• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veganen Klassiker-Sattel

So lange kein toter Fisch zwischen den Plastiktüten dümpelt, scheint es ok zu sein ;-/

... tja ... wenn 0,000005 % der Erdbevölkerung den angeblich zusätzlich entstehenden CO2-Ausstoß von Tieren durch Verweigerung der mit Hilfe dieser Tiere gewonnenen Lebensmittel, verhindern, dann hat das NULL Auswirkung ... außer, daß man sich Veganer nennen darf und in der Diskussion auf Umweltschutz machen kann ...

... wenn dieser Personenkreis allerdings mit Plastik kein Problem hat, dann finde ich das echt bedenklich.

Und es geht nicht um tote Fische, die zwischen Plastikschnipseln im Ozean dümpeln, sondern um die Zerstörung des ökologischen Gleichgewichtes der Ozeane und die frappierenden Auswirkungen auf die Nahrungskette für 99,999995% der Weltbevölkerung.

OK, es ist natürlich bequemer, das angeblich ökologisch gewonnene Aqua Minerale in leichten Plastikflaschen nach Hause zu tragen, radln und sporteln ohne Chemiekleidung (Gore-Tex) und nur mit Woll- oder Baumwolllaibchen aka Schießer-Feinripp bekleidet, geht in der angeblich so zivilisierten Welt von heute natürlich auch nicht mehr ...

... und spinnt man den Gedanken mal weiter, so wäre man beim Gürtel, bei der Schuhsohle, bei dessen Obermaterial, beim Sofa, beim Autositz und bei noch vielen weiteren Gegenständen des täglichen Bedarfes entweder auf Holz, Baumwolle oder eben Chemiefasern und Plastik angewiesen ... Wolle geht ja dann als tierisches Erzeugnis auch nicht ...

... zumindest Chemiefasern und Plastik greifen meist auf den Rohstoff Erdöl zurück ... womit wir wieder bei der Plastikseuche und den Ölpesten in den Ozeanen wären ...

... ich würde also sagen ... eindeutig viel zu kurz gesprungen ... ist ähnlich den angeblich die Umwelt schützenden Elektromobilen ... das geht auch vorne und hinten nicht auf ... aber Hauptsache man hat drüber gesprochen ... reiner Ökologismus.
 

jetzt sind also die plastiksättel das problem?! o_O

irgendwie dreht sich hier alles im kreis. ein fahrradsattel ist vielleicht auch nicht das geeignetste produkt, um weltanschauliche fragen zu diskutieren...da sollte man fahren, was ergonomisch passt und evtl. noch gut aussieht. eine müll-problematik sehe ich auch nicht wirklich, wenn man sich mal den regen handel mit gebrauchten sätteln ansieht. problematisch sehe ich eher die ganzen einweg-verpackungen, die inflationär und oft völlig sinnfrei verwendung finden.

übrigens verstehe ich das problem des thread-erstellers nicht. seit spätestens mitte der 80er gibt es doch sättel mit kunstlederbezug en masse, da sollte sich doch was finden lassen.
 
Warum müssen sich eigentlich manche Gestalten immer sinnlose Gedanken über Lebensentscheidungen anderer machen.-
Erstmal den eigenen Müll wegschaffen ujnd nicht mit dem Finger auf andere zeigen.
Bin Veganer(ohne Rechtfertigung und Schuldbewußtsein und Heilsverbreiter) ,trage alte Lederjacken,esse Fliegen beim Radfahren und fahre Sättel,deren Material nivcht kenne,wird schon Leder sein.
Na und,geht doch keinen was an.und wenn ich nachts heimlich ein T-Bone Steak reinstopfe und alles bereuen sollte,meine Sache.
Guten Appetit mit den glücklichen Viechern:p
 
Warum müssen sich eigentlich manche Gestalten immer sinnlose Gedanken über Lebensentscheidungen anderer machen.-
Erstmal den eigenen Müll wegschaffen ujnd nicht mit dem Finger auf andere zeigen.
Bin Veganer(ohne Rechtfertigung und Schuldbewußtsein und Heilsverbreiter) ,trage alte Lederjacken,esse Fliegen beim Radfahren und fahre Sättel,deren Material nivcht kenne,wird schon Leder sein.
Na und,geht doch keinen was an.und wenn ich nachts heimlich ein T-Bone Steak reinstopfe und alles bereuen sollte,meine Sache.
Guten Appetit mit den glücklichen Viechern:p
 
