• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta a Espana 2023

Apropos Bäume. Was mir bereits in den letzten Tage aufgefallen ist, da wo die Vuelta bisher durchgefahren ist, ist es ziemlich grün. Das hat man auch schon anders gesehen. Hätte ich jetzt so nicht erwartet.
 
Ich finde solche Etappen mindern die Attraktivität des Radsports erheblich. Wer würde sich soetwas angucken und warum? Macht doch bestimmt nicht mal den Profis Spaß...
 
Gibt Spannenderes als Tage wie heute, aber zu einer dreiwöchigen Landesrundfahrt gehören mMn auch solche Überführungsetappen. Kann und muss ja nicht jeden Tag voll zur Sache gehen.
 
Ich finde solche Etappen mindern die Attraktivität des Radsports erheblich. Wer würde sich soetwas angucken und warum? Macht doch bestimmt nicht mal den Profis Spaß...
Ach nanu. Früher gabs davon viel viel mehr und hat der attrakivität des radsports auch nicht geschadet. Teilweise sogar klassiker mit richtig viel prestige.

Wird ja von jahr zu jahr immer weniger solche rennen. Glaube die profis finden die etappen sogar sehr gut
 
Früher gabs davon viel viel mehr
was allerdings kein Argument für sowas ist. Mist bleibt Mist und nur, weil früher vielleicht mehr Mist war, wirds ja heute deshalb nicht besser. Von 7 Etappen hatten wir jetzt dreimal so ein Ding hier, eine weitere wurde verkürzt vor dem interessanten Teil und eine war ein Zeitfahren. Ich weiss, demnächst wird es besser und auch nicht nur alle 3 tage mal, aber bisher finde ich die Vuelta echt nicht soo prickelnd in der Summe.
 
was allerdings kein Argument für sowas ist. Mist bleibt Mist und nur, weil früher vielleicht mehr Mist war, wirds ja heute deshalb nicht besser.
Die Fahrer brauchen solche Etappen. Sonst gibt es irgendwann keine Sprinter mehr und wie sollen die Fahrer Höchstleistungen aufbringen, wenn sie sich nie erholen können?
Das sind halt keine Etappen für die Zuschauer.
 
was allerdings kein Argument für sowas ist. Mist bleibt Mist und nur, weil früher vielleicht mehr Mist war, wirds ja heute deshalb nicht besser. Von 7 Etappen hatten wir jetzt dreimal so ein Ding hier, eine weitere wurde verkürzt vor dem interessanten Teil und eine war ein Zeitfahren. Ich weiss, demnächst wird es besser und auch nicht nur alle 3 tage mal, aber bisher finde ich die Vuelta echt nicht soo prickelnd in der Summe.
es ist kein Argument pro Sprintetappen sondern gegen die Ausssge dass es der Attraktivität der ganzen sportart schadet. Die sportart hat offensichtlich keinen Schaden genommen beim Blick in die Vergangenheit.

Davon ab die anderen beiden Etappen waren weit davon entfernt komplett flach zu sein. 1800 höhenmeter bzw 2300 Höhenmeter warens. Aber die Fahrer sind es die entscheiden, ob sie ein rennen schwer machen oder leicht.
 
Wie wäre es mit mehr Ruhetagen? Das wäre eine noch deutlichere Entspannung/Erholung für die Fahrer, es werden Kosten gespart und die übrigen Etappen versprechen richtig Action... Dann würde es keine Flachlandsprints mehr geben, was mich persönlich aber auch nicht stören würde.

Oder aber man verkürzt Sprinteretappen massiv auf etwa 40km 😄
 
Das es Ende zu einem Sprint kommen kann, ist ja okay. Aber das man da quasi vorher selbst als interessiertes Team überhaupt nix für tun muss, sondern nur mit knapp 40 da rumrollern, das ist halt nix.

Und das die Fahrer es schwer machen sollen ist auf so einem Profil wie heute doch nicht drin, es sei denn, es wäre wieder so ein geteiltes Feld mit 40 Mann vorne oder so. Dann vielleicht. Da es völlig aussichtlos ist, versucht es ja auch keiner ausser Burgos, die scheinbar dafür bezahlt werden oder so.
 
Ob es mehr action geben würde ist fraglich aber der rest würde eigentlich nur sinn machen würde, jede etappe gucken zu müssen und dort jeden Kilometer.

So hat msn jetzt die Situation, wer die etsppen nicht mag, spart sie sich. Macht also seinen persönlichen Ruhetag. Und wer nur die letzten 40 km sehen will, schaltet vorher nicht ein. Und wen es trotzdem interessiert für den fällt es dennoch nicht weg.
 
Wenn man maximal viel Action in kurzer Zeit will, ist Radsport vielleicht der falsche Sport.
Ich bin ganz froh, dass am Format der großen Rundfahrten bisher nichts geändert wurde. Gibt genug andere Sportarten die ihren Charakter verloren haben oder regelmäßig umgemodelt werden, um irgendwie dem sich ändernden Konsumverhalten gerecht zu werden.
Eigentlich interessant, dass die Tour trotzdessen so großen Erfolg feiert. Stundenlange Live-Übertragungen passen ja überhaupt nicht zum derzeitigen Trend alles maximal zusammenzuschrumpfen weil Leute sich keine 30" am Stück mehr mit irgendwas beschäftigen können.
 
Wenn man maximal viel Action in kurzer Zeit will, ist Radsport vielleicht der falsche Sport.
Ich bin ganz froh, dass am Format der großen Rundfahrten bisher nichts geändert wurde. Gibt genug andere Sportarten die ihren Charakter verloren haben oder regelmäßig umgemodelt werden, um irgendwie dem sich ändernden Konsumverhalten gerecht zu werden.
Eigentlich interessant, dass die Tour trotzdessen so großen Erfolg feiert. Stundenlange Live-Übertragungen passen ja überhaupt nicht zum derzeitigen Trend alles maximal zusammenzuschrumpfen weil Leute sich keine 30" am Stück mehr mit irgendwas beschäftigen können.
Gäbe ja auch Bahnradsport, wenn man es kurz und knackig haben will😉 So richtig beliebt scheint mir das ganze aber auch nicht zu sein, obwohl es teilweise schnell Ergebnisse gibt...
 
Zurück