• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorstellung: Basso Loto von 1988

Marian71

Nicht therapierbar
Registriert
14 Februar 2011
Beiträge
562
Reaktionspunkte
248
Ein herzliches Hallo an alle Vintage-Fans

In seinem ersten Post sollte man sich ja zunächst einmal vorstellen. Voilà hier kommt mein 1988 neu gekauftes Basso Loto aus Columbus SLX.

IMGP4911.JPG


Ich habe mir den Rahmen und die zugehörigen Teile im Alter von 17 Jahren seinerzeit vom Munde abgespart. An Campa war daher nicht zu denken und eine komplette Dura Ace 7400 war das höchste der Gefühle. Sattelstütze und Steuersatz waren indes doch von Campagnolo.

Der Rahmen stammt eigentlich aus der 87er Saison und aktuell gab es von Basso damals den Jamaika-Look sowie eine weniger bekannte Kombination aus weiss-gelb-flieder. Beide mussten ohne verchromten Hinterbau und ohne verchromte Muffen auskommen. Die waren für mich aber Pflicht und ich habe daher ausdrücklich darauf bestanden, dass der Händler mir noch ein Vorjahresmodell besorgt.
Das hässliche "Made in Italy" und das Basso-Logo am Stuerkopf habe ich allerdings schon direkt nach dem Kauf abgepult.

Ein Fehler waren im Rückblick auch die Bullseye-Naben mit Rillenkugellagern in einem Rennrad - ich verbuche das mal unter Jugendsünde. Ich fand das halt geil, weil solche Teile damals so irre selten waren (gab es quasi nur unter dem Ladentisch) und sie noch dazu so schön gelb waren. Tatsächlich haben die Dinger aber wahnsinnig Axialspiel.

Der Lenker war (und ist) so eine Art Markenzeichen von mir. Man nannte das "Französischen Trainingsbügel" und das Teil von 3ttt war wirklich so herum gemeint und stammt nicht von einem Hollandrad. Das Lenkerband ist noch das erste.

Damit schlage ich die Brücke in die heutige Zeit. Ich meine mich zu erinnern, dass mich das Rad ungefähr 3.500,-- Mark gekostet hat - eine unerhörte Stange Geld für einen Schüler. Daher habe ich das Basso immer wie einen Schatz gehütet und auch in der ärgsten Not (Studentenzeit) nie hergegeben. Irgendwann war es so aus der Mode, dass es sowieso niemand gewollt hätte.
Gefahren bin ich allerdings auch kaum, da ich schon 1990 einen schweren Autounfall hatte und mein linkes Knie grössere Belastungen seither eigentlich nicht mehr zulässt.

Jetzt aber hat es mich doch wieder gepackt.
Um mich herum fingen plötzlich alle an von "Vintage-Steel" und "Fixie" zu quatschen und ich dachte, "Moment mal...".
Also fix das Rad aus dem Keller geholt, neue (NOS) Mavic Open 4CD eingespeicht und das Ding auf Vordermann gebracht. Sogar die Bereifung ist noch von damals.

Aus diesem Grund habe ich gleich noch einen zweiten Satz Laufräder - diesmal mit passenden Dura Ace Naben - eingespeicht und wer weiss, eventuell nutze ich mein Rad nach 23 Jahren nun mal endlich.

Hier noch ein paar Bilder:

IMGP4912.JPG


IMGP4916.JPG


IMGP4913.JPG


IMGP4914.JPG


IMGP4919.JPG


Viele Grüsse
Marian
 

Anzeige

Re: Vorstellung: Basso Loto von 1988
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Wahnsinn.
Ein wunderbarer Zustand.
Nach 23 Jahren würd ich dann aber immer noch nicht aufsteigen wollen. Das wäre mir einfach in einem zu perekten Zustand.
Obwohl, eigentlich sollte man es rocken, bis des zusammenbricht.
:p
Hier mein Basso Loto.
Selbes Baujahr, nur nicht mehr in ganz so gutem Zustand.

