• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verein, ja/nein ?

thefreddy

Eat. Sleep. Train. Repeat !
Registriert
22 Februar 2011
Beiträge
207
Reaktionspunkte
40
Ort
Hohen Neuendorf
Moin, ich mal wieder ..

Anlass zur oben eigentlich eindeutigen Frage:
Nachdem ich von Mitte März bis Mitte April in den Staaten war, hab ich mir einen kleinen Leistungstest auf dem Ergometer (2 Jahre alt) gebastelt. Protokoll ist simpel, einfach im Minutentakt von 0 beginnend die Leistung um 10 Watt erhöhen. In Amerika war ich nur 8x in 4 Wochen 5Km Laufen. Beim Test kurz nach Rückkehr hab ich belastungsbedingt auf der 250-Watt-Stufe abgebrechen müssen. Ich nahm mir darauf hin vor mich etwas mit intensiven Einheiten zu zügeln und mehrheitlich GA zu fahren ..
Hat soweit so gut auch moderat funktioniert, bin nun die letzten Wochen so mit rund 6 Wochenstunden, im Schnitt wohl GA2 gefahren. Hab den Test heute mal aus Langeweile wiederholt .. Belastungsbedingter Abbruch dieses mal auf der 360-Watt-stufe, auf dem gleichen Ergometer und bin dann noch 60 min weiter bei 200 Watt gedaddelt ..
Ich war angenehm überrascht. Gewicht hat in den 2 Monaten um 61 KG gependelt.
Ich will mich jetzt nicht selbst preisen, aber ich finde den Sprung beachtlich und denke da gibts noch viel Potential.

Ich denk schon seit längerem über die Vereinsmitgliedschaft nach, konnte mich aber noch nicht dazu durchringen meine Trainingsfreiheit so an den Nagel zu hängen, obwohl wir einen mäßig großen Verein im "Dorf" haben. Ich hab Bedenken ob ich dann vielleicht trainieren muss, wenn die Trainer es wollen, oder in einer zu schwachen/starken Gruppe oder für meine Verhältnisse zu wenig/viel. Auf der anderen Seite würde ich gerne an Rennen teilnehmen und auch mal im Windschatten hängen.

Haltet ihr es für sinnvoll ? Wie sind eure Erfahrungen, hat es euch weiter gebracht als Solotraining ? Wie stark ist die Bindung an den Verein ?
Ansonsten, wie soll ich mein Training gestalten, wenn ichs nicht mache ?

Danke schonmal für die Antworten :D

Verschiebt den Thread falls er komplett falsch ist.
 
AW: Verein, ja/nein ?

Ich kann nicht für den Radsportverein sprechen, ist aber wohl in jeder Sportart das Selbe:

Im Verein hast Du natürlich feste Trainingszeiten, ansonsten ist ein Vereinstraining nicht möglich.
Wird es im Verein Trainer geben, die Dich "weiter" bringen, dazu ist ein Trainer da.
In jedem guten Verein kannst Du eine gewisse Zeit "auf Probe" mit trainieren, eine gute Sache um zu sehen wie der Verein ist, und/oder Dir das Training gefällt.

:jumping:
Harald
 
AW: Verein, ja/nein ?

Frag doch die Leute im Verein;)
Das ist total unterschiedlich. Bei manchen Vereinen gibt es nur 1 Trainingstag bei anderen 7.
 
AW: Verein, ja/nein ?

Ganz einfach: Probiers aus! Frag mal die Leute, ob Du mitfarhen darfst. Wird wohl niemand nein sagen. Wenn es Dir gefällt, dann kannst Du ja Mitglied werden.

Natürlich sind Solofahrten schön und haben einen besseren Trainingseffekt, aber in einer Gruppe zu Radeln, dabei sich zu unterhalten, macht auch großen Spaß.
 
AW: Verein, ja/nein ?

