• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloflex Master oder Corsa?

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.051
Hallo
ich möchte mal neue Reifen ausprobieren und bin beim stöbern auf Veloflex gestossen.Hat einer von Euch Erfahrung mit denen,und Welcher ist besser?Master oder Corsa?Wie hoch ist die Laufleistung?Angegeben sind ca.3000Km auf dem HR und ca.6000 Km auf dem VR.Das wäre ziemlich wenig.Da würde ich dann doch bei Schwalbe oder Conti bleiben.
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Master ist das selbe wie Corsa nur mit Retroflanke.

Mein Tip: Nimm die Corsa in 22 mm. Meiner hat vorne über 10 tkm gehalten bis die erste Panne kam, dann hab ich ihn entsorgt. Optisch war er da noch voll intakt.

Hinten hab ich den nach 3 tkm entsorgt da er mir durch eine Glasscherbenmasaker nicht sicher genug schien für einen Transalp. Vom Verschleiß her hätte er sicher auch über 5 tkm geschafft.

Sich kein so krasser Dauerläufer wie der Pro2Race, aber ein sehr feiner Reifen.
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Ich hab hinten den Veloflex Corsa drauf, schon seit gut 3000 km. Rein vom Verschleiß würde der es bestimmt noch mal solange mitmachen. Leider bin ich letztens auch durch Glasscherben und werde deswegen für den Dolomiti einen neuen aufziehen.
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

zusammen mit einem Latexschlauch rollt der Corsa sensationell! Allerdings ist die Pannenanfälligkeit bei feuchten Strassenbelag fast schon vorprogrammiert und leider schaffen es die Reifen auch wegen der schon angesprochenen Einschnitte nicht bis zur eigentlichen Verschleißgrenze - fliegen immer schon vorher runter ...
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Hab jetzt noch den Pave gefunden.Ist der auch mit dem Master und Corsa identisch?
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Der Pave ist doch nur der Master in 22,
leider gibt es kein Pendant zum Roubaix der ist an der Lauffläche dermassen schnittresistent
Ich bin am WE damit mal wieder über einige längere Schotterstücke, und man sieht nicht mal ansatzweise eine Beeinträchtigung der Lauffläche
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Der Pave ist doch nur der Master in 22,
leider gibt es kein Pendant zum Roubaix der ist an der Lauffläche dermassen schnittresistent
Ich bin am WE damit mal wieder über einige längere Schotterstücke, und man sieht nicht mal ansatzweise eine Beeinträchtigung der Lauffläche

Den Master gibt es doch auch in 22mm.:confused:
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Der Pave ist doch nur der Master in 22,
leider gibt es kein Pendant zum Roubaix der ist an der Lauffläche dermassen schnittresistent
Ich bin am WE damit mal wieder über einige längere Schotterstücke, und man sieht nicht mal ansatzweise eine Beeinträchtigung der Lauffläche

Das stimmt schon mal nicht. Ich habe den Master in 20 und 22mm
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Das stimmt schon mal nicht. Ich habe den Master in 20 und 22mm

War etwas missverständlich von mir ausgedrückt:

Pave wird von Veloflex nicht mehr produziert, der Nachfolger heisst nun Master, allerdings bezeichnen viele Lieferanten in den USA den 22er Master weiterhin auch noch als Pave:
s.a. hier:
http://www.veloflextires.com/

Wenn Du also noch irgendwo im Netz Pave Reifen findest, sind es entweder Altbestände oder eben der 22er Master, der von diesen Händlern immer noch als Pave vetrieben wird.

The Veloflex Master Tire is the 2011 version of the 2010 Velfolex Pave with an improved TPI.
hier gefunden :http://www.wekeepyoucycling.com/en/p-217-2011-veloflex-master-tire.aspx,
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Ich resümiere.;)Der Master ist identisch mit dem Corsa,hat nur die schöne Retroflanke.Der Pave heisst jetzt Master.Also gibt es eigendlich nur einen Faltreifen von Veloflex.Mir gefällt der Master mit seiner Retro Optik einfach.Ich glaub den teste ich mal.
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Ich resümiere.;)Der Master ist identisch mit dem Corsa,hat nur die schöne Retroflanke.Der Pave heisst jetzt Master.Also gibt es eigendlich nur einen Faltreifen von Veloflex.Mir gefällt der Master mit seiner Retro Optik einfach.Ich glaub den teste ich mal.

