• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Bolt Konnektivität?

Wahoo


  • Umfrageteilnehmer
    12

RalfSt

Mitglied
Registriert
7 April 2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
38
Hier mal eine Umfrage an alle Elemnt-Bolt-v1/2-Nutzer wie sie die Netzwerkkonnektivität des Geräts einschätzen?
Konkret geht es darum, ob sich der Bolt zügig und verläßlich verbindet um zB Kartenupdates runterzuladen, oder gefahrene oder geplante Strecken auf bzw vom Gerät nach Komoot hoch/runterzuladen?
 
Ich hab's schon öfter geschrieben, aber in Anbetracht der katastrophalen Handhabung der wechselnden MAC Adressen der Elemnt Geräte kann man eigentlich nur von einer unzuverlässigen Verbindung sprechen. Mein vorheriger Post zum Thema: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-elemnt-roam.162743/post-5347065

Oder anders ausgedrückt: It works until it doesn't. Dann aber so richtig und für einen Laien nur schwer nachzuvollziehen.
 
Also ich hab 0,0 Probleme, benutze seit gut einem Jahr den Bolt V2.
Ich stoppe die Aufzeichnung meistens 1km vor Zuhause und lasse dann entspannt nach Haus rollen.
Das Rad wird im Keller verstaut und dann der Wahoo ausgemacht.
Oben in der Wohnung kommt dann schon die Push-Nachricht am Handy, dass alles auf Strava und Komoot angekommen ist.

-Synchronisation der Routen von Komoot geht auch unauffällig und im Hintergrund.
-Kartenupdates sind ziemlich langsam aber funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab 0,0 Probleme, benutze seit gut einem Jahr den Bolt V2.
Ich stoppe die Aufzeichnung meistens 1km vor Zuhause und lasse dann entspannt nach Haus rollen.
Das Rad wird im Keller verstaut und dann der Wahoo ausgemacht.
Oben in der Wohnung kommt dann schon die Push-Nachricht am Handy, dass alles auf Strava und Komoot angekommen ist.

-Synchronisation der Routen von Komoot geht auch unauffällig und im Hintergrund.
-Kartenupdates sind ziemlich langsam aber funktioniert.
Ich habe auch keine Probleme, aber letztlich sagt das eigentlich nicht viel aus.

Bei diesen vernetzten Sportcomputern spielt auch immer etwas das Glück mit rein. Die Hardware basiert ja immer auf bestimmte WLAN/Bluetooth Chipsätze und da gibt es zum Teil heftige Inkompatibilitäten, was dazu führen kann, dass z.B. selbst ein solides Mittelklasse-Smartphone mit bestimmten Routern eines etablierten Herstellers nicht gut harmoniert.

Die Wahoos setzen ja auf Android als Unterbau auf, insofern kann seitens der Entwickler wohl einiges angepasst werden. Wenn's aber ganz dumm läuft, dann hat man im eigenen Umfeld eine Geräte <-> Router Konstellation stehen, die einfach nicht gut funktioniert. Bei uns tut sich z.B. das Smartphone meiner Frau mit unserer Fritzbox etwas schwer.

Bei mir läuft's glücklicherweise it meinem Wahoo - und den Garmins - auch relativ rund. Zusammenspiel Fritzbox mit dem alten Ur-Bolt:

Activities werden normalerweise sofort nach Betreten der Wohnung in meine Dropbox gepumpt, Karten-Updates hingegen sind manchmal ein Geduldsspiel, wobei da die Elemnt App m.E. eine große Rolle spielt und man mitunter den Status der Kartenübertragung nicht mitbekommt, weil das Herunterladen im Hintergrund abläuft und der Status in der App manchmal nicht korrekt aktualisiert wird.
Irgendwann - nach einiger Zeit - sind die Karten dann aber doch aktualisiert, aber man macht das ja nicht so häufig und wahrscheinlich spielt auch die Serverlast auf dem Wahoo Server eine Rolle.

Bei einem Kollegen, der einen Roam hat, läuft's nicht ganz so rund. Wir konnten das auch nicht eingrenzen, obwohl wir alle selbst im IT Umfeld arbeiten und in diesen Dingen nicht gänzlich unterbelichtet sind.

Wie gesagt, gehört auch etwas Glück dazu. Daher nehme ich auch an, dass diese Umfrage eher zu einem 50:50 Ergebnis führen wird :)
 
Um meinen vorherigen Kommentar nochmal klar zu stellen: Abseits der MAC-Adressen Problematik verbindet sich mein Roam absolut verlässlich. Strecken und Segmente werden immer synchronsiiert und Aktivitäten zügig hochgeladen.

Aber dass der Elemnt sämtliche IP-Adressen des Routers aufbraucht und sich anschließend nicht mehr mit dem Netzwerk verbinden kann, ist ein echtes, realistisches Risiko, das jeden Router und Nutzer betrifft.
 
Das übertragen gefahrener Touren vom Wahoo auf Komoot klappt seit 2 Jahren immer. Aber die Übertragung geplanter Routen von Komoot auf den Roam funktioniert seit dem ich im Sommer 22 die "Premium-Version" nutze nicht.
Den Zusammenhang konnte mir bisher niemand erklären
 
Zurück