• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Hallo Cyclocycler,

Was ist das? Tütensuppen und Leberwurststullen:D
Tütensuppen gab's da (soweit ich mich erinner') nicht; aber schon Maggi-Brühwürfel.
Ansonsten wurde von "Mutti" & Omas alles selbst gemacht (außer Schlachtung); sowas kriege ich heute nicht mehr - weder von der Gattin, im (Edel-/Sterne-)-Restaurant, noch krieg' ich's selber zustande.:(:(
Das Einzige was mir da noch ansatzweise hilft, sind die alten Kochbücher (ich kann's zum Glück noch lesen [=> deutsche Buchstaben])
Die setzen aber ein küchenhandwerkliches Geschick / Erfahrung samt solidem kräuterkundlichem Basiswissen voraus ... hui, hui, hui
Vor allem sollte man genau wissen was man da auf Feld, Wald & Wiese sammelt ...:DSind's essbare Pilze / Beeren / Kräuter o_O?

Und ich trau' mich fast nicht es hier in diesem Thread zu tippen - Ja, damals hab' ich die Leberwurst, Teewurst &Co. richtig gemocht:)

MfG
KLR
 
Also wenn ich im Rezeptbuch meiner Omi blätter, da sind schon leckere Sachen drin auch für heutige Zeit.
Gut man muß die etwas anpassen,die Leute haben ganz anders Kalorien genutzt.Dementsprechend waren Unmengen an Schmalz,Butter und Eier angesagt.
Das passt heut nichtmehr.
Aber grad so alte Kohleintöpfe und Kartoffelstampfsachen...:p
...und was mir Wasser auf die Mühlen gibt, die Sachen waren oft sehr Regional und Saisonal.
gibt es doch Pastinaken, alle möglichen Rüben und Kürbissachen.

apropo.. Kürbisschnitzel sind so mein Favorit,oder Badischer Spitzkohl und Himmel und Erd.
 
Was hattest du für ne Mudda ? :eek:

Bei uns hat sowieso mein Vater gekocht. Er ist Südamerikaner. Mein Vater kochte grundsätzlich mit viel Gemüse, Olivenöl und oft Huhn oder Fisch mit Reis. Scharf natürlich, da er aus der Gegend stammt, wo ursprunglich die Chilischote herkommt.:D Für Südländer hat Obst und Gemüse einen ganz anderen Stellenwert.
Bei uns war es normal, dass wir Gemüse roh als Snack aßen, besonders Paprikaschoten oder Obst ständig zu essen.
Sowas wie Brot mit Nutella und diese ganze Wurstesserei gab's bei uns nicht...schauder.

Ansonsten wurde von "Mutti" & Omas alles selbst gemacht (außer Schlachtung); sowas kriege ich heute nicht mehr - weder von der Gattin, im (Edel-/Sterne-)-Restaurant, noch krieg' ich's selber zustande.:(:(

Naja, das klingt eher wie Muttis aus dem 19ten Jahrhundert. Tütensuppen gibt es doch schon ewiiiig. Wie alt bist du denn?? Als ich Kind war, gab es schon Pizza-Service und McDonalds und das seit Jahrzehnten.:p
 
Für Südländer hat Obst und Gemüse einen ganz anderen Stellenwert.

Oh ja, nehmen wir z.B. mal Griechenland, was für Verfechter der Pflanzenkost sehr geeignet ist.
Im Angebot auf vielen Speisekarten waren damals z.B. gegrillte Auberginen, geschmorte Paprika, gegrillte Zucchini, gefüllte Tomaten mit Reis, Reis mit Tomatensoße, Nudeln mit Tomatensoße oder Nudeln mit Olivenöl und Knobi, Pommes, gefüllte Weinblätter, Brot mit Auberginenmus, gefüllte Paprika, geschmorte Gemüsegerichte, Auberginensalat, Bruschetta, Schnippelbohnen mit Tomatensoße, weiße Bohnen, verschiedene Salate, Kartoffeln mit Rosmarin, zum Nachtisch Obst/-salate, Ouzo (
clear.png
;)) etc. Auch der Fleischanteil in den Omni-Gerichten war gar nicht so groß.

Anders sieht das aus, wenn man in Deutschland zum Griechen geht: Das Essen ist sehr fleischlastig, die Fleischportionen sind riesig und die tollen Gemüsevariationen, die man in Griechenland findet, sucht man auf der Speisekarte vergeblich. Auch beim Nachtisch findet man kein Obst. Meist muss man sich auf Pommes mit Krautsalat beschränken. Bei uns gibt es einen Griechen, der ein vegetarisches Gericht anbietet: mit Käse überbackenes Gemüse, was in einer Sauce Hollandaise ertränkt wird (eben ein typisch griechisches Gericht ;) ).
Schade, dass hier Griechisch essen nicht wirklich griechisch ist.


So, wer ist denn morgen eigentlich in Dortmund auf dem Friedensplatz?


Gruß
Djeiby
 
Hallo Cyclocycler,

Tütensuppen gibt es doch schon ewiiiig.
Seit wann die's gibt, weis ich gar nicht - ich kann mich aber an keine während meiner Kindheit erinnern;)


Als ich Kind war, gab es schon Pizza-Service und McDonalds und das seit Jahrzehnten.:p
:pAuf meinem Weg in den Kindergarten durfte/mußte ich noch 'ne Milchkanne mitnehmen - und beim Milch-&Käsehändler immer 'nen Liter frische Milch mitnehmen (damals wurde noch "offene" Milch verkauft und aus dieser konnte man Sachen machen, die mit der abgepackten "behandelten" Milch leider nicht mehr machbar sind zB Sauermilch ...) .

