Petzi_Polatzki
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 November 2012
- Beiträge
- 497
- Reaktionspunkte
- 330
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir hat ein Neustart des iPhones, verbunden mit vorherigem Entkoppeln dabei geholfen.Hat von Euch jemand Probleme mit der Stabilität der BT-Verbindung zum Handy? Bei mir ist die Verbindung nach dem ersten Koppeln immer stabil (iPhone X mit iOS 13.5.1), schalte ich dann aber den Elemnt aus und bei der nächsten Fahrt wieder ein, koppelt er zunächst automatisch mit dem Handy, verliert aber die Verbindung nach etwa 5s, verbindet sich nach weiteren 5s wieder, verliert die Verbindung - so geht das ewig weiter. Einzige Abhilfe ist entkoppeln und Neukoppeln (mit automatischen Re-Boot des Elemnt). Dann funktioniert es für die erste Fahrt, unabhängig von der Dauer. Beim nächsten Koppeln aber dann erneut das gleiche Spiel. Das nervt halt schon ein wenig...
Das passierte bei meinem letzten Austauschgerät nach der Gewährleistung. Mit einem Mal gab es vertikale dunkle Streifen, wenn ein schwarzes Pixel in der Spalte aktiv war.Ich hatte einen Displaydefekt nach über 2 Jahren (Display wurde von jetzt auf gleich schwarz während der Fahrt). Gerät wurde mir aber ohne dass ich danach fragte ersetzt, obwohl die Garantie abgelaufen war.
Hallo,
Danke für den Tipp, werde ich versuchen!Bei mir hat ein Neustart des iPhones, verbunden mit vorherigem Entkoppeln dabei geholfen.
Daher vermute ich ein Problem auf iOS Seite.
Jetzt läuft es wieder stabil.
Normalerweise müßtest Du sie unter "Verlauf" sehen. Wenn Du auf "Strecken" gehst, dann kannst Du "Aus Verlauf erstellen" wählen, die Route aussuchen und mit Navigation nachfahren.Hallo,
Die Route ist auch im Bolt zu sehen aber sie ist nicht in die Wahoo App zu bekommen?
Das hatte ich auch bei manchen Fahrten. Da bleibt nur der Umweg diese direkt über PC vom wahoo zu ziehen. Falls sie so wichtig ist. Ich habe mich damit begnügt sie manuell in strava einzugebenHallo,
So funktioniert es auch wenn ich in komoot vorher eine Tour erstelle und dann mit dem Bolt synchronisiere.aber dieses Mal bin ich einfach losgefahren ohne eine Route geplant zu haben, also bei Anfang der Fahrt Aufzeichnen / Start gedrückt und losgefahren am Ende gespeichert. Die Route ist auch im Bolt zu sehen aber sie ist nicht in die Wahoo App zu bekommen?
Beim Bolt noch nicht, aber ich nutze ihn nicht auf deine Art.Ist das auch schon jemanden aufgefallen?
Wenn du deinen PC einfach ausschaltest und ihn dann wieder einschaltest sind alle bearbeiteten Dokumente weg. Also musst du erst speichern und nach dem Hochfahren wieder das Dokument öffnen und laden. Und genauso verhält es sich beim Wahoo. Ist dies genug Erklärung? Es ist ein Computer! Kein stinknormaler Tachometer!Ich hatte während unseres Radurlaubs eine "Boot Loop". Bei einer längeren Pause hatte ich ihn ausgeschaltet um Akku zu sparen. Dann kommt wie immer beim Einschalten "Wieder Herstellen der Aufzeichnung" 1%..99%
(was das soll muss mir auch mal einer erklären). Nur diesmal nach einigem warten und 99% wieder 1%...99% dann wieder 1%..99% bis ich abbrechen gedrückt habe. Die Tagesaufzeichnung bis dahin war futsch.
Nein, da es so nicht stimmt. Der Bolt sichert die aktuelle Aufzeichnung vor dem Runterfahren. Beim wieder Einschalten wird mit der Meldung "Wieder Herstellen der Aufzeichnung" mit einem Prozentzähler die Aufzeichnung wieder hergestellt. Das klapp auch eigentlich immer, nur war das einmal in einer Endlosschleife geendet, die man zum Glück mit der Taste "Abbrechen" beenden kann. Die Daten sind dann weg.Ist dies genug Erklärung?
Keine Ahnung warum die das so machen, ist beim Roam aber auch so. Und je länger die bisherige Fahrt war, umso länger dauert das Wiederherstellen.Das automatische Wiederherstellen der Daten beim erneuten Einschalten mit Prozentzähler ist allerdings erstaunlich langsam.
Es dauert länger, weil es nicht nur Wegpunkte sind welche er wiederherstellen/laden muss, sondern das komplette Programm von der Strecke bis hin zur laufenden Route, über die bislang gebrauchte Zeit, sämtliche GPS Wegpunkte des bisherigen Trainings, alle zusätzlichen Daten wie Herzfrequenz, Trittfrequenz, Powermeter (auch wenn die nicht vorhanden sind läuft das Wiederherstellungsprozedere darüber ab) also dein komplettes bislang stattgefundenes Training. Und nicht nur ein paar Wegpunkte auf der Karte. Wie gesagt es ist ein Computer und zwar kein Hochleistungscomputer sondern eher die langsame Sorte.Nein, da es so nicht stimmt. Der Bolt sichert die aktuelle Aufzeichnung vor dem Runterfahren. Beim wieder Einschalten wird mit der Meldung "Wieder Herstellen der Aufzeichnung" mit einem Prozentzähler die Aufzeichnung wieder hergestellt. Das klapp auch eigentlich immer, nur war das einmal in einer Endlosschleife geendet, die man zum Glück mit der Taste "Abbrechen" beenden kann. Die Daten sind dann weg.
Ein PC fragt vor dem Runterfahren, ob geöffnete Dateien noch gesichert werden müssen.
(Bei Windows müssen die Programme auf WM_QUERYENDSESSION innerhalb einer gewissen Zeit mit "Ja" oder "Nein" antworten).
Beim Bolt werden die aktuellen Daten automatisch gesichert beim Runterfahren, das macht ja auch Sinn. Das automatische Wiederherstellen der Daten beim erneuten Einschalten mit Prozentzähler ist allerdings erstaunlich langsam.
Wenn auf dem Bolt ein gespeicherter Track ausgewählt wird, lädt er den fast ohne Verzögerung. MEINER MEINUNG nach müsste das auch bei der aktuellen Aufzeichnung genauso schnell möglich sein beim Wiedereinschalten.
Danke!An/Aus Schalter kurz drücken, zum SystemInfo runter scrollen und dort Einrichten auswählen
Manuell kann ich den Synch, glaube ich nicht auslesen. Wie bekomme ich die Daten auf den PC?Entweder manuell auslösen wenn vorhanden oder aber über den PC auslesen und dann in strava hochladen wenn vorhanden.