Die meisten Vereine bieten Dir einen "sozialen" Rahmen für Deinen Sport, wo Du Kontakte knüpfen kannst, Dich mit Leuten zum Fahren verabreden und an gemeinsamen Ausfahrten teilzunehmen. Ausgebildete Trainer gibt es aber nur in sehr wenigen Vereinen, trotzdem kann einem eine Vereinsmitgliedschaft (je nach Zielen) auch ohne solche Trainer was bringen, denn man kann von der Erfahrung der guten Sportler profitieren.

Da wo es ausgebildetes Personal gibt schreiben die den Leuten im Allgemeinen nicht vor, etwas zu tun, was sie nicht wollen oder zu dem sie nicht in der Lage sind. Gerade deswegen sucht man sich ja einen ausgebildeten Trainer, damit die Trainingsinhalte zu den eigenen Möglichkeiten und Zielen passen.

Wenn Du an der Steigerung Deiner Leistung arbeiten willst, wirst Du Dir irgendwann indes die Frage stellen müssen, ob Du Struktur in Dein Training bringen willst und regelmäßig nach Vorgaben an Dir arbeiten möchtest. Dabei ist es völlig egal, ob Du nach den Vorgaben eines Vereinstrainers, einem Plan eines Internetanbieters wie 2Peak, einem kommerziellen Plan eines der vielen Trainings-Institute, nach Büchern oder selbst erstellten Plänen arbeitest. Strukturiertes Training heisst immer auch, den "Arsch auch dann hochzubekommen", wenn man mal keine Lust hat. Wenn Du nur nach Lust und Laune trainierst wirst Du mit 100%iger Sicherheit Deine Möglichkeiten nicht ausschöpfen.

Für eine Vereinsmitgliedschaft spricht übrigens allein schon die Tatsache, dass fast alle vereinslosen Hobbyradler nicht Haftpflichtversichert sind, weil die meisten Versicherungen Radsport wie Motorsport behandeln und ausdrücklich aus ihrem Schutz ausschließen. Das gilt auch für Unfall- uind Rechtschutzversicherungen.
 
AW: Verein, ja/nein ?

was hat ga1 udn ga2 und leistungstest mit nem verein zutun? :lol:

.....na gut, im verein bist dann vielleicht doppelt so gut wie jetzt :D:D:D

das ist so wie : "ich esse immer beim MÄCI, muss ich jetzt einen kochkurs machen?" :D


viel vergnügen im training!

ich bin in nem verein damit ich die ELITE lizenz bekomme und trainieren tu nu immer allein udn kenn ka sau vom verein :lol:
 
AW: Verein, ja/nein ?

Im Verein wird dich keiner zum Training zwingen. Wenn du an Lizenz Rennen teilnehmen willst wirst du einen Verein brauchen. Zudem macht das in der Gruppe Trainieren einfach mehr Spaß als immer alleine zu fahren, gerade wenn man viel Trainiert. Trainiere einfach ein Paar mal mit in einem Verein und wenns dir Spaß macht bleibst du dabei und wenn nicht lässt du es sein.
Auch wenn du in einem Verein bist wird es dir keiner verbieten auch mal alleine zu Trainieren.
 
AW: Verein, ja/nein ?

Bin seit März in einem Verein und habe auch eine Rennlizenz. Training organisieren sich die Lizenzfahrer in der Regel eigenständig bei uns. Ab und an rolenn wir auch mal gemeinsam, aber eher nur des Spaßes wegen und mal zu unterhalten.
Aber die Realität sieht so aus: Alleine trainieren, trainieren, trainieren. Oder halt die üblichen Treffs, aber da kannst du halt dein Training nicht so machen, wie du solltest/möchtest.

Fazit: Entweder gehst du in einen Radsportverein um Gemeinschaft zu erleben oder um Rennen zu fahren. Letzteres ist aufjedenfall nicht schlecht...
 
AW: Verein, ja/nein ?

Bin seit März in einem Verein und habe auch eine Rennlizenz. Training organisieren sich die Lizenzfahrer in der Regel eigenständig bei uns. Ab und an rolenn wir auch mal gemeinsam, aber eher nur des Spaßes wegen und mal zu unterhalten.
Aber die Realität sieht so aus: Alleine trainieren, trainieren, trainieren. Oder halt die üblichen Treffs, aber da kannst du halt dein Training nicht so machen, wie du solltest/möchtest.

