• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von 6770 auf 6870 DI2 Aufwand

Das ist zu 100% der Batteriehalter welcher eine neu FW braucht. Im Tour Forum gibt es jemand der es für Geld verleiht wer das aber war kann ich nicht sagen.
An was anderes liegt es mit Sicherheit nicht. Ich bin eine h´ganze Zeit ein Rad gefahren wo alles aus der 6770 Serie stamt nur Schaltwerk und Umwerfer wurden aus der 9070 Serie verbaut.
 
Hallo, ich denke da wo jetzt Corianer steht, stand damals Johann? Richtig, ich wollte mich ja mal mit dir zum Biken treffen. Wir sind damals regelmäßig nach Ellmau gefahren.

Welche Firmware würdest du mir denn empfehlen. Ich dachte an den Batteriehalter, RD 6800, FD 6800 und was noch?

Doc
 
welche firmware sagt dir dann die Software, da kannst eh nicht aus
alles auf den neuest erhältlichen Stand bringen ..dann sollte es eigentl. passen
 
Nun gehe ich mal ganz stark davon aus, daß ich eines benötige. Aber wo bekomme ich das her? Die freundlichen Fahrradhändler in Solingen haben so was auch nicht. Vielleicht leiht mir jemand eines.
Wo kommst Du denn her? Solingen hört sich nach Rheinland an, ich hab eins hier in Köln, das ist ja nicht so weit. Welche Anschlussbox hast Du denn? Die dreifache (SM-EW90-A)? Weil mit der kleinen (SM-EW67) geht es nicht...
 
Weil mit der kleinen (SM-EW67) geht es nicht...
dann frag ich mich wie es bei mir funktionieren hat können :rolleyes: ( hätte jetzt liebend gerne Blödsinn geschrieben )
das Programiergerät SM-PCE1 kann man an jeden freien anschluss anstöpseln und das bekommt @DocEmmetBrown von mir

wenn Köln näher ist natürlich gerne mit deinem @Peter Ernst , dann sparen wir uns das hin und her schicken
 
Wo kommst Du denn her? Solingen hört sich nach Rheinland an, ich hab eins hier in Köln, das ist ja nicht so weit. Welche Anschlussbox hast Du denn? Die dreifache (SM-EW90-A)? Weil mit der kleinen (SM-EW67) geht es nicht...


Kann das sein das du vom Ladegerät schreibst und nicht vom PCE1? Denn das PCE1 ist ja eben genau aus dem Grund für die SM-EW67 erforderlich da dort mit dem Stecker vom Ladegerät für den internen Akku nix geht.
 
Hääh, mit einem Ladegerät kann man doch keine Firmware updaten?
Den Beitrag von Peter Ernst verstehe ich nicht. Das SM-BCR2 ist ein Ladegerät. Und das SMEW-90A hat auch nur 3 Anschlüsse, da ich auch kein Anschluss für das flashen. Da muss man dann auch zwingend das PCE1 am Schaltbremshebel anschließen.

Doc
 
Hääh, mit einem Ladegerät kann man doch keine Firmware updaten?
Den Beitrag von Peter Ernst verstehe ich nicht. Das SM-BCR2 ist ein Ladegerät. Und das SMEW-90A hat auch nur 3 Anschlüsse, da ich auch kein Anschluss für das flashen. Da muss man dann auch zwingend das PCE1 am Schaltbremshebel anschließen.

Doc
Hallo,

na Doc, noch nicht richtig mit der Materie beschäftigt, was?:D

Ich arbeite mich auch gerade in die Materie ein. Das SM-BCR2 ist sowohl ein Lade- als auch ein Updategerät.
Allerdings nur in Verbindung mit dem EW-90.
Der hat nämlich an der Seite einen MicroUSB ähnlichen Stecker, worüber man Zugriff auf das System bekommt.

Mit dem PCE1 hingegen kann man nicht laden, aber alle Di2 Teile (auch einzeln) updaten oder auch diagnostizieren.

Aber ich hänge mich mal mit einer anderen Frage an diesen Threat dran:

1) gibt es keine Möglichkeit, Firmware auf eine frühere Version zurückzuflashen?
2) 2.5.2 ist die letzte bekannte Firmware, die mit dem EW-67 und der internen Batterie funktioniert?
3) kann ich bei Updaten bestimmen, auf welche Version upgedatet werden soll?

Und zum Schluß: ich suche alte aber funktionstüchtige EXTERNE Akkuhalter (Zustand egal; die Elektronik muß in Ordung sein). Vielleicht hat ja jemand was...

