• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versandmöglichkeiten (wie am besten)

Nicht jeder kennt übrigens den Falltest aus der DIN ISO 2248, den Persilschein aller paketdienstleistenden Grobmotoriker.
shocking.gif


1x Ecke, 3x Kante, 6x Fläche aus freiem Fall, bis 10 kg aus 80 cm Höhe. Kann man direkt vor dem Versand auch zuhause am Eßtisch simulieren, wenn man Parkett oder Fliesen hat. Teppich gilt nicht. Da schießt einem das Wasser aus dem Schaltauge.
biggrin.gif
 
Ich habe gerade ein Rahmenset, 60 cm, bei eBay verkauft und für 5,90 Euro per DHL verschickt. Eigentlich geht das mit einem Reifenkarton gut. Mein Reifenkarton war 70 x 70 x 20 cm groß. Meine große Dummheit war, die maximalen 60 cm von DHL vergessen zu haben. Nachdem der Karton oben auf 95 cm verlängert war, Rahmenset drin, alles sorgsam mit Tape zugeklebt, überprüfte ich alles und merkte, dass der Karton zehn Zentimeter zu breit ist. Mehr als eine Stunde Arbeit steckte da schon drinnen, weitere anderthalb sollten folgen.

Ich habe den Rahmen drinnen gelassen, die Seite des Kartons aufgeschnitten, Dämmmaterial entfernt und den Karton zehn Zentimeter schmaler wieder verschlossen. Das ging. Nur das Sitzrohr beulte den Karton auf 61 cm aus, was mir Sorgen machte, da DHL als pissig gilt, was die Maximalmaße anbelangt. Doch der Karton ging innerhalb von 24 Stunden an den Empfänger. Super, DHL in Topform. So hätte ich das gern immer.

Lange Rede, kurzer Sinn: ein 60 cm Rahmenset lässt sich für 5,90 Euro mit DHL in einem Reifenkarton verschicken, sofern man bereit ist, den Karton nach oben zu verlängern, man kann Griffe reinschneiden, so dass der Karton sich super tragen lässt, leicht ist er mit nem Rahmen ja. Wer klug und mit geübten Fingern rangeht, braucht zum Verpacken vielleicht 30 Minuten. Meine drei Stunden waren 1. Versuch und Dummheit, Dummheit, Dummheit ;)

Benötigtes Werkzeug:

1. Einen guten Cutter, eher aus dem Künstlerbedarf (Boesner ...) als ein Teppichmesser aus dem Baumarkt.
2. Viel Tape, denn ein, zwei komplette Umrundungen in Höhe und Breite sollten es schon sein.
3. Dämmmaterial an allen Kanten des Rahmens, wo er den Karton durchstoßen könnte.
 
Beim Verpacken und Verschicken von Rahmen treibe ich ziemlich viel Aufwand.
Ich verpacke so, wie ich das gerne selbst bekommen möchte....hab ich aber noch
nie erlebt :rolleyes:

Ich fertige zwei Ausfallendensicherungen aus einer normalen M8 er Gewindestange
plus Unterlegscheiben und Muttern.
Danach kaufe ich 3-4 Stück Schaumstoffisolierrohre gedacht für Heizungsrohre
im Baumarkt und umschließe so alle Rahmenrohre und die Gabel. Fixiert werden diese mittels
vieeeeel Klebeband (mein Tipp: Gutes TESA Klebeband in größerer Stückzahl
bei eBay kaufen - da ist es sehr viel billiger als eine einzelne Rolle im Laden - ist meißt
Wucher). Die Gabel wird natürlich auch ausgebaut und am Rahmen fixiert.
Danach nehme ich einen großen Fahrradversandkarton vom Radhändler
meines Vertrauens (oder von einem der freien Zugang zu den Kartonagen gewährt)
und scheide den Karton mit einem senkrechten Schnitt komplett in zwei Teile.
Diese schiebe ich ineinander. Rahmen rein, zukleben fertig..!!

Versand erfolgt i.d.R. bei mir via hermes
 
Vielleicht nochmal ein anderer Aspekt beim Versand:
ich versende vorwiegend, grundsätzlich nur mit Dt.Post/DHL aus folgenden Gründen:
- Hermes beschäftigt nur Subs; mit allen Konsequenzen die damit einhergehen
- bei DHL sind alle Zusteller bei DHL beschäftigt
 
Gestern habe ich ein Ganzrad als Haustür/Haustür- Transport bekommen.
Wurde Donnerstag abgeholt und war Montag 400 Km entfernt, dann bei mir.
Bild ist unnötig, da der Versand zu mir in einem normalen (gebrauchtem) Fahrradkarton (wohl aus einem Geschäft mit Lenker gedreht und Pedalen abgebaut) erfolgte.

Kosten 20 Euro.

Näheres auf der dazugehörigen HP
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ein Rennrad Rh 56,in einem "Canondale Karton". Das Ding kam im Büro an, ich hatte keinen Fotoapparat hier und der Karton mußte auch gleich entsorgt werden, da ich hier Publikumsverkehr habe,
Der Karton war so gebaut, daß das Vorderrad draussen und gepolstert mit 2 Strapsen am Rahmen befestigt war , Lenker war zusammen mit Vorbau draussen, hing gepolstert aber noch an den Zügen und Sattelstütze/Sattel, sowie die Pedalenl lagen gepolstert separat mit im Karton.
Auf der HP ist sonst auch ein Karton mit Bemassung für 12,50 € als Muster vorgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karsten S ,
mit Mayer habe ich auch gute Erfahrungen, aber die wenigsten möchten/wollen/können RR wie in deinem Fall zerlegen und einpacken. Ansonsten hätte ich schon 10 statt 5 RR :D
Ich hatte nur neugierig gefragt, ob beide Räder dranblieben somit das Gurtmaß überschritten wurde und Mayer es trotzdem transportiert hatte.
 
Ich bin an einem schicken Renner aus den Niederlanden dran.
Hat sich hier schon mal jemand ein Rad aus Holland schicken lassen?

Welches Unternehmen ist empfehlenswert und wie hoch sind die Kosten?
 
@Karsten S ,
mit Mayer habe ich auch gute Erfahrungen, aber die wenigsten möchten/wollen/können RR wie in deinem Fall zerlegen und einpacken. Ansonsten hätte ich schon 10 statt 5 RR :D
Ich hatte nur neugierig gefragt, ob beide Räder dranblieben somit das Gurtmaß überschritten wurde und Mayer es trotzdem transportiert hatte.

Ich habe jetzt auch mal ein Rad mit Mayer verschickt. Großen Radkarton vom örtlichen bike Dealer besorgt, Lenker gedreht, Pedale ab und einfach in den Karton gesteckt. Maße waren 180x105x20 cm. 19,95€ Kosten, Fahrer hat sich telefonisch angemeldet und nach 2 Tagen war das Paket zugestellt ! Nie mehr Hermes/iloxx/DPD/DHL innerhalb der BRD !
 
Zurück