Fazit: Entweder gehst du in einen Radsportverein um Gemeinschaft zu erleben oder um Rennen zu fahren. Letzteres ist aufjedenfall nicht schlecht...

Und genau das finde ich eigentlich etwas schade. Um einfach "nur" in der Gruppe zu fahren brauch ich kein Verein, dafür gibt es genügend Gruppen die gut organisiert sind und sich regelmäßig treffen. Ich geh ja auch nicht in einen Fussballverein um nur etwas Schoppekicke zu betreiben, sondern weil ich hoffe einen Trainer zu haben, der mich weiterbringt. Und das kann ich zumindest hier im Frankfurter Raum nicht aus den Homepages der Vereine herauslesen. Meisst steht da nur, dass einmal im Jahr die RTF organisiert wird und an einem bestimmten Wochentag trifft man sich zur Ausfahrt. :(
 
AW: Verein, ja/nein ?

Ich bin auch seit ein Paar Monaten in einem Verein. Außer dass ich dort Mitglied bin und ab und zu Leute mit Vereinstrikot bei den Rennen sehe, bekomme ich wenig mit.
Alle trainieren für sich. Die Lizenzfahrer verabreden sich auch zu den Rennen, aber das war es dann schon. Ist auch irgendwie normal finde ich. Zusammen trainieren außer GA geht so wie so nicht, da es von der Leistung selten passt.

Fazit: bis jetzt hat mir die Vereinsmitgliedschaft nur coole Klamotten gebracht und die Möglichkeit eine Lizenz zu lösen. Ein klarer Vorteil wäre ein vereinseigener Trainer, der einem bei der Trainingsgestaltung helfen könnte. Trainieren würde ich allerdings immer alleine (außer GA Einheiten).

Gruß
John
 
AW: Verein, ja/nein ?

....es gibt leute die fahren lieber allein :D:D:D

Weil die keiner mag !:D

Verein macht Sinn. Welcher Verein es werden soll sollte man dann selbst recherchieren. Die Strukturen innerhalb der Vereine sind nicht genormt, sondern im Gegenteil sehr unterschiedlich.

Vorteile:

- Versicherung
- Wertungskarten f. RTF´s
- Rennlizenzen
- gemeinsame Trainingslager ( ... auch mal gern im Ausland )
- feste Trainingstermine
- Erfahrungsaustausch

Nachteil:

- keiner, ansonsten ist es der falsche Verein.

Ich selbst habe diverse Vereine " ausprobiert ". Jetzt bin ich in einer organisierten Radgemeinschaft hier in Hamburg. Unser Vereinsmonteur und einige Gleichgesinnte wohnen in der näheren Umgebung, so ist die fachgerechte Wartung des Materials sowie gemeinsame Trainingseinheiten gesichert !
Gezwungen wird niemand in irgenwelche Trainingsprogramme. Das Leistungsniveau ist auch zu unterschiedlich.
Es werden an bestimmten Tagen unterschiedliche Traningsfahrten angeboten denen man sich anschliessen kann. Klappt wunderbar.

Ich selbst bin eigentlich nicht so der " Vereinsmensch ", trotzdem würde ich mir immer wieder organisierte Unterstützung suchen. Macht Sinn !


Gruß,
Ragnar
 
AW: Verein, ja/nein ?

Fußballverein und Radsportverein kann man eh nicht vergleichen. Training im Radsport ist halt ziemlich individuell. Aber ich gebe zu, außer der Rennlizenz hätte ich keinen Anreiz einen Verein beizutreten.

@ragnar: klar, Trainingslager werden oft gesponsert. Leider habe ich Malle im Februar verpasst :(, aber noch ein Pro.
 
AW: Verein, ja/nein ?