5730978607_9d70bc461b.jpg


5730978821_fdf076053f.jpg


5730979077_aa87be76cd.jpg


5731528064_705c64707d.jpg


5731528346_26db280c1b.jpg


5730979911_c74ae7facc.jpg
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

@ velojunk: was ist denn das zweite rad neben dem basso für eines?

krasses teil, von soviel neon muß sich meine netzhaut erstmal wieder erholen... :cool:
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Mit der Story und den Bildern kannst Du direkt in den KDM nebenan, super !
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Wunderbares Rad! Sehr fein aufgebaut und auch die Farbkombi ist sehr gut. Der franz. Lenker ist schön individuell und passt auch gut zum Rad. Mittlerweile ist sowas ja quietschmodern, solche Lenker sehr gesucht. Immerhin haben wir hier ein Beispiel, wo sowas mal original ist.
Die Naben sind für einen Klassiker schon etwas ungewohnt. Farblich passen sie ja ganz gut. Schade nur, dass sie so viel Spiel haben. Kann man da gar nix machen?
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

@ velojunk: was ist denn das zweite rad neben dem basso für eines?

krasses teil, von soviel neon muß sich meine netzhaut erstmal wieder erholen... :cool:

Das ist das Battaglin eines Freundes. Cromor Rahmen und 600er gruppe.
Mir persönlich isses zu klein und die Farbe is mir zu heavy:cool:, aber er steht auf Neontöne.
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Herzlich Willkommen, super Einstand!
Tolles Rad in einem fantastischen Zustand. Besonders auf den ganzen Chrom kann man neidisch werden. Meines geht damit leider sparsamer um.

basso007.jpg
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Wow !

Danke für die netten Worte und den freundlichen Empfang. Schön auch die anderen Bassos zu sehen - manche Bilder hatte ich bereits mit der Suchfunktion gefunden.
Das Jamaika-Loto mit der (ich glaube doch) C-Record ist ja auch ein Traum!

Verrückt, was wie die Geschichte sich manchmal ihre Wege sucht. Ich staune immer wieder, wenn Oldtimer im Neuzustand auftauchen und denke mir, "was sind das für Leute, die so ein teures Auto jahrelang herumstehen lassen?" Ja, und selber bin ich nun genau so einer.

Immerhin wurde das Rad in seinen frühen Jahren ziemlich rangenommen.
Bei der jetzigen "Restauration" habe ich es ziemlich auf die Spitze getrieben und sämtliche Kampfspuren beseitigt. Bei den Tretkurbeln und die Pedalen musste ich beispielsweise die Eloxalschicht abschleifen und die Teile auf Hochglanz polieren, da doch schon ziemliche Kratzer drin waren. Den Kurbelsatz habe ich mit noch mal in NOS weggelegt.

Genauso mit den Naben: die führen schon zu ihrer Zeit ziemlich schlecht mit dem ganzen Spiel. jetzt habe ich noch einen zweiten Satz Laufräder mit Dura Ace Naben und Wolber-Felgen, auch in schwarz und aus der Zeit. Mit denen werde ich mich wohl mal auf die Strasse wagen.

Am meisten freue ich mich aber über den Zuspruch zu dem Trainingsbügel. Die wurden damals fast noch kontroverser diskutiert und ich habe mir oft Sprüche wie, "mach mal nen ordentlichen Lenker dran" angehört und habe mich dem bis heute erfolgreich widersetzt.
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Eins noch: Ich sehe hier so viele Berliner antworten. Das Rad ist von FNC in der Momsenstrasse. Ich war enttäuscht zu sehen, dass der Laden im letzten Jahr zugemacht hat. Der Schriftzug hing letzten Monat immerhin noch an der Hausfassade.
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Hallo,
dann will ich mal quasi den "Gegenentwurf" zu der wunderschönen Lotusblüte von Marian 71 und des ebenso begehrenswerten - weil jamaikafarbenen :dope::daumen:- Loto von velojunk zeigen:



Ich habe diese schon leicht verwelkte Blüte letztes Jahr bei uns auf dem Wertstoffhof entdeckt und mitgenommen.
Sie hat schon etliche Blessuren, und der Vorbesitzer hat seine Vorliebe für die eh schon fragwürdige Farbkombination noch mit dem orangenen Flaschenhalter sowie den roten Padalen zementiert.
Aber was soll ich sagen, ich liebe es, es fährt sich klasse und hat inzwischen mein Koga zum Schlechtwetter-Rad degradiert.
Wenn es jetz noch jamaikafarben wäre....:rolleyes:
 

Anhänge

  • CIMG3177.jpg
    CIMG3177.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 946
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Hi.

