• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versand-Thread: Wie/Womit verschicke ich was am Günstigsten/Sichersten/Schnellsten

Anzeige

Re: Versand-Thread: Wie/Womit verschicke ich was am Günstigsten/Sichersten/Schnellsten
DHL: ca. €7,- 60x60x120 xm
Hermes: ca €10,- längste+kürzeste Seite= max 120cm
 
DHL ist am sinnvollsten preislich und in den meisten fällen schnell zb Frankfurt / Neumünster 24 St.
Bei Hermes dümpelt sowas 3 Tage durch die Gegend
 
Kennt jemand eine verlässliche Möglichkeit um ein Rennrad (nicht zerlegt) von Frankreich (Grossraum Paris) nach D (erst einmal egal wohin) transportieren zu lassen ? Selber fahren scheidet derzeit aus Zeitgründen aus.
 
So ein Tipp wäre vielleicht im Abholfaden hilfreich gewesen, anstatt mir da was von Bochum und Stadtplan zu erzählen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand eine verlässliche Möglichkeit um ein Rennrad (nicht zerlegt) von Frankreich (Grossraum Paris) nach D (erst einmal egal wohin) transportieren zu lassen ? Selber fahren scheidet derzeit aus Zeitgründen aus.
Unter anderen Umständen hätte ich gerne Hilfe angeboten; zwar fahre ich Montag mit meinen Studenten nach Paris, werde selbst auch von Wuppertal im Kleintransporter reisen (in einem „Franzosen” dazu), muß mich jedoch in den nächsten Tagen dort ganz auf das Berufliche konzentrieren.

Ich würde wirklich versuchen, den Verkäufer dazu zu ermuntern, Rahmen und Laufräder getrennt zu versenden, denn ich könnte mir gut vorstellen, daß es sich auch mit der französischen Post Sendungen mit kleineren Abmessungen als Sperrgutmaßen wesentlich entspannter und schonender versenden lassen als komplette Räder. Natürlich weiß ich nicht, ob die französische Post bessere Fahrradverpackungen bereithält als das Planenmaterial, das man hierzulande von Hermes gewöhnt ist. Wenn keine wesentliche Sprachbarriere besteht, würde ich raten, dem Versender die für die Verpackung des demontierten Rades nötigen Vorsichtsmaßnahmen zu erklären (Abstandhalter in Vorderradgabel und Hinterbau, Schutz der der Kartonage vor Durchspießung durch die Kettenblätter, etc).
Dies wäre gewiß das materialschonenste Vorgehen; ist man aber wagemutig und das Rad dazu nicht allzu wertvoll und hat auch schon ein paar Kratzer, so könnte man es auch montiert versenden.
 
Es kommt aber auch immer auf die Einpackkünste des Verkäufers an. Das bisher einzige Rad, dass den Weg per Post aus FR zu mir gefunden hat, kam so an:
Lieferung01.JPG Lieferung02.JPG
 
Hier ein Bild einer Paketsendung, die mir vor Jahren aus England zugestellt worden war; der Versender glaubte sich in der Lage, eine etwa 5 Kilogramm schwere Dreiradachse diagonal in ein dünnwandiges Paket zu legen — und war auch sorgenfrei dabei, ganz auf einen Schutz des Kartons vor Durchspießung durch die beiden relativ spitzen Achsenden zu verzichten. Wie durch ein Wunder überstand die Abingdon Differentialachse aus c.1906 die Tortur unbeschadet, was gewiß dem Umstand verdankt gewesen war, daß sich unterwegs die Achsmuttern nicht abgedreht hatten und die Gewinde an den Enden der achteckigen Schäfte somit geschützt blieben.

409320-0d55cphn2rn6-img_7459b-large.jpg


Ich habe noch ähnliche Gruselfotos, bei diesem Anblick jedoch verschlug es mir die Sprache. Ein Jahr später dann besuchte ich meine Tante in Surrey und machte dabei einen Abstecher, dem damaligen Verkäufer einen Besuch abzustatten (einen freundlichen, trotz „Abstecher” ohne Messer): sein Garten und auch das Haus machten einen derart gammeligen Endruck, daß mich der Anblick verwesender Kühe im Hof nicht gewundert hätte.

Mein Fazit daraus: Die Qualität der Verpackung ist sowohl Ausdruck der Intelligenz als auch Momentaufnahme der Lebenshaltung des Versenders.

Ein anderer Versender, dieses Mal aus Wales, schaffte es, ein etwa 25 Kilogramm schweres (durch das Lösen von Verschraubungen komplett zerlegbares) Tandem sicher zu verpacken. Beide Laufräder waren mit Trommelbremsnaben eingespeicht, eines Motorrades würdig. Versandfertig wog das Paket 30 Kilogramm; der Verkäufer hatte mir zuvor sogar Zeichnungen und Fotos mit Vorschlägen geschickt, wie er bei der Verpackung vorgehen wollte. Tagelang muß er daran gearbeitet haben; ich bin heute noch aus dieser Sendung mit Kabelbindern und Schaumstoffröhren versorgt und auch die zum Schutz dazugegebene Wolldecke habe ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand von Euch wie man ein Fahrrad von den Niederlanden zu uns nach Deutschland verschicken kann?
Ein Verkäufer auf marktplaats.nl weiß nicht wie es gehen soll und ich such mir nen Wolf...
 
Bevor ich mir mit meinem 1. Klasse französisch einen Wolf google - weiß jemand was der Versand eines Fahrrads aus Belgien nach Deutschland kostet?
 
Ich habe den aktuellen Versand Fred nicht gefunden. Wäre mal eine Idee diese alle zu bündeln.
Wichtiges Thema schließlich :)

Nach dem jetzt Hermes weggefallen ist (meine ich ?! )

Habt ihr dies schon ausprobiert?:

http://www.geschickt-verpackt.de/Fahrradversand-inklVollkarton-GLS-inkl-Abholung

Würde mich mal interessieren wie wir aktuell Räder am besten, günstigsten und sichersten versenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Möchte keiner seine aktuellen Erfahrungen teilen? :)

Ich habe jetzt ein Rad mit DHL verschickt. Einen Rad Karton aus dem Fahrradladen passend gemacht und als DHL Sperrgut verschickt. Da vielleicht als Tipp: Bei Ebay verkauft einer diese Sperrgut Marken für sehr viel weniger als DHL selbst. Habe die Marke über Ebay gekauft und das hat super funktioniert.

Bestimmt fälschungen diese Marken
 
Kennt ihr eine günstige Bezugsquelle für Rahmen, Laufrad oder Fahrrad Kartons? Media Markt hat bei mir nichts... Radläden um die Ecke auch nicht oder wollen mittlerweile Geld für die Kartons (obwohl sie keine Verwendung dafür haben...).
 
Zurück