• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

versichern

radart

Neuer Benutzer
Registriert
14 Januar 2011
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

fallen Fahrräder unter die Hausratversicherung oder muss man die speziell versichern?
 
AW: versichern

...ist bei jeder Versicherung anders. Bei den meisten Basistarifen ist die Fahrradversicherung nicht enthalten oder deckt nur Beträge weit unter 1000 Euro ab. Man kann in diesen Fällen oft auf den gewünschten Wert aufstocken, entsprechend teuer wird dann aber der Beitrag...

Ich hab ne Versicherung beim großen A abgeschlossen. Die ist vielleicht als reine Hausrat teurer, aber die Räder sind zum Neupreis abgesichert... Falls du ne riesen Wohnung oder gar ein Haus hast, sind andere Versicherungen evtl. die günstigere Alternative...
 
AW: versichern

Du solltest dir allerdings überlegen, ob du wirklich eine Versicherung für dein Rad brauchst.
Im Normalfall ist das ja nur eine Diebstahlversicherung und ich habe meines z.B. eigentlich nie irgendwo rumzustehen, wo es gestohlen werden könnte..
(Wenn man der Wohnungstür sein Vertrauen schenkt)
 
AW: versichern

Wichtiger finde ich eine Haftpflichtversicherung, die auch Unfälle bei RTF, Jedermannrennen, Amateurrennen, Trainingsfahrten, versichert und die eventuell Geschädigten finanziell unterstützt! Ich habe eine solche;)

Was nutzt Dir die beste Hausrat und dein Rad wird nie geklaut. Aber Du baust während eines Jedermannrennens einen durch verschuldeten Unfall mit Zuschauern und jemand wird schwer verletzt mit bleibenden Schäden! Frag´ mal bei deiner Haftpflicht an, wer da zahlt;) Du! Nur ein paar Versicherungen übernehmen das und auch nur die bei denen es im Vertrag steht.
 
AW: versichern

Auch im Falle von Diebstahl ist oft nicht alles abgesichert. Oft sind Klauseln enthalten, wie: nach 22:00 Uhr im verschlossenen Raum anzuketten, oder sowas. Da ich mein RR nicht aus den Augen lasse und es ansonsten in meinem Keller mit 3 Türen gesichert ist, habe ich es nicht versichert. Für mein Stadtrad werde ich jetzt eine reine Radversicherung beim ADFC abschließen, die ist relativ umfassend.
 
AW: versichern

Wichtiger finde ich eine Haftpflichtversicherung, die auch Unfälle bei RTF, Jedermannrennen, Amateurrennen, Trainingsfahrten, versichert und die eventuell Geschädigten finanziell unterstützt! Ich habe eine solche;)

Das finde ich auch sehr wichtig. Ich fürchte jedoch, dass meine Haftpflicht soetwas nicht abdeckt. :confused:
Kannst du mir den Namen deiner Versicherungsgesellschaft nennen?
 
AW: versichern

Das finde ich auch sehr wichtig. Ich fürchte jedoch, dass meine Haftpflicht soetwas nicht abdeckt. :confused:
Kannst du mir den Namen deiner Versicherungsgesellschaft nennen?


Ich bin über Pergande und Pöthe haftpflichtversichert. Du kannst aber auch gern nach weiteren googeln.
 
AW: versichern

Habe das ganze über die Hausrat laufen lassen nachdem ich mich durch diverse Foren gelesen habe. Spiele aber auch mit dem Gedanken den Verischerungsschutz auszubauen.
 
AW: versichern

Hallo Leute, endlich mal ein Thema, bei dem ich helfen kann (als Rennradneuling kann ich zu Rennradthemen hier leider immer nur Infos ziehen und nicht helfen).

Ich bin Kfm. für Versicherungen und Finanzen, und kann vielleicht kleine Tips geben, da ich weiss, was wir versichern und somit andere in der Regel irgendwann und irgendwie mit-/nachziehen :-)

Die Hausratversicherung ist grds. eine gleitende Neuwertversicherung, was heißt, dass bei Beschädigung oder Verlust durch ein versichertes Risiko eine Reparatur oder neuwertiger Ersatz gleicher Art und Güte bezahlt wird.
Beim Fahrrad ist über den Einbruchdiebstahl der Hausratversicherung (in ein Gebäude oder ein Behältniss in einem Gebäude) der Diebstahl des Rades ohne Einbruch versicherbar.
Somit bekomme ich für einen Flatscreenfernseher, der vier Jahre alt ist, ein gleichwertiges Gerät, welches heute natürlich viel günstiger ist...aber bei recht stabilen Werten, die den Wertverfall von Elektronik nicht kennen (z.B. ein Radel, Möbel) Euren Kaufpreis für ein gleichwertiges Gut am Schadentag und somit rechnerisch das Fahrrad in neu.
Gierige Bereicherung in Form eines besseren Rades ist rechtswidrig.
Natürlich müsst Ihr Anschaffungsbeleg, Rahmennummer etc auch haben!

Bei Fahrraddiebstahl gilt:

Wenn Euer Fahrrad außerhalb mit einem handelsüblichen Schloss gesichert ist und gestohlen wird, müsst Ihr Anzeige erstatten und Euch an Eure Hausratversicherung wenden.
Grds wird das Fahrrad incl. montiertem Zubehör erstattet, jedoch nur bis zur angegebenen Versicherungssumme (also sollte Zubehör mit in die Versicherungssumme einfließen).