Zur gleichen Zeit, hätte man im Wort Pizza-Service vermutlich das "Service" gar nicht als deutschsprachig erkannt, und Pizza kannte man vielleicht aus dem Urlaub:D

telefon70er.jpg

Sowas war Highend-Technik und wurde höchstens benutzt, um vielleicht Feuerwehr, Krankenwagen oä. zu rufen:D - Auf die Idee, Essen darüber zu bestellen, hätt's was hinter die Ohren gegeben:eek:

:cool: McDonalds eröffnete sein erste Filiale in Deutschland vor 40 Jahren ->* Klick*

MfG
KLR
 
Seit wann die's gibt, weis ich gar nicht - ich kann mich aber an keine während meiner Kindheit erinnern;)
Tütensuppen gibt es seit mindestens 100 Jahren. In den 70/80ern Jahren gab es im Grunde das gleiche was es heute auch gibt.
Die Milchpackungen(zB Tetrapack gibt es schon über 60 Jahre) sahen exakt aus wie heute. Pizza gab es an jeder Ecke und Telefone hatten Tasten. Wo und wann bist du denn aufgewachsen.
ScratchHead.gif

Ich bin
 
Die heißen hier Saubohnen und gibt's auch schon ewig.
Gibts als Tiefkühl und Dosenware,fertig gepellt. Ansonsten die Bohnen " alldente" kochen,die Schale entfernen.
Mit feingehackten Zwiebelchen,ganz wenig Karotten feinen Karottenwürfelchen in einer Olivenöl/Essig Vinaigrette Pfeffer(grob gestoßen) Salz(Fleur de Sel).
Ich würd noch etwas Schafskäse beimengen,gibts aber bestimmt auch was politisch korrektes :D .ich stelle die gekochten geschälten Bohnen in ein Sieb und laß sie im Räucherofen etwas stehen.Das gibt ein richtiges Schinkenaroma !

Ansonsten kann man ein "Humus" ähnlichlichen Brotaufstrich machen und natürlich der Klassiker, alle arten von Eintöpfen.
 
Die heißen hier Saubohnen und gibt's auch schon ewig.
Gibts als Tiefkühl und Dosenware,fertig gepellt. Ansonsten die Bohnen " alldente" kochen,die Schale entfernen.
Mit feingehackten Zwiebelchen,ganz wenig Karotten feinen Karottenwürfelchen in einer Olivenöl/Essig Vinaigrette Pfeffer(grob gestoßen) Salz(Fleur de Sel).
Ich würd noch etwas Schafskäse beimengen,gibts aber bestimmt auch was politisch korrektes :D .ich stelle die gekochten geschälten Bohnen in ein Sieb und laß sie im Räucherofen etwas stehen.Das gibt ein richtiges Schinkenaroma !

Ansonsten kann man ein "Humus" ähnlichlichen Brotaufstrich machen und natürlich der Klassiker, alle arten von Eintöpfen.
Danke, aber es geht um die Bohnen als Snack. Darunter stelle ich mir Knabbersachen vor. Werden die dann, auch wie Sojabohnen oder Erdnüsse, geröstet? Sojabohnen gibt es als Knabberei fertig zu kaufen. Dicke Bohnen habe ich so noch nicht gesehen.
 
Bei uns gibt es heute gebratene Zucchini, aus eigener Ernte.

Die Frucht ist während unseres Urlaubs armdick geworden, das werden schöne Portionen.

Mal schauen, ob ich meine Kollegen morgen mit Knoblauch verschone und nur Pfeffer und Salz in der Pfanne nehme?
 
Gestern gabs nen tollen Couscous Salat...Couscous mit Gemüsebrühe quellen lassen, dann Olivenöl, Paprikawürfel, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Mais und Garam Masala (indisches Gewürz) und Chilliflocken dazu... total lecker
 
Gebratene Zucchini aus der Pfanne sehen dann übrigens so aus:

Vorher: Fingerdick geschnitten und fast so groß wie ein Bierdeckel

Foto.JPG





Nachher: Einfach nur lecker!! Gewürzt mit Pfeffer und Salz, zum Schluß wahlweise ein kleiner Klecks Senf oder Chilli-Sauce obendrauf, den man beim letzten Wenden leicht einbraten kann.

Foto(1).JPG
 
Gebratene Zucchini aus der Pfanne sehen dann übrigens so aus:

Vorher: Fingerdick geschnitten und fast so groß wie ein Bierdeckel

Anhang anzeigen 99242
Nachher: Einfach nur lecker!! Gewürzt mit Pfeffer und Salz, zum Schluß wahlweise ein kleiner Klecks Senf oder Chilli-Sauce obendrauf, den man beim letzten Wenden leicht einbraten kann.

Anhang anzeigen 99243

Die Light-Variante funktioniert auch ohne Öl. ;)
Einfach ein bisschen Wasser in eine beschichtete Pfanne geben, Zucchinischeiben etwas bruzzeln lassen und später etwas Sojasoße hinzugeben.
Mit Salz und Pfeffer usw. würzen.

LG
Pica
 
Zurück