• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verfügbarkeit Shimano

Der Aftermarket dürfte für Shimano annähernd so groß sein wie der OEM Markt. Ihn zu ignorieren und das bei höheren Margen, wäre aus Unternehmerischer Sicht ein Supergau.
 
... mit dem Hang zu einer cleanen Ästhetik finde ich diese integrierten Vorbau-/Lenkersysteme sehr schön.
Ach - du meinst diese Vorbauten, die wie eine 90er Jahre Bad-Armatur von Hansa aussehen? Ja, so ein Vorbau im Look eines Einhebel-Mischers hat schon was ...
 
Wie kommst du darauf? Warum sollte Shimano kein Interesse mehr am Verkauf an Privatkunden haben. Warum sollte Shimano in der aktuellen Lage eine künstliche Verknappung erzeugen? Wenn die Industrie das nicht mehr wünscht warum kann man denn immer noch z.B. Rahmensets kaufen.

Die Industrie stellt das her was sie verkaufen kann, sprich das was der Kunde wünscht und kauft.
Wo schreibe ich, das Shimano das künstlich/extra verknappt?

Das nicht, aber ich sehe eine Entwicklung. Früher waren einfach 70-80% der Räder Individualaufbauten. Man ging zu seinem Händler (zB Rose in Bocholt), da hingen dann 20-30 Rahmen an der Ecke (Colnago, Gios, De Rosa), man suchte sich einen aus, notierte dann Vorbau/Gruppe etc und dann wurde das individuell aufgebaut.

Heute sehe ich halt einen großen Anteil Kompletträder a la Rose/Canyon, dann die Speci/Cannondale/BMC etc Fraktion und dann gibts da noch die Einsteiger-Liga , mal so grob unterteilt.

Und das sind halt die drei Gruppen, auf die Shimano den Fokus setzt.

Ich hab mir ja letztens noch ein Basso aufgebaut, aber damit bin ich zumindest hier in der Ecke ein absoluter Exot und die Gruppe dazu hatte mein Händler (macht nur Rennrad und MTB im hochwertigen Bereich) nicht vor Ort.

Nicht mal Rose (der Versand) in Bocholt hatte als ich angerufen habe eine Ultegra Gruppe vor Ort.
 
Wo schreibe ich, das Shimano das künstlich/extra verknappt?
Nun, wir sind hier im Thread "Verfügbarkeit Shimano". Es geht darum, dass Produkte von Shimano im Moment schlecht zu bekommen sind. Wir haben schon die Pandemie als ein Grund dafür ausgemacht. Dann kommst du und sagst


Von der Industrie ist nun mal der individuelle Aufbau im Keller auch nicht mehr erwünscht, dass kommt hier einfach hinzu.
Das ist aus deiner Sicht ein weiterer Grund dafür. Die Industrie wünscht sich, dass keine Individualaufbauten mehr gemacht werden. Deswegen ist die Verfügbarkeit von Shimano so schlecht. Das bedeutet Shimano muss aktiv eingreifen und das Angebot für den Privatkunden verknappen, damit nicht mehr so viele Individualaufbauten gemacht werden können.
Das nicht, aber ich sehe eine Entwicklung. Früher waren einfach 70-80% der Räder Individualaufbauten
Das halte ich für eine ziemlich gewagte Annahme. Dazu würden mich echte Zahlen interessieren. Ich glaube du setzt Konfiguration und Individualaufbau gleich.
Nicht mal Rose (der Versand) in Bocholt hatte als ich angerufen habe eine Ultegra Gruppe vor Ort.
Wo wir ja wieder bei der Verfügbarkeit von Shimano wären. Nur sehe ich den Grund in der Pandemie und du darin, dass es nicht mehr gewünscht ist, sein Rad selber aufzubauen.
 
Ich sehe den Grund eher in einer Kombination aus Pandemie, Kaufverhalten und Entwicklung. Aktiv macht da Shimano gar nix, hab ich auch nicht geschrieben und bitte nicht interpretieren. Es werden aber wohl andere Prioritäten gesetzt.
 
...also Elite ist bei seinen Rollentrainern mit vorinstallierten Shimano Kassetten ( nicht lieferbar) gezwungen worden extra eine Verkaufslinie ohne Kassetten einzuführen (z.B. Suito-T) - laut meinem Shimano Servicepoint Händler in allen Bereichen coronabedingte Produktion und Logistikprobleme - er kann derzeit keine Räder aufbauen...
 
und bitte nicht interpretieren.
Wie soll das denn praktisch gehen. Dann müsste ich ja alle deine Beiträge als Fakt hinnehmen und dürfte sie nicht in den jeweiligen Kontext einordnen. Oder aber dein Beitrag wäre dann OT, weil wir hier das Thema "Verfügbarkeit Shimano" diskutieren und du von "der Industrie" gesprochen hast.
 
Die Laune sinkt...nach Lieferzeitangabe für 15.01.2021 für die Ultegra-Gruppe kam heute das Mail mit voraussichtlicher Lieferzeit von 05.03.2021 😥
Im März wollte ich mit dem Radl schon fahren...
Die Laune steigt wieder :daumen:
Heute die Nachricht erhalten, dass meine Sendung heute verschickt wird.
Da bin ich ja mal gespannt 😜
Jetzt fehlen nur noch die Naben und die Speichen...
 
Mal ein kleines Update zu meinem Kette-auf-Lager-Kauf beim weltgrößten Versandhaus im Januar: Habe die CN-HG601, also die Standardkette für 11-fach 105er, für seinerzeit 21,49 Euro gekauft. Mittlerweile ist der Preis auf satte 33,92 Euro gestiegen (ab Lager verfügbar). Das ist eine Preissteigerung von über 50%.
Andere Anbieter liegen im Netz etwas darunter, rechne ich deren Versandkosten mit ein, wird es nicht günstiger.
 
Bin auch schon eine Weile von Shimano Ketten weg, obwohl die Ultegra 10-fach echt lange hielt. Irgendwann mal KMC probiert und dabei geblieben.
 
Gibt's es eigentlich mittlerweile offizielle Stellungnahme zur Verfügbarkeit der Komponenten von Shimano bzw. Paul Lange?

Über die sozialen Medien wird die Werbetrommel fleißig gerührt aber sonst keine Infos dazu.

Hab bis jetzt nur das hier gefunden:

Paul Lange & Co / ShimanoMichael Wild

Shimano zum Beispiel stellt in China nur Komponenten für günstige Einsteiger-Bikes her. Die Produktion von High-End-Komponenten wie XTR oder Dura-Ace sowie die E-Bike-Motorenproduktion läuft in Japan und dort gäbe es derzeit keine Probleme, meint Michael Wild, Leitung Marketing bei Paul Lange & Co / Shimano.
 
Alle. (Alles 2x: Shimano mechanisch Ultegra Disc, Ultegra Pedale, Innenlager, Ritchey Lenker, Vorbau und Sattelstütze, diverse Reifen, div. Shimano Werkzeug, Sattel, Lenkerband uvm.)
Bestellung BC.jpeg

Ich habe vorhin nochmals nachgeschaut, die kamen sogar schon am 22. Februar :rolleyes:.
Es hat also 4 Monate gedauert.
 
Zurück