wunder von Bornheim

Sucht eine späte Gazelle RH55/54 Ende 90er
Registriert
11 Juli 2020
Beiträge
2.375
Reaktionspunkte
4.708
Ort
Frankfurt am Main
Ich wollte das mal Teilen. Quasi aus der Kategorie #bikehacks 🤣

Problem: Ich nutze mehrere Räder (Klassiker mit Schaftvorbau) und da passt leider die Aero-Halterung nicht wegen des zu kleinen Lenkerdurchmessers. Also bleibt nur die Vorbauhalterung. Die soll aber laut Hersteller mit Kabelbinder befestigt werden. Das Funktioniert auch prima, ist dann aber eben "fest". Da ich aber den kleinen Bolt inzwischen doch sehr lieb gewonnen habe, möchte ich ihn zwischen den Rädern schnell und ohne großen Aufwand ummontieren können.

Ich bin inzwischen 300km mit der Gummibandversion gefahren. Hält prima, auch bei Kopfsteinpflaster. Nicht ganz so fest/steif wie mit Kabelbindern weil ich aktuell noch Haargummis benutze. Leider habe ich noch keine passenden, reißfesten Gummis gefunden. Damit wäre es nochmal stabiler! Einen solchen Gummi habe ich, von einer anderen Halterung, der wäre perfekt, aber im www finde ich nur O-Ringe (Dichtungsringe) und die sind viel zu unelastisch...

Wahoo Halterung Gummi Umbau - 1.jpeg


Wahoo Halterung Gummi Umbau - 2.jpeg


Wahoo Halterung Gummi Umbau - 3.jpeg


Die Kabelbinder-Raster-Endstücke (keine Ahnung wie die richtig heißen...?) habe ich zusätzlich noch mit ordentliche Sekundenkleber fixiert.

Wahoo Halterung Gummi Umbau - 2 (1).jpeg


Wahoo Halterung Gummi Umbau - 1 (1).jpeg


Kosten: Kabelbinder hatte ich noch, Sekundenkleber auch, Haargummis von meiner Tochter... Ich würde sagen anteilig <1€ 😎
 
Dein Aufwand in allen Ehren, aber ist es da -auch rein vom Zeitaufwand für die Bastelarbeit her- nicht einfacher, mehrere Halter zu kaufen, für jedes Rad einen? Nicht falsch verstehen, ich bastele auch gerne, aber dann Dinge, die es nicht zu kaufen gibt, beziehungsweise Dinge, die dann deutlich leichter als die käuflichen Versionen sind, etwa Garmin Edge-Halter für Zeitfahrlenker. Für den Edge etwa gibt es Deinen Halter mit zusätzlichen Nasen zur Gummibefestigung, der könnte sogar kompatibel sein (sieht zumindest von der Tachoaufnahme her so aus).
 
Dein Aufwand in allen Ehren, aber ist es da -auch rein vom Zeitaufwand für die Bastelarbeit her- nicht einfacher, mehrere Halter zu kaufen, für jedes Rad einen? Nicht falsch verstehen, ich bastele auch gerne, aber dann Dinge, die es nicht zu kaufen gibt, beziehungsweise Dinge, die dann deutlich leichter als die käuflichen Versionen sind, etwa Garmin Edge-Halter für Zeitfahrlenker. Für den Edge etwa gibt es Deinen Halter mit zusätzlichen Nasen zur Gummibefestigung, der könnte sogar kompatibel sein (sieht zumindest von der Tachoaufnahme her so aus).
Nun ja, im Klassikerbereich ist es durchaus üblich mehrer Räder in Benutzung zu haben. Das können die "modern" Fahrenden oft nicht so recht nachvollziehen.
Die Wahoo Vorbauhalterung kostet 14,99 pro Stück x 5 Räder (das ist jetzt echt untere Grenze für viele aus dem Klassikbereich...) = 74,95€ - also 73,95 mehr als meine Bastellösung. Mal vom zusätzlichen Umweltnutzen abgesehen ;)
Aber klar, wenn Liquidität keine endliche Ressource ist kann man sich einfach an jedes Rad einen Halter mit Kabelbindern dranbasteln und gut ist. Aber wo wäre der Vorteil? Habe gerade eben umgesteckt weil ich jetzt gleich los will aber mit nem anderen Rad als gestern. Dauert ca. 22sec... Ich habe auch nicht für jedes Rad eine Lampenhalterung (für die Gvolt 70.1) - die baue ich also auch um - dauert ca. 1 Minuten...

