• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versandärger DHL, Hermes, DPD etc.

Sach ma, gibts diese Versandschein-PDFs zum am Rechner ausfüllen von DHL gar nicht mehr online oder bin ich völlig blind? Ich habe noch einen älteren gefunden, aber wenn der Bar-Code darauf nicht mehr aktuell ist wäre das ein Schuss ins Knie. Hat da einer Infos oder einen Link?
 
Hallo,

ich habe zwar kein konkretes Problem (hoffentlich nicht), sondern vorerst eine Frage.

Ich habe bei Canyon, ein Bike gekauft welches an DHL gegeben wurde. Der erste Status war, „die Sendung wird bearbeitet“, dann paar Tage später, „die Sendung wurde elektronisch angekündigt“. Eigentlich wäre das ja der allererste Status, wie kann der denn kommen, wenn DHL das Paket ja schon hat. Hatte das schon mal jemand?
 

Anhänge

  • IMG_3942.png
    IMG_3942.png
    292,4 KB · Aufrufe: 18
Sach ma, gibts diese Versandschein-PDFs zum am Rechner ausfüllen von DHL gar nicht mehr online oder bin ich völlig blind? Ich habe noch einen älteren gefunden, aber wenn der Bar-Code darauf nicht mehr aktuell ist wäre das ein Schuss ins Knie. Hat da einer Infos oder einen Link?

Solche "Blanko-Versandlabels" sind nur mehr bei gewerblichen DHL-Kunden zulässig. Bei Privatkunden-Online-Labels ist seit längerem ein Matrix-Sicherheitscode enthalten der nachträgliche Veränderungen verhindert (Abgleich von Empfänger/Leitcodierung etc. bei Einlieferung, sonst Zurückweisung spätestens durch Entgeltsicherung)

https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/sicherheitshinweise/betrugshinweis-paketmarkenkauf.html

https://www.dhl.de/de/geschaeftskun...eschaeftskunden/abrechnung/leitcodierung.html

Wenn du noch einen älteren unbenutzten "sauberen" Blanko-Paketschein hast kannst du es mal mit dem Versand versuchen, einmal erstellt sind die Versandlabels laut (Privatkunden-) AGB 3 Kalenderjahre gültig.
 
Hallo,

ich habe zwar kein konkretes Problem (hoffentlich nicht), sondern vorerst eine Frage.

Ich habe bei Canyon, ein Bike gekauft welches an DHL gegeben wurde. Der erste Status war, „die Sendung wird bearbeitet“, dann paar Tage später, „die Sendung wurde elektronisch angekündigt“. Eigentlich wäre das ja der allererste Status, wie kann der denn kommen, wenn DHL das Paket ja schon hat. Hatte das schon mal jemand?
DHL und Hermes haben derzeit Probleme, große Pakete zu transportieren. Was genau nicht funktioniert, ist mir nicht klar, aber Rahmen (hier im Forum gekauft) benötigen derzeit 8-10 Tage und werden permanent zurückgestellt und nicht ausgefahren.
 
GLS mal wieder...

Bestellt habe ich ein Multiflexboard für einen Bus. So eine Bettunterkonstruktion, MDF-Platte plus zwei Konsolen aus Stahl wiegen 14kg.
Es sollte klar sein, dass diese 14kg schwere Ramme ein Paket von innen durchschlagen wird, wenn man es wirft.
So kam das Paket an.
In Einzelteilen.

Der GLS Bote hat sich, als die Türe geöffnet wurde, sofort verpisst. Meine Frau hatte null Gelegenheit, ihn anzusprechen, oder ihm das Paket direkt wieder mitzugeben. Das Board ist natürlich beschädigt.
200€ Schrott...

PXL_20251027_092214229.jpg


Scharniere herausgefallen...
PXL_20251027_092301056.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man bei GLS eigentlich den Erhalt auf einem Pad durch Unterschrift bestätigen?
Hier war das jedenfalls nicht so.
 
Muss aber schon vor ihm gewesen sein. So viel Klebeband spricht dafür. Das haben sie im Depot geklebt.
 
Dann aber normal nicht mit "Vorsicht Glas" Packband sondern mit gekennzeichnetem DPD / DHL usw. Packband.

Das war der Versender. Die andere Seite sieht genau so aus. Drei Streifen Klebeband reichen nicht um 14kg Inhalt vom Durchschlagen der Pappe abzuhalten.

PXL_20251027_161416441.jpg
 
Dann aber normal nicht mit "Vorsicht Glas" Packband sondern mit gekennzeichnetem DPD / DHL usw. Packband.
Dann war's vielleicht alle. Hatten wir damals auch gemacht. Hauptsache Klebestreifen, egal was drauf stand.
Besser wäre an beiden Enden Styropor. Aber wenn's nicht da ist... 🤷‍♂️
Und was Absender verpacken... ich könnte viele lustige Bücher schreiben. Habe genug nachverpackt. Man kennt ja die Verlader.
Eigentlich gehört auch noch mindestens ein schwarzes Band über die Länge. Darunter diese Profile aus dicker Pappe.
Fachkräftemangel und zuviel Gleichgültigkeit.
 
Zurück