Sigi Sommer
das Fichtenmoped immer locker im Halfter
Weiß hier jemand, ob der Ulrich Vogel aus Bamberg noch Rahmen baut? Die HP verweist auf eine PL von 2018, auch die letzten Flickr Beiträge sind aus der Zeit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das stand irgendwo hier im Forum, ich glaube im Klassikerbereich, ein "normaler" Job.Irgendwo meine ich aber gelesen zu haben, das der Vogel zumindest teilweise wieder seine alte Proffession ausübt.
Ja. Ist wieder in seinem Architektenberuf tätig.Social Media alleine muss kein Indikator sein… Sven Krautscheid macht da auch nichts. Irgendwo meine ich aber gelesen zu haben, das der Vogel zumindest teilweise wieder seine alte Proffession ausübt. Find ich aber nicht mehr. Wäre auch schade.
Dann bliebe nur noch die Frage, ob das eine das andere vollständig ausschliesst. Die Werkstatt im Keller vom eigenen Haus frisst ja kein Brot.Ja. Ist wieder in seinem Architektenberuf tätig.
Er hat hier auch noch einen Account - allerdings seit langem nicht mehr aktiv bespielt:
https://www.rennrad-news.de/forum/members/ulrich-vogel.66042/
Ja. Ist vermutlich auch immer ein grenzgängerisches Unterfangen, als Herzblut-Einzelkämpfer in so einem eher nischigen Markt die eigene Selbstständigkeit dauerhaft zu sichern. Jedenfalls hast du ein wirklich zeitloses Unikat.Seine Beiträge enden auch hier in 2018, zu der Zeit scheint es umfänglich einen Schnitt zu geben, zumindest bzgl. medialer Aktivitäten.
Einer der ganz seltenen Fälle, in dem es was Tolles ist, "einen Vogel zu haben"!... Jedenfalls hast du ein wirklich zeitloses Unikat.![]()
Einer der ganz seltenen Fälle, in dem es was Tolles ist, "einen Vogel zu haben"!![]()
Danke liebe KollegenIch durfte ds Rad ja auch schon live bewundern und es ist wirklich etwas besonders Schönes!
Aber ich fürchte auch, dass es sich am Ende des Tages für Ulrich Vogel einfach nicht so gerechnet hat, wie erhofft. Schade, aber vielleicht macht er ja doch noch "nebenher" was. Wobei ich nicht einschätzen kann ob "nebenher" und sein Niveau und Qualitätsanspruch zusammengehen können.
ich hab auch gehört, dass er wieder als architekt tätig ist. das ist doch ein eher zeitraubender beruf, wobei ich nicht weiß, ob er selbstständig ist. rahmenbau macht man jedenfalls auch nicht so leicht nebenher, vor allem, wenn man das nicht nur für sich selbst macht.Dann bliebe nur noch die Frage, ob das eine das andere vollständig ausschliesst. Die Werkstatt im Keller vom eigenen Haus frisst ja kein Brot.
Nur so aus Neugier: Ist es Dir gelungen, ihn zu erreichen?Bis 2018 war er auch in Foren unterwegs (Flattermann im TF) und hat seine Flickr und eigene HP gepflegt und geupgedated
Danach Pause. Ein Radkollege erwägt einen Rahmenbau bei ihm, daher meine Suche. Die Festnetznummer von der HP gibt es, hebt aber keiner ab. Ich schreib mal eine Email.
Nur so aus Neugier: Ist es Dir gelungen, ihn zu erreichen?
Das letzte Mal hatte ich E-Mail-Kontakt Mitte April 2019 zu ihm. Als ich danach noch mal was vom ihm wollte, kamen keine Antworten mehr, nicht telefonisch oder AB, nicht per Mail, auch per Briefpost mit Rückumschlag nicht. Danach habe ich es nicht mehr versucht.
Meines war glaube ich das erste Rad, dass er fertig nicht mehr auf seinem Flickr-Account gezeigt hat, sondern es dort bei den Bildern aus der Bauphase geblieben ist, allerdings mit vielen Anmerkungen von ihm, (HeSt Randonneur). Fotos vom fertig aufgebauten Rad hatte ich ihm Anfang April 2019 per SD-Karte geschickt. Auf seinem Account wurden aber nach Dezember 2018 keine Fotos mehr neu hochgeladen. Meine Fotos habe ich dann selbst auf Flickr hochgeladen.
Nachdem was ich so gehört habe, müsste er in der ersten Jahreshälfte 2019 noch aktiv gewesen sein, wenngleich eine Rückkehr in seinen Beruf als Architekt schon abzusehen war. Seit der zweiten Jahreshälfte 2019 war er dann auf der Seite von Ulrich Manz Architekten zu finden, seit letztem Jahr ist er auf der Seite des Erzbistums Bamberg, Erzbischöftliches Ordinariat - Bau, unter den Mitarbeitern als Diözesanarchitekt aufgeführt.
Das OC Straße Bilaminate ist Deines, oder?
Danke für den Link, das habe ich mir mal genau angesehen.Danke für Deinen Bericht.
Meine angekündigte Email hatte ich vergessen, da sich die Infos hier in Richtung Geschäftsaufgabe verdichten, bringt das wohl nicht mehr viel.
Einen schönen Randonneur hast Du Dir da bauen lassen - sehr fein
Der von Dir am Ende verlinkte Rahmen ist meiner - korrekt. Nachfolgend sind auch noch die Bilder von meiner ,Baustelle':
https://www.flickr.com/gp/sigisommer/9626k2ygr7
Danke für den Link, das habe ich mir mal genau angesehen.
Für ein Rennrad sind da recht viele Detailösungen am Rad.
Bei einem Randonneur können können das ja noch mehr sein.
Solche Sachen könnten auch der Grund sein, warum er wieder aufgehört hat. Der Zeitaufwand für Planung, Abstimmung und Umsetzung von Sonderlocken ist immens. Wie soll man das einem Kunden in Rechnung stellen? "Früher" war das anders. Da hat man sich beim Rahmenbauer des Vertrauens vermessen lassen und der hat aus 11 Rohren, ein paar Enden, Muffen und Anlötteilen einen passenden Rahmen gebaut. Fertig.
Danke für den Link, das habe ich mir mal genau angesehen.
Für ein Rennrad sind da recht viele Detailösungen am Rad.
Bei einem Randonneur können können das ja noch mehr sein.
Solche Sachen könnten auch der Grund sein, warum er wieder aufgehört hat. Der Zeitaufwand für Planung, Abstimmung und Umsetzung von Sonderlocken ist immens. Wie soll man das einem Kunden in Rechnung stellen? "Früher" war das anders. Da hat man sich beim Rahmenbauer des Vertrauens vermessen lassen und der hat aus 11 Rohren, ein paar Enden, Muffen und Anlötteilen einen passenden Rahmen gebaut. Fertig.