Grüße
 
1) gibt es keine Möglichkeit, Firmware auf eine frühere Version zurückzuflashen?
2) 2.5.2 ist die letzte bekannte Firmware, die mit dem EW-67 und der internen Batterie funktioniert?
3) kann ich bei Updaten bestimmen, auf welche Version upgedatet werden soll?

1. Nein
2. weiss ich nicht
3. nein passiert automatisch sobald erkannt
 
Danke.

Gibt es denn eine Möglichkeit, auf eine vorher runtergeladene ältere Firmware zu flashen (ohne Internetverbindung vielleicht)?

Gruß
 
Danke.

Gibt es denn eine Möglichkeit, auf eine vorher runtergeladene ältere Firmware zu flashen (ohne Internetverbindung vielleicht)?

Gruß
nicht das ich wüsse, bzw mir erschliesst sich nicht wie das gehen soll, da man niemals ein Firmware update File zu Gesicht bekommt, und auch nicht manuell herunter laden kann
das ganze passiert mehr oder wenig vollautomatisch Softwareintern
es gibt auch keinen Menue Punkt wo ältere FW's gelistet sind

hab @DocEmmetBrown gerade per PM gewarnt die STI's nicht upzudaten ( waren bei mir als einzige mit neuer Firmware gelistet ), da ansonsten die 11fach Funktionalität nicht mehr gegeben sein könnte/wird, glaube irgendwo gelesen zu haben das Shimano so unterbindet das 10X STI's für 11X verwendet werden und sie so Umsätze verlieren
 
hab @DocEmmetBrown gerade per PM gewarnt die STI's nicht upzudaten ( waren bei mir als einzige mit neuer Firmware gelistet ), da ansonsten die 11fach Funktionalität nicht mehr gegeben sein könnte/wird, glaube irgendwo gelesen zu haben das Shimano so unterbindet das 10X STI's für 11X verwendet werden und sie so Umsätze verlieren

Dem ist nicht so. Das einzige was sie per SW unterbunden haben ist dass 10 Fach Umwerfer mit 11 Fach Schaltwerken arbeiten.
10 Fach STI mit 11 Fach Schaltewerk geht mit jeder Software.
 
nicht das ich wüsse, bzw mir erschliesst sich nicht wie das gehen soll, da man niemals ein Firmware update File zu Gesicht bekommt, und auch nicht manuell herunter laden kann
das ganze passiert mehr oder wenig vollautomatisch Softwareintern
es gibt auch keinen Menue Punkt wo ältere FW's gelistet sind

Das stimmt so nicht. Bei Carlton Bale gibt es die Files sehr wohl (als ZIP Dateien) zum runterladen.

Frage ist eben, ob man die runterladen, entpacken und dann (ohne Internetverbindung) laden kann.

Wüßte sonst nämlich nicht, wie ich den internen Akku mit meiner EW-67 verheiraten soll.

Gruß
 
Dem ist nicht so. Das einzige was sie per SW unterbunden haben ist dass 10 Fach Umwerfer mit 11 Fach Schaltwerken arbeiten.
10 Fach STI mit 11 Fach Schaltewerk geht mit jeder Software.

Kann ich bestätigen bin hier eine Zeitlang Schaltwerk und Umwerfer aus der 9070 Serie mit dem Rest aus der 6770 Serie gefahren. Updates gemacht ohne Probleme weiterbetrieben. Mußte nur für eine Zeit hier zurückbauen auf komplett 10fach da ich in der Arbeit zur Zeit keinen Zugang zur Drehmaschine habe um die 11fach Kassette passend zu machen.
 
Danke Leute , war mir so nicht bekannt (das mit den Files)
Mangels Notwenigkeit hab ich mich auch nie um sowas gekümmert
Und da Doc nun mein Programiergerät hat, kann ich nicht mal nachschauen wie man der Software sagt dies oder jenes File zum verwenden

Is mir aber auch ziemlich schnurze da ich wieder auf Mechanisch downgegradet habe! Und das ganz ohne Software oder FWFiles :D:D:p


Nachtrag :

man ( @DocEmmetBrown und @schlotterbüx ) sollte sich folgendes mal genauer zu Gemüte führen !

