• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vittoria-Reifen mit Graphen

AlexExtreme

Aktives Mitglied
Registriert
4 Juli 2010
Beiträge
4.191
Reaktionspunkte
1.996
Moin!

Vittoria bringt wohl die ersten Reifen mit Graphen auf den Markt: Quelle 1, Quelle 2, Herstellerseite. Ich selber fahre den Open Corsa CX. Der Reifen zählt bereits zu denen mit den geringsten Rollwiderstand überhaupt. Mit Graphen sollen es noch mal -19% sein, während die Haftung und die Laufleistung verbessert werden. Das hört sich sehr interessant an. Das Feature soll es aber nicht nur für den Top-Reifen geben, die Rubinos werden ebenfalls in der Graphen-Variante erscheinen. Ich bin mal auf die Preise gespannt...und auf die ersten Tests!

Nachtrag vom 17.09: Verfügbar wahrscheinlich ab 2016. Kein genaues Datum bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch egal, ob es was bringt oder nicht. Sie haben's behauptet, ich werd mir die Dinger kaufen. Dann seh ich weiter. :)
Zu testen, ob das neue Madone jetzt besser ist als ein Venge Vias, das ist halt kompliziert. Aber bei Reifentests bin ich immer gerne dabei.

Edit: Mal nebenbei: Der Pave ist abgeschafft?!? Welcher Reifen übernimmt da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise ist der Rubino Pro Speed laut Diagramm dem Corsa in allen Belangen überlegen. Das hat das Marketing wohl gepennt.

Edit: Haben sie wohl jetzt gemerkt. Die Homepage scheint eine ziemliche Baustelle zu sein.
 
Interessanterweise ist der Rubino Pro Speed laut Diagramm dem Corsa in allen Belangen überlegen. Das hat das Marketing wohl gepennt.

Edit: Haben sie wohl jetzt gemerkt. Die Homepage scheint eine ziemliche Baustelle zu sein.

Ist halt immer die Frage, wie aussagekräftig die Bildchen überhaupt sind. Bin mal auf die Tests gespannt. Ich vermute, dass es vielleicht 3-4W Unterschied macht, ob man nen Rubino Pro Speed oder nen Corsa Speed aufzieht. Dafür bekommt man beim Rubino etwas mehr Laufleistung.
 
Ich hoffe ich finde die Abverkäufe im Schnäppchen....
und einen Link wo es die neuen Vittorias gibt. Vorallem zu welchen Preis!!!
Danke
Rawuza
 
Naja, die verwendete Testmethode halte ich für nicht adäquat.
Stimmt. Aber beim ersten irgendwie aufzutreibenden Review sehe ich darüber mal hinweg. ;)

Interessant finde ich, dass der Autor von 24,5mm Breite schreibt, was in etwa meinen Veloflex Master 25 entsprechen würde, aber der Meinung ist, dass es sich um den Corsa Speed handelt, der nur in 23mm auf der Website steht. Ich würde nämlich wenn dann den Corsa Speed als 25er als Sommerreifen ordern wollen und den Corsa in 28 als Winter- und Schlechtwetterreifen (wenn die Behauptungen hinsichtlich Pannenresistenz immerhin näherungsweise stimmen). Mal schauen, was am Ende zu welchen Preisen im Laden steht.
 
Naja, die Breite kann variieren, abhängig von der Felgeninnenbreite. Aktuell sind breitere Felgen angesagt, auch bei LRS fürs Zeitfahren.

Wie dem auch sei. Wie hoch die Pannenresistenz letztlich ausfällt, das wird man sehen. Ich glaube aber, dass es in dieser Hinsicht weiterhin bessere Reifen geben wird. Aber dann nicht in Verbindung mit dem RoWi und dem Gewicht.

Die Haftung bei Nässe habe ich bei Vittoria-Reifen noch nie negativ wahrgenommen, ich gehe bei den Verhältnissen aber auch nicht ans Limit. Überraschend weggeschmiert sind sie mir allerdings noch nie. Etwas mehr Haftung kann aber nie verkehrt sein. Man hat mit Graphen sicher nicht den Reifen neu erfunden, sondern höchstens die Grenzen erweitert.
 
Aber auch auf identischen Felgen variieren die Breiten bei gleicher Herstellerangabe stark darauf wollte ich raus. Auf meinen Ambrosio FCS30 ist ein Veloflex Master 25 nur gute 24mm breit, ein Conti GP4000sII 25 hat schon 26,5mm (der ist aber auch laut Conti ein 26er mit der Verkaufsbezeichnung 25).
Für mich sind 25er schon alleine deshalb die richtige Wahl, weil ich ein Schwergewicht bin und das mehr an Volumen gegen Durchschläge hilft.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass Vittoria hier den Reifen neu erfunden hat. Wenn sie es aber schaffen, einen Reifen zu bauen, der den Abrollkomfort der auf dem Markt vorhandenen 320TPI Reifen hat und das mit verbesserter Pannenresistenz verbindet, dann bin ich zufrieden.

In Sachen mangelnder Nasshaftung war bei Vittoria anscheinend nur zwischenzeitlich der Corsa CX betroffen, die aktuelleren Modelle nicht mehr und auch der Corsa SC war angeblich bei Nässe einwandfrei. Mir fehlen dazu aber eigene Erfahrungen.
 
Die Nasshaftung beim Open Pave ist gut, aber immer noch nicht so satt wie mit BCC. Mir ist die Karkasse ist halt der Wahnsinn und da nehme ich den minimal schwächeren Grip hin. Sicherer fährt es sich aber mit Conti, nur nicht so komfortabel.
 
Zurück