Beim Vertrag solltet Ihr ein paar Leistungen, die heute versicherbar sind beachten:

1) die sogenannte "Nachtklausel" begrenzt den Versicherungsschutz oft auf die Tagzeit von 6:00 bis 22:00 Uhr und leistet in der Nachtzeit nur dann, wenn das Fahrrad in Gebrauch ist.
Wir und andere verzichten auf diese Begrenzung.

2) Das Fahrrad bei Unfall des Transportmittels:
Wenn Ihr das Radl auf/ mit dem Auto transportiert und habt einen Unfall, gilt folgendes:
a) Ihr seit nicht Verursacher, dann zahlt die generische KFZ-Haftpflichtversicherung Euren Schaden, jedoch nur als Zeitwert, was zu merklichen Abzügen führen kann
b) Ihr habt den Unfall selbst verschuldet, dann zahlt die KFZ-Kaskoversicherung definitiv nicht das Radel (da diese grds. nur das KFZ, sein Zubehör und seine Teile versichert).
Wir und auch andere versichern jedoch mittlerweile über die Fahrradversicherung in der Hausratversicherung auch das Fahrrad bei Unfall des Transportmittels (wenn das Transportmittel bei dem Unfall ebenfalls beschädigt wird).
...also bei selbst verschuldetem Unfall wie o.g. und wenn nicht selbst verschuldet, die Differenz zwischen Zeitwertersatz der gegenerischen Haftpflicht und gleitendem Neuwert.

3) da viele hier mit Ihren Rädern weit reisen, achtet noch auf die Auslandsdeckung, am Besten weltweit.

4) Versicherungsunternehmen achten bei Kunden auf das Verhältniss von Schadenzahlungen und Beiträgen. Sollten über mehrere Schäden wesentlich mehr Schadenzahlunge rausgehen als Beiträge eingehen, kann es zu einer Kündigung kommen. Somit bietet es sich an, die notwenigen Versicherungen wie Privathaftpflicht, Hausrat mit Fahrrad, private Unfallversicherung, ggf. Gebäudeversicherung, Rechtsschutz etc. in einem Paket beim Vermittler Eures Vertrauens abzuschließen, da durch die Gesamtsumme der Beiträge der Diebstahl eines 2.000-Bis-4.000-Euro-Rades nicht mehr so stark ins Gewicht fällt, Rabatte auf das Gesamtpakt winken und ein Vermittler gegenüber dem Konzern im Schadenfall i.d.R. für den Kunden arbeitet.

Natürlich muss die Fahrradeckung auch in der Hausratversicherung eingeschlossen sein.

Greetz
KaRPe
 
AW: versichern

Wo soll denn das Rad stehen? Evtl. ist es bei einem Fahrradkeller/-schuppen was anderes, als wenn das Rad in der Wohnung steht.
 
AW: versichern

Ich hatte mal vor ein paar Jahren einen üblen Sturz bei den Cyclassics gesehen und mich dann ebenfalls näher damit beschäftigt mich lieber ausreichend zu versichern. Dazu gehörte neben der Privathaftpflicht auch eine ausreichende Unfallversicherung inkl. der Radrennen

Ich bin dann hier auf einer Teamseite fündig geworden bei den Sponsoren bei Team-Mainplan.de
 
AW: versichern

Weil es noch nicht wirklich erwähnt wurde:

Innerhalb der eigenen vier Wände, also auch im eigenen, verschlossenen Keller gelten alle Fahrräder als Hausrat und sind voll gegen Einbruchdiebstahl versichert. Zu jeder Zeit, unabhängig von der Uhrzeit und angeschlossen muss es auch nicht sein.

Diese ganzen üblichen Einschränkungen "bis X% des Versicherungswertes", "nur zwischen 6-22 Uhr", "mit einem Schloss angeschlossen" und "das Rad muss sich noch in Gebrach befinden" gelten ausschließlich für die Fahrradpolice, ein zusätzlicher Versicherungsschutz gegen Fahrraddiebstahl (nicht Einbruchdiebstahl!) im Außenbereich. Allerdings gibt es hier auch wesentlich komfortablere Bedingungen bei entsprechend teuren Versicherungen.

Und dies gilt so bei allen Hausratversicherungen...
 
AW: versichern

Wo soll denn das Rad stehen? Evtl. ist es bei einem Fahrradkeller/-schuppen was anderes, als wenn das Rad in der Wohnung steht.

mir sind schon räder aus dem gartenschuppen gestohlen worden. hat die normale haushaltsversicherung abgedeckt.
auch ohne rechnung. hab einfach bei der diebstahlanzeige den ungefähren wert der räder angegeben und 80% dieses wertes von der versicherung ersetzt bekommen.
 
AW: versichern

weil hier auch unfallversicherung genannt wurde habe ich mir meine heute mal angeschaut, versichert sind nach AUB, ausgenommen sind Rennen/Touren und das damit verbundene Training mit dem Ziel zu Höchstgeschwindigkeiten bei MOTORFAHRZEUGEN! so da zählt ein renner ja nun bekanntlich nicht zu, also müsste meine Unfallversicherung mich doch abdecken, oder?
So,dann muss ich "nur" noch die Haftpflichtversicherung klären...seufz:rolleyes:
 
AW: versichern

Zählt die eigene, verschlossene Garage auch dazu?

das kommt darauf an, wo die steht.

meist heisst es so:

Zur Wohnung gehören auch Räume in Nebengebäuden auf demselben
Versicherungsgrundstück. Versicherungsschutz besteht auch in Garagen in der Nähe des Versicherungsortes, soweit sie ausschließlich von Ihnen oder einer mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person zu privaten Zwecken genutzt werden.


da gab es auch mal ein Urteil zu; das Gericht verstand unter „Nähe“ eine nur geringe Entfernung.
 
Zurück