• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta Superlite

AW: Vuelta Superlite

Genau richtig was Campadre schreibt und ich fahre in Holstein weniger mit Bergen allerdings dafür ständig mit Wind. Ein wenig seitenwindempfindlicher sind sie natürlich und erfordern mal ein leichtes Gegenlenken, das ist aber nicht Vuelta-spezifisch, sondern liegt an Hochprofilfelgen.

In wie weit Du ggf. geringe Steifigkeit mit 62 kg erfährst - ausprobieren. Mir fällt an den Vueltas nichts besonders negatives auf; vielmehr fahre ich (80kg) mit meinem Cube mit den montierten Vueltas sehr gern.

Warum hast Du die 20/20 und nicht die 12/16?
 
AW: Vuelta Superlite

Die 12/16er sind wohl teurer, weil es keine Standard-Naben und -Speichen sind, bei den 20ern isses ja eher noch traditionelle Bauweise.

Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass die 12/16er anfangs Probleme machen können, in Sachen sich lösender Speichen und Klimperproblem. Die 20er scheinen die Sorglos-Lösung zu sein, saustabil aber etwas schwerer. Meine beiden Sätze 20er musste ich btw noch nie nachzentrieren..

Edit: Die Schnellspanner bei den 20ern machen übrigens keine Probleme.
 
AW: Vuelta Superlite

warum sind die 12/16 teurer? weil besser oder leichter oder....????
Die 12/16er sind gänzlich andere Laufräder als die 20/20er. Es sind andere Naben verbaut und ungekröpfte Speichen, nur die Felge ist wohl die gleich.
Muss noch mal davor warnen, die 12/16er sind weder besonders steif und schon gar nicht für schwere (80 kg und darüber) und schon gar nicht für antrittstarke Fahrer geeignet. Der wesentliche Grund, weshalb ich meine verkaufen musste :mad:
 
AW: Vuelta Superlite

t....und schmeiß die Schnellspanner weg, die sind absoluter Mist ( trotz Verriegelung mächtig Spiel ) und montier Dir stabilere Spanner.

Das musst Du mal näher erklären. Habe bei Spannern noch nie wirklich nach unterschieden gesucht. Einigermaßen fest - nicht anknallen - und gut ist.

Erklär` bitte mal "mächtig Spiel".
 
AW: Vuelta Superlite

Das musst Du mal näher erklären. Habe bei Spannern noch nie wirklich nach unterschieden gesucht. Einigermaßen fest - nicht anknallen - und gut ist.

Erklär` bitte mal "mächtig Spiel".

Bei eingebautem Laufrad merkst Du da nix von...

Bau den Schnellspanner mal aus und betätige den Hebel so als ob du verriegelst, also den Hebel ganz zu machen.
Du wirst Dich wundern wie Du dann die Spannerachse bzw. die Buchse im Verriegelungshebel bewegen kannst ( war bei mir bei insgesamt 4 Vuelta-Schnellspannern so )....versuch das mal beim nem guten Schnellspanner, da bewegt sich die Achse bzw. die Buchse im verriegelten Zustand um keinen Millimeter.

Ich habe dieses Spiel nach langem Suchen und vielen Probefahrten als Ursache für das Aufschaukeln ab 60 km/h ( bergab ) ausfindig gemacht, ich hab jetzt Schnellspanner ohne Spiel der Achse bzw. der Buchse im Verriegelungshebel montiert und seitdem bei hohen Geschwindigkeiten absolute Ruhe im Rad.
 
AW: Vuelta Superlite

Die 12/16er sind gänzlich andere Laufräder als die 20/20er. Es sind andere Naben verbaut und ungekröpfte Speichen, nur die Felge ist wohl die gleich.
Muss noch mal davor warnen, die 12/16er sind weder besonders steif und schon gar nicht für schwere (80 kg und darüber) und schon gar nicht für antrittstarke Fahrer geeignet. Der wesentliche Grund, weshalb ich meine verkaufen musste :mad:

wie ich sagte, ich bringe so ca 75kg auf die waage und fahre die 12/16, die sind echt nicht die steifesten, aber in nem tri-bike oder wenn man nicht viel im wiegetritt fährt rollen sie echt geil. fürs normale rennrad würde ich dann nach den aussagen von teutone die 20/20 nehmen. aber da möchte ich nicht wirklich meine campa eurus gegen irgendwas tauschen :)

btw @Markus
ich habe dich heute kurz am start gesehen und dann noch mal als wir im ziel waren, aber zum ansprechen bin ich wegen mangel an zeit nicht gekommen.
 
AW: Vuelta Superlite

Hi
Hat schon jemand sich die Mühe gemacht und die Speichen gegen DT Swiss aerolite getaucht ?

Würde das nicht die Probleme lösen ?
Zumal doch Messerspeichen an aeros Sinn machen oder nicht ?

Grüße Ike
 
AW: Vuelta Superlite

....versuch das mal beim nem guten Schnellspanner, da bewegt sich die Achse bzw. die Buchse im verriegelten Zustand um keinen Millimeter.

