• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Viele technikfragen oder so

miro1803

Mitglied
Registriert
9 August 2005
Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Irgendwie bin ich auf die Idee gekommen mal wieder ein wenig zu schrauben und zu verbessern, und da ich mehrere Fragen habe packe ich die einfach alle hier rein :)

Kennt sich jemand mit den Produktgruppen codes aus? also wenn z. Bsp. ne Ultegranabe mit der bezeichnung ultegra 6500 angeboten wird, woher weiss ich, welches baujahr das ist?

Habe in einem anderen Thread gelesen, das eine Campa Veloce 9 fachgruppe alt sein soll? Wie alt wäre die denn, wann haben die 10 fach eingeführt?

Wenn man es nüchtern betrachtet müsste doch eine alte Veloce gruppe doch immer noch besser als neue Sora bzw. Tiagragruppen sein oder irre ich mich?

Ach und ganz wichtig, die Zuganschläge am Querrohr wieso sind die verstellbar? kann man da während der fahrt nachstellen, falls die Schaltung nicht so 100prozentig schaltet oder geht das nur direkt hinten am schaltwerk?

Ja ich weiss viele fragen, aber bin doch so wissbegierig :)
und bevor ich hunderte Themen aufmach dann lieber so....schonmal danke für eure Tipps und Infos
 
miro1803 schrieb:
Wenn man es nüchtern betrachtet müsste doch eine alte Veloce gruppe doch immer noch besser als neue Sora bzw. Tiagragruppen sein oder irre ich mich?
So würde ich das auch sagen, die Soras und Tiagras sind eh "nur" 9fach.

miro1803 schrieb:
Ach und ganz wichtig, die Zuganschläge am Querrohr wieso sind die verstellbar? kann man da während der fahrt nachstellen, falls die Schaltung nicht so 100prozentig schaltet oder geht das nur direkt hinten am schaltwerk?

Genau, kann man während der Fahrt regeln.:D
 
he das sind ja super aussagen und Tipps......
Und die Links genau das was ich gesucht habe

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Systemlaufrädern und normalen?
Ich fahre momentan billiglaufräder mit rigida-nova felgen und Noname Naben und wollt mir jetzt bei Ebay ultegra 6500 naben kaufen und dann halt speichen lassen.....damit müsste ich doch eine wesentlich verbesserung erzielen trotz des baujahres von 2004 aber halt neu oder?
 
miro1803 schrieb:
he das sind ja super aussagen und Tipps......
Und die Links genau das was ich gesucht habe

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Systemlaufrädern und normalen?
Ich fahre momentan billiglaufräder mit rigida-nova felgen und Noname Naben und wollt mir jetzt bei Ebay ultegra 6500 naben kaufen und dann halt speichen lassen.....damit müsste ich doch eine wesentlich verbesserung erzielen trotz des baujahres von 2004 aber halt neu oder?



Hi Miro,

also ob dein Vorhaben der große Bringer wird wage ich etwas zu bezweifeln. Hinzu kommt, daß es für dich als Fahrertyp wichtig ist zu wissen welche Art von Laufrad dir vom Fleck helfen. Nun gut, wenn du in Rostock wohnst, wirst du wohl keinen Satz Bergräder brauchen ...

Meine persönliche Empfehlung wäre: Heb dir deine alten Laufräder für schlechtes Wetter oder lausige Jahreszeiten auf. Als ordentlichen Laufradsatz kann ich (aus jahrelanger Erfahrung) Produkte von Mavic empfehlen. Meine 7 Jahre alten Cosmic Expert zB laufen immer noch klasse & sind schön steif. Ein bischen schwer sind sie halt. Vielleicht findet sich ja was für deinen Geldbeutel

Grüsse, Josef
 
Der erste Link ist für Räder mit Scheibenbremsen. Vielleicht willst Du ja Dein RR tunen.
Der zweite Link ist für stabile Allerweltslaufräder, mit denen man im Training viele tausend Kilometer glücklich werden kann.
Der dritte Link ist überteuert (für online-Versender) und die Räder sind wie Link2 bollenschwer. Aber fürs Training eine gute Wahl.
 