Warum müssen sich eigentlich manche Gestalten immer sinnlose Gedanken über Lebensentscheidungen anderer machen.-
Erstmal den eigenen Müll wegschaffen ujnd nicht mit dem Finger auf andere zeigen.
Bin Veganer(ohne Rechtfertigung und Schuldbewußtsein und Heilsverbreiter) ,trage alte Lederjacken,esse Fliegen beim Radfahren und fahre Sättel,deren Material nivcht kenne,wird schon Leder sein.
Na und,geht doch keinen was an.und wenn ich nachts heimlich ein T-Bone Steak reinstopfe und alles bereuen sollte,meine Sache.
Guten Appetit mit den glücklichen Viechern:p
 
Da bin ich ganz bei Günti! Wer definiert denn, was ein waschechter Veganer zu sein hat? Der "Hardliner", der auf alles verzichtet, was tierischen Ursprungs ist bzw. alles aus seinem Leben fernhält, was Tieren auch nur im entferntesten schaden könnte? Oder der "Flexi-Veganer", der bei einem traumhaft schönen Ledersattel in Versuchung kommt "fünfe grade sein zu lassen"? Meine Meinung....keiner von beiden und auch sonst niemand für den jeweils anderen, sondern nur jeder einzelne für sich selbst. Ich bin Vegetarier, ich habe Jahre lang Fleisch gegessen (mit Genuss!) und tue es aus ethisch/moralischen Gründen nicht mehr. Zudem....schmeckts mir nicht mehr und ich habe kein Verlangen danach. Und ....... ja, ich weiß, dass auch Milchkühe leiden und meine Lederjacke nicht PC ist. So what.....ich definiere für mich, wie weit ich gehen möchte und wie ich meinen Vegetarismus definiere.....und das stelle ich auch jedem anderen frei. Wenn für Jakoby bzw. seinen Kumpel ein Plastiksattel okay wäre, dann hat das bestimmt nicht zu bedeuten, dass die beiden grundsätzlich das Überfischen der Meere und Ölpesten tolerieren. Wir sollten froh sein, dass es hier und da noch Leute gibt, die sich ÜBERHAUPT Gedanken darüber machen, welchen Beitrag sie persönlich leisten können und wollen......
 
Wir sollten froh sein, dass es hier und da noch Leute gibt, die sich ÜBERHAUPT Gedanken darüber machen, welchen Beitrag sie persönlich leisten können und wollen......

... drum mache ich die Wegwerfgesellschaft schon ziemlich lange und sehr bewußt nicht mehr mit ...ich lebe bewußt, sammle und nutze auch mit Vorliebe gebrauchte Sachen (außer Computer, Handy und Kleidung für den tägl. Bedarf, achte dort aber auf natürliche Materialien, also Baumwolle, Wolle, Leinen, Leder und die Qualität), fahre bewußt einen Gebrauchtwagen, da dieser trotz einem Alter unter i.d.R. 8 Jahren statistisch betrachtet bereits mindestens einmal verschrottet worden wäre und somit die Umwelt (Energie-, Abfall- und Co2-Bilanz) mehr entlastet, als jeder Neuwagen, mit seinen 0,5 Liter weniger Verbrauch auf 100 km je könnte ... nutze lieber antike Möbel, da erstens schöner und zweitens deutlich umweltfreundlicher, fahre ausschließlich alte Stahlrenner ...

... ansonsten lebe ich mit Verstand und Genuß gleichzeitig ... Trinkwasser kommt aus dem Wasserhahn, Bier, Wein und Spirituosen gibt´s in Glasfalschen, Kaffee wird je Portion frisch gemahlen, die Espressomaschine hält bei entsprechender Pflege ewig, die Kaffeemaschine stammt aus sowohl optischen Gründen als auch wegen des Geschmacks aus den Siebzigern, wird in dieser technischen Form allerdings bereits seit 1948 produziert, Musik wird mit der Kraft von Röhren aus den 20er bis 60er Jahren verstärkt, die Hauptwiedergabequelle stammt aus den 60ern ...

