AW: Veloflex Master oder Corsa?
Ich hab den Corsa in 22.
Der
Reifen ist fantastisch, schnell, leicht, gute Rückmeldung und Haftung. Er dämpft bei 10bar gefühlsmäßig genauso gut wie meine 25er Winter-Duranos bei 8,5bar!
Leider hatte ich vorne nach 500km den ersten Platten. Danach hab ich schmales Antiplattband reingemacht, was schon (minimal) merkbar Spritzigkeit und Dämpfung kostet.
Jetzt hab ich vorne knapp 2000km drauf (ohne weitere Platten) und an einer Stelle ein kleines Loch bis aufs Gewebe durch (das ich mit Sekundenkleber abgedichtet habe. Ohne Antiplattband wäre der
Reifen nicht mehr nutzbar. Aber so sind denke ich noch einige tausend km drin, denn das Profil ist noch sehr gut.
Schläuche sind leichte Butyl von Kenda.
Hinten habe ich bei 1500km einen 23er GP 4000s der Optik wegen aufgezogen. Fahrtechnisch würde ich ihn minimal unter dem Veloflex einordnen, bei (hoffentlich) deutlich besserem Pannenschutz. Der hintere Corsa liegt jetzt als Reserve im Karton
Zu beachten ist, dass der Corsa richtig scheiße zu montieren ist, ich hab mir bei der Erstmontage 3 Löcher in den
Schlauch gemacht, zwei billige Montagehebel kaputt gemacht und fast die Finger gebrochen. Also vier mal aufgezogen. Beim fünften und letzten mal für das Antiplattband, ging aber alles ohne Probleme. Sowas hängt halt immer von Erfahrung und v.a. von der Felge ab!
Der größte Vorteil dieses Reifens ist meiner Meinung nach die Möglichkeit bis 10bar draufzuknallen (ich hatte auch schon knapp über 11bar). Wer auf die Härte steht und gute Straßen hat, findet meiner Meinung nach nichts besseres (im Clincher-Bereich)! Einziger Schwachpunkt ist eben der Pannenschutz, aber das ist bei 185g (eigene Messung) auch klar.