Sooo nun bin ich wieder mal neugierig :-)

Mich interessiert der Schaltkomfort. Ist dieser von der kompletten Gruppe abhängig oder ist dafür Hauptsächlich das Schaltwerk verantwortlich?

Wieso findet man bei Ebay immer wieder mal Schaltungsangeboten von 10fach Schaltwerken die auch 9 fach kompatibel seinen sollen? Ich denke das geht nicht, schon allein weil alles schmaler ist?

Falls doch kann man denn etwa einen 10fach schalthebel auch 9fach fahren?

Gruß
 
miro1803 schrieb:
Sooo nun bin ich wieder mal neugierig :-)

Mich interessiert der Schaltkomfort. Ist dieser von der kompletten Gruppe abhängig oder ist dafür Hauptsächlich das Schaltwerk verantwortlich?

Wichtig für den Komfort ist vor allem die korrekte Einstellung der Schaltung, dann wie stark selbige "ausgeleiert" ist. Interessant wäre mal ein Blindtest der verschiedenen Schaltungen...:jumping:

miro1803 schrieb:
Wieso findet man bei Ebay immer wieder mal Schaltungsangeboten von 10fach Schaltwerken die auch 9 fach kompatibel seinen sollen? Ich denke das geht nicht, schon allein weil alles schmaler ist?

Der Käfig von 10fach Schaltwerken ist aber dennoch so breit, dass auch 9 und 8fach Ketten durchpassen.


miro1803 schrieb:
Falls doch kann man denn etwa einen 10fach schalthebel auch 9fach fahren?
Das geht nicht, denn die alles entscheidenden Schaltschritte bestimmt allein der Schalthebel. Die sind bei 10fach Hebeln aber eben nur für 10fach passend.
 
Was aber geht: 10x Schalthebel + 10x Kassette + 10x Kette + Rest 9x (also Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel) = 10x Schaltung
 
Nein, dann hast du 10 Gänge.
Die Gänge werden durch die Schalthebel und Kassette vorgegeben. In der Funktion und Geometrie des Schaltwerkes und Umwerfers hat sich von 9x auf 10x nichts geändert.
 
nochmal zum Schaltkomfort: Noch habe ich ne Soraschaltung drann, würde es sich merklich verändern (unabhängig von der Haltbarkeit)wenn da ne 105 bzw. Ultegra drann wäre
 
Wie schon erwähnt, hängt der Schaltkompfort von der Einstellung der Schaltung und dem "Spiel" ,das in der Schaltung ist, ab. Wenn dein Sora-Schaltwerk noch i.O. ist, also nichts wackelt, wirst du keinen Unterschied erkennen. Der Vorteil der besseren Schaltwerke ist halt, dass sie länger "spielfrei" arbeiten.
 
Sooo nun soll es losgehen. Mein Rad soll getunt werden

Da habe ich natürlich wieder fragen :-)

habe mich noch nicht so 100prozentig entschieden ob Campa oder Shimi, wenn Campa soll es 9fach werden(das reicht), bekomme ich ne 8fach shimanonabe mit nem Campafreilaufkörper ausgestattet?

Da ich alles pö a pö ,machen will, wäre Campa und Shimano soweit kompatibel als das Kassette und Co Campa wäre und alles was die Kurbel betrifft Shimano?

Werden Preise für Rennradteile eigentlich zum Winter hin preiswerter? Hab da letztes Jahr leider nicht drauf geachtet?

Danke und Gruß
 
miro1803 schrieb:
Da ich alles pö a pö ,machen will,

Dt: Stück für Stück
Franz.: peu á peu (wobei ich mir bei der richtung bzw. der existenz des akzentes nicht sicher bin)

sorry, ist off topic, war aber zu verlockend. (das komma vor "machen", naja...)
 
Zurück