... und immer wenn ich kann, kaufe ich auf dem Bauernmarkt, weil die Qualität zählt.

Um bewußt zu leben, muß man also nicht zwangsläufig irgendetwas versagen ... mit ein bisschen nachdenken, geht es auch ohne ...
 
... drum mache ich die Wegwerfgesellschaft schon ziemlich lange und sehr bewußt nicht mehr mit ...ich lebe bewußt, sammle und nutze auch mit Vorliebe gebrauchte Sachen (außer Computer, Handy und Kleidung für den tägl. Bedarf, achte dort aber auf natürliche Materialien, also Baumwolle, Wolle, Leinen, Leder und die Qualität), fahre bewußt einen Gebrauchtwagen, da dieser trotz einem Alter unter i.d.R. 8 Jahren statistisch betrachtet bereits mindestens einmal verschrottet worden wäre und somit die Umwelt (Energie-, Abfall- und Co2-Bilanz) mehr entlastet, als jeder Neuwagen, mit seinen 0,5 Liter weniger Verbrauch auf 100 km je könnte ... nutze lieber antike Möbel, da erstens schöner und zweitens deutlich umweltfreundlicher, fahre ausschließlich alte Stahlrenner ...

... ansonsten lebe ich mit Verstand und Genuß gleichzeitig ... Trinkwasser kommt aus dem Wasserhahn, Bier, Wein und Spirituosen gibt´s in Glasfalschen, Kaffee wird je Portion frisch gemahlen, die Espressomaschine hält bei entsprechender Pflege ewig, die Kaffeemaschine stammt aus sowohl optischen Gründen als auch wegen des Geschmacks aus den Siebzigern, wird in dieser technischen Form allerdings bereits seit 1948 produziert, Musik wird mit der Kraft von Röhren aus den 20er bis 60er Jahren verstärkt, die Hauptwiedergabequelle stammt aus den 60ern ...

... und immer wenn ich kann, kaufe ich auf dem Bauernmarkt, weil die Qualität zählt.

Um bewußt zu leben, muß man also nicht zwangsläufig irgendetwas versagen ... mit ein bisschen nachdenken, geht es auch ohne ...

Da schnellt mein "like" Daumen aber sowas von in die Höhe! Ich habe mit meiner Aussage auch keinesfalls negieren wollen, dass sich Menschen, die nicht vegan leben, keine Gedanken über ihre Umwelt bzw. ihren Anteil am Erhalt und einer effizienten bzw. nachhaltigen Nutzung dieser machen. Nur die Sache mit dem Geschmacksvorteil einer Kaffeemaschine aus den 70ern musst Du mir näher erläutern....ein Glück, dass ich Tee trinke;)
 
Servus,

Nur die Sache mit dem Geschmacksvorteil einer Kaffeemaschine aus den 70ern musst Du mir näher erläutern....ein Glück, dass ich Tee trinke;)

... es geht um das Brühverfahren ... also wie bei Muttern, der Oma, ähnlich dem Handbrühverfahren nach alter Väter/ Mütter Sitte ... das macht nur die Krups T8 (mit ganz kleinen Änderungen seit 1948 fast durchgängig in Produktion) oder die Philips Gourmet (?) ... so eine Krups T8 hält ewig ... und sieht gut aus ...

... ach so ... Du weißt nicht, was Dir bei einem gut zubereiteten Kaffee entgeht ... :cool: ... ich trinke allerdings hauptsächlich Espressi ...
 
Na also! Nun kann der Thread geschlossen werden :)
 
*hust* hmm... ich schrieb auf der ersten seite vom CONCOR in VEGANER Neuauflage... mittlerweile anscheinend leider nicht mehr zu haben// :rolleyes:
 
Jo man hätte auch einfach eine Zeile "Suche passenden Kunstledersattel für älteres Rennrad" oder so in den Suche-Thread schreiben können, statt hier mit "veganer Sattel blabla" einen Thread/Faß aufzumachen :rolleyes:

man hätte ja adäquat antworten können statt hier so ein fass aufzumachen
 
Zurück