• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Viele technikfragen oder so

miro1803 schrieb:
Da ich alles pö a pö ,machen will, wäre Campa und Shimano soweit kompatibel als das Kassette und Co Campa wäre und alles was die Kurbel betrifft Shimano?


Danke und Gruß

Hallo ich muss das nochmal rauskramen, da ich noch nirgendwo anders Antwort darauf gefunden habe.

Wie verhält sich das eigentlich mit den Kurbeln. Es gibt ja auch nonamekurbeln, aber da liest man immer nur von Shimanokompatibel. Gibt es sowas auch von Campa?

Weiß ja nicht obs da auch bei den Stis unterschiede von den Schaltschritten gibt,also ob es möglich ist mit Campa Ergopower jede Kurbel ordentlich anzusteuern.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :D
 
Das mit den Kurbeln kannst du lustig mixen, also ne FSA-Kurbel mit Shimano, ne FSA-Kurbel mit Campa, Shimano-Kurbel mit Campa (würg), Campa-Kurbel mit Shimano, usw...
Du musst nur vielleicht? drauf achten, in 10-fach Antrieben auch nur 10-fach Teile zu nehmen. Analog bei 9-fach.


mfg
Findus
 
Findus schrieb:
Das mit den Kurbeln kannst du lustig mixen, also ne FSA-Kurbel mit Shimano, ne FSA-Kurbel mit Campa, Shimano-Kurbel mit Campa (würg), Campa-Kurbel mit Shimano, usw...
Du musst nur vielleicht? drauf achten, in 10-fach Antrieben auch nur 10-fach Teile zu nehmen. Analog bei 9-fach.


mfg
Findus
Nur bedingt richtig. Man kann auch ein 10fach Schaltwerk + einen 10fach Umwerfer mit 9fach STI und 9fach Kassette kombinieren. Dabei aber wenn möglich eine 10fach Kette benutzen. Habe ich z.B. so.
 
das hört sich doch gut an

also brauch ich bei 10fach ergopower "bloß" ne 10fachkurbel und nen passendes Innenlager. Und wie bekomm ich rasu welches past wenn bei der Kurbel keine angaben sind?

Gruß
 
hallo...

hab wieder mal ne frage , kann ich mit campahebeln und campa kassette nen shimanoschaltwerk steuern oder klappt das nicht da es eine andere Geometrie des schaltwerkes ist?

danke und gruß
 
Im Prinzip klares NEIN, wegen der verschiedenen Geometrien.

(Es gibt aber bestimmte Kombinationen, die mit etwas Bastelei zufällig passabel funktionieren sollen...)

Gruß messi
 
hab hier auch malne Frage

ich fahre zur zeit Mavic CXP 22 Felgen mit 105er nabe
will aber bald auf andere Laufräder umsteigen
da finde ich oft Räder mit Dura Ace bzw Ulegra nabe

vorne dürfte das ja egal sein aber paßt hinten meine alte 9 fach Kasette ?
bzw würde das Fortschritte machen sich statt ner 105 er nabe ne Dura Ace reinzubasteln?

dachte da an die WHR550 mit Dura Ace Nabe

Danke und gruß
 
Hille schrieb:
hab hier auch malne Frage

ich fahre zur zeit Mavic CXP 22 Felgen mit 105er nabe
will aber bald auf andere Laufräder umsteigen
da finde ich oft Räder mit Dura Ace bzw Ulegra nabe

vorne dürfte das ja egal sein aber paßt hinten meine alte 9 fach Kasette ?
bzw würde das Fortschritte machen sich statt ner 105 er nabe ne Dura Ace reinzubasteln?

dachte da an die WHR550 mit Dura Ace Nabe

Danke und gruß

Hallo Hille,

mach doch ein neuen Thread auf, du versaust ja miro seinen chronologisch aufgebauten Serienfragethread :rolleyes: (nicht böse gemeint, miro :) )

Aber um Deine Fragen zu beantworten:
Sicher ist DA oder Ultegra "besser", da höhere Qualität und damit leichtgängiger.
Nabe ist egal, der Freilaufkörper ist entscheident: es gibt nur 8/9-fach, nur 10-fach oder 8/9/10-fach-kompatible, wobei dann ein Distanzring mit drauf für 9-fach muss, z.b. bei den Mavic-Systemlaufrädern.

Die WH-R550 sind aber Systemlaufräder, d.h. ein fertiger Radverbund, wo sich die Teile nicht austauschen lassen. Bei den 550er sind Naben in 105er Qualität drin und fertig. Wenn du Systemlaufräder von Shimano mit DA-Naben haben willst, musst Du die 7701,7801 etc. nehmen.
In Ultegra-Quali gibt es die 600er, sind aber nur 10-fach. Schau sie dir im Internet an. z.B. bike-discount.de.
Ab Oktober gibt es eine neue Serie 105er WH5600 (8-10-fach) und Ultegra WH6600 (10-fach). z.b. www.paul-lange.de
 
Zurück