Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok- dann bin ich hier in SH größtenteils im „Not a climb“ unterwegs….150 m sind zu kurz.
Es braucht entweder 400 m mit 3% Steigung oder, wenn du alle Anstiege aktivierst, mindestens 250 m mit 7% Steigung.
Quelle: https://support.wahoofitness.com/hc...LEMNT-Summit-Freeride-Climb-Feature#heading-8
Ich kenne das. Ich kann hier 100 Km fahren und komme manchmal nicht über 100 Höhenmeter hinaus.Ok- dann bin ich hier in SH größtenteils im „Not a climb“ unterwegs….![]()
Find ich tatsächlich übel. Das war eine sicherheitstechnisch wirklich wichtige Neuerung. Falls das hier niemand im Laufe des Tages macht, würde ich da mal bei Wahoo anfragen.Nein, der Indikator, der anzeigte, ob das Licht am varia eingeschaltet war. Erinnerte optisch an eine herabhängende klassische Glühbirne.
Ich fahre auf meinem kurzen 5km Arbeitsweg über eine Brücke, da springt das summitfeature an, obwohl nur 120m Länge und vielleicht 3% Steigung. Man habe ich mich erschrocken als der wahoo aufeinmal gepiepst hat.ELEMNT-Computer erkennen jetzt Anstiege, die bei 400 Metern / durchschnittlich 3 % beginnen und auf 250 Meter / 7 % herunterskalieren, um sehr kurze/steile Anstiege einzuschließen.
Tipp: Strava Segmente ansehen, da steht die genaue Länge und Steigung des Segments.
Ich habe das bei meinem nicht, ich habe auch den ersten internationalen.Find ich tatsächlich übel. Das war eine sicherheitstechnisch wirklich wichtige Neuerung. Falls das hier niemand im Laufe des Tages macht, würde ich da mal bei Wahoo anfragen.
Ja, wer also einmal zu oft den Knopf am Varia drückt landet im Standby-Modus, aber am Wahoo sieht man nach wie vor den grünen Balken. Suboptimal.Find ich tatsächlich übel. Das war eine sicherheitstechnisch wirklich wichtige Neuerung. Falls das hier niemand im Laufe des Tages macht, würde ich da mal bei Wahoo anfragen.
Ausschlaggebend ist das Kartenmaterial. Möglicherweise weicht diese an der Stelle von der tatsächlichen Topografie ab. Oder der Wahoo hat eine andere Strecke antizipiert als du dann gewählt hast.Ich fahre auf meinem kurzen 5km Arbeitsweg über eine Brücke, da springt das summitfeature an, obwohl nur 120m Länge und vielleicht 3% Steigung. Man habe ich mich erschrocken als der wahoo aufeinmal gepiepst hat.
Ich hab btw seit heute Falschnegative. Leider konnte ich nicht prüfen, ob das Varia blinkt und der Wahoo aber nix sagt. Da sich aber außer Update absolut nichts geändert hat...schwierig.
Das Aussehen der Karte, das sog. Theme lässt sich leicht verändern und es gibt bereits eine Reihe alternativer Themes.Was haben sich die Entwickler dabei gedacht, bei einem 64 Farbdisplay ausgerechnet das selbe grau zu nehmen
Ist sie ja eh, es wird die Höhenseite temporär als Summit Seite verwendet und ausschalten kann man es ja auch.Ich kenne das. Ich kann hier 100 Km fahren und komme manchmal nicht über 100 Höhenmeter hinaus.
Nicht zuletzt deshalb würde ich mir wünschen, dass die Summit Datenseite nur eine temporäre wäre, die sich ausschließlich im Falle eines Anstiegs einblendet. Auf den meisten Fahrten ist sie für mich einfach nutzlos und ein unnötiger Tastendruck beim Blättern durch die Seiten.
Das Problem kenne ich und habe ich oft gemeldet. Ist das ist immer noch so? Leider wurde das mit einem Update dahingehend verschlechtert.
Ich meine die komplette Höhenseite. Die brauche ich hier im Flachland praktisch nie. Mir reicht es wenn die Summit Seite temporär auftaucht sobald das Gerät einen Anstieg feststellt und dann wieder verschwindet. Ich schau mir die Summits weder vorher noch nachher an.Ist sie ja eh, es wird die Höhenseite temporär als Summit Seite verwendet und ausschalten kann man es ja auch.