• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbau/Lenker fetten

schidin

Neuer Benutzer
Registriert
18 Januar 2009
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Seit einiger Zeit habe ich unter Last ein Knacken bei meinem Fahrrad bemerkt, welches aus der Richtung des Lenkers kam. Daher habe ich den Lenker vom Vorbau entfernt und alles gesäubert. Danach habe ich die Kontakflächen gefettet und alle Teile mit dem richtigen Drehmoment (8 Nm stand direkt auf dem Vorbau) festgezogen. Am Anfang war das Knacken tatsächlich verschwunden, aber nach ein paar Fahrten ist es jetzt wiedergekommen, bloß mit einem leicht veränderten Ton. Könnte es zum Beispiel sein, dass ich zu viel Fett aufgetragen habe und dadurch der Lenker nicht absolut fest sitzt? Oder woran könnte es noch liegen bzw. habt ihr Tipps gegen dieses Knacken am Lenker?
 

Anzeige

Re: Vorbau/Lenker fetten
AW: Vorbau/Lenker fetten

...Fett,iss da nix für!
Ob Alu,oder Carbon Teile...kaufe dir MONTAGEPASTE!!!Diese ganz Dünn auf die Klemm flächen auftragen...und das gute ist auch noch dabei,du kanst das Drehmoment bis zu 30% unterschreiten,also auch schonender fürs Materieal!
Ich nehme immer die Paste von Dynamic...

http://www.bike-discount.de/shop/k471/a2367/montagepaste-80g.html
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Die Montagepaste ist echt ne gute Sache. Bei Fett wäre ich vorsichtig, da kann es passieren, dass dir der Lenker durchrutscht und du stürzt.
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Hmm, der Typ aus der Werkstatt hat mir aber das Fett empfohlen. Und warum muss man da überhaupt was dazwischen machen? Ginge es nicht auch ohne irgendeine Paste?
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Hmm, der Typ aus der Werkstatt hat mir aber das Fett empfohlen. Und warum muss man da überhaupt was dazwischen machen? Ginge es nicht auch ohne irgendeine Paste?

Alu auf Alu braucht keine Paste und schon gar kein Fett. Mit 8 nm ist die Wahrscheinlichkeit den Lenker einzukerben schon arg hoch. So hart knallt man doch keine Lenkerklemmung an!

Das der Vorbau 8 nm aushält, sagt noch lange nicht dass der Lenker das verzeiht. Außerdem sollte man das maximale Drehmoment möglichst unterschreiten, am besten so wenig wie geht ohne das etwas verdreht.
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Hmm, der Typ aus der Werkstatt hat mir aber das Fett empfohlen. Und warum muss man da überhaupt was dazwischen machen? Ginge es nicht auch ohne irgendeine Paste?

Dann hat der Typ dir etwas falsches geraten!

Warum du überhaupt die Paste brauchst...ich Denke du hast ein Problem mit knarren u. knarzen...dafür die Paste.Sie reduziert die reibung und verhindert auch die bei dir augetretenden geräusche!

Klar sollte man wenn möglich unter der empfolenden Max.Nm angabe bleiben...und dazu dient eben auch gut die Montagepaste...und auch bei ALU...nicht nur bei Carbon...
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

ich hab ne 0,1 mm stahlfolie, um den lenker auf vorbaubreite zu bekommen. da knarzt leider auch was. kommt aus dem teil, wo vorbau auf lenker trifft. wenn ich abwechselnd die lenkerenden der flatbar belaste, knarzt es halt. ist das gefährlich? ;)
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Ich war eben im kleinen Fahrradladen um die Ecke, und die Verkäuferin meinte sie hätte noch nie was von Montagepaste gehört und alle Fahrräder ohne oder mit ein klein wenig Fett aufgebaut... Soll ich dann lieber erstmal den lenker abbauen, alles abwischen und ganz wenig Fett auftragen oder komplett ohne alles einfach Alu auf Alu schrauben? Die Schrauben zu fetten müsste ja trotzdem richtig sein, aber so schnell komme ich jetzt nicht an Montagepaste...
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Soll ich dann lieber erstmal den lenker abbauen, alles abwischen und ganz wenig Fett auftragen oder komplett ohne alles einfach Alu auf Alu schrauben? Die Schrauben zu fetten müsste ja trotzdem richtig sein, aber so schnell komme ich jetzt nicht an Montagepaste...

Das Beste, was du kurzfristig tun kannst.
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Und mit welchem Drehmoment soll ich das machen? Auf dem Vorbau steht halt 8 Nm, aber anscheinend ist das zu viel wie viele hier geschrieben haben. Nur ohne die Montagepaste kann ich ja nicht ein geringeres Drehmoment nehmen oder? Und gibt es diese Paste auch in einem normalen Baumarkt oder muss ich dazu in ein spezielles Fahrradgeschäft (wo die Verkäufer den Begriff Montagepaste auch kennen...)?
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Das mit dem Fett war schon richtig.

Der Lenker wird deswegen auch nicht durchrutschen. Fett "stopft" die ( mikroskopisch kleinen ) Unebenheiten auf der Metalloberfläche aus und vergrößert die klemmende Oberfläche.

Auch mit Fett verringert sich das Anzugsmoment ein wenig. Manchmal sollte man den Drehmomentschlüssel beiseite legen und lieber mit Fingerspitzengefühl arbeiten.

Wenn der Lenker fest sitzt, hast Du möglicherweise nicht annähernd das vorgeschriebene Drehmoment erreicht.
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Das kann ich irgendwie nicht so ganz glauben.

So widersinnig es klingt, aber durch das Fett oder eben Montagepaste wird die Reibung erhöht.

Eben durch das Füllen sonst "leer" bleibender Zwischenräume. So ganz nebenbei ( ist eigentlich die Hauptsache....) verhindert man das Eindringen von Wasser und damit die Oxidation.

Wie weit das Anzugsmoment verrringert wird, habe ich allerdings nicht gemessen. Per handkraft "fühlt" es sich aber weniger an.....
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Welcher Vorbau ist es denn?
Sollten da 4 Schrauben sein, reicht die Hälfte.
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Irgendwie reden hier Einige aneinander vorbei. Fett dient dazu, durch das füllen der kleinen Unebenheiten, die Reibung zu verringern, weil sich diese Unebenheiten ansonsten ohne Fett ineinander verzahnen und so eine höhere Reibungszahl haben, als mit Fett (Physik 11 Klasse). Die Montagepaste besitzt, anders als Fett, viele kleine körnchen (etwas feiner als Sand), welche weitere mikroskopische Unebenheiten bilden und so für eine höhere Reibung sorgen. Daraus resultieren dann geringere Anzugsmomente.
Würde Fett die Reibung erhöhen und damit das Anzugsmoment verringern, währe es doch auch unsinnig die Kette zu Ölen, oder?
 
AW: Vorbau/Lenker fetten

Das genau scheint ja der Widersinn zu sein:

Aber bei einer flächigen Klemmung unter Druck wird die Oberfläche vergrößert, bzw. geschlossen.

Wenn Du ein Konuslager entsprechend anziehst, bewegt sich mit oder ohne Fett auch nichts mehr.

Mit der Montagepaste hast Du recht. Darin enthalten sind Feststoffe, die besonders bei Kunststoffen für mehr Halt sorgen.
 
Zurück