• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Victoria Modell 100 Avanti

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 88782
  • Erstellt am Erstellt am
Was für ein Victoria Modell ist das denn?
Vermutlich gar keines. Eher ist es ein Carré, diesen Details nach zu urteilen. Das Simplex Criterium Schaltwerk datiert auf 1972. Zu der Zeit war bereits Hercules in den ehemaligen Hallen der Zweirad-Union.
original_srohr.jpg

Und ist der Columbus Aufkleber original?
Der Rahmen wiegt mit Lagerschalen 2300g, die Gabel ca 700.
victoria_taubertal1.jpg

So aufgebaut wiegt es ohne Flasche und Ersatzreifen genau 10,5 kg. Also definitiv kein Wasserrohr.

Die mir bekannten Victoria Rennsporträder hiessen alle Avanti.
Was war denn die Originalausstattung in Sachen Naben und Felgen und Schaltung?
Wie unten angegeben Tour de France von Simplex. Die bei Präzision-Werke in Bielefeld gefertigte Variante. Kurbel, Zahnkranz und Kettenblätter stammen bei meinem ebenfalls von PWB. Vorbau und Lenker sind von Scheeren, Naben Union.
Victoria 1955 k-1.jpg
Prospekt von 1955 Scan von @Velocifer

Das letzte mir bekannte Modell des Avanti ist dieses Rennsportrad:

avanti2.jpg


avanti1.jpg

Laut Rahmennummer ist meines bereits aus den frühen Sechzigern. Das Rad wurde so anscheinend noch in diversen Farbvarianten, mit und ohne Verchromung gebaut. 1966 übernahm offiziell Hercules die Zweirad-Union. Ab da gab es nur noch als Victoria gelabelte Herculesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz herzlichen Dank für die wertvollen Infos zu Deinem Roten.

Wie unten angegeben Tour de France von Simplex. Die bei Präzision-Werke in Bielefeld gefertigte Variante. Kurbel, Zahnkranz und Kettenblätter stammen bei meinem ebenfalls von PWB. Vorbau und Lenker sind von Scheeren, Naben Union.
Anhang anzeigen 521211 Prospekt von 1955 Scan von @Velocifer

Ebenso ganz herzlichen Dank für den Katalog-Scan. Kannst Du mir den denn evtl. auch im Ganzen per Mail schicken? Ich kann mich aber auch selbst an Christoph wenden.

Bei Meinem sind Lenker und Vorbau ebenfalls von Scheeren

5.jpg


Dann war noch ein netter Flaschenhalter dabei

4.jpg


Und der Kurbelsatz ist Gott sei Dank auch noch der Originale und Victoria gemarkte

6.jpg


Gleiches gilt wohl noch für die Sattelstütze und den Sattel (Lohmann); der Rest ist eher verbastelt bzw. mal irgendwann modernisiert worden.

Welche Version der Union Naben ist denn bei Dir verbaut?

Weiß denn evtl. Jemand, welches nahtlos gezogene Chrom Molybdän Stahlrohr mit verstärkten Enden da bei Victoria zum Einsatz kam? Ist das ein Vorläufer des Mannesmann, eine Variante aus dem Hause Vitus oder eine Variante des Falck oder gar Reynolds- oder Columbus-Geröhr?
 
- Naben Huret Lic. Campagnolo made in Italy!

Das sind dann wohl die dreiteiligen Campa Gran Sport bzw. Fratelli Brivioin Niederflansch


Danke. Das sind dann die auf Jeff Scherens umgelabelten Weinmann mit der Holzeinlage

hundk1951_52-jpg.179979


Christoph hatte hierzu mal vor Jahren schon Folgendes geschrieben

"Die "Scherens" ist eine Weinmann-Felge mit Holzeinlage, benannt nach dem belgischen Radsportler Jef Scherens. Ob man dessen Namen bemüht hat, um sich die phonetische Ähnlichkeit zu den erfolgreichen Scheeren-Felgen zu Nutze zu machen?
Die "Scherens" kam meines Wissens Anfang der 1950er in den Markt. Der von dir gezeigte Aufkleber zierte diese Felge nur ein paar Jahre und wurde wohl Ende der 1950er Jahre durch den rautenförmigen Aufkleber ersetzt."
 
Welche Version der Union Naben ist denn bei Dir verbaut?
union.jpg

Hier die HR-Nabe. Die Flügelmuttern sind nicht original. Die bereits angerosteten Stahlfelgen werde ich wohl gegen Alufelgen tauschen. Das bringt pro Laufrad eine Gewichtserspranis von ca. 200 Gramm. Insgesamt scheint das spätere Avanti deutlich einfacher ausgestattet zu sein, als die 50er Jahre Version. Auf unter 10 kg kann ich das Rad sicher nicht abspecken.
 
Zurück