thefreddy
Eat. Sleep. Train. Repeat !
Moin, ich mal wieder ..
Anlass zur oben eigentlich eindeutigen Frage:
Nachdem ich von Mitte März bis Mitte April in den Staaten war, hab ich mir einen kleinen Leistungstest auf dem Ergometer (2 Jahre alt) gebastelt. Protokoll ist simpel, einfach im Minutentakt von 0 beginnend die Leistung um 10 Watt erhöhen. In Amerika war ich nur 8x in 4 Wochen 5Km Laufen. Beim Test kurz nach Rückkehr hab ich belastungsbedingt auf der 250-Watt-Stufe abgebrechen müssen. Ich nahm mir darauf hin vor mich etwas mit intensiven Einheiten zu zügeln und mehrheitlich GA zu fahren ..
Hat soweit so gut auch moderat funktioniert, bin nun die letzten Wochen so mit rund 6 Wochenstunden, im Schnitt wohl GA2 gefahren. Hab den Test heute mal aus Langeweile wiederholt .. Belastungsbedingter Abbruch dieses mal auf der 360-Watt-stufe, auf dem gleichen Ergometer und bin dann noch 60 min weiter bei 200 Watt gedaddelt ..
Ich war angenehm überrascht. Gewicht hat in den 2 Monaten um 61 KG gependelt.
Ich will mich jetzt nicht selbst preisen, aber ich finde den Sprung beachtlich und denke da gibts noch viel Potential.
Ich denk schon seit längerem über die Vereinsmitgliedschaft nach, konnte mich aber noch nicht dazu durchringen meine Trainingsfreiheit so an den Nagel zu hängen, obwohl wir einen mäßig großen Verein im "Dorf" haben. Ich hab Bedenken ob ich dann vielleicht trainieren muss, wenn die Trainer es wollen, oder in einer zu schwachen/starken Gruppe oder für meine Verhältnisse zu wenig/viel. Auf der anderen Seite würde ich gerne an Rennen teilnehmen und auch mal im Windschatten hängen.
Haltet ihr es für sinnvoll ? Wie sind eure Erfahrungen, hat es euch weiter gebracht als Solotraining ? Wie stark ist die Bindung an den Verein ?
Ansonsten, wie soll ich mein Training gestalten, wenn ichs nicht mache ?
Danke schonmal für die Antworten
Verschiebt den Thread falls er komplett falsch ist.
Anlass zur oben eigentlich eindeutigen Frage:
Nachdem ich von Mitte März bis Mitte April in den Staaten war, hab ich mir einen kleinen Leistungstest auf dem Ergometer (2 Jahre alt) gebastelt. Protokoll ist simpel, einfach im Minutentakt von 0 beginnend die Leistung um 10 Watt erhöhen. In Amerika war ich nur 8x in 4 Wochen 5Km Laufen. Beim Test kurz nach Rückkehr hab ich belastungsbedingt auf der 250-Watt-Stufe abgebrechen müssen. Ich nahm mir darauf hin vor mich etwas mit intensiven Einheiten zu zügeln und mehrheitlich GA zu fahren ..
Hat soweit so gut auch moderat funktioniert, bin nun die letzten Wochen so mit rund 6 Wochenstunden, im Schnitt wohl GA2 gefahren. Hab den Test heute mal aus Langeweile wiederholt .. Belastungsbedingter Abbruch dieses mal auf der 360-Watt-stufe, auf dem gleichen Ergometer und bin dann noch 60 min weiter bei 200 Watt gedaddelt ..
Ich war angenehm überrascht. Gewicht hat in den 2 Monaten um 61 KG gependelt.
Ich will mich jetzt nicht selbst preisen, aber ich finde den Sprung beachtlich und denke da gibts noch viel Potential.
Ich denk schon seit längerem über die Vereinsmitgliedschaft nach, konnte mich aber noch nicht dazu durchringen meine Trainingsfreiheit so an den Nagel zu hängen, obwohl wir einen mäßig großen Verein im "Dorf" haben. Ich hab Bedenken ob ich dann vielleicht trainieren muss, wenn die Trainer es wollen, oder in einer zu schwachen/starken Gruppe oder für meine Verhältnisse zu wenig/viel. Auf der anderen Seite würde ich gerne an Rennen teilnehmen und auch mal im Windschatten hängen.
Haltet ihr es für sinnvoll ? Wie sind eure Erfahrungen, hat es euch weiter gebracht als Solotraining ? Wie stark ist die Bindung an den Verein ?
Ansonsten, wie soll ich mein Training gestalten, wenn ichs nicht mache ?
Danke schonmal für die Antworten

Verschiebt den Thread falls er komplett falsch ist.