CGN4711
Mitglied
- Registriert
- 4 Mai 2011
- Beiträge
- 198
- Reaktionspunkte
- 2
auf verdacht nun quatsch zu erzählen, hat sich das ganze bei mir (rechts => vorne) sehr logisch ergeben und kann einfacher auch garnicht sein.
erschlagt mich nicht, aber:
mein erstes fahrrad (also als ich noch ein kleines bebi war), und auch ein paar danach haben immer nur eine felgenbremse besessen. rechts und vorne, den rest erledigte ich mit der coolen "rücktrittbremse". ist das nicht auch immernoch so bei kinderrädern?
so, irgendwann als dann diese mountain-bikes so heftig in mode kamen und damit nunmal auch mehr freiläufe, habe ich dann als belohnung für den besuch des gymnasiums, pünktlich und stolz zum start in die 5. klasse auch so ein mountain-bike gesponsort bekommen.
da ja nun schon ewig, bei lediglich einer felgenbremse, vorne-rechts reserviert ist, kann eine zweite felgenbremse, sprich hinten, doch nur noch folgerichtig und logisch links-vorne platz einnehmen !?!
wie kann man das denn andersherum erlernen?
ps.: ich hoffe meine kleine geschichte hat euch allen gefallen ^^
lg
CGN4711
erschlagt mich nicht, aber:
mein erstes fahrrad (also als ich noch ein kleines bebi war), und auch ein paar danach haben immer nur eine felgenbremse besessen. rechts und vorne, den rest erledigte ich mit der coolen "rücktrittbremse". ist das nicht auch immernoch so bei kinderrädern?
so, irgendwann als dann diese mountain-bikes so heftig in mode kamen und damit nunmal auch mehr freiläufe, habe ich dann als belohnung für den besuch des gymnasiums, pünktlich und stolz zum start in die 5. klasse auch so ein mountain-bike gesponsort bekommen.
da ja nun schon ewig, bei lediglich einer felgenbremse, vorne-rechts reserviert ist, kann eine zweite felgenbremse, sprich hinten, doch nur noch folgerichtig und logisch links-vorne platz einnehmen !?!
wie kann man das denn andersherum erlernen?
ps.: ich hoffe meine kleine geschichte hat euch allen gefallen ^^
lg
CGN4711