Nachteil:

man muss dafür zahlen und meist kauft man sich auch noch die dress (das trikot) davon....und wenn man jedes jahr wechselt.... :D:D:D:D

Und das sagt jemand, der tausende von Euronen dafür bezahlt, 1 x um Österreich fahren zu dürfen !:D:D:D

Also ich bin stolz auf unser Vereinstrikot !;) Und der Jahresbeitrag bewegt sich im zweistelligen Bereich - alles gut. Das Geld würde man sonst auch in sein Hobby stecken, dann doch lieber zielgerichtet ! Die Versicherung allein würde schon soviel kosten wie der jährliche Vereinsbeitrag.


Ragnar
 
AW: Verein, ja/nein ?

Und das sagt jemand, der tausende von Euronen dafür bezahlt, 1 x um Österreich fahren zu dürfen !:D:D:D

Also ich bin stolz auf unser Vereinstrikot !;) Und der Jahresbeitrag bewegt sich im zweistelligen Bereich - alles gut. Das Geld würde man sonst auch in sein Hobby stecken, dann doch lieber zielgerichtet !


Ragnar

ja nen vierstelligen :D ich hoff es geht knapp an dem fünfstelligen vorbei :D und vereinstrikot geht aber schon in den dreistelligen bereich :D zumindest bei uns!
 
AW: Verein, ja/nein ?

@ragnar: klar, Trainingslager werden oft gesponsert. Leider habe ich Malle im Februar verpasst :(, aber noch ein Pro.

... ich mußte dieses Jahr auch ausfallen lassen ! Mach ich aber nie wieder !
Die Verrückten fehlen mir !:D Marktplatz in Petra mit den ganzen bunten Möchtegern Pros ! Unschlagbar !


Gruß,
Ragnar
 
AW: Verein, ja/nein ?

ja nen vierstelligen :D ich hoff es geht knapp an dem fünfstelligen vorbei :D und vereinstrikot geht aber schon in den dreistelligen bereich :D zumindest bei uns!

Trikot by Karl Lagerfeld ???:D

Unser Trikot wird subventioniert durch Sponsoren. Hose plus Trikot zweistellig.
Und wieder ein Vorteil !;)
Abgesehen davon ist der Besitzer meines Lieblings Rennrad Stores auch gleichzeitig Monteur u. Mitglied in meinem Verein. Unschlagbar die Kombination !

Es gibt allerdings auch furchtbare Vereine - will hier nur keine Namen nennen !

Ragnar
 
AW: Verein, ja/nein ?

Weil die keiner mag !:D

Verein macht Sinn. Welcher Verein es werden soll sollte man dann selbst recherchieren. Die Strukturen innerhalb der Vereine sind nicht genormt, sondern im Gegenteil sehr unterschiedlich.

Vorteile:

- Versicherung
- Wertungskarten f. RTF´s
- Rennlizenzen
- gemeinsame Trainingslager ( ... auch mal gern im Ausland )
- feste Trainingstermine
- Erfahrungsaustausch

Nachteil:

- keiner, ansonsten ist es der falsche Verein.

Ich selbst habe diverse Vereine " ausprobiert ". Jetzt bin ich in einer organisierten Radgemeinschaft hier in Hamburg. Unser Vereinsmonteur und einige Gleichgesinnte wohnen in der näheren Umgebung, so ist die fachgerechte Wartung des Materials sowie gemeinsame Trainingseinheiten gesichert !
Gezwungen wird niemand in irgenwelche Trainingsprogramme. Das Leistungsniveau ist auch zu unterschiedlich.
Es werden an bestimmten Tagen unterschiedliche Traningsfahrten angeboten denen man sich anschliessen kann. Klappt wunderbar.

Ich selbst bin eigentlich nicht so der " Vereinsmensch ", trotzdem würde ich mir immer wieder organisierte Unterstützung suchen. Macht Sinn !


Gruß,
Ragnar

Wie heist denn eure Gemeinschaft?
bzw wo seid ihr in HH beheimatet?

Bin immer noch auf der Suche nach was adequatem, für mich passendem.
 
Zurück