• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorderradbremse rechts?

auf verdacht nun quatsch zu erzählen, hat sich das ganze bei mir (rechts => vorne) sehr logisch ergeben und kann einfacher auch garnicht sein.
erschlagt mich nicht, aber:

mein erstes fahrrad (also als ich noch ein kleines bebi war), und auch ein paar danach haben immer nur eine felgenbremse besessen. rechts und vorne, den rest erledigte ich mit der coolen "rücktrittbremse". ist das nicht auch immernoch so bei kinderrädern?

so, irgendwann als dann diese mountain-bikes so heftig in mode kamen und damit nunmal auch mehr freiläufe, habe ich dann als belohnung für den besuch des gymnasiums, pünktlich und stolz zum start in die 5. klasse auch so ein mountain-bike gesponsort bekommen.
da ja nun schon ewig, bei lediglich einer felgenbremse, vorne-rechts reserviert ist, kann eine zweite felgenbremse, sprich hinten, doch nur noch folgerichtig und logisch links-vorne platz einnehmen !?!

wie kann man das denn andersherum erlernen?

ps.: ich hoffe meine kleine geschichte hat euch allen gefallen ^^

lg
CGN4711
 
Du erzählst keinen quatsch. Fahrräder mit Rücktritt haben die VR-Bremse rechts. Klar, man hat die Wahl links oder rechts, da nimmt der Hersteller natürlich rechts, weil die meisten immernoch Rechtshänder sind.

ABER:
Wenn jemand von Rücktritt auf zwei Bremshebel umsteigt, ist das immer kompliziert. Das liegt aber nicht daran, dass die Vorderradbremse nach links wandert, sondern dass man mit einem Tritt zurück nicht mehr bremsen kann. Da das Problem viel größer ist, ist es egal, wohin die VR-Bremse wandert.

Kinder sind aber in der Lage viel schneller zu lernen und außerdem sind sie meist eh noch sehr unsicher auf dem Rad, weshalb der Umstieg von Rücktritt auf 2 Bremsen kaum bis gar nicht auffällt. Aber beobachte mal einen Erwachsenen der von Rücktritt auf 2 Bremsen umsteigt... :D

Kinder und die meisten Erwachsenen bremsen sowieso mit beiden Bremsen gleichzeitig. Ich übrigens auch, oder eben gar nicht. :D
 
Warum haben Motorräder die Bremse rechts? Weil links die Kupplung ist.
Und warum ist die Kupplung links? Weil rechts der Gasgriff ist. Man kann Kupplung und Gas nicht mit einer Hand bedienen.
Der letzte Satz ist natürlich schwer zu entkräften, trotzdem könnte man alles auch jeweils auf die andere Seite bauen! Ist also kein Argument für irgendwas!

Und da es beim Fahrrad weder Kupplung noch Gasfriff gibt, braucht man sich dabei auch nicht an Motorrädern orientieren.
Wenn man aber auch Mopped und/oder Roller fährt gibt es gute Gründe das doch zu tun!

Grundsätzlich gibt es gute Argumente aus beiden Lagern aber gerade unter Rennradlern scheint in vielen Bereichen ein Dogmatismus zu herrschen, der es schon verbietet Socken in der "falschen" Farbe zu tragen und Diskussionen darüber sind in den Augen mancher schon Frevel und führen zu erbitterten Grabenkämpfen ...

Ich trage (einfarbig) bunte Socken, bremse vorne mit rechts und rasiere die Beine nicht! :p
Spaß hab' ich trotzdem! :)
 
Wenn man aber auch Mopped und/oder Roller fährt gibt es gute Gründe das doch zu tun!

Habe auch nie gesagt, dass man es nicht andersrum montieren darf. Aber besagter Motorradfahrlehrer hat ja generell nicht verstanden warum es beim Motorrad so und beim Fahrrad andersrum ist. Und dazu ist einfach zu sagen, dass das eine eben nichts mit dem anderen zu tun hat.
Wenn jemand sich das umbaut, weil es dann einfacher für ihn ist, spricht nichts dagegen.
 
Ich bin Motorradfahrer und gewohnt rechts vorn zu bremsen.Jetzt habe ich mir meinen ersten Renner gebaut und natürlich die Vorderradbremse rechts gelegt.Zugtechnisch gibts keinerlei Probleme,gibt es andere Gründe das jetzt noch nal zu ändern?Normalerweise ists ja anders herum.
Ein uraltes Thema, über das man sich streiten kann, wenn man nichts anderes zu tun hat. Es ist vollkommen egal, es gibt keinen technischen Grund, der für rechts oder links spricht. Vor allem bei den ital. Profis war es in den 60er Jahren sehr verbreitet (bspw. Francesco Moser wurde mit solch einer Ausstattung fotografiert). Es gab mal eine Norm, die vorschrieb, daß der Vorderbremshebel rechts sein muß. Ist aber m.W. außer Kraft. Im Straßenradrennsport hat es sich ein wenig eingebürgert und insofern stabilisiert, als z.B. bei Defekt auch "rechter Arm hoch = Hinterrad" bedeutet. Montagetechnisch war es vor der Erfindung der innen verlegten Züge besser, den Vorderradbremshebel links zu montieren, weil sich dann die Kabel automatisch überkreuzt haben (hier ganz gut sichtbar bei Roger de Vlaeminck).
 
jeder der vorne => links fährt und das hier liesst ist doof und braucht noch stützräder :p
 
Aber besagter Motorradfahrlehrer hat ja generell nicht verstanden warum es beim Motorrad so und beim Fahrrad andersrum ist.
Ja wie denn auch? Da gibt es nix zu verstehen, gibt keine echten Gründe es so oder so zu machen bzw. bei beiden Varianten gibt es Vor- und Nachteile.
 