  • Important Notice 2014-07-14: There is a compatibility issue with Shimano e-Tube software version v2.6.0 that prevents 10-speed front derailleurs (FD-6770) from working with 11-speed rear derailleurs (RD-6870) and 11-speed front derailleurs (FD-6870) from working with 10-speed rear derailleurs (RD-6770). DO NOT UPDATE FIRMWARE using Shimano e-Tube software v2.6.0 if you are running an FD-6770 front derailleur and a RD-6870 11-speed rear derailleur, or a FD-6870 with a RD-6770.
    • The problem component is the battery (external battery mounts SM-BMR1 and SM-BMR2, internal seat post battery SM-BTR2.) If you keep battery firmware at v2.0.6 or earlier, the system will continue function properly. Shimano e-Tube Software v2.6.0 will update battery firmware to v3.0.5, and will not allow the RD-6870 to work with a FD-6770 setup.
    • If the battery firmware is updated to 3.0.5, it CAN NOT be rewritten back to the older version. You will need to need to replace a derailleur so that both are 6770 10-speed or so that that both are 6870 11-speed. (The other option is to get get a battery with the older firmware and never update it.)
    • Here’s a link to the “last known good version” of the Shimano e-Tube software to work with a mixed 10-speed/11-speed system: http://e-tubeproject.shimano.com/download/E-tube_Proj_V_2_5_2.zip Use this version and do not connect to the internet when using it so that E-tube can’t check for updates when open. Do not use 2.6.0 or later; once you update to newer firmware, you can’t go back.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Downgrade der Firmware ist meines Wissens nicht möglich. Man muss vorher überlegen, was man flashen möchte und ggf. ältere Versionen von E-Tube verwenden, wenn man nicht das Neueste flashen möchte.
Insbesondere wenn auf dem Batteriehalter eine neue Firmware ist, gibt es keinen Weg zurück.
Ich habe bei mir auch E-Tube 2.5.2 ohne Internet verwendet mit der Option, auf 11fach nur mit dem Tausch des Schaltwerk zu gehen. Das habe ich aber bis jetzt nicht gemacht, ich wollte nur Multishift haben. Habe aber irgendwo gelesen, dass das Trimming des 10-Fach Umwerfers nicht mehr so gut funktionieren würde.

Die Firmwaredateien sind bei der Installation von E-Tube dabei und liegen unter C:\ProgramData\E-tube Project\FW

@DocEmmetBrown: Wahrscheinlich musst Du zuerst den Batteriehalter aktualisieren. Dazu musst Du Das Verbindungskabel zum Rad abziehen und den Halter direkt mit dem Kabel vom PCE-1 verbinden. Dann in E-Tube die Firmware aktualisieren.
Nun den Halter wieder ans Rad anschließen. Jetzt kann man die restlichen Komponenten aktualisieren. Einfach am freien Port des Verteiler EW-XX oder am STI anschließen.
Ohne den Batteriehalter zu aktualisieren hat E-Tube nur eine Fehlermeldung ausgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. das ist ja mal eine Anleitung mit der man Arbeiten kann.
Da ich die E-Tube Software nicht kenne wusst ich natürlich auch nicht das man sogar einzelne Komponenten anstecken und flashen kann.
Das stimmt so nicht. Bei Carlton Bale gibt es die Files sehr wohl (als ZIP Dateien) zum runterladen.

Frage ist eben, ob man die runterladen, entpacken und dann (ohne Internetverbindung) laden kann.

Wüßte sonst nämlich nicht, wie ich den internen Akku mit meiner EW-67 verheiraten soll.

Gruß
Das hier auf der Seite von Carlton Bale? habe ich nach vergeblichem suchen auch so verstanden das in den jeweiligen E-Tube Software Versionen eben auch ältere bzw. neuere Firmware mit dabei ist. Was ich nicht weis. Macht E-Tube bei bestehender Internetverbindung automatisch ein Update auf neuere Firmware Versionen oder fragt es vorher? werden die alten überschrieben oder bleiben die erhalten?

Zudem gibt es von der E-Tube Software etliche Versionen die auch Betriebsystem bedingt sind. XP, und andere. Und es werden nicht von allen Versionen auch die alten Typen babei sein. Beim Download wird jedenfalls die Zugehörigkeit ob XP, win7,8,8.1,10 32/64 nicht angezeigt.

Das mit dem Hinweis habe ich gelesen. Da ich Umwerfer und Schaltwerk der 6870 habe, werde ich das Update für den Batteriehalter so machen wie von miscellaneous beschrieben. Und dann fortfahren. Das ist so denke ich der beste Weg.

So das ist hier im Forum wieder eine Situation wo ich mich wohlfühle. dafür sind Foren da. Ich gebe mein Wissen ja auch hier preis und verweisen nicht auf "find es selber raus"

Doc

P.S. will jemand wissen wie man sein altes XP dazu überreden kann mit einem neueren Android Handy über USB zu verbinden ohne das eine Endlosschleife beim ansteken des Handys kommt.
 
Zurück