Ich bin zwar erst 2 mal damit gefahren und kann nichts über die Haltbarkeit berichten, aber bisher ist mein Eindruck äußerst positiv, er vermittelt ein gutes Fahrgefühl.
 
AW: Veloflex Master oder Corsa?

Ich hab den Corsa in 22.
Der Reifen ist fantastisch, schnell, leicht, gute Rückmeldung und Haftung. Er dämpft bei 10bar gefühlsmäßig genauso gut wie meine 25er Winter-Duranos bei 8,5bar!
Leider hatte ich vorne nach 500km den ersten Platten. Danach hab ich schmales Antiplattband reingemacht, was schon (minimal) merkbar Spritzigkeit und Dämpfung kostet.
Jetzt hab ich vorne knapp 2000km drauf (ohne weitere Platten) und an einer Stelle ein kleines Loch bis aufs Gewebe durch (das ich mit Sekundenkleber abgedichtet habe. Ohne Antiplattband wäre der Reifen nicht mehr nutzbar. Aber so sind denke ich noch einige tausend km drin, denn das Profil ist noch sehr gut.

Schläuche sind leichte Butyl von Kenda.

Hinten habe ich bei 1500km einen 23er GP 4000s der Optik wegen aufgezogen. Fahrtechnisch würde ich ihn minimal unter dem Veloflex einordnen, bei (hoffentlich) deutlich besserem Pannenschutz. Der hintere Corsa liegt jetzt als Reserve im Karton

Zu beachten ist, dass der Corsa richtig scheiße zu montieren ist, ich hab mir bei der Erstmontage 3 Löcher in den Schlauch gemacht, zwei billige Montagehebel kaputt gemacht und fast die Finger gebrochen. Also vier mal aufgezogen. Beim fünften und letzten mal für das Antiplattband, ging aber alles ohne Probleme. Sowas hängt halt immer von Erfahrung und v.a. von der Felge ab!

Der größte Vorteil dieses Reifens ist meiner Meinung nach die Möglichkeit bis 10bar draufzuknallen (ich hatte auch schon knapp über 11bar). Wer auf die Härte steht und gute Straßen hat, findet meiner Meinung nach nichts besseres (im Clincher-Bereich)! Einziger Schwachpunkt ist eben der Pannenschutz, aber das ist bei 185g (eigene Messung) auch klar.
 
Ich habe mir gerade Veloflex Master 23 gekauft.
Auf der Packung steht, man solle sie nicht auf Carbonfelgen benutzen.
Wieso ist das so und wie ernst ist das zu nehmen?
 
Das hab ich noch nie gehört, in welcher Form steht das denn drauf? Vielleicht hat sich ja der Übersetzer geirrt (wäre in Italien ja nichts ungewöhnliches)

Cu Danni
 
tippe auch mal auf eine Schreib- bzw. Übersetzungsfehler. Soll wohl in die Richtung gehen, dass es sich um Clincher handelt und die Reifen nicht auf Carbon-Schlauchreifenfelgen passen.
 
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass da jemand bei Veloflex nachgefragt hat. Hat wohl damit zu tun, dass sie sich vor Regressanforderungen schützen wollen, wenn eine Reifenseitenflanke an einer scharfkantigen Carbonclincherfelge beschädigt wird.
Die scheinen mir da übervorsichtig, deshalb schreiben sie auch werkzeuglose Montage vor, damit der Reifen nicht überdehnt wird.
 
Nichtmal Chuck Norris könnte einen Veloflex ohne Werkzeug montieren, die sind so eng da bricht man reihenweise billige Montierhebel ab. Warscheinlich hat da ein Grobmotoriker schonmal ne Carbonflanke beschädigt.
Naja wirst ja sehen ob du nach der Montage einen neuen LRS brauchst....

Cu Danni
 
Zurück