Für Leute, die täglich mit einer ausgeleierten Weinmann (bzw Noname-Äquivalent) und Rücktritt unterwegs sind ist es vollkommen selbstverständlich, die "nicht benutzen, hilft eh nichts!"-Bremse rechts zu haben.

Und wenn man bei dieser Kombination doch mal rechts - statt unten (bzw einfach nur mit Luftwiderstand und den Panzermarathons) - bremst, dann tut man das mit einem veritablen Gorillagriff, da ist es sehr angenehm zu wissen, dass der einem beim schnellen Rad nur einen durchgebremsten Reifen einhandeln würde und nicht gleich den Abstieg vorne.
 
Ja wie denn auch? Da gibt es nix zu verstehen, gibt keine echten Gründe es so oder so zu machen bzw. bei beiden Varianten gibt es Vor- und Nachteile.

Ich habe das eher so verstanden, dass der Motorradfahrlehrer der Meinung war es wäre unsinnig, die Bremsgriffverteilung beim Fahrrad anders zu machen als beim Motorrad und im Gegenzug müsste es beim Fahrrad so sein wie beim Motorrad.

Und dazu sage ich, dass ein Fahrrad nunmal nichts mit einem Motorrad zu tun hat und sich deshalb die Bremsgriffverteilung eines Fahrrades nicht an einem Motorrad orientieren muss.
 
Die ganze Diskussion könnten wir damit beenden, dass wir per DIN/ISO/StVZO einfordern, dass generell alle Zweiräder -- also auch Rennräder -- eine Kupplung haben müssen. Damit rutscht die Vorderradbremse automatisch nach rechts. Außerdem darf die volkswirtschaftliche Komponente nicht vernachlässigt werden: Es müssten neue Gruppen konstruiert und verkauft werden, ein ganz neuer Markt. Darüber hinaus könnte man einen Führerschein einführen, so in Richtung "Anfahren am Berg" wird das dann ja alles nicht leichter. Auch die Fahrlehrer hätten also was von einer solchen Vereinheitlichung!
 
Als logischste Erklärung würde mir einfallen, dass früher mit Rahmenschalthebeln gearbeitet wurde und man ja zumeist nur hinten, also mit der rechten Hand schaltet, somit würde einerseits die rechte Hand entlastet, da nicht bremsen und schalten von ein und derselben Hand ausgeführt werden muss und andererseits hat man auch die Möglichkeit zu bremsen wärend man schaltet.
 
Und dazu sage ich, dass ein Fahrrad nunmal nichts mit einem Motorrad zu tun hat und sich deshalb die Bremsgriffverteilung eines Fahrrades nicht an einem Motorrad orientieren muss.

Muß es natürlich nicht! Fährt man aber auch Motorrad kann es durchaus sinnvoll sein wenigstens diese wichtigste Funktion bei beiden gleich zu belegen wenn es sonst bei Fahrrädern schon keine echten Gründe für eine immer gleiche Belegung gibt und sogar regionale Unterschiede bestehen.
Alle meine Zweiräder haben die vordere Bremse rechts insbesondere deshalb weil ich es vom Motorrad so gewöhnt bin und es imens ins Geld gehen würde das zu ändern. Von daher kann ich die Meinung des Fahrlehrers gut verstehen weil er Schülern dabei helfen soll die Bedienung eines Motorrads zu automatisieren und da funken Fahrräder eben dazwischen, zumindest in diesem Teil der Welt.
Aber trotzdem führt diese Diskussion zu nix weil viele persönliche Vorlieben eine Rolle spielen und jeder Arsch ist anders ... ach nee, das war ja bei den Sätteln! :D
 
Ich wunder mich doch sehr, dass dies nicht von der UCI vorgeschrieben wird wie man zu bremsen hat.
Ausserdem sind wir doch in Deutschland da gehört das doch vorgeschrieben wie es zu sein hat.
Wo kommen wir denn da hin, wenn hier jeder machen darf was er will. Demnächst ist es wohl auch noch okay, dass ich SPD+MTB-Schuhe auf dem Rennrad fahre....
 
Ich wunder mich doch sehr, dass dies nicht von der UCI vorgeschrieben wird wie man zu bremsen hat.
Ausserdem sind wir doch in Deutschland da gehört das doch vorgeschrieben wie es zu sein hat.
Wo kommen wir denn da hin, wenn hier jeder machen darf was er will.

Bis hierhin dachte ich, du meinst das alles ironisch...

Demnächst ist es wohl auch noch okay, dass ich SPD+MTB-Schuhe auf dem Rennrad fahre....

Aber hier wurde mir klar, dass du das nicht ironisch meinen kannst. SPD+MTB-Schuhe auf dem Rennrad.... tsss... geht ja gar nicht....

;)
 
:D...teilweise echt aberwitzige Meinungen/ Kommentare:p....macht weiter so.....echt amüsant!
Aber die Bremse vorn gehört nun mal rechts hin (schür; schür:p)!
 
Zurück