Wie bitte? Auf dem Werkstoffhof entdeckt? Das heisst ja dann wohl kostenlos. Geil!
Wer schmeisst sowas weg - und warum?
Meine Gratulation.

Die späteren Basso Lotos sind scheinbar häufiger anzutreffen - oder liegt die grössere Überlebensrate schlicht daran, dass die Rahmen jünger sind?

Ansonsten kann ich über Dein Rad nur sagen: hoooch ! Klauen könnt ich dir das jedenfalls nicht bei meinen 174cm. :-)
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

@dingading: Der Natal hat jetzt den Rahmen und wird hoffentlich bald auch seinen Aufbau posten. Ist schön mal ein paar Basso's zu sehen. Ich hatte mal ein Basso als Rad für die Rolle, dann hab ich den Rahmen verkauft, weil er doch etwas zu groß war:


Ist ein Basso Coral, auch aus den frühren 90igern
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

In seinem ersten Post sollte man sich ja zunächst einmal vorstellen. Voilà hier kommt mein 1988 neu gekauftes Basso Loto aus Columbus SLX.
sehr sehr schickes rad. aber die dura ace kurbel: sieht mir irgendwie aus wie nachträglich hochglanzpoliert? ich hab selber zwei von denen, soooo glänzend sind meine aber nicht...
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Bei der jetzigen "Restauration" habe ich es ziemlich auf die Spitze getrieben und sämtliche Kampfspuren beseitigt. Bei den Tretkurbeln und die Pedalen musste ich beispielsweise die Eloxalschicht abschleifen und die Teile auf Hochglanz polieren, da doch schon ziemliche Kratzer drin waren. Den Kurbelsatz habe ich mit noch mal in NOS weggelegt.

Gut beobachtet.
Ging aber gut mit der Poliererei. Und das rein von Hand und ohne Maschinen.
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Hammer, die Räder aus Post#1 und#2!!! Das mit den glänzenden Muffen kann ich sehr gut nachvollziehen, ganau mein Ding! An meinem aus Reste-Teilen zusammen-geschusterter Herkelmann (allerdings Schaltungslos) faszinieren mich die Muffen immer wieder. Der hat übrigens auch den 3ttt Trainingsbügel. Also, herzlichen Glückwunsch zu Deinem fast perfekten Rad. Das einzige, was mur nicht gefällt, sind die Reifen. Da fände ich welche in genz schwarz oder mit dunkelbrauner Flanke schöner.

Eine Frage hab ich noch:
Sag mal, war die Kurbel original so glänzend oder hast Du sie noch speziell bearbeitet (Eloxal runter und/oder poliert)?
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

:D:D:D:D:D:D
Klasse wie viele Bassos hier unterwegs sind.
Find ich echt super.
Sind auch echt schöne dabei.
@Marian71: Sag mal, auf deinen Muffen sind aber keine "B" Gravuren für Basso, oder erkenne ich die nur nicht duch das viele "Bling, Bling":p:p????
Hat mich ein wenig verwundert, da meines und deines ja ungefähr aus der gleichen Baureihe stammen müssten.
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Bei der jetzigen "Restauration" habe ich es ziemlich auf die Spitze getrieben und sämtliche Kampfspuren beseitigt. Bei den Tretkurbeln und die Pedalen musste ich beispielsweise die Eloxalschicht abschleifen und die Teile auf Hochglanz polieren, da doch schon ziemliche Kratzer drin waren. Den Kurbelsatz habe ich mit noch mal in NOS weggelegt.

aber die dura ace kurbel: sieht mir irgendwie aus wie nachträglich hochglanzpoliert? ich hab selber zwei von denen, soooo glänzend sind meine aber nicht...

sry. manchmal sollte man tatsächlich den ganzen thread lesen :o
 
AW: Vorstellung: Basso Loto von 1988

Hi.

Wie bitte? Auf dem Werkstoffhof entdeckt? Das heisst ja dann wohl kostenlos. Geil!
Wer schmeisst sowas weg - und warum?

Ist doch klar,
wer will denn den Hobel mit der Pedalfarbe und Flaschenhalter fahren ?!?
:eek:

Man könnte natürlich auch andersfarbige Teile montieren...
:rolleyes:
 
Zurück