Das Wunder von Bornheim
Sucht eine späte Gazelle RH55/54 Ende 90er
Ich wollte das mal Teilen. Quasi aus der Kategorie #bikehacks
Problem: Ich nutze mehrere Räder (Klassiker mit Schaftvorbau) und da passt leider die Aero-Halterung nicht wegen des zu kleinen Lenkerdurchmessers. Also bleibt nur die Vorbauhalterung. Die soll aber laut Hersteller mit Kabelbinder befestigt werden. Das Funktioniert auch prima, ist dann aber eben "fest". Da ich aber den kleinen Bolt inzwischen doch sehr lieb gewonnen habe, möchte ich ihn zwischen den Rädern schnell und ohne großen Aufwand ummontieren können.
Ich bin inzwischen 300km mit der Gummibandversion gefahren. Hält prima, auch bei Kopfsteinpflaster. Nicht ganz so fest/steif wie mit Kabelbindern weil ich aktuell noch Haargummis benutze. Leider habe ich noch keine passenden, reißfesten Gummis gefunden. Damit wäre es nochmal stabiler! Einen solchen Gummi habe ich, von einer anderen Halterung, der wäre perfekt, aber im www finde ich nur O-Ringe (Dichtungsringe) und die sind viel zu unelastisch...
Die Kabelbinder-Raster-Endstücke (keine Ahnung wie die richtig heißen...?) habe ich zusätzlich noch mit ordentliche Sekundenkleber fixiert.
Kosten: Kabelbinder hatte ich noch, Sekundenkleber auch, Haargummis von meiner Tochter... Ich würde sagen anteilig <1€

Problem: Ich nutze mehrere Räder (Klassiker mit Schaftvorbau) und da passt leider die Aero-Halterung nicht wegen des zu kleinen Lenkerdurchmessers. Also bleibt nur die Vorbauhalterung. Die soll aber laut Hersteller mit Kabelbinder befestigt werden. Das Funktioniert auch prima, ist dann aber eben "fest". Da ich aber den kleinen Bolt inzwischen doch sehr lieb gewonnen habe, möchte ich ihn zwischen den Rädern schnell und ohne großen Aufwand ummontieren können.
Ich bin inzwischen 300km mit der Gummibandversion gefahren. Hält prima, auch bei Kopfsteinpflaster. Nicht ganz so fest/steif wie mit Kabelbindern weil ich aktuell noch Haargummis benutze. Leider habe ich noch keine passenden, reißfesten Gummis gefunden. Damit wäre es nochmal stabiler! Einen solchen Gummi habe ich, von einer anderen Halterung, der wäre perfekt, aber im www finde ich nur O-Ringe (Dichtungsringe) und die sind viel zu unelastisch...
Die Kabelbinder-Raster-Endstücke (keine Ahnung wie die richtig heißen...?) habe ich zusätzlich noch mit ordentliche Sekundenkleber fixiert.
Kosten: Kabelbinder hatte ich noch, Sekundenkleber auch, Haargummis von meiner Tochter... Ich würde sagen anteilig <1€