Hab`s mal gemacht, vanillefresser und dabei eigentlich nichts Auffälliges festgestellt. Die preiswerten - so auch die Vuelta Spanner - habe den Exzenter zum befestigen. Eben das Hartkunststoffteil das an Radnabe über den Exzenter drückt. Bei den Mavic Spanner ist der Spanner wohl in der Buchse. Spiel habe ich da in der Tat nicht festgestellt; bei den oben beschriebenen - z. B. Vuelta-Spannern - lässt sich das so allerdings nicht prüfen und somit auch nicht vergleichen. Ich denke auch, dass ich die vernünftig anziehen/spannen kann.
 
AW: Vuelta Superlite

Hi
Hat schon jemand sich die Mühe gemacht und die Speichen gegen DT Swiss aerolite getaucht ?

Würde das nicht die Probleme lösen ?
Zumal doch Messerspeichen an aeros Sinn machen oder nicht ?

Grüße Ike

denke da wirst du kein glück gaben mit den naben, glaube nicht, dass du da messerspeichen rein bekommst.
 
AW: Vuelta Superlite

Hab`s mal gemacht, vanillefresser und dabei eigentlich nichts Auffälliges festgestellt. Die preiswerten - so auch die Vuelta Spanner - habe den Exzenter zum befestigen. Eben das Hartkunststoffteil das an Radnabe über den Exzenter drückt. Bei den Mavic Spanner ist der Spanner wohl in der Buchse. Spiel habe ich da in der Tat nicht festgestellt; bei den oben beschriebenen - z. B. Vuelta-Spannern - lässt sich das so allerdings nicht prüfen und somit auch nicht vergleichen. Ich denke auch, dass ich die vernünftig anziehen/spannen kann.

Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.

Wenn Du den ausgebauten Schnellspanner in der Hand hältst siehst Du das die Achse des Schnellspanners im Verriegelungshebel in einer Buchse befestigt ist. Wenn Du den Schnellspanner verriegelst wird diese Buchse mit der darin befindlichen Achse nach innen in den Verriegelungshebel gezogen.
Wenn ich dann in diesem Zustand ( also verriegelt ) an der Achse wackel kann ich die Buchse im Verriegelungshebel deutlich spür- und sichtbar hin und her bewegen, d.h. das die Buchse im Hebel Spiel hat.
Dies habe ich nur bei den Vuelta-Schnellspannern feststellen können, alle anderen Schnellspanner ( Shimano, Mavic, Tune etc. ) weisen dieses Spiel im verriegelten Zustand nicht auf, die Buchsen sitzen alle spielfrei im Verriegelungshebel.

Wie gesagt, mit anderen Schnellspannern war das Aufschaukeln bei hohen Geschwindigkeiten weg.
 
AW: Vuelta Superlite

Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.

Wenn Du den ausgebauten Schnellspanner in der Hand hältst siehst Du das die Achse des Schnellspanners im Verriegelungshebel in einer Buchse befestigt ist. Wenn Du den Schnellspanner verriegelst wird diese Buchse mit der darin befindlichen Achse nach innen in den Verriegelungshebel gezogen.
Wenn ich dann in diesem Zustand ( also verriegelt ) an der Achse wackel kann ich die Buchse im Verriegelungshebel deutlich spür- und sichtbar hin und her bewegen, d.h. das die Buchse im Hebel Spiel hat.

Hast Du nicht; alles nur eine Ansichtssache :)

Habe es beim 2-ten Ansatz verstanden und geschaut. Kann Deine Feststellung allerdings nicht teilen. Die Achse ist spielfrei!
 
AW: Vuelta Superlite

Hast Du nicht; alles nur eine Ansichtssache :)

Habe es beim 2-ten Ansatz verstanden und geschaut. Kann Deine Feststellung allerdings nicht teilen. Die Achse ist spielfrei!

Ich hatte das Problem bei 4 Schnellspannern für das Vorderrad... :mad:, die 4 Schnellspanner für das Hinterrad hatten keinerlei Spiel...:ka:
 
AW: Vuelta Superlite

Habe mir letzten Sammstag die 20/20 bestellt, die sind am Montag raus gegangen und schon Heute eingegangen bei einen Freund in Gangelt.
Heute Abend noch montiert, sieht super aus in mein Principia Rexe, auch mit Aufkleber!:D
 
AW: Vuelta Superlite

Hallo,

Ich überlege derzeit meine Mavic Aksium Race gegen die Vuelta in 20/20 einzutauschen. Da ich mich zu wenig auskenne nun die Frage ob dies ein Rückschritt oder ein "Upgrade" für mich wäre!?

Viele Grüße
PhilipBer
 
AW: Vuelta Superlite

Hallo,

Ich überlege derzeit meine Mavic Aksium Race gegen die Vuelta in 20/20 einzutauschen. Da ich mich zu wenig auskenne nun die Frage ob dies ein Rückschritt oder ein "Upgrade" für mich wäre!?

Viele Grüße
PhilipBer

philipber, ich denke Du hast viele Postings zu den Vueltas gelesen. Etliche Fahrer haben ihre Satements abgegeben. Wenn Du keine Hochprofiler mags, dann wäre es bestimmt für Dich pers. ein Rückschritt :rolleyes:

Ansonsten klappt das schon :) bewerte dabei für Dich Faktoren wie Seitenwindempfindlichkeit, Gewicht und Optik.
 
Zurück