• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verlegung der Züge an Lenkerunterseite ohne Lenkerband

neo74

106<6:00
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
357
Reaktionspunkte
5
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Unterstützung bei der Verlegung der Brems- und Schalthüllen an meinem Carbonlenker. Da der Lenker im oberen Bereich realtiv breit und flach ist, möchte ich dort kein Lenkerband wickeln.

Im Prinzip soll das Lenkerband kurz nach den Griffen aufhören. Der Lenker hat an der Unterseite Aussparungen für die Verlegung der Züge, aber keine internen Kanäle.

Hat jemand einen Tipp, wie ich nun die Züge an der Lenkerunterseite verlegen/befestigen kann, auch wenn das Lenkerband bereits nach den Griffen aufhört? Ansonsten würden die Züge auch direkt nach den Griffen vom Lenker weggehen.

Ich hoffe, ich habe meine Frage gut genug beschrieben. :)

Danke und viele Grüße
Neo
 
Mit nem kräftigen Klebeband nur an der Unterseite des Lenkers festkleben? Also nicht umwickeln, sondern einen Streifen (schwarzes) Klebeband an der Unterseite.
 
Panzertape. Einfaches Klebeband darfste wohl alle paar Tage neu machen, da ist ja ordentlich Spannung drauf.
Evtl. noch Heißleim zum Fixieren, wobei das nur da hält, wo nicht dauernd Bewegung ist. Wenn alle Stricke reißen, sollte Acryl halten, aber das wird evtl. schwierig, wieder restlos abzubekommen.
 
Ich würde ganz stark vermuten, dass jede Art von Klebeversuch zum mehr oder weniger frühen Scheitern verurteilt ist. Die Zughüllen sind störrisch, bewegen sich bei jedem Lenkerausschlag. Dazu noch der Handschweiß.
Entweder man wickelt das Lenkerband so weit, dass die Züge nicht wie wild in der Gegend rumhängen oder aber man lebt damit, dass es blöd aussieht.
Ich habe das Band an meinem Racelite2 bis zu den Logos gewickelt. Damit bleiben noch ungefähr 10cm nackiger Lenker. Das geht noch ohne extra Fixierung der Zughüllen.
 
Danke für die Ideen.

In der Zwischenzeit glaube ich, dass es wahrscheinlich keine besonders haltbare Lösung gibt.

Hat jemand einen Tipp für ein sehr dünnes Lenkerband, dass es auch in verschiedenen Farben gibt?

Viele Grüße
Neo
 
Ich verwende das Microtex-Band von Fizik. Das kann man mit ordentlich Spannung extrem dünn ziehen. Ergebnis kannste bei mir live anschauen ;)
 
Danke Calforce! :)
Nachdem mein Infekt immer noch nicht ganz weg ist, lenke ich mich ein bisschen mit Wartungs- und Bastelarbeiten ab....:(
 
Ich würde ganz stark vermuten, dass jede Art von Klebeversuch zum mehr oder weniger frühen Scheitern verurteilt ist...
Zwei-Komponenten-Epoxidharzkleber, auf ordentlich entfettete Flächen aufgebracht und ausreichend lange aushärten lassen, müssten Zughülle und Carbonlenker sehr dauerhaft verbinden.
 
Ich würde ganz stark vermuten, dass jede Art von Klebeversuch zum mehr oder weniger frühen Scheitern verurteilt ist. Die Zughüllen sind störrisch, bewegen sich bei jedem Lenkerausschlag.
Man könnte die Zughüllen in einem Kanal verlegen und diesen dann am Lenker fixieren. Irgendein flexibles Plastikrohr. Dann könnten sich die Züge bewegen.
 
Zurück