• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

So gesund sind die Teflonpfannen auch wieder nicht .
Ich mag weder Teflonpartikel noch Alu mitessen .
Dann lieber gutes Öl in `ne Gußeiserne ( Wok ) oder Eiserne oder
alternativ der Backofen .
Für Reis und Getreide tuts der gute Schnellkochtopf aauch wunderbar .
 
Lebenswurst

Zutaten:
255 g rote Kidneybohnen (1 Dose)
175 g Räuchertofu
1 Stk mittelgroße Zwiebel
2 EL Olivenöl
2 EL Majoran (gerebelt)
2 TL Pfeffer gemahlen
2 EL Petersilie (gehackt)
ca. 1 TL Salz
ca. 1 TL Pfeffer

Zubereitung:
Die Zwiebeln fein würfeln und mit etwas Olivenöl in der Pfanne glasig dünsten. In der Zeit das Wasser der Kidneybohnen durch ein Sieb abschütten und mit Wasser spülen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den Majoran kurz mit dünsten und anschließend die Bohnen hinzugeben. Das ganze gut vermengen und zum Abkühlen vom Herd nehmen. Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Pfanneninhalt in ein hohes Gefäß füllen und mit einem Pürierstab zu einer sämigen Masse verarbeiten. Zum Schluss die Petersilie hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

1239732_495494277202806_433036998_n.jpg

(http://www.vegannow.de/download/vegan-now-lebenswurst.pdf)
 
Einer meiner Klassiker:

Rote Zwiebeln (klein geschnitten), Zucchini und Tofu (gewürfelt) aus der Pfanne.

Zwiebeln und Tofu schön anbraten, so dass der Tofu leicht kross ist - Zucchini dazugeben und das Ganze eine Weile dahinbrödeln lassen.

Abschmecken nach Wahl: Sojasauce, süsser Senf oder irgendeine Asia-Variante.

Ich nehme am liebsten Chilli süß/ sauer.

Dazu passen Reis oder einfach Brot - ich selber mische das Ganze am liebsten in eine Blattsalatmischung, wenn es warm aus der Pfanne kommt.
Dann esse ich es auch gleich aus der großen Schüssel ;)

Foto.JPG
 
Heute hatte ich Bock auf Bratwurst. Hin und wieder kommt das mal vor. Deswegen habe ich mal die Soja-Wurst eines bekannten Discounters getestet. Das Ganze schön kross angebraten, Kartoffeln gekocht und eine dunkle Soße mit Pilzen dazu kreirt. Tja, was soll ich sagen: Sehr lecker - bis auf die Würstchen! Die waren ekelhaft! Beim nächsten mal nehme ich wieder die Weizeneiweißbratwürste aus'm Bioladen. Die sind superlecker!

Schade, ich kann mir vorstellen, dass einige Leute diese Discounterwürstchen testen und nach diesem Reinfall nie wieder auf Fleischersatzprodukte zurückgreifen. Dabei gibt es wirklich sehr leckere. Ich denke, dass das mit Tofu ähnlich ist. Wenn man den falschen erwischt oder ihn nicht richtig zubereitet, kann man auch nicht gerade von einem Geschmackserlebnis der positiven Art sprechen...

Zum Nachtisch gab es Joghurt mit frischen Blaubeeren.

LG
Pica
 
Einer meiner Klassiker:

Rote Zwiebeln (klein geschnitten), Zucchini und Tofu (gewürfelt) aus der Pfanne.

Zwiebeln und Tofu schön anbraten, so dass der Tofu leicht kross ist - Zucchini dazugeben und das Ganze eine Weile dahinbrödeln lassen.

Abschmecken nach Wahl: Sojasauce, süsser Senf oder irgendeine Asia-Variante.

Ich nehme am liebsten Chilli süß/ sauer.

Dazu passen Reis oder einfach Brot - ich selber mische das Ganze am liebsten in eine Blattsalatmischung, wenn es warm aus der Pfanne kommt.
Dann esse ich es auch gleich aus der großen Schüssel ;)

Anhang anzeigen 100488

Da fehlen eindeutig die Tomaten und der Ingwer :D

Hast du dich "bei uns" schon wieder abgemeldet? :confused:

LG Anke
 
Bevor es Untergeht schieb ichs nach unten: Eine Petition gegen Wildtiere im Zirkus. Da muss man auch nicht Vegan sein, um das Scheisse zu finden!

Hier: http://tyke2014.de/ Unterschreiben!

P.S. Stehe zwar Peta sehr skeptisch gegenüber, aber diese Vorderung unterstütze ich...

prompt erledigt:daumen:
 
Sehr aufwendig fand ich letztens meine Falafel, die ich aus Kichererbsen und den üblichen frischen Zutaten hergestellt hatte.

Hat jemand Erfahrung, ob sich Kircherbsenmehl besser eignet, da ich den Quellvorgang und das Säubern der Erbsen schon sehr zäh fand.
 
Sehr aufwendig fand ich letztens meine Falafel, die ich aus Kichererbsen und den üblichen frischen Zutaten hergestellt hatte.

Hat jemand Erfahrung, ob sich Kircherbsenmehl besser eignet, da ich den Quellvorgang und das Säubern der Erbsen schon sehr zäh fand.
Hhmmm, keine Ahnung, ob das mit Mehl besser geht. Kann man für dein Rezept nicht einfach Kichererbesen aus der Dose verwenden?
 
Hhmmm, keine Ahnung, ob das mit Mehl besser geht.
Mehl hat in Falafeln nichts verlohren !

Kann man für dein Rezept nicht einfach Kichererbesen aus der Dose verwenden?
nein sind gegart und Stärke schon verkleistert.

Hier ein klassisches Falalfelrezept. Ich persönlich esse die ägyptische Variante noch lieber.
Ist zugegebenermassen etwas Arbeit und ich hab mir dafür extra einen Fleschwolf angeschafft
Man soll die rohe Masse auch einfrieren können, hab ich aber noch nciht gemacht
 
Meine Empfehlung ist immer http://www.yelp.de/biz/habibi-berlin
passt nach Schöneberg wie Arsch auf Eimer

Fänd ich jetzt intressant, ob die mit Habibi am Südstern zusammen hängen: http://www.yelp.de/biz/habibi-am-südstern-berlin
Das Schild sieht jedenfalls sehr ähnlich aus. Die sind nicht schlecht, aber natürlich nicht mit dem "King of Falaffel" vergleichbar. ;)
Zumindest gibts da noch massen an unglaublich fettigem fritiertem Gemüse, Salat rein und auf Wunsch auch etwas (zugegebenermassen etwas langweiligem) Vegalumi (Veganem Halumi). :)
 
Zurück