Interessehalber: Hast du zufällig einen Link für den Edge Halter parat?
 
Nun ja, im Klassikerbereich ist es durchaus üblich mehrer Räder in Benutzung zu haben. Das können die "modern" Fahrenden oft nicht so recht nachvollziehen.
Die Wahoo Vorbauhalterung kostet 14,99 pro Stück x 5 Räder (das ist jetzt echt untere Grenze für viele aus dem Klassikbereich...) = 74,95€ - also 73,95 mehr als meine Bastellösung. Mal vom zusätzlichen Umweltnutzen abgesehen ;)
Aber klar, wenn Liquidität keine endliche Ressource ist kann man sich einfach an jedes Rad einen Halter mit Kabelbindern dranbasteln und gut ist. Aber wo wäre der Vorteil? Habe gerade eben umgesteckt weil ich jetzt gleich los will aber mit nem anderen Rad als gestern. Dauert ca. 22sec... Ich habe auch nicht für jedes Rad eine Lampenhalterung (für die Gvolt 70.1) - die baue ich also auch um - dauert ca. 1 Minuten...

Interessehalber: Hast du zufällig einen Link für den Edge Halter parat?

Hier. Wie gesagt, der sieht identisch aus, allerdings passt auch etwa der Halter eines Sigma Rox 11 auch für den Edge 130, von daher kann schon hinhauen. Ich hätte auch noch einen über (der war sicher beim Edge dabei), den könnte ich Dir zukommen lassen (halt als Brief für 80 Cent), dann kannst Du das mal testen.
Ich selbst fahre ja auch "Altmaterial", je ein zum Zeitfahrrad umgebautes Cadex (Erstrad) bzw CFR Expert Series (Zweitrad), die sind ja auch schon 20 Jahre alt, das moderne Zeug sagt mir gottseidank nicht zu (höflich formuliert).
 
Hier. Wie gesagt, der sieht identisch aus, allerdings passt auch etwa der Halter eines Sigma Rox 11 auch für den Edge 130, von daher kann schon hinhauen. Ich hätte auch noch einen über (der war sicher beim Edge dabei), den könnte ich Dir zukommen lassen (halt als Brief für 80 Cent), dann kannst Du das mal testen.
Ich selbst fahre ja auch "Altmaterial", je ein zum Zeitfahrrad umgebautes Cadex (Erstrad) bzw CFR Expert Series (Zweitrad), die sind ja auch schon 20 Jahre alt, das moderne Zeug sagt mir gottseidank nicht zu (höflich formuliert).
Oh ja stimmt! Die Garmin Edge Halterung sieht eigentlich genau wie meine umgebaute Wahoo-Halterung aus! Hast PN... 🤣
 
Sind klassische O-Ringe. In Abhängigkeit von Material, Schnurstärke und Größe des O-Rings geht das aber.
 
Nun ja, im Klassikerbereich ist es durchaus üblich mehrer Räder in Benutzung zu haben. Das können die "modern" Fahrenden oft nicht so recht nachvollziehen.
Die Wahoo Vorbauhalterung kostet 14,99 pro Stück x 5 Räder (das ist jetzt echt untere Grenze für viele aus dem Klassikbereich...) = 74,95€ - also 73,95 mehr als meine Bastellösung. Mal vom zusätzlichen Umweltnutzen abgesehen ;)
Aber klar, wenn Liquidität keine endliche Ressource ist kann man sich einfach an jedes Rad einen Halter mit Kabelbindern dranbasteln und gut ist. Aber wo wäre der Vorteil? Habe gerade eben umgesteckt weil ich jetzt gleich los will aber mit nem anderen Rad als gestern. Dauert ca. 22sec... Ich habe auch nicht für jedes Rad eine Lampenhalterung (für die Gvolt 70.1) - die baue ich also auch um - dauert ca. 1 Minuten...

Interessehalber: Hast du zufällig einen Link für den Edge Halter parat?
...genau DAS Problem hatte ich neulich. Habe mir über das Forum sehr günstig ein super erhaltenes mio-Navi für's Rad (Cyclo 305) gekauft (75€). Scheint exakt die gleiche Halterung zu haben. Ich brauchte dann 10 weitere Halterungen; schwupps, waren 75€ weg...

Edit:
In der 14,99€-Packung sind aber immer zwei Halterungen drin... War zumindest bei mir so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück